Türdämmung bei Fiesta MK6
Hey,
ich habe eine Frage und zwar reicht es aus, wenn ich mir theoretisch eine Rolle 2,5m² AluButyl zulege und damit das Aussen-, sowie auch das Innenblech dämme? Oder brauch ich noch andere Dinge wie z.B. eine Paste??
Gruß
Micha
88 Antworten
Du rufst jetzt entweder den Didi(Fortissimo) oder den Alex(Speakercity) an. Die bieten für etwa 100 Euro Komplettsets für beide Türen zum Dämmen INCL vieler nützlicher Tipps und Tricks. Sonst zieht sich der Käse hier noch über 5 Seiten ohne Ergebnis.
Jaja...hab gerade ne Mail nach Fortissimo geschickt. Bin auf der Arbeit, deswegen ist telefonieren geraaade schlecht 😉 Trotzdem danke auch für deinen Tipp.
Ich weiss, ich bin da überhaupt nicht einfach, aber ich komme mit dieser Materie überhaupt nicht zurecht, obwohl ich eigentlich sonst recht technisch versiert bin.
Naja danke nochmal für eure Geduld 😁
Alles klar. Didi wird dir wohl ein Paket mit Ultra 1.7, OCA4i und CCA8 vorschlagen(hast ihn hoffentlich nicht auf Variotex angesprochen -> da wäre der Alex von Speakercity der richtige😉). Kenne alle drei Produkte und bin wirklich absolut zufrieden damit. Die Anwendung ist kinderleicht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Tonno1904
Wo bzw wie bringe ich die FW richtig an? Und vorallem wie anschliessen?
Wenn du die Hochtöner ins Spiegeldreieck machst, kommt die Weiche in die Tür unter die TVK ! Dann mußt du nur ein Kabel in die Tür legen bzw. kannst das bereits vorhandene nutzen !
Machst du aber den Hochtöner an die A-Säule, dann kommt die Weiche unter das Armaturenbrett. Dann mußt du nämlich auch wieder nur ein Kabel in die Tür legen, das für den TMT ! Das Kabel für den HT legst du dann versteckt unter der A-Säulen-Verkleidung !
Kommt dagegen die Weiche unter das Armaturenbrett und willst beide Lautsprecher (TMT und HT) in die Tür machen, mußt du zwei Kabel durch diesen Gummischlauch zwischen Wagen und Tür durchquetschen. Das ist nicht immer einfach !
Zitat:
Original geschrieben von Tonno1904
Und wenn ich dann mit Evo (Platten) und der Paste gedämmt habe, kann ich mir sicher sein, dass die TVK nicht mehr vibriert?
Bei einem Eimer Paste und 1/2 Qm Alubutyl pro Tür sollte Ruhe herrschen...........auch mit Endstufe am Frontsystem !
P.S: ob du Fortissimo, Variotex oder Standartplast Alubutyl und Schaum nimmst ist meiner Meinung nach fast egal. Ich hab Standartplast und bin sehr zufrieden !
Ähnliche Themen
Würde die ja Prizipiell ins Spiegeldreieck machen, aber auf der Fahrerseite habe ich die elektrische verstellung und ich bin mir nicht sicher, ob das passt?
Und eine frage hab ich noch dazu...wie soll die weiche denn unter das Amaturenbrett??? bzw wie wo?
Zitat:
Original geschrieben von Tonno1904
Und eine frage hab ich noch dazu...wie soll die weiche denn unter das Amaturenbrett??? bzw wie wo?
Wie ? Mit kleinen Schrauben zb !
Wo ? Die Weichen interessieren sich nicht dafür, WO genau die sie hinmachst ! Aber hinter dem Handschuhfach und oberhalb der Pedale müßte Platz sein ! Versteck sie einfach !
Man könnte sie auch in den Kofferraum machen und dann zwei Kabel nach vorne legen.........wird aber teurer vom Kabel her !
http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-181.html
Entweder so........oder optisch primitiv einfach mit den beigelegten Adaptern an der A-Säule befestigen.......ausrichten............fertig !
Ich bin gerade heute ein Freund von der Weiche im Kofferraum. Wenn man dann später auf aktiv umbaut liegen die Kabel schon. Der Aufpreis ist jetzt auch nicht gigantisch. Vor allem besteht weniger Gefahr, dass die Weiche Einfluss auf andere Elektro Verbraucher nimmt oder deren E-Feldern ausgesetzt wird. Gerade die Spulen bauen doch ein recht ordentliches Feld auf.
Gibt es eigentlich 2 Weichen oder nur eine? Also für jede Seite eine oder nur eine für beide Seiten? Vorallem sind denn die Kabel lang genug?
Bevor hier 20 Seiten getippt werden gehst du bitte mal noch in einen Laden, hörst du ?
i.d.R. ist eine Weiche je Seite beigelegt. Aber es gibt auch Ausnahmen, welche sich jedoch eher in gehobeneren Preisklassen wiederfinden.
Was meinst du mit Kabellänge? Meinst du die Beipackstrippen(sollten welche vorhanden sein)? Solltest 2,5mm² Kabel legen. Mit der Weiche im Kofferraum brauchst du je Seite je nach Auto zwischen 2x3-6m(HT und TMT Leitung), also 6-12 Meter je Seite. Beim Astra würd ich mal grob die 5m je Leitung anpeilen, also 20m fürs FS gesamt. Bei ca. 1,70 Euro pro m macht das 34 Euro. Grob geschätzt.
Jap, hör auf Martin!!!
Jaja ich werde das auch in Angriff nehmen...reicht dann ja auch fürs erste 😉 Ihr habt mir schon echt um einiges weitergeholfen! Danke!
Hallo,
ich habe noch eine kurze Frage bzgl. eines FS.
Und zwar könnte ich dieses hier http://www.carhifi-store.net/hertz-energy-1653-paar-p-448.html für 90€ bekommen.
Kennt dieses System jemand?
Das ist schon lange als gutes Einsteiger-Frontsystem bekannt.
Für 90€ kann man da bedenkenlos zuschlagen.
In der aktuellen Version hat es allerdings keine Kabelweichen
mehr, sondern eine übliche externe Weiche :
Obs deinem Geschmack entspricht kann dir hier keiner beantworten. Wie Piratenbucht schreibt handelt es sich um ein gutes Einsteigersystem - mein Geschmack wäre es hingegen nicht. Genau deswegen sollte man vorher nach Möglichkeit hören gehen. Natürlich ist das nicht immer möglich - verstehe ich. Deine Ansprüche scheinen sehr schnell zu wachsen. Auch wenn ich den Wunsch nach schnellen Lösungen nachvollziehen kann, befürchte ich, dass du schnell "mehr" wollen wirst. Überleg es dir.
Hi Leute,
nach langem hin und her habe ich zu der Kombination entschieden:
8x Alubutyl EVO 1.3 - ca. 85€-------> Aussenblech pro Seite schätze ich 3-3,5 Matten, der Rest vorderseite TVK
2x Schallabsorber PH 500x500x10 mm ca. 16€ -----> je eine Matte auf aufs Evo im Bereich der LS
1x DSM Dämmschaummatte Sinuslive ca. 9€ -------> Um den LS und sonstige Stellen nach Bedarf
2x Sili-TEC Anti Noise-Paste 3000 gr. ca. 75€ EUR -------> TVK und AGT (Blechseite/Rückseite)
1x POW 172 Compression ca. 145€
1x von Mr. DB Spiegeldreiecke ca. 60€ (weiss einer zufällig,
welchen Durchmesser ich für die POW HT brauche?)
=ca. 400€
Ich denke mal damit werd ich ganz gut fahren. Bzw habt ihr vlt noch Änderungsvorschläge?
Gruß
Micha