1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Türdämmung bei Dynaudio

Türdämmung bei Dynaudio

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Gemeinde,

wie bestimmt viele von euch, habe ich das Problem, dass die Türverkleidungen (speziell hinten) anfangen zu scheppern, wenn ich die Anlage ein wenig mehr (Basslastig) aufdrehe. Ich habe die Dynaudio Boxen. Nun hatte ich einen Termin bei ACR. Diese schlugen mir vor, die komplette Innenverkleidung mit Alu Bitumen zu Dämmen. Der Preis wäre komplett 350 €.

Meine Frage ist, hat jemand von euch bereits Erfahrungen hiermit und kann mir sagen, ob sich das lohnt und vor allem, ob das Zeug irgendwie schädlich für die Materialien (Plastik, Blech, usw.) ist?

Vielen Dank schon mal

Beste Antwort im Thema

Vielleicht hat sich ja einer im Werk in deinem Auto eingeschraubt und klopft seitdem um Hilfe? 🙄

32 weitere Antworten
32 Antworten

Also bei mir ist es auch und zwar an beiden Türen rechts unter dem Türgriff über dem Subwoofer. Sollte eigentlich keine große Sache sein, ich kanns auch einfach unterbinden indem ich mein Knie gegen drücke, ich hab nur keine Lust während 2h Autobahn mein Knie gegen die Tür zu drücken. 😁

Andere Frage, bei mir scheint es, als hätten wär die Verkabelung der Hochtöner irgendwie wackelig - hin und wieder schaltet sich einer ab oder einer an - hat das sonst noch wer außer mir?

Dann macht doch einfach die Türverkelidung runter klebt Alubutylmatten von innen an die Türverkleidung. Hab ich bei mir auch gemacht (habe kein Dynaudio, bei werkelt der JBL MS-8 vollaktiv auf nachgerüstete Lautsprecher). Seitdem dröhnt da eigentlich nix mehr.

Das mit den Hochtönern würde ich mal checken lassen. Klingt entweder nach einem Wackler am Kabel (achte mal auf Erschütterungen während der Fahrt!) oder eine defekte Endstufe.

Hallöchen, ich war lange nicht hier, aber ich lebe noch !

@ Themenstarter
Habe den Sound meines Neu-Roccos, mit Dyn-Audio auch nicht so
prall gefunden. Ich wollte noch einen großen 'Sub' in der Mulde.
Klapper-Probleme hatte ich jedoch nicht !
Also ging ich zu 'Frank Miketta' (Link im Net). Dieser verdämmte
meine Türen in Profiqallität, baute, zu der vorahnden Endsufe beim
Dyn-Audio, noch eine zweite ein, in der RES-MULDE, dazu noch
einen großen SUB, und dann passte Alles !
Zum Thema 'Dyn-Audio' sagte dieser immer nur 'Dünn Audio' 🙂
Die Türverdämmung wurde mit Bitumen-Silber-Matten verklebt,
immer Schritt für Schritt, richtig viele, bis die Tür voll verdämmt war.
Kostenpunkt der ganzen Aktion: about 700 €
Das Ergebnis jedoch kann sich DURCHAUS hören lassen 😛
Mein Rocco klingt wie'n Konzertsaal ...
Greets

PS: In der Mulde war eh nur son'e olle Elektro-Pumpe drinn !

Deine Antwort
Ähnliche Themen