Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Türe Beifahrerseite geht nicht auf: Audihändler: geht nur durch Zerstörung Innenverkleidung

Türe Beifahrerseite geht nicht auf: Audihändler: geht nur durch Zerstörung Innenverkleidung

Themenstarteram 2. Oktober 2008 um 8:38

Hallo

Ein Freund von mir fährt seit neuestem Audi, einen aus dem Jahre 2001 mit ZV. Nun ist die Beifahrertüre defekt. SIe öffnet nicht mehr. Das Motoöärchen oder so ist kapput.

Nun die Garage hat angerufen. Die Beifahrertür geht ja nicht mehr auf. Sie können aber die Innenverkleidung so nicht

öffnen, um die mechanische Entriegelung zu betätigen, ohne die Verkleidung zu beschädigen. Um die Reparatur

auszuführen. Neue Innenverkleidung kostet ca 700.

 

Und sie können die Entriegelung nicht über ein an der Elektronik angehängtes Laptop öffnen.

 

STIMMT DAS WAS DIE SAGEN ODER WOLLEN DIE NUR KOHLE MACHEN?

Geht es nicht auch ohne Zerstörung?

Danke

Ähnliche Themen
22 Antworten

...und alles wegen dieser Diebstahlsicherung das man bei eingeschlagener Scheibe die Türen nicht aufbekommt und der Dieb durchs Fenster reinkrabbeln muss.

Mir ist neulich aufgefallen das wenn man mit der FFB innen auf schließen drückt es möglich ist einen Beifahrer "einzusperren" bzw. am Verlassen des Fahrzeugs zu hindern. Ist das nicht vor 20 Jahren nicht mal verboten worden soweit ich mich erinnere ?

Na klar gibt es andere Anbieter !

Meine Schwester z.B. fährt einen Mercedes 200. Dort kann man von innen bei ungeöffneter Türe, die Innenverkleidung abnehmen!

Auch bei VW (Passat)

Ich finde es nicht unbedingt logisch, mehrere Elektronik-Einheiten hinter der Innenverkleidung zu plazieren, und bei deren Ausfall kann die Türe nicht geöffnet werden! Es müßte zumindest eine Notentriegelung vorgesehen werden-oder ein Teil der Innenverkleidung von innen zu öffnen sein!

Ich glaube auch nicht, daß nur ich das Pech hatte. Die Werkstatt erzählte mir von einigen Vorgängern!

Deshalb ist sicher auch Audi das Problem bekannt! Aber von Kulanz habe ich nichts gehört.

am 21. Dezember 2008 um 16:21

Na klar jedes Auto braucht nee notentriegelung!! Damit es Diebe noch leichter haben!!!

 

PS: kauf dir ein Auto das 20 Jahre alt ist und du hast diese Probleme def. nicht

>Na klar jedes Auto braucht nee notentriegelung!! Damit es Diebe noch leichter haben!!!

>PS: kauf dir ein Auto das 20 Jahre alt ist und du hast diese Probleme def. nicht

 

Nun, die Antwort war nun wirklich nicht hilfreich-

Und ich kann mir nicht vorstellen, daß Audi diese Konstruktion gewählt hat, um Diebe abzuschrecken!

M.E. war es eher Gedankenlosigkeit, oder die Möglichkeit über Zubehörverkauf etwas in die Kasse zu bekommen.

Hallo an alle deren Fahrer- oder Beifahrertüre nicht mehr aufgeht,

habe bei meinem A6 BJ2000 den Bügel in den das Türschloß einschnappt abgeschnitten.

Das geht wenn man die hintere Türe öffnet, die Stellen die nicht zerkratzt werden sollen mit Gewebeband abdeckt. Dann den Bügel mit einem Eisensägeblatt aus einer Handsäge abschneidet.

Der Bügel ist sehr wiederstandsfähig, aber mit einer mit Preßluft betriebenen Säge war die Türe in einer halben Stunde offen.

Neues Schloß ca. 120,00€ und neuer Verriegelungsbügel 4,00€

Viel Spaß und Geduld beim sägen und an das gesparte Geld denken.

Zitat:

Original geschrieben von ant4

Hallo an alle deren Fahrer- oder Beifahrertüre nicht mehr aufgeht,

habe bei meinem A6 BJ2000 den Bügel in den das Türschloß einschnappt abgeschnitten.

Das geht wenn man die hintere Türe öffnet, die Stellen die nicht zerkratzt werden sollen mit Gewebeband abdeckt. Dann den Bügel mit einem Eisensägeblatt aus einer Handsäge abschneidet.

Der Bügel ist sehr wiederstandsfähig, aber mit einer mit Preßluft betriebenen Säge war die Türe in einer halben Stunde offen.

Neues Schloß ca. 120,00€ und neuer Verriegelungsbügel 4,00€

Viel Spaß und Geduld beim sägen und an das gesparte Geld denken.

Tut mir leid ,

aber den Werdegang habe ich nicht ganz verstanden!

Bei mir ist zwischen hinterer Tür und vorderer Türe ein Zwischenholm. ( ca. 10 cm)

Und da muß man schon ein Loch reinbrennen, um an den rückseitigen Bügel des Schlosses zu kommen.

 

 

Ich habe meinen Audi aus der Werkstatt abholen können.

Die Türe ist geöffnet worden , ohne die Innenverkleidung zu zerstören!

Die Dichtleiste zwischen Fenster und Chassis wurde herausgenommen (zerstört..€ ca 14), und dann mit einem Flacheisen das Schloss bearbeitet.

Trotzdem zeitaufwendig...

Ich habe dann eine Beschwerde-Mail an Audi gesendet.

Nach einem Werktag eine Reaktion von Audi.

Ich sollte die Rechnung und die seiten des Kundendienstheftes einreichen.

Prüfung auf Kulanz!

Ich werde weiter berichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Türe Beifahrerseite geht nicht auf: Audihändler: geht nur durch Zerstörung Innenverkleidung