1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Türen ungewollt nicht verschlossen?

Türen ungewollt nicht verschlossen?

Audi e-tron GE

Guten Morgen,

Heute morgen war mein e-tron zum dritten Mal in einer Woche morgens nicht verschlossen - obwohl ich mir sicher bin, dass ich ihn jedesmal abends verschlossen habe. Ich bilde mir ein, dass es schon mal einen Thread dazu gab, finde ihn aber nicht mehr. Habt ihr eine Idee?

Danke und Gruß, Chris

Ähnliche Themen
26 Antworten

Der Schlüssel ist eine Fehlkonstruktion und löst gerne mal in der Hosentasche aus. Wenn Du sicher verriegelt hattest wird das der Grund sein.

Noch mieser ist es, wenn der Kofferraum über Nacht offen steht, das kommt auch gerne mal vor…

Bezüglich des Kofferraums kann man wenigstens was machen, bezüglich der Türen hilft leider nix, außer den Schlüssel in der Hand zu halten, bis man außer Reichweite ist.

Hallo Chrisws,
das selbe Problem habe ich mit meinem e-tron (2018). Dabei ist es immer nur die Fahrertür, die dann nicht verschlossen ist. Es tritt nur ganz sporadisch (so ca. 1 Mal die Woche) auf. Da ich nirgendwo konfiguriert habe, dass beim Öffnen mit der Funkschlüssel nur die Fahrertür geöffnet werden soll, war schnell klar, dass es sich um ein technisches Problem handeln muss.
Meine Werkstatt meinte auf Rückfrage, dass es wohl ein Problem mit dem Fahrerschloss geben kann, das dann ausgewechselt werden muss. Habe das nun für meinen kommenden Werkstattbesuch auf die ToDo-Liste setzen lassen. Bin mal gespannt, ob es dann nochmal auftaucht.
Ich werde berichten!

Zitat:

@xasgardx schrieb am 4. Mai 2022 um 08:37:59 Uhr:


Der Schlüssel ist eine Fehlkonstruktion und löst gerne mal in der Hosentasche aus. Wenn Du sicher verriegelt hattest wird das der Grund sein.

Noch mieser ist es, wenn der Kofferraum über Nacht offen steht, das kommt auch gerne mal vor…

Bezüglich des Kofferraums kann man wenigstens was machen, bezüglich der Türen hilft leider nix, außer den Schlüssel in der Hand zu halten, bis man außer Reichweite ist.

Was kann man bzgl des Kofferraums machen?

Zitat:

@Jinks schrieb am 4. Mai 2022 um 08:56:56 Uhr:



Zitat:

@xasgardx schrieb am 4. Mai 2022 um 08:37:59 Uhr:


Der Schlüssel ist eine Fehlkonstruktion und löst gerne mal in der Hosentasche aus. Wenn Du sicher verriegelt hattest wird das der Grund sein.

Noch mieser ist es, wenn der Kofferraum über Nacht offen steht, das kommt auch gerne mal vor…

Bezüglich des Kofferraums kann man wenigstens was machen, bezüglich der Türen hilft leider nix, außer den Schlüssel in der Hand zu halten, bis man außer Reichweite ist.

Was kann man bzgl des Kofferraums machen?

Per Codierung (OBDeleven oder ähnlich) das Verhalten der Fernentriegelung als Voreinstellung ändern.

Bitte mal mit Suchmaschine danach suchen

Ich habe dieses Problem gehabt und es wurden meine beiden vorderen Türschlösser getauscht. Seitdem tritt das Problem nicht mehr auf.

Bei mir damals beim MJ 2019 auch nach Austausch behoben

Beim mir ist es die Tür hinten links. Kontrollgriff ob auch wirklich abgeschlossen wurde. Nächsten Mittwoch geht er in die Werkstatt zum Service. Dort wurden gleich zwei Tage Aufenthalt veranschlagt. Rechnen damit, daß sie Teile tauschen müssen, die sie nicht da haben.

Gruß
Dirk

Noch nicht beleuchtet wurde die Fehlbedienung:

- wenn per Funkschlüssel verriegelt wurde bringt ein auch zufälliges Öffnen per Funk keine Öffnung bzw. eine automatische Neu-Verriegelung nach einer gewissen Zeit, wenn keiner die Tür öffnet (wird seit 20 Jahren so gesteuert). Die "Fehlkonstruktion" hat an die Dusseligkeit der Nutzer gedacht.

- wer "keyless go" hat sollte daran denken, das jeder Türgriff auf der Innenseite registriert, ob geöffnet werden soll. Das Verschließen funktioniert über das Berühren der angedeuteten Schaltfläche außen. Wer nun in den Türgriff greift, um mit dem Daumen zu verriegeln, hat evtl. verriegelt oder auch nicht verriegelt, weil der Türgriff innen aufschließen signalisiert und außen der "Knopf" betätigt wird = Schließen. Das dann das Fahrzeug morgens aufsteht ist so nachvollziehbar. Könnte man, soweit verfügbar, auch über die Audi App prüfen und dann über die App nachverriegeln. Oder etwas bewusster die Türen schließen und dann die Schaltfläche berühren...

Bzgl. der Konfigurationsmöglichkeiten sollte man sich die Einstellungen mal anschauen, nur weil man selbst nichts konfiguriert hat heißt da ja noch lange nicht, das das konfiguriert ist, was man das persönlich gut findet

Gruß
Michael

Zitat:

@ck61 schrieb am 4. Mai 2022 um 08:44:41 Uhr:


Hallo Chrisws,
das selbe Problem habe ich mit meinem e-tron (2018). Dabei ist es immer nur die Fahrertür, die dann nicht verschlossen ist. Es tritt nur ganz sporadisch (so ca. 1 Mal die Woche) auf. Da ich nirgendwo konfiguriert habe, dass beim Öffnen mit der Funkschlüssel nur die Fahrertür geöffnet werden soll, war schnell klar, dass es sich um ein technisches Problem handeln muss.
Meine Werkstatt meinte auf Rückfrage, dass es wohl ein Problem mit dem Fahrerschloss geben kann, das dann ausgewechselt werden muss. Habe das nun für meinen kommenden Werkstattbesuch auf die ToDo-Liste setzen lassen. Bin mal gespannt, ob es dann nochmal auftaucht.
Ich werde berichten!

Kurz noch ein paar Details hierzu:
Ich hatte den e-tron per Fingertip am Griff verschlossen. Den Funkschlüssel anschließend ins Haus und dort sogar in eine Metalldose gelegt. Eine versehentliche Betätigung ist also auszuschließen! Ich bin dann raus ans Auto (also ohne Schlüssel) und hab an allen Türen nochmals geprüft, ob sie tatsächlich verschlossen sind. Das war der Fall.
Am nächsten Morgen bin ich dann wieder raus ans Auto (Funkschlüssel immer noch im Haus in der Dose!) und habe die alle Türen nochmals kontrolliert. Das hab ich mehrere Tage hintereinander so gemacht und schon am dritten Tag konnte ich die Fahrertür morgens öffnen, obwohl niemand am Schlüssel war und ich auch in der App keine Entriegelung vorgenommen hatte! Also muss es sich um ein Hardwareproblem handeln, was mir die Werkstatt auch bestätigt hatte. Anscheinend ist das auch bereits bei anderen e-tron Kunden vorgekommen.

Ich habe mir so einen "Überzug" gekauft und das hat bei mir geholfen, da mir gelegentlich die Heckklappe aufging.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Keine Werbung, dieses Teil nutze ich.
Mod, bitte löschen wenn es nicht ok ist den Link einzufügen.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 4. Mai 2022 um 15:04:19 Uhr:


Ich habe mir so einen "Überzug" gekauft und das hat bei mir geholfen, da mir gelegentlich die Heckklappe aufging.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Keine Werbung, dieses Teil nutze ich.
Mod, bitte löschen wenn es nicht ok ist den Link einzufügen.

Yepp, so ähnlich habe ich das auch gemacht. So klappert der Schlüssel auch nicht so stark an den anderen Schlüsseln, die ich dabei haben muss.

https://www.amazon.de/dp/B09713PBNJ?...

Zitat:

@ck61 schrieb am 4. Mai 2022 um 08:44:41 Uhr:


Das hab ich mehrere Tage hintereinander so gemacht und schon am dritten Tag konnte ich die Fahrertür morgens öffnen

Skandal. Mich würde die Signatur eurer Türsteuergeräte interessieren.

Code:
09 Central Electrics
Systembeschreibung: BCM1 MLBevo
Software-Nummer: 4N0907063JG
Software-Version: 0712
Hardware-Nummer: 4N0907063AG
Hardware-Version: H10
46 Comfort System
Systembeschreibung: BCM2 MLBevo
Software-Nummer: 8W1907064BH
Software-Version: 0565
Hardware-Nummer: 8W1907064H
Hardware-Version: 044
42 Driver Door
Systembeschreibung: TSG FS
Software-Nummer: 4M0959793M
Software-Version: 0387
Hardware-Nummer: 4M0959793J
Hardware-Version: 010

Danke für die vielen Antworten! Mir ist jetzt auf jeden Fall klar, dass es keine zufällige „Taschenöffnung“ sein kann, weil ja logischerweise nach einer Minute wieder verriegelt wird. Jetzt warte ich mal ab, ob es bei mir zufällig auch immer hinten links ist - denn das ist meine „Kontrolltür“ im Carport. Danke Euch schon mal!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen