Tür hinten schließt nicht mehr über Zentralverriegelung
Hallo,
seit ein paar Tagen schließt an meinem Mondeo MK3 Turnier, BJ 2002 die hintere Tür links nicht mehr richtig. Wenn man den kleinen Hebel innen drückt, funktioniert alles - aber über die Zentralverriegelung bleibt die Tür einfach offen.
Hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte?
Danke
11 Antworten
Ich hatte mal sowas aehnliches, auch im Winter.
Nach dem Ausbau des ganzen Mechanismus stellte sich raus, dass die Mechanik irgendwie festsass, sich zu weit ueber eine Art Anschalg bewegt hatte.
Das ganze wurde mit einiger Gewalt zureckgedruect und seitdem funktioniert die Tuer wieder.
An Details kann ich mich aber leider nicht mehr erinnern, auch habe ich keine Bilder davon gemacht.
Ist aber moeglicherweise auch "nur" ein elektrisches Problem (Stecker o.ae.)
Zitat:
Original geschrieben von bastler0814
Ich hatte mal sowas aehnliches, auch im Winter.
Nach dem Ausbau des ganzen Mechanismus stellte sich raus, dass die Mechanik irgendwie festsass, sich zu weit ueber eine Art Anschalg bewegt hatte.
Das ganze wurde mit einiger Gewalt zureckgedruect und seitdem funktioniert die Tuer wieder.
An Details kann ich mich aber leider nicht mehr erinnern, auch habe ich keine Bilder davon gemacht.Ist aber moeglicherweise auch "nur" ein elektrisches Problem (Stecker o.ae.)
Hallo Bastler,
vielen Dank für die Infos. Ich habe auch einiges dazu im Formum gelesen. So wie ich es verstehe, könnte es also folgende Ursachen haben:
- ein mechanisches Problem im Schloss hinten links
- ein Problem im (Master)Schloss vorne link
- ein Problem mit den Kabeln zum Schloss
- ein Problem mit dem Steuergerät
Das Schloss macht übrigens keinen Muks - auch wenn ich mit dem Schlüssel absperre. An der Fernbedienung kann es also schon mal nicht liegen.
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben (oder auch einen Plan schicken), wo die Kabelverbindungen sitzen? Ich würde gerne die Verbindung zwischen Fahrerschloss und dem Schloss hinten links durchmessen...
Oder gibt es irgendeine (halbwegs einfache) Möglichkeit eine der Fehlermöglichkeiten auszuschließen?
Danke
Tausche einfach das Türschloss gegen ein neues aus und es funktioniert wieder alles wie zuvor 😉
Defekte Türschlösser sind bei den älteren Mk3 sehr oft vertreten.
so ist es. Hat bei meinem 2,2er dann letztlich auch dauerhaft geholfen, nachdem eine "Reparatur" von hakeligem Gestänge nur ein paar Monate gehalten hat. Wenn der Rest geht, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit das Schloß in der Tür selbst.
Am Schloß selbst ist eine Buchse mit 3 Pins: Pin 6 (Mitte) ist Masse und 5 oder 7 mit 12 V bestromt machen auf oder zu. Ich hatte das o.g. "unzuverlässige" Schloss mal offen, da hat es immer funktioniert, im Gegensatz zu vorher im Fahrzeug, da oft nicht. Ist schon ein wenig merkwürdig, denn viel ist da nicht drin: ein kleiner Motor und ein mechanischer Mikroschalter, welcher je nach Schließungszustand umschaltet.
Die Kabelverbindung läuft über den Multistecker in der B-Säule, aber was was dort ist, k.A.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mir nun ein gebrauchtes Schloss besorgt und es heute eingebaut. Und es funktioniert FAST! Grrr...
Also: Es lässt sich jetzt normal absperren (immerhin).
Aber wenn ich dann mit der ZV die Tür öffne, geht die Tür von außen nicht auf.
Erst wenn ich einmal von innen die Tür geöffnet habe, funktioniert alles wie es soll.
Sieht für mich aus, als würde das Schloss sich nicht ordentlich aufsperren. Was meint Ihr?
Muss ich noch irgendein Steuergerät resetten, oder so was?
Oder ist das irgendein glorreiches Feature aus dem Ausland?
Danke für jeden Hinweis
Ralf
Das wird ein Fehler! Hier, wird der Impuls nicht ankommen...
Hast du ein Messgerät und kannst damit umgehen?
Code:
.---------------------------------.
| |
| GEM |
| |
'--------o-------o--------o-------'
5|C427 4|C427 3|C428
| | |
|ws/sw |gelb |ge/sw
| | |
+---------------------------------+ | |
| | | |
| | | |
| +------------------------(-------(--------+
| | | | |
| | | | |
| | +--------------------(-------+----. |
| | | | | |
| | | | | |
2| 1| 3| 2| 3| 1|
.--o--------o---o----. .--o------------o---o----.
| | | | | | | | | |
| | 4o o3 | | | 3o o4 |
| | \ | | | / |
| | \ | | | / |
| | \ | | | / |
| | o | | | o |
| | .-. | | | | .-. | |
| '---( M )----' | | '---( M )----' |
| '-' | | '-' |
| LH | | RH |
'--------------------' '------------------------'
MfG
Hallo Leute,
langsam wird es...
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Hast du ein Messgerät und kannst damit umgehen?
Ich habe die Anschlüsse durchgemessen und festgestellt, dass ein Kabel keinen Impuls lieferte.
Nach einer längeren Suche habe ich einen Kabelbruch an der Tür gefunden.
Das ist jetzt repariert und der Motor öffnet und schließt jetzt brav.
Bloß hat der Türgriff jetzt irgendwie eine recht schwache (bis gar keine) Federung mehr. Das heißt, wenn man den Griff zieht, bleibt der in dieser Position hängen.
Ich nehme an, das liegt an diesem Gestänge das wohl justiert werden muss. Bloß auf welche Position? Könnt Ihr mir einen Tipp geben wie man das justiert?
Eine andere Sache, die mir seltsam vorkommt, ist, dass auf der Befestigung der Gewindestange so ein seltsamer Klipp (ein Plastikwinkel) draufsitzt. Der war mir beim Ausbau runtergefallen und ich weiß jetzt nicht wie rum das Teil drauf soll. Vielleicht hat das Teil ja einen tieferen Sinn, der sich mir nicht erschließt...
Wie immer - schon mal danke für Eure Tipps
Ralf
Den Griff kannst du mal von innen her mit Silikonspray schmieren. (Kein WD-40 oder so! Das sorgt im Sommer für dicke Luft!) Silikonspray ist immer gut, wenn Kunststoff flutschen soll.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von abrahahn
Hallo Leute,langsam wird es...
Zitat:
Original geschrieben von abrahahn
Ich habe die Anschlüsse durchgemessen und festgestellt, dass ein Kabel keinen Impuls lieferte.Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Hast du ein Messgerät und kannst damit umgehen?
Nach einer längeren Suche habe ich einen Kabelbruch an der Tür gefunden.
Das ist jetzt repariert und der Motor öffnet und schließt jetzt brav.Bloß hat der Türgriff jetzt irgendwie eine recht schwache (bis gar keine) Federung mehr. Das heißt, wenn man den Griff zieht, bleibt der in dieser Position hängen.
Ich nehme an, das liegt an diesem Gestänge das wohl justiert werden muss. Bloß auf welche Position? Könnt Ihr mir einen Tipp geben wie man das justiert?Eine andere Sache, die mir seltsam vorkommt, ist, dass auf der Befestigung der Gewindestange so ein seltsamer Klipp (ein Plastikwinkel) draufsitzt. Der war mir beim Ausbau runtergefallen und ich weiß jetzt nicht wie rum das Teil drauf soll. Vielleicht hat das Teil ja einen tieferen Sinn, der sich mir nicht erschließt...
Wie immer - schon mal danke für Eure Tipps
Ralf
Hier ein Link aus nem Nachbarforum damit sich für Dich die tieferen Sinne des türschlösswechsel ergeben schmunzel
Hurra, es geht!!!
Ich weiß jetzt woran es lag. Ich habe die Gewindestange oben von der falschen Seite eingehängt. Dadurch verkantete die Stange sich leicht...
Kaum macht man es richtig - geht es auch schon.
Danke an alle
Ralf
P.S.: Der Thread kann geschlossen werden.
Zitat:
Original geschrieben von abrahahn
P.S.: Der Thread kann geschlossen werden.
Threads werden in der Regel nur geschlossen, wenn sie gegen die NuB verstoßen oder anderweitig "Probleme" bereiten. Nicht, wenn die Probleme des TE behoben sind!
MfG