Türen dämmen
Moin.
Ich habs ja jetzt auch endlich hinter mir, etwas mehr als 2m² Alubutyl habe ich in beiden vorderen Türen versenkt, penibel gedrückt, gepresst und gespachtelt. Blöderweise habe ich alles zusammen gebaut, bevor ich einen Wassertest durchgeführt habe. Durfte also alles nochmal runter, weil irgendwo ein paar kleine Leckagagen waren. Hat mich auch fast 2 Stunden gekostet, wie zu schließen. Schön mit dem Haarföhn von Mutti die Nahtstellen warm gemacht und nochmal ordentlich verpresst und gedrückt.
Nebenbei habe ich auch gleich die hinteren Türen neu isoliert (also Folie eingeklebt). Dabei habe ich ganz am Ende das Werkzeug aufgeräumt und beim Blick auf die Werkbank ist mir aufgefallen: "Wo zum Henker ist der Spiegel?!?!?" (Schminkspiegel, rund, ca. 20cm Durchmesser). Tja, den habe ich sauber in der hinteren linken Türe verbaut 😁
Verkleidung wieder runter und rausgezogen das Ding. Netterweise habe ich diesmal beim Abkleben die obere Seite offen gelassen. Sonst wäre ich jetzt wohl in der Psychatrie gelandet ^^
Beim Arbeiten habe ich mir auch schön die Finger zerschnitten. Jeder Finger, jede Kuppe, einfach alles hat einen Schnitt oder sogar ganz abgeschnittene Stückchen Fleisch. Wenn man unter die Verkleidung guckt, sieht man auch die Blutspuren auf der ganzen Dämmfolie. Hoffentlich kommt niemals ein Leichenspürhund in die Nähe meines Autos 😁
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass alles dicht geworden ist und ich nie wieder die Türen auseinander nehmen muss.
Ergebnis ist aber ganz gut, weniger Scheppern und Klappern als früher, Tiefen kommen lauter und besser durch. Nachdem ich jetzt den EQ noch ein bisschen justiert habe, klingt das ganze sogar recht ansehnlich. Geil ist, selbst wenn ich voll aufdrehe (dann tuts im Auto schon reichlich weh), dann hört man draußen trotzdem kaum was. Klasse ist auch das Schließgeräusch der Türen, klingt wie ein Mercedes-Panzer ^^
Und beim Klopftest klingen die Türen auch richtig massiv.
Alles in Allem habe ich gestern den ganzen Tag und heute bis 19:00 Uhr damit verbracht, die Türen zu bearbeiten. Gestern alles sauber gemacht und die alten Folien entfernt und heute eingeklebt. Die hinteren Folien waren sogar in Rekordzeit von 30 Minuten beide verklebt. Und dicht sind die auch, ich bin wirklich stolz auf mich (fragt sich nur wie lange die dicht sind, beim letzten Mal hat es knapp ein Jahr gehalten) 🙂
Und jetzt mal die Fragen (ich weiß, ich bin heute Mitteilungsbedürftig ^^):
Habt ihr euch auch so königlich die Finger zerschnitten?
Und gibt es die Haken, auf denen die Türverkleidungen aufliegen noch im freien Handel? Hinten ist mir bei einem irgendwie die komplette Verzahnung abhanden gekommen, der flällt schon beim Angucken raus. Und ohne den ist die ganze Schose nicht richtig dicht. Der halte hängt da jetzt auf Halbmast.
17 Antworten
Da würde ich eher die eckigen nehmen, die mehr an Audi erinnern. Gefallen mir von der Optik her besser und kommen dem Original am nächsten.
Aber das mit dem Dächlein versuche ich trotzem mal, mehr als kaputt machen kann ich ja eh nicht, notfalls klebe ich einfach neues ABT über das Loch kleben 😛
definitiv. wenn du an denen interesse hast: PN an mich (hast ja noch was gut bei mir😉)
serial und ich haben beide diese boards und sind beide vollkommen zufrieden!
gruß!
edition82