Türdichtgummi > Vorsorge ?

Mercedes C-Klasse W202

hallo zusammen,

wollte mal wissen was ihr als vorsorge bezgl des (möglichen) rostbefalls speziell unter den türgummis getan habt / tun wollt?
denk man sollte da präventiv irgendwas tun!

danke euch!

gruß
ralfi

12 Antworten

Sprüh etwas transparentes Sprühwachs von Teroson darunter

hallo "pit32",naja die tipps und ratgeber überschlagen sich bei diesem thema hier wohl nicht! danke dir für den vorschlag-glaub das mach ich so!

oder ist doch noch jemand mit nem rat???

gruß
r.

folgende Schritte habe ich gemacht... 😉

-> nach 7,8Jahren nen Daimler kaufen, mit dem Glauben ( der rostet nie!!! )
-> 1 Monat nach Kauf feststellen, Rost an allen Türen, Radläufen etc
-> 2 Monate nach Kauf auf Kulanz beim Benz richten lassen, seitdem 8Monate vergangen.
-> warten bis 11Monate seit Rostbeseitigung vergangen sind
-> wieder zum Benz hin fahren und auf das eine Jahr Garantie auf die Lackierung hinweisen
-> neu lackiern lassen, damit wieder einen Winter gewonnen, bis Rost zurück kommt. Ein zweites mal klapptes natürlich nicht.
-> Sich ausrechnen, dass die Mistkarre nun bald 10 Jahre alt ist
-> sich ausrechnen, dass man die Karre nur noch max 2mal über`n Tüv bekommt, damit Halbarkeit bis max 2010 gegeben.
-> sich ausrechnen, dass man in den nächsten 4 Jahren theoretisch noch mal 250TKM auf die Karre drauf fahren würde - extrem laut lachen, weil ja bereits 150TKM drauf sind

---> wieder friedlich einschlafen und davon träumen, dass durch einen tragischen Unfall (z.B. Baum fällt drauf, Stein fällt drauf,Hagel fällt drauf, im Winter fährt dir einer rein ...etc (natürlich ohne Verletzung des Fahrers )) die Versicherung gezwungen ist, dir den Zeitwert der Karre zu zahlen und du dir endlich nen richtiges Auto kaufen kannst....

(das musste sein)

Alles nur Spaß - ganz schnell weg....

So macht einem das Auto Spaß, dann kauf ich mir lieber einen Audi

Ähnliche Themen

Da Du ja auch einen Opel fährst, sollte Dir das Thema Rost ja bestens bekannt sein... ;-)

Hmmm,.......was will eigentlich "gizmohund" damit sagen?

Will doch nur an den prekären stellen was tun. das die karre altert, ist doch klar (soll aber gleichmässig.....)

Der Gizmohund will damit 2 Sachen ausdrücken.
Zum einen stellt sich eben die Frage wie lang man die Karre noch fahren will --> daher ob man sich da eben voll den Plan machen muss. Wenn die Karre eh schon älter als die 8 Jahre ist, dann ist es eben so, da brauch man dann keine "Altersrekorde" mehr aufstellen. Alles unter 8Jahren kann man den Rost ja jedes Jahr lustig beim Benz weg machen lassen, bis es denen dann eben auch zu blöd ist.

Zum andern wollte ich (mal wieder) meinen Frust über die Karre ausdrücken - das passt nicht wirklich zum Thema.... sorry.
Gerade in deinem Fall fährst du ja nen Diesel - den man sich ja auch nur anschafft, wenn man viel draußen rum fährt. Vielleicht war deine ESP schon hin, vielleicht kommt es noch - aber spätestens wenn deine dann das erste mal hin ist, wirst du die Karre auch nicht mehr so recht leiden können....

ich meine kein ESP zu haben und wollt eigentlich von anfang an auch keine unbedingt.
1. hilft ja eh nur in extremsituationen
2. und wann hatt man die schon
3. mitm diesel ja fast nicht möglich
4. sch... elektronik

Mit ESP meinte ich deine Einspritzpumpe - die geht ja bei den CDI`s scheinbar extrem gern kaputt - im Forum hier gibt`s da einige Beiträge dazu...
Ob man nun ESP braucht oder nicht... gute Frage. ASR wäre auf jeden Fall im Winter mit dem dummen Hecktriebler ziemlich hilfreich....

Tja komisch, so übelst schlecht die Autos zu reden können alle gut, aber warum fährt der jenige denn, den wagen noch weiter??

Ich habe in meinem leben schon einige Sch...kisten (div. hersteller) gehabt, aber wenns mir zu bunt wurde, verkaufte ich den karren, und hole mir einen anderen und fertig!!! Was soll also die Aufregung??

Gruß

Hallo Kwan,
den Opel fährt meine Frau. Ich mochte ihn zuerst nicht, das hat sich aber geändert. Zugegeben, Interieur und Materialanmutung sind überhaupt nicht vergleichbar. Der Korrosionsschutz aber ist deutlich besser als bei jedem Mercedes, Nähte sind sauber mit PVC abgedichtet (bei meinem Benz hat man Nahtabdichtungen eingespart) und die grundierten Bereiche am Unterboden sind satt eingewachst. Bei Mercedes herrscht auch hier die nackte Armut und der Rost, unsere E-Klasse kann ein Lied davon singen.
Meine Frau fährt nicht gerade Materialschonend. Die Garantie mußte ich während der ersten 40.000km bei dem Opel nicht einmal in Anspruch nehmen. Soviel zur derzeitigen Opel-Qualität. Das Qualitätsdesaster der 90er ist längst überwunden.
Ob mein nächstes Auto nochmal ein Benz wird kann ich jetzt noch nicht sagen, vielleicht wird's das nächste mal ein Audi. Rostklopfen wollte ich eigentlich nach meinen automobilen Anfängen nicht mehr. Meine Autos müssen Langzeitqualität haben und dazu gehört auch ein werksseitiger dauerhafter Rostschutz, der nicht permanent nachbehandelt werden muß

So einfach ist das nicht. Es kommt da immer drauf an als was man ein Auto ansieht und wofür man es braucht. Ich z.B. brauche das Auto um damit jeden Tag 62km zur Arbeit hin und 62km zurück zu fahren. Dazu kommen dann einfach noch jede Menge KM was ich dann von Arbeit aus zu Kunden fahre. Da ich leider Alleinverdiener bin, ist Geld bei uns auch nicht so Tonnenweise vorhanden - daher erlaubt mir mein Budget alle 4Jahre etwa 7000EUR für ne Karre auszugeben. Genau das hab ich letztes Jahr nun auch getan, inkl. Gas Umbau hab ich mir nen 7 1/2 Jahre alten Benz mit 98Tkm, gekauft - in der Annahme, das man den schon so an die 350TKM fahren kann. Die ersten 5-6TKM freut man sich dann einfach über das "neue" Auto und sieht diverse Fehler einfach nicht - doch dann lässt es eben langsam nach und so Kleinigkeiten wie irgendein quitschen oder andere Geräusche werden zur echten Qual. Wenn man dann in nem Wagen hockt, der ehmals mehr als 50TDM gekostet hat, dann kommen so langsam Fragen auf.
Irgendwann hat`s mich natürlich so angekotzt, dass ich einfach mal zu nem Händler hin bin und wissen wollte was er mir noch dafür gibt, mit 3500,-EUR lasse ich mich aber dann für ne Scheckheftgepflegte Karre ind die ich seit Oktober schon etwa 2800,-EUR in Wartung investiert habe bestimmt nicht abspeisen, denn damit kann ich mir nix anders kaufen.
Also muss ich das Mist Teil weiter fahren, so lang bis mir eben mal jemand rein fährt oder der Motor einfach mal aufgibt oder sonst was auch immer passiert.
Natürlich ist nicht alles an dem Ding schlecht, hat ja auch keiner gesagt, aber ich für meinen Teil bin einfach ohne ende enttäuscht! --> und das kann ich ja wohl schreiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen