Tüftler gesucht
Hallo an alle Elchfans,
mein Name ist Lisa und ich bin 19 Jahre alt. Ich bin seit zwei Wochen stolze Besitzerin eines alten V 70 (Baujahr 1998) und ich liebe meinen dunkelgrünen Elch. Er passt perfekt zu mir und ich bin sehr stolz.
Ich habe den Wagen von einem Arbeitskollegen von meiner Mutter. Dessen Vater ist gestorben und der Sohn hat den Wagen meiner Mutter zum Kauf angeboten.
Der Wagen steht eigentlich mit seinen 160000 Kilometer ganz gut da.
Mein Vater ist heute allerdings zur Volvo Werkstatt gefahren und dort wurde ein riesiges Fass aufgemacht.
Folgendes muss gemacht werden: Zahnriemen und Inspektion. Abgesetzte Kosten ca. 800 Euro.
Des Weiteren sind die Halterungen für die Stoßstangen angerostet. Diese kann aber Volvo nicht mehr liefern. Auf Grund des Rostes würde mein Elch aber nicht mehr über den TÜV kommen. Auf dieser Seite http://www.skandix.de/.../
werden mir aber solche Halterungen angezeigt.
Ich bin leider auch nicht sehr technisch versiert aber das müsste man doch wieder hinbekommen. Mein Vater spricht schon von einem Fehlkauf. Ich möchte den Wagen aber auf keinen Fall hergeben.
Kennt sich da jemand aus? Soll ich mit einem so alten Auto überhaupt in eine Vertragswerkstatt gehen? Oder lieber zu einem Tüftler?
Ich danke Euch ganz herzliche für Eure Hilfe.
Lisa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Peak_t schrieb am 9. Dezember 2019 um 20:04:40 Uhr:
Den Zahnriemen würde ich auch nicht als erstes angehen, das könnte teuer enden
So ein Unfug, mal wieder. Wenn der Riemen alt ist oder die Kilometer hat, muss er getauscht werden. Noch teurer wird es, wenn er reißt, oder bist Du da wesentlich anderer Meinung?
74 Antworten
Moin Lisa,
Willkommen bei den Elchtreibern, hier bist Du gut aufgehoben 😛 .
Auch wenn Dein Vater es gut meint, so laß Dich nicht davon abbringen, vermutlich kennt er diese Elchart nicht so genau.
Du wirst sehen, daß unsere Elche unverwüstlich sind, wenn man sie ein bischen pflegt 😎
Mein Elch #1 reißt kommendes Jahr die 600000 km-Marke und Elch #2 ist mit 212600 km seit letztem Monat gerade eingefahren... also frisch ans Werk! 😁
LG Matt
Hallo Thomas,
das hört sich echt super an. Ihr macht mir alle Mut. Danke dafür.
Wenn das Thema Zahnriemen, Inspektion und Halterungen abgehakt ist wende ich mich mit neuen Themen an Euch.
Ich sag nur... geschmolzene Innenverkleidung.
Viele Grüße
Lisa
Geschmolzen? Du meinst die sich ablösende Türverkleidungen?
Ja genau die. An allen vier Türen hat die Verkleidung sich zusammen gezogen.
Ich finde das auch nicht so schlimm. Nur bei einer Türe ist die Verkleidung direkt unter dem Fenster abgelöst. Da brauche ich irgendwann einmal einen Tip.
Aber erst einmal gehe ich die anderen Probleme an.
Viele Grüße
Genau, die Optik ist erst mal zweitrangig, Erst die Technik. Zuallererst der Zahnriemen.
Zitat:
@lisasVolvo schrieb am 9. Dezember 2019 um 19:43:59 Uhr:
.....
Es gibt also doch noch Hoffnung für den Grünen ??.
Logo !!
Zitat:
Wir wohnen im Osten von Wiesbaden. Vielleicht kennt ja jemand eine Werkstatt mit fairen Preisen.
Ei .. gude .. wie ? !! 😁 Also nahe dem berühmtem Möbelhaus ;-)
Die Stossstange(n) ? Wir hier sind 'geeicht' auf die hintere Stosstange/Aufhängung, die eigentl. nur Probleme haben könnte.
klick<---
Elchpfleger's Variante -->
klickP.s.: wieso grün .. auf dem Foto sieht das eher nach dkl.-blau aus 😕😉
Zitat:
Ich bin leider auch nicht sehr technisch versiert ...
..noch nicht ! Mit diesen Fahrzeugen kommt das dann schon ..nach und nach .... Dank des geballten Schwarmwissens hier, und den besonders hervorzuhebenden nimmermüden (gefühlt jahrzehntelangen) Teilnehmern, die bis mind. 128mal zu wiederholt ge-post-eten Problem immernoch motiviert sind, die gleichen Tipps geben ... (z.B.: ich gehe mal vom einfachsten Fall aus -> es ist das Benzinpumenrelais (also Nr. 103)) 😉😁
Zitat:
aber das müsste man doch wieder hinbekommen.
Ebend ! " Selbst ist die Frau ! "
Zitat:
Mein Vater spricht schon von einem Fehlkauf.
😠 ... falls 5kEUR bezahlt -> Ja ! Ansonsten --> Sorry, 'abba' --> er hat keine Ahnung / ist evtl. "ewiger Neuwagen-Käufer" (da hat man ja dann auch Garantie d'rauf) ? 😛.
Spass muss sein ;-) .
P.s.:. mein 2. Elch (680EUR 850er 170PS Bj.95 270000km stammt exakt aus eurer Kante ;-) ).
Da ich gerade auch mit dem Zahnriemen-Thema zu tun habe, hier noch eine kleine 😉 Ansicht/Exkurs
(Bild 1 zeigt das ganze 'Gewürge' des Zahnriemens ('Zähne' leicht zu erkennen ;-) )/ einen (ausgebauten !) Motor von der Beifahrerseite aus, mit abgenommener Plastikabdeckung - Bild 2 markiert mit blauen Kreuzen die eigentlichen Teile, die normalerweise ersetzt werden sollten, wobei WP = (Kühl)wasser(umwälz)pumpe ist und dieser schwarze Zylinder mit blauem "?" der 'automatische/hydrauliche (Zahnriemen-)Riemenspanner, den nicht alle Spezialisten durch ein Neuteil ersetzen (ca. 80EUR ?) , die anderen X-e sind dann (Umlenk-)Rollen ; Bild 3 soll mit grünen Richtungspfeilen darstellen, in welcher Richtung diese Teile 'beansprucht werden - ist klar, dass Kugel- od. Walzenlager + Achsen dieser Rollen/beweglichen Teile einseitig 'gestresst' werden und eben auch ersetzt werden sollte - was das Ganze (neben dem Stundenlohn) natürlich verteuert (ca. 25EUR der Zahnriemen selbst).
Erstens kosten diese div. Teile so Einiges, zweitens ist deren Zugänglichkeit, beim eingebauten Motor, 'nicht so ohne' :-/ , also schon Zeit-fressend.
Hallo Lisa, das Wichtigste wurde bereits gesagt; tingel mal die freien Werkstätten in deiner Umgebung ab und frag die Meister nach einem Angebot für den Zahnriemen, die 500/600/700 Euro mögen zwar schmerzhaft klingen, aber dann hast du erstmal Ruhe in dieser Ecke. Übrigens ist es relativ egal, welches Auto du fahren willst, diese Reparatur brauchen alle irgendwann und bei dem niedrigen Kilometerstand lohnt sich das auch. Such mal nach FT- Albert, der sitzt in Kulmbach und schreib ihm deine Fahrgestellnummer, dann schickt er dir ein Angebot für die Teile, das macht Sinn!
Und wegen der Halter für die Stoßstange, da wird wohl ein Spengler eine Lösung finden (müssen...)
Kopf hoch, und Respekt für deinen Mut, coole Socke!
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 9. Dezember 2019 um 20:00:17 Uhr:
Wiesbaden, da kennt der @Zug_Spitzer doch bestimmt was in der Nähe..
😰 .. ich kenne mich .. 😛
"Nähe" ist gefühlt immer 'relativ', denn es gibt nicht so Viele, die gewohnt sind z.B.: 23km zum nächsten Baumarkt fahren zu müssen ... selbst 6km sind einigen 'Mitmenschen' schon zu weit, um irgendwas zu erledigen ;-)
Gelegentlich wird eine Werkstatt in Ffm genannt; ich selbst kenne eine flexible in "DA" (wie Elchpfleger schon vermutet hatte); 'abba' ---> FFM / DA sind ja so Manchen schon meilenweit entfernt ;-)
Moin...habs erst jetzt gelesen...wenn Elchi 160 runter hat dann sollte doch bei 120 der ZR gewechselt sein. Und ja ich weiß dass viele so was vertagen.
Ich machs ja auch so, dass ich bei gebrauchten mal alles durchchecke und ggf. erneuere. Dazu gehören Verteilerkappe, Finger, Zündkerzen, Zahnriemen, Wasserpumpe, Rippenriemen und Ölwechsel...dann hast du bei dem Elch fast Neuzustand.
Falls du eine Werkstatt in der Nähe suchst die auch ein wenig Sachverstand hat und die Kosten nicht in die Höhe treibt ruf da mal an...hast ne PN
Bei 160.000 Km Laufleistung kann das gar kein Fehlkauf sein, auch wenn ein paar Dinge wohl in der Vergangenheit vernachlässigt wurden. So wenige Kilometer sind eine absolute Seltenheit bei den Volvo 850 und V70. Daher also erst einmal meinen allerhezlichsten Glückwunsch zu diesem Kauf!!!
Die Substanz der Autos ist echt massiv und bis da was passiert dauert es wohl noch Jahre. Andere Autos aus der Zeit sind schon lange weggerostet...
Versuch ihn zu retten, ich glaube der ein oder andere hier ist schon ein bisschen neidisch, auch wenn er/sie es nicht schreibt 😉
Und es lohnt sich auf jeden Fall, auf den Bildern kannst du einen Teil der Vovlos aus dem Forum hier sehen - wir treffen uns ab und zu mal zum Grillen oder quatschen, auch mal bei mir in der Werkstatt.
Markus
Hi,
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei den etwas anders verrückten!!
Zu den anstehenden Reparaturen wurde ja schon so ziemlich alles gesagt, dem ist prinzipiell nichts hinzuzufügen.
Der Elch könnte ein treuer Begleiter werden, wenn du es willst und ihm ein Mindestmaß an Aufmerksamkeit entgegenbringst. Die Einhaltung der vorgeschriebenen Wartungsarbeiten und wechselintervalle sind dabei nicht unwichtig.
Meiner hatte auch nur knapp 160000 km auf der Uhr als ich ihn kaufte. Das war 2006. Jetzt sind wir bei etwas über 340000 km....
Es läuft.....
Gruß der sachsenelch
Hallo Lisa auch von mir ein "Herzliches Willkommen" . Also Infos hast du jetzt mehr als genug, nur so viel , die Freundlichen müssen nicht unbedingt teurer sein. Und wenn noch die alte Garde da ist, dann kennen die den Elch aus dem FF. Bei den Freien wird's manchmal schwierig.
Gruß Kirsten
Hallo an Alle,
ich habe jetzt für kommenden Dienstag einen Termin in einer freien Werkstatt gemacht. Ihr habt mir alle soviel Zuspruch gegeben, dass ich meinen Vater jetzt erstmal beruhigen konnte bzw. überzeugen konnte. Der Elch bekommt jetzt erstmal einen neuen Zahnriemen und eine umfangreiche Inspektion. An die Stoßstangenhalterungen trauen wir uns danach selber dran. Mir war überhaupt nicht klar, dass 160000 Kilometer für so ein Auto eigentlich erst der Startschuss bedeutet. Deshalb nochmal ganz lieben Dank.
Eine (vorerst🙂) letzte Frage habe ich noch. Soll/Muss ich im Zuge des Wechsel vom Zahnriemen auch gleich die Wasserpumpe mit wechseln?
Herzliche Grüße
Lisa
... ja unbedingt... die wird vom Zahnriemen angetrieben und sollte auf Grund der Laufleistung gleich mit gewechselt werden!
Hi,
Würde ich an deiner Stelle machen. Kostet zwar jetzt 50 Euro Material und ein klein wenig Arbeitslohn mehr, ist aber sinnvoll, da man eh dort schon mal ist in der Gegend. Und wenn die Wasserpumpe kurz nach dem zahnriemenwechsel den Geist aufgibt, macht man alles nochmal inkl. wieder einem neuen zahnriemen.
Gruß der sachsenelch