ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Türdämmung bei Fiesta MK6

Türdämmung bei Fiesta MK6

Themenstarteram 1. Februar 2010 um 10:43

Hey,

ich habe eine Frage und zwar reicht es aus, wenn ich mir theoretisch eine Rolle 2,5m² AluButyl zulege und damit das Aussen-, sowie auch das Innenblech dämme? Oder brauch ich noch andere Dinge wie z.B. eine Paste??

Gruß

Micha

Ähnliche Themen
88 Antworten
am 2. Februar 2010 um 9:34

Zitat:

Original geschrieben von Tonno1904

Kann man denn nach dem dämmen noch neue Lautsprecher ohne Probleme einbauen?

Und wie gehe ich am besten vor, wenn ich dann so eine Rolle AluButyl vor mir stehen habe?

Hier kannst Dir das mal anschauen:

http://beyma.de/.../xxxx_Competition_Door_Flyer.pdf

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-9.html

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

 

 

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

@Mark

Es war nur ein gut gemeinter Rat dich mal über Alubutyl zu informieren. Wenn du ihn nicht annehmen willst ist das deine Sache. Aber "Was der Bauer net kennst isst er net" ist eine schlechte Einstellung auf einem Gebiet das sich fortlaufend weiterentwickelt. Wir müssen dich nicht überzeugen. Aber du könntest evtl. selbst Nutzen daraus ziehen wenn du dir ein paar Materialproblem zukommen lässt und dich selbst davon überzeugst, anstatt einem Produkt das sich schon längst etabliert hat die Wirkung abzusprechen.

Themenstarteram 2. Februar 2010 um 13:10

Gut gut...welche Rolle AluButyl soll ich mir denn nun zulegen? Gibt es da einen "Hersteller" oder Online Shop, wo ich bestellen kann?

Paste ist klar, hab ich ja den Link.

Zitat:

Original geschrieben von Tonno1904

"Doof" ist ja nur, wenn ich die Werkslautsprecher im Fiesta vorerst drin lasse, dann kann ich da ja relativ schlecht eine stabile Aufnahme reinbauen, weil ist ja Oval, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Tonno1904

Gut gut...welche Rolle AluButyl soll ich mir denn nun zulegen? Gibt es da einen "Hersteller" oder Online Shop, wo ich bestellen kann?

Paste ist klar, hab ich ja den Link.

Entweder GLEICH ein Frontsystem dazu kaufen.....was sollte das denn kosten dürfen ?

Oder wenn du zunächst nur wenig Geld hast, dann hol statt der Paste ein Frontsystem und einen einzigen QM Alubutyl fürs Türaußenblech ! Kostet zusammen vielleicht 150 €

Beispiel :

http://www.extremeaudio.de/index.php?...

http://www.extremeaudio.de/index.php?...

Das mit der Dämmung der TVK und des Aggregateträgers holst du dann eben nach, wenn du wieder Geld hast !

Ich kann das Sortiment von Fortissimo nur empfehlen:

http://www.fortissimo-net.de/

Und wenn du auf den Wirkungsgrad der Lautsprecher achtest, sparst du dir die Endstufe... 200W an 85dB/Oktave entspricht 20W an 95dB/Oktave... da bieten TangBand und Fostex interessante LS.

Das ist richtig. Aber eine Endstufe stellt ja nicht nur Leistung zur Verfügung. Sehr wichtig ist der Highpass den sie mitbringt und selbst sehr günstige Modelle klingen schon wesentlich besser als die im Radio integrierten.

Also wenn das Budget für Alubutyldämmung reicht wäre es wirklich sehr unsinnig auf eine Endstufe zu verzichten, unabhängig von der benötigten Leistung. Und wenn es nur eine 20W Endstufe ist.

also ich selbst bevorzuge auch den Einsatz eine ES... aber wenns Geld knapp ist, lieber gute LS... und nen Hochpaß kann man auch passiv machen, da brauchst keine ES für. Aber bei der Leistung gehts eh ohne, da ist der LS noch nicht am Limit...

Zitat:

Original geschrieben von mark29

Und wenn du auf den Wirkungsgrad der Lautsprecher achtest, sparst du dir die Endstufe... 200W an 85dB/Oktave entspricht 20W an 95dB/Oktave... da bieten TangBand und Fostex interessante LS.

95 db/ mit 1 Watt wäre schon der Wert eines starken Mitteltöners.............

Normale Tiefmitteltöner mit niedrigerem Wirkungsgrad bieten dafür eine ausgeprägtere Grundton- und Kickbasswiedergabe und werden mit Endstufe auch laut genug : das wäre also besser!

Zudem hat diese Oktaven-Angabe nichts bei der Wirkungsgrad-Angabe verloren ! Das wäre dann bei der Flankensteilheit von Weichen.

Ja, sorry- bin da grad etwas abgelenkt :D klar 95dB/W- ne Flankensteilheit von 95dB/Oktave wäre schon der Hammer :D

Kennst du die LS von TangBand oder Fostex??? Die bieten nicht nur nen ausgewogenen Grundton, die bringen sogar brauchbaren Tiefbass...

Zitat:

Original geschrieben von mark29

Kennst du die LS von TangBand oder Fostex??? Die bieten nicht nur nen ausgewogenen Grundton, die bringen sogar brauchbaren Tiefbass...

Und welche haben dann 95 db und dazu noch Tiefbass und das Ganze in einer Autotür ?

ein paar wahllose Bespiele:

- Fostex PS200- 96dB/W

- Fostex FF165K- 94dB/W

- Fostex FE168E- 94,5 dB/W

- TangBand W8-1772- 93,5dB/W

- TangBand W8-1808- 93dB/W

 

Zitat:

Original geschrieben von mark29

ein paar wahllose Bespiele:

- Fostex PS200- 96dB/W

- Fostex FF165K- 94dB/W

- Fostex FE168E- 94,5 dB/W

Wahllos, genau !

Die spielen nicht gescheit in Autotüren !

Die haben extrem kurzen Hub und sehr kurze Schwingspulen, starken Antrieb !

Dadurch sehr niedriges Qts....somit früh abfallender Frequenzgang, dem man normalerweise mittels Horngehäuse entgegenwirkt !

Und hey, ICH weiss wovon ich spreche, ich hab hier SOWAS :

Imgp2775

Schade, dass ich grad keine Kamera zur Hand... Ich hab zu Haus auf Mainhattan Akustic gesetzt- kennt heut kein Schw... mehr...

klar, die meisten BB von TangBand und Fostex sind für Hörner oder TLs ideal.... wobei ich letztere bevorzuge- mit etwas Geduld findet man aber auch das passende für 100l geschlossene Gehäuse...

Themenstarteram 3. Februar 2010 um 7:15

Was haltet ihr denn von dieser alternative?

ROCKFORD FOSGATE T1572 / T1 572 POWER Koax

oder

Rainbow SL 5x7 NG Installer / Rainbow SL5x7NG

Das sind zwar Koaxsysteme, allerdings doch von Herstellern, die einen guten Namen haben?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen