Türfangband ausgerissen
Hi!
Also mein Fangband ist aus der Tür gerissen. Habe mir ein neues Blechteil bei Opel besorgt (2 tlg. knapp 6€) und wäre dankbar für eine explosionszeichnung oder ein foto wie das ding dort genau angeschweißt wird.
Hab da zwar noch nicht nachgeguckt aber wenn man sieht wie's gehört ist's bestimmt einfacher .. 😉
Wenn jemand Zeichnung hat bitte Posten oder mailen
THX
Beste Antwort im Thema
Zusammenfassend kann ich sagen, daß die Reparatur doch nicht so schwierig ist, wie mir der Karosserie-Meister meines Opelhändler weißzumachen versuchte. Wenn man jemanden für's Schweißen hat (sofern man das nicht selber kann), kann man den Rest selbst machen.
+ Fensterscheibe schließen, Radiocode bereitlegen
+ Batterie-Minuspol abklemmen
+ Fangbandschraube an der Karosserie lösen
+ Türstecker lösen: Rote Steckersicherung nach oben abziehen, dann den Bajonettverschluß des Steckers durch Vierteldrehung im Gegenuhrzeigersinn entriegeln und abziehen
+ Tür abgarnieren (Verkleidung, 2 Lautsprecher) genaue Anleitung steht im Buch 'So wird's gemacht', S. 201)
+ Abdeckfolie vom vorderen Rand her so weit ablösen, bis man ins Türinnere greifen kann
+ Fangband demontieren
An dieser Stelle könnte man bereits die Türen bis Baujahr 98 nachrüsten - mit den für wenig Geld bei Opel erhältlichen schraubbaren 2 Verstärkungsblechen
+ Fangband herausnehmen, eines der Bleche vor die Gewindeseite des Fangbandes platzieren und Fangband wieder einsetzen
+ anderes Verstärkungsblech (evtl. mit einer Drahtschleife gegen das Runterfallen beim Reinfummel sichern) auf die äußere Seite des (mit 0,5mm verdammt dünnen) Türblechs bringen und mit einem Nagel oder Vorstecher etc. die Löcher in den Blechen mit den Gewindelöchern im Fangband-Federteil in Deckung bringen und mit den Blechschrauben befestigen; nicht, ohne zuvor die Drahtschlinge wieder entfernt zu haben
Zum Ersetzen des evtl. bereits eingerissenen Türblechs geht's ab hier weiter:
+ die 3 Schrauben der vorderen Scheiben-Leitschiene lösen
+ Türbolzen raushauen (mit Dorn und Wasserpumpenzange, falls der Spezialabzieher nicht vorhanden ist) und Tür aushängen (2. Mann erforderlich)
+ Tür kratz- und sturzfrei z.B. auf Böcke (oder auch Hebebühne) lagern
+ altes Türblech an den (8) Schweißpunkten vorsichtig ausbohren, bis sich ein Riss in der Verbindung zeigt
+ mittels Schlägen auf einen Dorn das Blech an den Schweißpunkten vollends ablösen, evtl. nochmal gefühlvoll nachbohren (nicht einfach GANZ durchbohren, sonst hat man nix zum draufklopfen!)
+ Bohrspäne entfernen (absaugen, wegblasen), am besten schon während des Bohrens, damit erst gar nix ins Türinnere gelangt
+ die Buchse des Kabelbaum-Türsteckers aus dem Türblech ausbauen. Dazu herauslösen und ein Stück herausziehen (ggfs. den Kabelbaum an der unteren Ecke der Öffnung ausclipsen, damit er länger wird. Dann den grauen Bajonettring vorsichtig vom Stecker runterschieben - in Richtung Kabel. Dort angelangt dann etwas zusammendrücken und durch das Loch im Türblech drücken.
Einbau:
+ (mit 1mm schon etwas dickeres) Reparaturblech reinfummeln, evtl. dabei Fensterschiene etwas wegziehen/-drücken
+ anschweißen (Schweißgerätmasse z.B. am Türscharnier anklemmen) Scheibe gegen Funkenflug abdecken
+ 90° C im Türinneren killt die Seitenairbag-Sensoreinheit!
+ Schweißstellen abkühlen lassen und mit Grundierlack ö.ä. gegen Rost schützen
+ Fangband mit den beiden kleinen Verstärkungsblechen wie oben beschrieben montieren und ggfs. fetten
Der Rest dürfte dann vollends klar sein, oder?
Bilder wie bei meiner Leerlaufstelleraktion kann ich dieses Mal leider nicht anbieten, weil ich nicht genügend Zeit dafür hatte.
58 Antworten
@der_Pate
Bei mir geht es auch, und wenn ich es richtig deute muß die Tür raus. Zumindest wenn das Blech komplett eingerissen ist.
Ob man das heute auch noch tauschen lassen kann?
Oder ist der Zug abgefahren?
Hallo,
bei meinem Omega scheint es jetzt auch loszugehen mit dem Fangband.
Aber nicht an der Fahrertür sondern die hintere Tür links.
Ein lautes Schleifgeräusch an dem Punkt beim öffnen, wo die Tür aufgehalten werden soll.
Hatte erst die Zierleisten außen an der Tür in Verdacht, aber es Schleift auch, wenn ich die Fahrertür auf ab und ich die hintere Tür öffne.
Kann es das Fangband sein, oder was anderes?
Wenn ja, ist es der gleiche Reparaturablauf wie bei der Fahrertür?
Was würde das denn bei einer freien Werkstatt kosten? FOH ist mir zu teuer, und selbst trau ich mich da nicht wirklich ran.
Hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank im voraus. 🙂
Gruß spike73
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spike73
Kann es das Fangband sein, oder was anderes?
Wenn ja, ist es der gleiche Reparaturablauf wie bei der Fahrertür?
Mußt du mal Tür aufmachen und nachschauen, wenn du die Tür bewegst siehst du es ja ob sich das Blech in der Tür bewegt.
Müßte der gleiche ablauf wie bei der Vordertür sein.
Mfg Stefan
War gestern beim FOH um das Türfangband kontrollieren zu lassen. Gibt nach Angaben des FOH eine 6-Jahresgrenze.
mfg
moodus
Waren es nicht 7 Jahre ?
Und das Scheckheft muß auch immer geführt worden sein , sonst gibt es nichts.
Mfg Stefan
Hi,
ich bin mal so frei und hänge hier den link mit der einfacheren Reparaturlösung an, für all diejenigen, die nicht schweißen können oder wollen. Dort sind auch die Zeichnungen von Axcell und Kalle zu finden.
Gruß Chuck
Hallo Jungs sagt mal das Ankerblech Türbremse an der A-Säule verstärkt werden soll heist es doch ->innen ist ein Verstärkungsblech mit angeschweißten Muttern gegengezogen!!!
Aber wie bekomm ich das Blech dahinter?
Danke
Das steht alles in der Omega B FAQ, ich habe es nicht gelesen denke aber sie wird vollständig sein.
http://www.motor-talk.de/.../...band-tuer-ex-zeichnung-t59253.html?...
Hallo Mandel,
Dein Link verweist - auf diesen Thread hier. ;-)
-bD-
Hallo Jungs,
heut ist es soweit - es gab einen lauten Knall und die Tür schließt von alleine.
Hier meine Fragen.
Gibt es eine bebilderte Anleitung für den Tausch des Fangbandes?
Muß die Tür ausbegaut werden.
Da es sicher ausgerissen ist - funktioniert es also ohne zu schweißen die Platten vonn 53Kalle an zu bringen?
Muß da eine neu Bremse rein oder ist der Fehler nur durch das Abreißen vorhanden?
Und habt ihr noch sonstige Tips?
Vielen Dank
Hat geknallt ist eine absolut nichts sagende Aussage.
Schaden anschauen und ihn hier genau beschreiben, oder ein paar gute Bilder vom Schaden machen.
Dann erst kann dir jemand was dazu sagen.
Oder wolltest du ne Aussage haben, wie " Must du reparieren" oder ähnliches?😉
Jo hier ein paar Fotos,
ja ein riß ist nicht zu sehen wie sonst oder?
Es gab ein lauten knall als ob ein Glas zu Bruch ging.
Nun kann es sein das der Splint der Türbremse nach unten gefallen ist - ist dies smöglich?
Wenn ich Kurt sein Super Bild sehe --> http://data.motor-talk.de/.../tuerschrauben-fl-5439109413803160927.JPG
Kommt mann da an die Öffnung ran, wo die Verstärkungsbelche angebracht werden!
Ja eine bebilderte Anleitung zur Demontage der Türverkelidung wäre echt super!
Grüße
Und vielen Dank
Hi
Sieht für mich so aus, als wenn Du keine Verstärkungsbleche brauchst. Womöglich hat sich nur die Fangbandmimik in der Tür zerlegt. Also Türverkleidung ab - wie steht hier im Forum - Folie etwas abziehen und das Fangband an der A Säule und bei den beiden Schrauben an der Tür lösen und durch die Tür entnehmen. Ich denke es liegen noch Teile in der Tür, so das Du es wieder zusammenpuzzlen kannst.
Gruß Chuck