Türfolie abdichten, aber wie???
Hallo zusammen,
habe seit einiger Zeit das Problem,d ass mir an der Fahrertür Wasser ins auto läuft. habe deswegen jetzt mal die Türverkleidung agbenommen und gesehen, dass der Vorbesitzer die alte Türfolie ziemlich zerissen hat und notdürftig befestigt hat mit Klebeband. Naja, auf jeden Fall läuft das Wasser durch die Risse in den Innenraum. Möchte jetzt gerne eine neue Folie aus Meterware anfertigen aber dabei habe ich dann ein problem. Wie befestige ich die Folie am Besten, damit sie auch dicht ist und vor allem damit man sie auch mal wieder abmachen kann. hat da jemand eine Idee, wie ich das am besten anstelle??
MfG
Beste Antwort im Thema
Das stimmt so alles nicht.
Hatte selber das Problem, dass Wasser durch die Tür kam und habe auch alles Mögliche versucht in Sachen Türfolie. Nichts hat wirklich geholfen. Das Ende vom Lied war dann die etwas nach außen gebogene Fensterschachtleiste (weswegen auch immer). Diese dann durch eine ersetzt, die besser anliegt und das Thema war gegessen.
Ergo, die Schachtleiste kann mitverantwortlich sein.
17 Antworten
Eben, die Fensterschachtleiste kann eine bewegliche Scheibe eh nie komplett abdichten. Ob da jetzt viel oder wenig Wasser durchkommt ist unrelevant. Wichtig ist, dass die Folie dicht ist. Das Problem mit dem Dampfstrahler habe ich allerdings auch =D
Das stimmt so alles nicht.
Hatte selber das Problem, dass Wasser durch die Tür kam und habe auch alles Mögliche versucht in Sachen Türfolie. Nichts hat wirklich geholfen. Das Ende vom Lied war dann die etwas nach außen gebogene Fensterschachtleiste (weswegen auch immer). Diese dann durch eine ersetzt, die besser anliegt und das Thema war gegessen.
Ergo, die Schachtleiste kann mitverantwortlich sein.
Naja, ok, aber wie extrem muss die dann weggebogen gewesen sein???
Ist ja auch egal, hauptsache dicht 😁