Tür-Zierleisten (unten) lösen sich ab
N'abend,
bei meiner 94er B4 Limousine gehen ringsum langsam die unteren Zierleisten ab oder sind schon fast ganz zerfault (siehe Bild).
Kann man neue kaufen und die einfach draufstecken, oder muss man da wieder kleben? Wo bekommt man denn neue?
Ich schätze mal die stehen ab, weil innen eine Metallschiene (?) vergammelt...
Vielen Dank und liebe Grüße.
Beste Antwort im Thema
Bei Einstellung in das Forum hat es die Angaben etwas durcheinander gewirbelt.
Hier noch mal geordnet und mit Zuordnung.
8AO 853 991 Abdeckung 1Stück 8,70 € Kotflügel
8AO 853 992 Abdeckung 1Stück 8,70 € Kotflügel
8AO 853 959 Abdeckung 1Stück 31,25 € Tür links vorne
8AO 853 960 Abdeckung 1Stück 31,25 € Tür rechts vorne
8AO 853 969 Abdeckung 1Stück 25,40 € Tür links hinten
8AO 853 970 Abdeckung 1Stück 26,65 € Tür rechts hinten
8AO 853 699 Abdeckung 1Stück 6,25 € Kotflügel
8AO 853 700 Abdeckung 1Stück 6,25 € Kotflügel
893 853 113 Abschlusskeil 4Stück 5,60 €
893 853 114 Abschlusskeil 4Stück 5,60 €
443 853 909 Clip 26Stück 10,40 €
893 853 582 Klemmfeder 4Stück 1,24 €
893 853 645 Klammer 2Stück 1,52 €
19 Antworten
is halt gummi & der is hauptsächlich im aussenbereich,warm,kalt,trocken,nass & UV bestrahlung,irgendwann siehts halt so aus
sieht man aber auch,bzw. oft auch schon so ähnlich an neueren audis 😉
auf kotflügel & seitenteilen sind die geklebt,an den türen an clipsen,beim B4 aber vielleicht schon auf schienen ?!
bei älteren modellen wirds schon knapp,deine solltest aber noch bei audi bekommen,grob übern daumen gepeilt,dürftest mit knapp 60,-€ pro leiste dabei sein
ps.: bei gammel kann es auch rostspuren an der karosse sein,meist löcher für clpise oder schienen,am besten bei tausch der leisten prüfen & vorsorgen
Oh ja, das Türleisten-Problem 😉
Daran leidet mein quattro leider auch :-( Aber auch das 89 Coupe von nem Kumpel fängt damit an.
Denke auch, dass da die Metallschienen innen vergammeln und das Blech mit Gammel braucht mehr Platz und so stehts dann halt unten ab.
Scheint ein bekanntes Problem zu sein, ich sehe viele alte Audis mit diesem Phänomen, aber wenn selbst neue Audis (wie emil2267 schrieb) dieses Problem schon haben, dann scheint Audi ja nicht so ganz draus gelernt zu haben, schade ...
Ich muss mir da auchnochmal ne Lösung für überlegen (denn so wirklich schön sieht das nicht aus ...)
Also ihr meint zumindest schonmal, dass die bei dem Modell nicht geklebt sondern nur gesteckt/draufgeschoben sind.
Wenn ich die jetzt runtermache, zerbröseln sie entgültig, hm? Dann werde ich auf jedenfall neue brauchen.
So 60 Euro für ne Leiste von denen ich mindestens drei brauche ist schon teuer. Wenn ich mal zum Schrottplatz gehe werden die Teile womöglich auch nicht anders aussehen. 🙁
Ich hab halt Angst, dass die Halterungen irgendwie mit abreißen, wenn ich anfange die Leisten runterzupfriemeln.
Haben die Teile auch ne exakte Bezeichnung um sie evtl. im Internet zu finden? Bislang hab ich da nämlich nix gefunden.
servus,
bei mir siehts zum glück noch nicht so aus. Aber wenns kommt, bau ich die ab dann wird abgeschliffen, gespachtel (oder mal schauen was das beste wäre) und lackiert. 10mal besser :-)
Ähnliche Themen
Heilandsacknochamole. Jetzt ist der ganze Beitrag futsch und ich darfs nochmal schreiben. *am fluchen ist*
Also ich berichte jetzt mal vom A6 C4.
Die original Leisten haben jetzt ca 15 Jahre gehoben und letztens hab ich die beiden vorderen getauscht.
Kostenpunkt waren 60 oder 80 Euro für BEIDE! Bin mir grad nichtmehr sicher.
Das Problem bei den Leisten ist, sie haben im Kunststoff eine Metallschiene und die ist halt auch nicht ganz vor Korossion geschützt und dann will se irgendawann nichtmehr und winkt um Hilfe :-]
Beim 100/A6/S6/S4 C4 siehts so aus:
Das ORIGINALE komplett Set für alle 4 Türen kostet insgesamt ca. 120 Euro
Die Nachbauten komplett für alle 4 Türen und die Kotflügel liegt bei rund 40 Euro ABER die Passgenauigkeit ist wie bei allen Zubehörteilen nicht 100%.
Teilenummer hab ich leider auch keine gefunden. Da Hilft aber sicher ein Anruf beim Freundlichen in deiner Nähe.
Jetzt zur Montage:
die Leisten sind nur draufgeschoben und an der vorderen Seite mit einem kleinen Stöpsel verschlossen. An der Tür sind mehrere Kunststoffhalterungen eingeclipst und da wird sie einfach drauf geschoben.
Der Stöpsel ist manchmal etwas knifflig, da er sich mittels einer Metallklammer in der Leiste festbeist. Vorsicht falls er sich verbiegt oder löst, dann kann er beim abmachen böse Kratzer hinterlassen, die zwar verdeckt sind aber dann kommt der rostige Onkel.
Auch sind die Stöpsel meistens hinüber wenn man sie einmal abmacht.
Im ganzen aber nur eine Sache von wenigen Minuten und dann sollte die nächsten 15 Jahre wieder Ruhe sein und man stört sich nicht täglich an dem Anblick. Du kannst es zwar noch hinausschieben aber irgendwann werden sie lose weghängen und dann musste es machen!
Ich muss meinem Vorredner rechtgeben, wenn sie einmal ab sind, dann auch gleich kontrollieren ob sich irgendwelche bösen Überraschungen verbergen! (zB. wenn die Kante irgendwelche Stoßschäden hat weil der Nebenmann mal wieder zu nah am eigenen Fahrzeug geparkt hat etc und sich dort der böse Onkel Rost absetzt)
Ob das bei deinem B4 genauso ist, kann ich dir nicht sagen. Mein B4 hatte die Probeme bis zu seinem 13 Lebensjahr nicht und nachdem ein Corsa meinte er muss ihm mit überhöhter Geschwindigkeit beim linksabbiegen die Vorfahrt nehmen hatte er andere Probleme :-(
Zur Not kannste dich ja beim Freundlichen erkundigen wie die genau befestigt sind.
Hi,
die Teile sind nur gesteckt, ein ganzer Satz für Coupe/Cabrio kostet ca 170 Euro.
Die Preise für die Limo hab ich jetzt nicht, wird aber ähnlich sein.
Okay, dann schätze ich werd ich mich demnächst mal erkundigen was die (Original-)Leisten für die B4 Limo kosten.
Wie gesagt im Netz hab ich leider nichts gefunden.
Jetzt hab ich aber schon eine Ahnung auf was es hinausläuft. Danke soweit!
alle 4 leisten kosten 120 euro bei vw
sind eigentlich in 5 minuten getauscht
einfach seitlich rausziehen
und neue draufschieben
Okay, kürzlich war es soweit. Die schlimmste Leiste, hinten links, hat sich wie einen Banane abgeschält. Hab das Teil gleich runtergemacht. Der liebe Vorbesitzer hat scheinbar gespart und das Ding schoneinmal mit 2K oder Karosseriekleber festgemacht.
Ich war heute den halben Nachmittag damit beschäftigt das steinharte Zeug wieder wegzubekommen - furchtbar.
Hab dann gleich noch die 5 Plastikclips runtergemacht.
Und wie sollte es anders sein, sind natürlich rings um einige der Stahlstifte Rostbläschen. Nun mein Gedanke ist, den Lack auf den Stiften und um sie herum mit einer kleinen Messingbürste (Stahlbürste ist vielleicht zu grob) im Dremel bis aufs Blech wegzumachen.
Anschließend mit einer Rostschutzfarbe/grundierung drübergehen und fertig.
Da das nachher ja unter den Leisten ist, sollte man auch nichts davon sehen. Ist das ausreichend?
Mit der Hand und Schleifpapier ist an der Stelle schwer was zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von The.Daywalker
Okay, kürzlich war es soweit. Die schlimmste Leiste, hinten links, hat sich wie einen Banane abgeschält. Hab das Teil gleich runtergemacht. Der liebe Vorbesitzer hat scheinbar gespart und das Ding schoneinmal mit 2K oder Karosseriekleber festgemacht.
Ich war heute den halben Nachmittag damit beschäftigt das steinharte Zeug wieder wegzubekommen - furchtbar.
Hab dann gleich noch die 5 Plastikclips runtergemacht.
Und wie sollte es anders sein, sind natürlich rings um einige der Stahlstifte Rostbläschen. Nun mein Gedanke ist, den Lack auf den Stiften und um sie herum mit einer kleinen Messingbürste (Stahlbürste ist vielleicht zu grob) im Dremel bis aufs Blech wegzumachen.
Anschließend mit einer Rostschutzfarbe/grundierung drübergehen und fertig.
Da das nachher ja unter den Leisten ist, sollte man auch nichts davon sehen. Ist das ausreichend?
Mit der Hand und Schleifpapier ist an der Stelle schwer was zu erreichen.
Hört sich doch gut an, nimm was zum aufpinseln.
1) die leisten sind nicht geklebt, nur gesteckt.
2) es kann sein, dass bei der demontage ein kleiner weißer halteclip zerbricht. bei mir ist das nicht der fall gewesen, aber die clips sind das billgste am austausch.
3) die leisten quellen auf, weil innen drin metall ist und dieses korrodiert (verrostet) ist. spätestens, wenn du an den alten leisten ziehst und drehst, werden sie unkorrigierbar verbiegen und knirschen als als sei knäckebrot darin verbacken. ist aber nur rost und gammel. sie sind also nach demontage nicht wieder zu verwenden.
4) man kann die neuen nur bei audi/vw an der teiletheke kaufen. habe sie außerhalb noch nirgendwo gefunden.
5) die hier genannten kosten sind korrekt.
Da hast du zwar voll und ganz recht, mir ging es jetzt halt speziell um die Rostbeseitigung um die Stahlstifte.
Ich hatte mit diesen Schwellerleisten das gleiche Problem.
8AO 853 991 1 Abdeckung 8,70 €
8AO 853 992 1 Abdeckung 8,70 €
959 1 Abdeckung 31,25 €
960 1 Abdeckung 31,25 €
969 1 Abdeckung 25,40 €
970 1 Abdeckung 26,65 €
699 1 Abdeckung 6,25 €
700 1 Abdeckung 6,25 €
893 853 113 4 Abschlusskeil 5,60 €
893 853 114 4 Abschlusskeil 5,60 €
443 853 909 26 Clip 10,40 €
893 853 582 4 Klemmfeder 1,24 €
893 853 645 2 Klammer 1,52 €
Das sind alle Teile komplett für beide Seiten. Preise Netto.
Hab noch ein paar Teile da. Bei Bedarf bitte melden.
Bei Einstellung in das Forum hat es die Angaben etwas durcheinander gewirbelt.
Hier noch mal geordnet und mit Zuordnung.
8AO 853 991 Abdeckung 1Stück 8,70 € Kotflügel
8AO 853 992 Abdeckung 1Stück 8,70 € Kotflügel
8AO 853 959 Abdeckung 1Stück 31,25 € Tür links vorne
8AO 853 960 Abdeckung 1Stück 31,25 € Tür rechts vorne
8AO 853 969 Abdeckung 1Stück 25,40 € Tür links hinten
8AO 853 970 Abdeckung 1Stück 26,65 € Tür rechts hinten
8AO 853 699 Abdeckung 1Stück 6,25 € Kotflügel
8AO 853 700 Abdeckung 1Stück 6,25 € Kotflügel
893 853 113 Abschlusskeil 4Stück 5,60 €
893 853 114 Abschlusskeil 4Stück 5,60 €
443 853 909 Clip 26Stück 10,40 €
893 853 582 Klemmfeder 4Stück 1,24 €
893 853 645 Klammer 2Stück 1,52 €