Tür Einstiegsbeleuchtung wechseln

Mercedes R-Klasse W251

Hallo zusammen ich hätte da mal eine Frage: wie wechsle ich die Einstiegsbeleuchtung an der Tür?

Ich habe mir neulich einen Sternprojektor geholt der anstelle der normalen Einstiegsbeleuchtung an vorder und hinter Türen eingebaut wird.

Allerdings sind bei genauerer Betrachtung weder Schrauben noch sonstiges zu erkennen um die Lampen raus zu bauen.

Hat das jemand schon mal von euch gemacht die Tür Einstiegsbeleuchtung gewechselt? Und könnte mir eventuell jemand erklären wie das funktioniert das wäre super.

Ich habe auch schon geschaut ob ihr ein ähnlicher Beitrag schon mal verfasst wurde leider ohne Erfolg der einzigste Beitrag den ich zu dem Thema gefunden habe war von @rd350L4M der fragte ob jemand eine Einstiegsbeleuchtung kennt.

Mit freundlichen Grüßen.

24 Antworten

Also ich bin noch nicht so überzeugt. Das Licht geht aus meiner Sicht zu weit auseinander. Ich werde sie versuchen noch einmal andersrum einzubauen. Mal schauen, wie es dann aussieht.

Bezüglich der Blinker bin ich nicht so überzeugt. Ich gehe auch davon aus, dass die keine ABE haben und deshalb ist mir das zu unsicher, dass ich bei einem unverschuldeteten Unfall auf Kosten sitzen bleibe, weil gesagt wird, mein Auto hat mit den Teilen keine Betriebserlaubnis mehr. Vielleicht bin ich da aber auch zu kleinlich.

20220216

Zitat:

@faehrt schrieb am 16. Februar 2022 um 18:34:53 Uhr:


Also ich bin noch nicht so überzeugt. Das Licht geht aus meiner Sicht zu weit auseinander. Ich werde sie versuchen noch einmal andersrum einzubauen. Mal schauen, wie es dann aussieht.

Bezüglich der Blinker bin ich nicht so überzeugt. Ich gehe auch davon aus, dass die keine ABE haben und deshalb ist mir das zu unsicher, dass ich bei einem unverschuldeteten Unfall auf Kosten sitzen bleibe, weil gesagt wird, mein Auto hat mit den Teilen keine Betriebserlaubnis mehr. Vielleicht bin ich da aber auch zu kleinlich.

Stimmt die Projektion sieht ein wenig verzerrt aus.

Ich suche mal den Link von meinen und schicke ihn dir hier mal rein, falls du doch nicht von der Projektion von deinen überzeugt bist kannst du dir ja mal die anschauen die ich habe wenn du magst.

Bezüglich der Blinker hast du recht ist mir auch zu unsicher, vor allem wir haben wir das zu heiß wenn durch die Verkabelung der neuen Blinker irgendeine Fehlermeldung im Kombiinstrument auftaucht.

Ich habe den Link sogar auf Anhieb gefunden: https://www.ebay.de/itm/125099596913

Für mich hat sich das Ganze zu einer riesen Frustnummer entwickelt. Das eine Licht hatte einen Wackelkontakt und ich wollte es noch einmal rausnehmen, dabei ist das Original Flachkabel abgebrochen und ich habe gar kein Licht mehr an der Tür. Ich bin total gefrustet und sauer auf mich selbst, weil ich so dumm war zu glauben, dass ich mit meinen linken Händen so etwas einfaches hinbekomme. Ich muss jetzt klären, ob das Originalkabel getauscht werden kann und was der Spaß inklusive Tüverkleidung ausbauen kostet. Ich könnt k..
Euch viel Freude mit dem Licht, ich kann nur mit meiner eigenen Dummheit leben..

Ähnliche Themen

Zitat:

@faehrt schrieb am 16. Februar 2022 um 22:20:52 Uhr:


Für mich hat sich das Ganze zu einer riesen Frustnummer entwickelt. Das eine Licht hatte einen Wackelkontakt und ich wollte es noch einmal rausnehmen, dabei ist das Original Flachkabel abgebrochen und ich habe gar kein Licht mehr an der Tür. Ich bin total gefrustet und sauer auf mich selbst, weil ich so dumm war zu glauben, dass ich mit meinen linken Händen so etwas einfaches hinbekomme. Ich muss jetzt klären, ob das Originalkabel getauscht werden kann und was der Spaß inklusive Tüverkleidung ausbauen kostet. Ich könnt k..
Euch viel Freude mit dem Licht, ich kann nur mit meiner eigenen Dummheit leben..

Oh man scheiße! Ist natürlich doof. Drücken die Daumen, dass das Kabel noch zu retten ist und die Reparatur nicht viel kostet.

Ich muss das Thema noch mal aufbringen kann es sein dass die Einstiegsbeleuchtung für vorne hinten nicht geht?

Also nach Austausch des Kabels funktioniert es bei mir vorne super, aber auch hinten klappt alles reibungslos und gut. Was funktioniert bei Dir nicht?

Es kann sein das die Leuchten verdrehten plus minus pol haben, hatte ich schonmal, dann brennen led s nicht, anode / kathode, plus/ minus.
Bei stinknormalen glühlampen ist das kein problem, aber bei led s muss die verpolung stimmen.
Prüf die Led mit einer Batterie, ob diese überhaupt funktionieren, dabei einmal auf das rechte Pin plus, wenn nicht leuchten dann andersrum.
Und wenn die leuchten ganz sind, drauf achten das diese auch kontakt mit dem Stecker haben, die Dinger sind meist recht billig gebaut und haben schlechte Kontakte weil zu dünn oder usw.
Fals die Pole verdreht sind, musst du diese an den Leuchten umlöten, am original Stecker ist da nichts zu machen wegen dem Flachbandfolienbahn dingsbums, wie sich das auch schimpft 🙂

Und immer merken, sollte das Boardsystem einen Kurzschluss entdecken, wird die Stromquelle abgeschaltet zum schutz, und immer zündung aus vor einbau.
Sonst fällt man auf die Can Bus /Check Control falle rein, das system prüft erst bei nächstem Start/Zündung ob die leuchten funktionieren, wenn wieder zb. Kurzschluss oder unterbrechung, wird wieder abgeschaltet bis zum nächsten Start.

Zitat:

@faehrt schrieb am 4. April 2022 um 20:51:05 Uhr:


Also nach Austausch des Kabels funktioniert es bei mir vorne super, aber auch hinten klappt alles reibungslos und gut. Was funktioniert bei Dir nicht?

Die Projektoren projizierten nach Einbau ein "Eierförmes Sternenbild" auf den Boden.

Ich habe dann nochmal geschaut und festgestellt sie wurden Seiten verkehrt meinerseits angebaut.

Seiten getauscht und nur eine der LED Projektoren geht, aber ich habe gestern nochmal neue bestellt die (hoffentlich) die nächsten Tage kommen und dann auch nach korrektem Einbau ordentlich funktionieren.

Zitat:

@Benzländer schrieb am 5. April 2022 um 16:49:05 Uhr:


Es kann sein das die Leuchten verdrehten plus minus pol haben, hatte ich schonmal, dann brennen led s nicht, anode / kathode, plus/ minus.
Bei stinknormalen glühlampen ist das kein problem, aber bei led s muss die verpolung stimmen.
Prüf die Led mit einer Batterie, ob diese überhaupt funktionieren, dabei einmal auf das rechte Pin plus, wenn nicht leuchten dann andersrum.
Und wenn die leuchten ganz sind, drauf achten das diese auch kontakt mit dem Stecker haben, die Dinger sind meist recht billig gebaut und haben schlechte Kontakte weil zu dünn oder usw.
Fals die Pole verdreht sind, musst du diese an den Leuchten umlöten, am original Stecker ist da nichts zu machen wegen dem Flachbandfolienbahn dingsbums, wie sich das auch schimpft 🙂

Und immer merken, sollte das Boardsystem einen Kurzschluss entdecken, wird die Stromquelle abgeschaltet zum schutz, und immer zündung aus vor einbau.
Sonst fällt man auf die Can Bus /Check Control falle rein, das system prüft erst bei nächstem Start/Zündung ob die leuchten funktionieren, wenn wieder zb. Kurzschluss oder unterbrechung, wird wieder abgeschaltet bis zum nächsten Start.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Sehr interessant mit den Polen für mich, da ich mich dort 0 auskenne.

Ich hab die Seiten vertauscht, hab ich auch erst mitbekommen nachdem die Projektoren die Sternen Bilder "eierförmig" auf dem Boden projiziert hatten konnte ich leider auch erst sehen danach, da keine Beschreibung wo links und rechts ist dazu war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen