Türdämmung bei Dynaudio
Hallo Gemeinde,
wie bestimmt viele von euch, habe ich das Problem, dass die Türverkleidungen (speziell hinten) anfangen zu scheppern, wenn ich die Anlage ein wenig mehr (Basslastig) aufdrehe. Ich habe die Dynaudio Boxen. Nun hatte ich einen Termin bei ACR. Diese schlugen mir vor, die komplette Innenverkleidung mit Alu Bitumen zu Dämmen. Der Preis wäre komplett 350 €.
Meine Frage ist, hat jemand von euch bereits Erfahrungen hiermit und kann mir sagen, ob sich das lohnt und vor allem, ob das Zeug irgendwie schädlich für die Materialien (Plastik, Blech, usw.) ist?
Vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Vielleicht hat sich ja einer im Werk in deinem Auto eingeschraubt und klopft seitdem um Hilfe? 🙄
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xeaL
Hey,so habe jetzt nochmal bei meinem Vertragshändler angerufen, dieser wird einen Techniker von VW anfordern. Habe ihm auch nochmal die alternative mit der Dämmung vorgeschlagen, laut Audio spezialst liegt der Preis bei ca 350-400€ für den gesamten Scirocco. Der Meister selbst war auch sehr erstaunt und meinte das schon mehr als 400€ in das Auto für die Fehlerbehebung von den Verkleidungen gesteckt wurde.
Grüße xeaL
Genau das hat mir der Typ von ACR auch gesagt vom Preis her. Ich habe jetzt kommenden Donnerstag einen Termin bei VW und es kommt ein Herr direkt aus Wolfsburg und wird sich das mal anhören und dann wird entschieden wie es weitergeht.
Stay tuned 😉
Glaube nicht da viel bei raus kommt!
Ich habe über 6Monate mit meinem Händler und einem Anwalt 1000€ rausboxen können wegen anderen Geräuschen im Wagen und diese waren weit schlimmer als das mit deinen Boxen.
Die werden wenn, selbst Hand anlegen und wenn die an den verlegten Kabeln oder an den Aufhängungen nichts finden, sagen die dir das ist Stand der Technik.😠
Ist leider so , wenn du Glück hast werden die es noch ein wenig Dämmen oder andere Boxen einbauen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Glaube nicht da viel bei raus kommt!
Ich habe über 6Monate mit meinem Händler und einem Anwalt 1000€ rausboxen können wegen anderen Geräuschen im Wagen und diese waren weit schlimmer als das mit deinen Boxen.Die werden wenn, selbst Hand anlegen und wenn die an den verlegten Kabeln oder an den Aufhängungen nichts finden, sagen die dir das ist Stand der Technik.😠
Ist leider so , wenn du Glück hast werden die es noch ein wenig Dämmen oder andere Boxen einbauen.
Gruß
Naja, aber 1000 € sind doch auch mal ein Wort! Was hattest Du denn für Geräusche?
Andere Boxen...was soll das bringen? Es sind doch Dynaudio Boxen, die nicht kaputt sind und nur klappern, weil die Verkleidung lose ist.
Guter Ansatz, so machen wir das auf Veranstaltungen auch immer, wenn ein Mikro scheisse klingt fahren wirs einfach runter, dann hört keiner mehr, dass es scheisse klingt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco Balboa
Naja, aber 1000 € sind doch auch mal ein Wort! Was hattest Du denn für Geräusche?Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Glaube nicht da viel bei raus kommt!
Ich habe über 6Monate mit meinem Händler und einem Anwalt 1000€ rausboxen können wegen anderen Geräuschen im Wagen und diese waren weit schlimmer als das mit deinen Boxen.Die werden wenn, selbst Hand anlegen und wenn die an den verlegten Kabeln oder an den Aufhängungen nichts finden, sagen die dir das ist Stand der Technik.😠
Ist leider so , wenn du Glück hast werden die es noch ein wenig Dämmen oder andere Boxen einbauen.
Gruß
Andere Boxen...was soll das bringen? Es sind doch Dynaudio Boxen, die nicht kaputt sind und nur klappern, weil die Verkleidung lose ist.
Ein Kampf den man sich nicht vorstellen kann, bei mir sind starke Geräusche aus dem Heckbereich zu hören diese stammen von ??
man hört diese aus dem Kofferraum/Heckklappe/Achse/Aufhängung ? Bei mir kam auch einer aus Wolfsburg und gab mir Recht aber desto trotz sagte man mir z.B Wandeln ect. da ich aber sonst keine großen Probleme hatte und ich soweit zufrieden bin und ich nicht das eine Ei gegen ein anderes einzutauschen, nahm ich lieber die Kohle um es später selber mal zu beseitigen. Meine Erfahrung an VW Werkstätten was Fehler im Bereich Geräusche an geht ist nicht positiv und bevor ich die an meinem Wagen weiter Schrauben lasse mache ich das lieber selber. Die vermurkzen mehr als dir Recht ist und später haste andere Probleme die du vorher nie gehabt hast.
Ich habe öfters hier und auch woanders gelesen das man dieses Problem abstellen kann und das es an der falschen Verkabelung /Dämmung und auch an den Haltern der Boxen liegen kann.
Gruß
Vielleicht hat sich ja einer im Werk in deinem Auto eingeschraubt und klopft seitdem um Hilfe? 🙄
Ich möchte mich auch gerne zu diesem Thema äußern. Habe meinen Scirocco im Oktober 2008 erhalten und habe nach kurzer Zeit festgestellt, das es wie bei euch, bei einer bestimmten Fequent anfängt zu scheppern. Am Anfang wurde ich von meinen Bekennten nicht wirklich ernstgenommen, bis sie es selbst gehört haben. Ich war, wenn ich mich noch recht erinnern kann, 7 mal in der Werkstatt. Es wurde eine Update aufgespielt, danach oh Wunder keine Besserung, dann solle ich doch mit einer original CD vorbeikommen und nochmal vorspielen, gemacht getan, Scheppern immer noch da, danach wurde die Türverkleidung abgenommen, Lautsprecher getauscht, Außendienstmitarbeiter bestellt (es wurde nachgedämmt), kleine Besserung aber immer noch nicht zufriedenstellend, danach wurde wieder nachgedämmt, keine Besserung und dann wurde mit gesagt es sei Stand der Technik. Mit der Aussage war ich nicht zufrienden, da schon zu viele Reparaturversuche durchgeführt wurden, daraufhin habe ich einen Rücktritt vom Kaufvertrag eingereicht. Nach langem hin und her habe ich denn Scirocco schweren Herzens zurückgegeben. Hätte ihn gerne weitergefahren, aber duch die Motorproblematik, 1.4 160PS war ich recht froh das er weg war, obwohl ich kein einziges Problem mit dem Motor hatte, aber das ist jetzt ein anderes Thema...
Die Aussagen von den Sachbearbeitern waren für mich imemr wieder eine Bestätigung, das bei meinem Scirocco etwas nicht stimmt, wenn ich von ihnen immer wieder gehört habe das ich eine Premiumfahrzeug besitze.
Das ist natürlich schade. Da du deinen Scirocco immernoch als Profilbild hast, schätz ich mal, dass er in Ehren ruht 😉
Wenn ich allgemein mal nochmal den Tipp geben darf:
Macht diesen Mist mit Softwareupdates, Quellenwechsel (Also ob CD, SD-Karte oder Media-In) und auch Lautsprecherauswechselungen nicht mit. Das ist absoluter Müll und kann euer Problem gar nicht beheben. Das Einzige, was man mit einem Softwareupdate bewirken kann, ist eine Unterdrückung der Frequenz, die Probleme verursacht - das ist aber auch keine akzeptable Lösung.
Wenn euch der Werkstattmeister blöd anguckt, versucht es doch einfach mal so zu erklären: Wenn das hintere rechte Rad unsauber läuft, wechselt man dann den Motor?
Heute hat mich endlich mein VW Händler angerufen. Folgendes wurde gefunden:
1: Die linke hintere Türverkleidung ist wohl an irgendeiner Stelle gebrochen am Plastik. Diese hat keinen richtigen Halt mehr und soll getauscht werden.
2: Die Box unter der Verkleidung macht Knackgeräusche, ohne das die Verkleidung montiert ist. Soll getauscht werden.
3: Der vordere rechte Hochtöner macht ohne Verkleidung Geräusche. Soll getauscht werden.
Ich bin mal gespannt wie lange das nun dauern wird, bis die Teile da sind und alles gemacht wurde. Und vor allem, ob danach ENDLICH!!!! mal wieder Ruhe ist :-(
hochtöner hinüber, lautsprecher in der tür hinüber... das hört sich nach "klipping" an.
kann es sein, dass du gerne mal laut hörst und dich an der belastungsgrenze des verstärkers bewegst?
Ja, laut hören tue ich des öfteren, allerdings denke ich doch, dass man davon ausgehen kann bei so einer Anlage, dass sie eine eingebaute Leistungsgrenze hat und auch die Belastung aushalten sollte, oder? Was bringt mir denn eine hochwertige Anlage, wenn ich diese nicht benutzen kann?
In der Regel kannst du jede Anlage über den Haufen fahren, wenn du Stoff drauf gibst. Das sind dann aber meistens Pegel, bei denen dir die Ohren bluten (grade in so einem akustisch trockenem Raum wie im Fahrzeuginnenraum). Außerdem rauchen dir dabei eher selten ein Subwoofer und ein Hochtöner ab, das sind dann schon eher alle Hochtöner (Subwoofer sind im Vergleich relativ stabil). Und vorallem: Wenn sich ein Lautsprecher tatsächlich mal verabschieden sollte, weils vorher clippt ohne Ende und es keiner mitbekommt, dann hat er sich auch verabschiedet und kommt so schnell nicht wieder. 😉
Zitat:
Original geschrieben von DerAffeIsTot
In der Regel kannst du jede Anlage über den Haufen fahren, wenn du Stoff drauf gibst. Das sind dann aber meistens Pegel, bei denen dir die Ohren bluten (grade in so einem akustisch trockenem Raum wie im Fahrzeuginnenraum). Außerdem rauchen dir dabei eher selten ein Subwoofer und ein Hochtöner ab, das sind dann schon eher alle Hochtöner (Subwoofer sind im Vergleich relativ stabil). Und vorallem: Wenn sich ein Lautsprecher tatsächlich mal verabschieden sollte, weils vorher clippt ohne Ende und es keiner mitbekommt, dann hat er sich auch verabschiedet und kommt so schnell nicht wieder. 😉
Das denke ich auch. Wobei der Servieberater bei VW meinte, es sei kein typischer Lautsprecherdefekt wie man ihn kennt (Verzerrungen und Knistern), sondern eher ein metallisches Knacken aus der Membran. Naja ich bin mal gespannt wie es sich morgen anhört, wenn ich ihn wieder abholen kann.
wie siehts zwischenzeitlich aus?
also bei mir hat sich nicht viel getan.... Ich habe ja beanstandet das es einfach anfängt zu scheppern bei Mittlern Bass und als evtl Lösung vorgeschlagen die Türen dämmen zu lassen doch leider verweigert es VW mit der Begründung das dadurch der Druck Sensor bei einem Unfall veränderte Werte geliefert werden können und somit der Airbag nicht korrekt auslöst... hört sich irgendwie logische an aber nach längerem nachdenken ist es schwachsinnig das ich ja nicht die ganze Tür von Innen dämmen will sondern nur direkt an der Verkleidung.....
Was soll man dazu noch sagen.... als nächstes kam meine Liebings Aussage "Stand der Serie"