Türdämmung bei Fiesta MK6
Hey,
ich habe eine Frage und zwar reicht es aus, wenn ich mir theoretisch eine Rolle 2,5m² AluButyl zulege und damit das Aussen-, sowie auch das Innenblech dämme? Oder brauch ich noch andere Dinge wie z.B. eine Paste??
Gruß
Micha
88 Antworten
Naja, mein erste Wahl wärs nicht. Koax-Systeme sind ja eh nur ein Kompromis... nicht ideale Position des Hochtöners, Antrieb des Hochtöners in meist aus Platzgründen zu klein, Interferenzen weil der HT im SChall vom TT /TMT sitzt. Bei vielen billigen System gibts da nur ne Alibi-Frequenzweiche...
Hast du keinen Platz für einen separaten HT? Eine gute weiche kann ich dir auch nur empfehlen!
Ich habe keine Vorrichtung für Hochtöner und der Einbau wäre mir persönlich wirklich zu kompliziert. Ich mein, ich lege schon Wert auf guten Klang, aber ich weiss, dass wiederrum auch nicht sooo dermaßen anspruchsvoll bin.
Deswegen dachte ich mir, kann ich evtl ein etwas hochwertigeres Koaxsystem nehmen, welches auch genau bei mir passen würde!
Habe gerade erfahren, dass ich ein Becker Grand Prix 7993 für 250€ bekommen könnte, meint ihr ich sollte vlt zugreifen?
Das Gerät wäre ne gute Wahl- kommt drauf an, was du sonst an Funktionen willst. Wenn dir die Ausstattung paßt, Klang und Verarbeitung sing gut. Zum Preis kann ich da nix sagen...
Was hast du denn werksseitig drin? nur ein paar Breitbänder? Es gibt Hochtöner die kann man sauber im Amaturenbrett oder der Türverkleidung einbauen- die sind da recht unkompliziert.
Schau Dir die mal an... http://www.monacor.de/.../index.php?...
- brauchste nur ein Gutes Cuttermesser für eine Öffnung im Amaturenbrett...
Ein Lautsprecher arbeitet nur so gut wie man ihn verbaut. Wenn dir der Hochtöner eines wahnsinnig guten koax gegen die knöchel spielt bringt dir das gar nichts. Einen Koax kann man nehmen wenn man ihn auf Ohrhöhe verbaut, aber im Fußraum ist das Ergebnis einfach miserabel.
Einen Hochtöner oben zu verbauen ist wirklich kein hexenwerk. Bei fast jedem Komposystem ist eine Aufbauhalterung dabei, wenn man die mit Powerstrips einfach aufklebt kann man die Hochtöner später sogar Spurlos entfernen.
http://www.autohifi-world.de/.../804.jpg
Ähnliche Themen
Als Beispiel nehmen wir mal die Dinger hier http://www.extremeaudio.de/index.php?...
Die HT klebe ich dann mit Powerstrips da an der A-Säule ggf. am Amaturenbrett auf...richtig? Wo verstrecke ich am sinnvollsten das Kabel? Und die HT schliesse ich dann wo genau an?
Die mußt du an eine Frequenzweichen anschliessen. Trennfrequenz entsprechend den HT und dem TT aussuchen, günstig wäre eine 12dB- Weichen, wenn du die Trennfrequenz zu tief legen mußt, kannst du auch 18 oder 24dB/Oktave nehmen- aber je mehr Widerstände du im Signalweg hast, desto mehr verfälscht dir das den Klang und schluckt Leistung.
Achte evetl. noch drauf, dass der Abstand des HT zum Ohr in etwa so groß ist wie der vom TT....
Bei Komposystemen sind passende Weichen dabei, die versteckst du einfach hinterm A-brett. Das Kabel zum Köchtöner kann man meitsens einfach zwischen Brett und Säulenverkleidung durch stecken so dass man es kaum sieht. Man kanns natürlich auch richtig verbauen, also den HT festschrauben und ein Loch fürs Kabel bohren. Am schönsten ist natürlich wenn der HT dirket in die Spiegeldreiecke oder A-Säulen eingebaut wird.
Ich würde dir aber raten aus MPX einen Adapter aussägen dass du einfache 16er Lautsprecher in die Tür bekommst, dann hast du viel größere auswahl. Fertige Kunststoffadapter ausm Zubehör tuns auch, sind aber teurer und nicht so stabil wie ein Stück Holz. Ovale Kompos sind oft unnötig teuer, allerdings kenne ich das Rainbow nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Die mußt du an eine Frequenzweichen anschliessen. Trennfrequenz entsprechend den HT und dem TT aussuchen, günstig wäre eine 12dB- Weichen, wenn du die Trennfrequenz zu tief legen mußt, kannst du auch 18 oder 24dB/Oktave nehmen-
Was für Weichen man für den TE als Einsteiger empfehlen sollte ???
Meine Meinung : die die bei einem komplett gekauften FS speziell fürs Auto DABEI SIND ! Keine anderen !
Oder man verzichtet auf Weichen, indem man im Voraus gleich alles für Vollaktiv-Betrieb plant.
Sonst wird es zu kompliziert !
HAllo Tonno : Wieviel Geld hast du denn momentan für FS und Dämmung parat ?
Hol bitte keine Koax oder Oval-Systeme ! Und auch keine ungeeigneten Fostex-Breitbänder.............
Zum Neupreis bekommst du gute FS ab etwa 100 €..
Erstmal werde ich mir ein neues Radio zulegen...entweder wirds das Becker für 250€ oder das Pioneer für ca. 150€ (wobei ich eher zum Pioneer tendiere, einfach weil dann mehr für die anderen Dinge bleibt!)
Dann wollte ich das ganze Splitten, so dass ich max 2x 150€ ausgeben wollte (lieber 2x 125€). Evtl. zu erst die Dämmung und dann in 2 Monaten die LS!
Wie soll ich denn für meinen Fiesta einen MPX Adapter bauen? Gibts den nicht evtl so käuflich zu erwerben? Oder kann mir den jmd. machen bzw. brauch ich den uuunbedingt?
Zitat:
Original geschrieben von Tonno1904
Erstmal werde ich mir ein neues Radio zulegen...entweder wirds das Becker für 250€ oder das Pioneer für ca. 150€ (wobei ich eher zum Pioneer tendiere, einfach weil dann mehr für die anderen Dinge bleibt!)
Nenn doch mal, welche Anforderungen du stellst ! Willst du freisprechen oder einen IPOD dranhängen ? Willst du DSP oder so ?
Zitat:
Original geschrieben von Tonno1904
Dann wollte ich das ganze Splitten, so dass ich max 2x 150€ ausgeben wollte (lieber 2x 125€). Evtl. zu erst die Dämmung und dann in 2 Monaten die LS
Vorschlag : hol zuerst ein Radio (150 € z.B.) !
Dann FS und Dämmung für 150 € z.B : Aggregateträger (AT) raus, Tür innen reinigen, ALB aufkleben, zuletzt den Adapter zusägen und rein mit dem FS !
Später dann noch Pastendämmung für 60 € ! Den AT brauchst du dann nicht mehr auszubauen, du öffnest die TVK und schmierst die Dämmung auf den AT und die TVK !!
Fertig !
Zitat:
Original geschrieben von Tonno1904
Adapter bauen? Gibts den nicht evtl so käuflich zu erwerben?
Aus Plastik leider nur !
Zum Bauen : hol 10mm Multiplex
Einfach als Schablone die Original-LS nehmen, Umriss abzeichnen und dabei auch die Schraubenlöcher aufzeichnen !
Dann zeichnest du über Kreuz eine Verbindung zwischen den Schraubenlöchern.
In der so festgestellten Mitte zirkelst du ein Loch mit den entsprechenden Einbaudurchmesser für die LS auf ! Steht immer in den Daten !
Dann sägst du Umriss und Innenloch mit der Stichsäge aus !
Bohre noch Versenkungslöcher für die Halteschrauben. Denn dann kannst du die Originalschrauben nehmen, um den Adapter aufs Blech zu schrauben !
Die Befestigungslöcher fürs Nachrüstchassis bohrst du am besten dünn vor
Ein riesen Dankeschön! Das ist sehr gut beschrieben von dir.
Also ich werde mir sehr wahrscheinlich doch das Pioneer DEH-4200SD holen, weil ich da z.B. einen schnellen Zugriff auf die Radiosender habe. BT werde ich wahrscheinlich auch garnicht so häufig nutzen, von daher wäre mir der SD Steckplatz lieber! Ausserdem ist das Becker mind. 120€ teurer und da hätte ich schon die Dämmung bezahlt! Für 1 Live WDR2 und ab und an mal Lokalradio reichts!
Du planst 150€ insgesamt für Dämmung und FS? Oder je 150€?
Zur Dämmung:
http://www.toms-car-hifi.de/.../Alubutyl-EVO-13-4-Matten.html
reicht das für 2 Türen aus? Oder dann doch lieber eine Rolle mit 2,5m²? Wenn ja von welchem Hersteller?
dann das hier noch http://www.toms-car-hifi.de/.../Brax-eXvibration-Pro-5-kg.html
Und brauch ich sowas?
Und welches FS würdest mir jetzt empfehlen??
Zitat:
Original geschrieben von Tonno1904
BT werde ich wahrscheinlich auch garnicht so häufig nutzen von daher wäre mir der SD Steckplatz lieber!
BT ist doch zum Telefonieren ! Zum Freisprechen ! Es gibt von von mehreren Marken Radios, die integrierte oder mitgelieferte Mikrofone haben, damit du nicht mehr dein Handy ans Ohr halten mußt ! Ob du das brauchst mußt du selber wissen..........ich bräuchte es nicht.
Und warum ein Gerät für SD-Karte ? Hol doch einen mit USB, den Stick bekommst du genauso billig und du kannst ihn bei jedem Kumpel zuhause an den PC stecken um dir Mucke zu holen !
Ob das Gerät USB oder SD-Slot hat, hat mit dem Bluetooth nix zu tun. Das Kenwood 8044 hat beispielsweise beides, USB und Bluetooth-Freisprechen mit separatem Mikro !
Die Brax-Paste soll nicht so gut sein, das was ich dir verlinkt habe ist auch nicht teurer !
Mit 1 QM Matten kannst du die komplette Türinnenseite supergut abkleben !
Ich sehe gerade nicht den Link mit der Paste:
So jetzt noch mal zur einmaligen Übersicht die Einkaufsliste:
Lautsprecher:
Rainbow, Eton etc. ca. 150€!
Dämmung:
2x Variotex - Alubutyl EVO 1.3 = 8Matten ca. 90€ Damit sollte ich die Aussenbleche beider Türen gedämmt bekommen, richtig?!?!?!
1x Dämmpaste, da bitte ich dich noch einmal den Link online zu stellen (hab ihn nicht gesehn)
Einbaurahmen:
10mm MPX
Ich wollt einfach nur mal eine ganze vollständige Einkaufsliste, dann lass ich euch alle in Ruhe 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Tonno1904
2x Variotex - Alubutyl EVO 1.3 = 8Matten ca. 90€ Damit sollte ich die Aussenbleche beider Türen gedämmt bekommen, richtig?!?!?!
Ich meinte eigentlich die Hälfte also ein QM für beide Türen ! Das langt normal...........
Ergänzen könnte man das Ganze mit so einem schallschluckenden Schaum, wie es auch der Hersteller empfiehlt : http://variotex.info/index.php?rub_id=23&pro_id=46
Aber auch da brauchst du nicht sooo viel ! Vielleicht ein 50x50 cm-Stück gesamt ! Kostet 10 oder so und klebt selbst. Klebe es direkt hinter den LS-Einbauplatz
Bei TOmscarhifi findest du beides billig, für 50 € gesamt ! Link ist allerdings hier gesperrt, google selber !
http://www.csmusiksysteme.de/.../index.htm?...Zitat:
Original geschrieben von Tonno1904
1x Dämmpaste, da bitte ich dich noch einmal den Link online zu stellen (hab ihn nicht gesehn)
Lautsprecher : geh was testen
Wo bzw wie bringe ich die FW richtig an? Und vorallem wie anschliessen?
Und wenn ich dann mit Evo (Platten) und der Paste gedämmt habe, kann ich mir sicher sein, dass die TVK nicht mehr vibriert?