Türgriff bei der kälte spinnt !!!
hey
ich frage hier für meine schwester
jetzt bei der kälte läßt sich die tür rechts vorne weder von innen noch aussen öffnen erst wenn es warm ist im auto dann gehts wieder hat einer von ne ahnung was das sein könnte??
danke von meiner schwester
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derosdorfer82
heyich frage hier für meine schwester
jetzt bei der kälte läßt sich die tür rechts vorne weder von innen noch aussen öffnen erst wenn es warm ist im auto dann gehts wieder hat einer von ne ahnung was das sein könnte??
danke von meiner schwester
Gefrierendes Wasser im gesamten Schloßmechanismus .
Kondenswasser aus dem Schloss (Nicht Schließzylinder) verdrängen!
Dazu die Schlossfalle mit einem Haarfön auf höchster Stufe für mindestens 5, besser 10 Minuten befönen.
Immer wieder drübergleiten.
Den Stopfen neben der Schlossfalle herausnehmen und auch dort für 3-5 Minuten heiße Luft rienfönen.
Danach ist die Feuchtigkeit raus und das Problem wird für den Rest des Winters nicht auftreten.
Ich weiß es sieht doof aus wenn man 15 Minuten die Schlossfalle befönt, aber das hilft.
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Kondenswasser aus dem Schloss (Nicht Schließzylinder) verdrängen!
Dazu die Schlossfalle mit einem Haarfön auf höchster Stufe für mindestens 5, besser 10 Minuten befönen.
Immer wieder drübergleiten.
Den Stopfen neben der Schlossfalle herausnehmen und auch dort für 3-5 Minuten heiße Luft rienfönen.
Danach ist die Feuchtigkeit raus und das Problem wird für den Rest des Winters nicht auftreten.
Ich weiß es sieht doof aus wenn man 15 Minuten die Schlossfalle befönt, aber das hilft.
Man muß nur dran glauben, ich habe gestern gefönt, heute der gleiche Mist, schon wieder geht nix auf .🙁
Tja, dann machste was falsch.
Ich muss nicht daran glauben, ich sehe es... jeden Tag, auch bei -8°C geht die Tür einwandfrei auf.... und geföhnt habe ich 2010...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Tja, dann machste was falsch.
Ich muss nicht daran glauben, ich sehe es... jeden Tag, auch bei -8°C geht die Tür einwandfrei auf.... und geföhnt habe ich 2010...
Glaub mir einfach, falsch machen kann man da nix , vielleicht muß ich die Tür mit einem Werkstattfön zum Glühen bringen .🙂
Nimm den Heißluftfön auf der niedrigen Stufe. Fön das ding wirklich 15 Minuten lang an, versuch es von mehreren Seiten (also auch bei dem Stopfen in der Tür).
Danach Fettspray oder das VW-Fettspray für Schließzylinder rein (Taut auf, Verdrängt Feuchtigkeit), das Problem tritt bei mir schon seit 3 Jahren nimmer auf! 😉
Deswegen wunderts mich...
Abhilfe ohne weitere Hilfmittel... Handauflegen unterhalb der Schlüsselöffnung. Ist zwar kalt für die Hand aber nach ein paar Minuten gehts meistens auf....
Meine war heute morgen auch gefroren (in England denkt man nicht an Wintervorbereitung). Habe die Stopfen neben der Schlossfalle rausgenommen und mit etwas Fett behandelt, die Schlossfalle selber auch (aber nur sehr wenig).
Habe aber nicht vorher ausgetrocknet mit nem Fön. Bei Möglichkeit würde ich das machen.
Oder gleich das Schloss raus und reinigen, trocknen und neu fetten.
Sollten die Dichtungen anfrieren würde ich etwas Dichtungspflegemittel (Silikon) draufgeben, gibt Sticks mit Schwamm, riecht ähnlich wie Skiwax.
Es ist bei mir genau das Gleiche. Und ist auch genau das was meine Vortexter sagen. Schlossmechanismus friert ein. Ich kriegs mit Vorarbeit einigermaßen in den Griff. Sämtliche Türschlösser immer schön mit Türschlossenteiser und wd 40 behandeln. So geht es einigermaßen. Wenns wieder wärmer wird wird es wohl wieder normal zu beätigen sein ;-)
Einmal, bei der ersten großen "Kältewelle" im Nov. ist mir die Vento-Fahrertür (NICHT der Schließzylinder, der ließ sich sogar soweit drehen daß die ZV ansprach) auch eingefroren. Bin ich halt über Beifahrertür eingestiegen, die zum Glück funktionierte - wobei das Rüberklettern aber bei meinen 95 Kilo auf 1,74 nicht so einfach war 😰
Abhilfe schaffte nach Auftauen: Gummistopfen raus, das Ganze im "Blindflug" mit WD 40 geflutet - Röhrchen rein, und "gib ihm", in alle Richtungen rotierend - seitdem ist Ruhe im Kuhstall. Die -12°C letztens haben den Mechanismus jedenfalls nicht mehr gestört. 😎
Ich habe eh im Oktober bereits alle Schließzylinder geschmiert, auch sämtliche Gummis aller 3 Autos mit Hirschtalg behandelt, wie vor jedem meiner bisher 33 Autofahrer-Winter - und dachte mir, ich wäre wieder mal gerüstet... DENKSTE... naja, VW ist halt anders😁
LG, Mani
Kann mir jemand sagen , was mit "Schlossfalle" gemeint ist und welcher Gummipropfen ? Ist des Schloss in der Tür selbst gemeint , oder das Gegenstück an der Karosse ?
Grüße
grün Schlossfalle,
rot Stopfen.
Bei orange Handauflegen, tauts kurzfristig auch auf (auch wenns ein paar Minuten dauern kann und die Hände kalt werden können). Aber schlägt durch den Kofferraum reinklettern um Längen!
FREUNDE, Ihr seit nicht alleine! Ich kann zusätzlich nicht mal den Schlüssel bewegen - ich komm gar ned rein! 😕
Habe nach einer sofortigen Notfallmassnahme um den Golf zu öffnen! Die Türe mit Scheibenenteiser geflutet, natürlich auch ins Schloss usw.
Ich habe aber den eindruck das dies nur kurzfristig halten bzw. funktionieren wird!
Ich werd darüber ned dickutieren sondern wenn ich das nächste mal mitn Golfi auf der Hebebühne stehe - die Schlösser ausernander nehmen und alles reinigen, schmieren und andschliessend noch gut fettn!
Hoffe das das Problem somit erledigt ist und nicht mehr auftritt.
Da ich dies aber jz schon öfters gehört und gelesen habe - dürfte es sich da um ein VW LEIDEN handeln!😉
LG