Tucson 2015 Diesel oder Benziner?
Hallo Leute,
mein Fahrprofil, 30% langstrecke und rest stadt und kurzstrecke.
da ich aber die leistung vom diesel klasse finde, wollte ich den diesel nehmen. nun hat der 1,6er benziner auch 177ps und das doppelkupplungsgetriebe. ich bin den noch nicht gefahren.
anhänger ziehen wird so gut wie nie vorkommen.
warum habt ihr euch für welchen motor entschieden?
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Olgun K. schrieb am 18. September 2015 um 20:21:32 Uhr:
Mir geht es nicht um die kostenersparnis sondern um den Spaßfaktor. Ich fahre im Jahr ca. 10-12tkm. Zwei mal im Monat fahre ich zu meinen Eltern 80km eine Tour. Sonst überwiegend Stadt.Mhm jetzt habe ich sorge, dass das technisch bedingt, Probleme mit sich bringen könnte. Hat der Benziner denn genug Druck / Kraft?
Kostentechnisch ist der Diesel damit teurer bei 10-12 tkm im Jahr. Auch wenn es dich nicht interessiert, sollte es erwähnt werden. Die erhöhten Kosten bei Anschaffung, Steuer und Versicherung holst du bei der Leistung nicht an der Tankstelle raus.
Ob der Benziner für dich persönlich genug Kraft hat, kannst du nur bei einer Probefahrt herausfinden. Er hat weniger Drehmoment, das ist klar.
Technisch gesehen kann ich dir nur vom Diesel abraten. Ich bin Kfz-Techniker und sehe das Ergebnis von modernen Dieselmotoren + Kurzstrecke fast täglich in der Werkstatt.
AGR-Ventil und AGR-Kühler verkraften das nicht, das ersetzen dieser Bauteile ist teuer und aufwändig. Auch der Partikelfilter wird sich nur schwer regenerieren können.
Die Folge daraus wird auch eine schlechte Ölqualität sein, was Bauteile wie Turbolader und Steuerkette gefährdet.
PSA-Dieselmotoren können auf diese Weise sogar irreparable Totalschäden erleiden.
79 Antworten
Zitat:
@fahrer06 schrieb am 10. Dezember 2015 um 21:04:39 Uhr:
Hallo zusammen ,habe mich auch für den 177 Ps Beziner entschieden .
Fahre ca. 10 - 12000 Km / Jahr . 80% Stadt / 20% Land .
Bin in auch Probegefahren - und hat mich überzeugt .
Momentan fahre ich einen Zafira Tourer - bischen schwerer - 140 Turbopferde - hat noch nen sportmodus , so dass das Gaspedal schneller anspricht . Fahre fasst ausschließlich ind diesem Modus - weil er mir sonst zu träge ist .
Ich denke so wirds beim Tucson auch sein - deshalb 177 PsGruß Fahrer 06
Na, dann stell dich schon mal auf 10 - 12 Liter, in der Stadt schon mal nen Liter mehr, ein. Habe ich auch schon mal probiert. Es macht Spaß, aber es kostet.
Also im Sportmodus kannst du mit 13-14 Litern rechnen. spreche da aus Erfahrung. Nutze den Sportmodus eigentlich nur wenn es an der Ampel mal schnell gehen muss. Bei halbwegs normaler Fahrweise sind es dann 10 - 12 Liter.
1,6T DCT seit ca.2000km ... Durchschnitsverbrauch 9,0l (laut Anzeige). Halb Kurz- halb Langstrecke. Für so ein kleines Motörchen ist der Wagen "Klasse" ! Super leiser Motor, toll "abgekuppeltes" Fahrwerk und sehr gute Übersicht !!
Ich bereue es nicht mich von meinem Q7 3l diesel getrennt zu haben ... schönen Abend noch :-)
Hallo zusammen auch ich fahre den Tucson 1,6 DCT seit 10.10 und bin echt zufrieden.habe mir noch eine standheizung einbauen lassen,jetzt kann der Winter kommen.Meinen Toyota RAV 4 Diesel trauere ich nicht hinterher.Gute Nacht??
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, wir haben einen Tucson mit 133 PS und sind mit ihm zufrieden. Der Verbrauch liegt zwischen 8-9 Litern. Wir fahren zu 90% Stadtverkehr. Deshalb haben wir uns für den Tucson mit 133 PS entschieden. Für die Urlaube die wir mal in Deutschland machen reicht es. Hatten vorher einen Seat Altea XL mit 150 PS. Durchzug war kein Problem,weder auf der BAB noch in der Stadt. Aber sehr teuer im Verbrauch.
Die Entscheidung muss jeder für sich treffen. Für uns und unserer Lebensweise reicht es. ;-))
LG Stefan
Frohes neues Jahr
Ich fahre seit 2 Wochen den 136 PS Diesel Allrad und Automatik in der Style Ausstattung. Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, bis jetzt so um die 8,2 Liter. Wird aber sicher noch runter gehen. Der Durchzug ist ganz gut, bin sehr zufrieden mit dem Wagen!
Hallo Forum,
ich stehe vor der Entscheidung mir entweder den 177 PS Benziner mit DSG oder aber den 185 PS Diesel mit Automatik zu kaufen. Hat jemand Verbrauchswerte bei ca. 75% Autobahn und moderater Fahrweise? Hat auch jemand Erfahrung mit dem Benziner in Verbindung mit einer Gasanlage??
Würde mich über einige ehrliche Antworten freuen!
LG
Klaus aus Oberhausen
Was Hyundai selbst zur Gasanlage sagt, kannst du hier nachlesen.
Voraussetzung ist natürlich immer, dass der Motor für den Einsatz einer Gasanlage freigegeben ist. Nicht jeder Zylinderkopf hält eine Gasanlage aus.
Sollte der Motor freigegeben sein, kannst du die Gasanlage direkt bei Hyundai einbauen lassen. Die Bauteile der Gasanlage selbst haben 2 Jahre Garantie, die 5 Jahre Garantie von Hyundai auf den Motor sind allerdings weg. Du musst (oder kannst) eine Folgeschaden-Versicherung abschließen, die aber extra kostet.
Kosten wären dann rund 3.000 € für die Gasanlage + Folgeschaden-Versicherung.
Mir persönlich wäre es das nicht wert. Wer so viel fährt dass er die Kosten für die Gasanlage rausholen kann, ist mit einem Diesel vermutlich besser bedient.
Hallo Billie_SB,
danke für den Link, ist damit dann eine reine Rechensache. Aber vermutlich wird man dann doch beim Diesel landen.
Ist hier noch jemand unterwegs der Erfahrungen hat zum Verbrauch bei ca. 75% Autobahnanteil hat??
Kostentechnisch könnte es in etwa auf das gleiche rauskommen ...
Der Benziner ist günstiger, muss aber mit der Gasanlage für etwa 3.000 € + Versicherung nachgerüstet werden. Der Diesel kostet ab Werk auch mehr als der Benziner.
Beachte bei der Gasanlage auch, dass Inspektionen und die HU teurer werden.
Das kannst du dir ja mal genau ausrechnen, aber ich würde dann auf jeden Fall zum Diesel greifen, wenn die Kosten in etwa gleich sind. Beim Diesel bleibt die komplette Werksgarantie erhalten und der 185 PS Diesel fährt sich sicherlich besser als der 177 PS Benziner mit Gas.
Ist im Grunde eine Philosophie. Der eine mag den Charakter vom Diesel mit mehr Drehmoment, der andere die Agilität, die Drehzahl vom Benziner. Ich kenne beides, schwer zu entscheiden.
100% lässt sich sowas nie berechnen. Mein ML350 mit fast 3,8 ltr kostet z.B. weniger Steuern als ein ML 270 Diesel.
Meine persönliche Philosophie: als Neuwagen tendiere ich eher zum Diesel (Garantie, moderne Motoren, auch gutes Ansprechverhalten), hab mir auch jetzt einen geholt.
Benzin und Gas kommt anders zum Einsatz: Große, starke, gut ausgestattete Fahrzeuge sind als Benziner oft mit wenig km günstig zu bekommen, gute Verarbeitungsqualitäten. Aber teurer im Verbrauch. Und jetzt Gas - amortisiert sich schnell, günstig zu fahren. Also dann ein nobles, starkes Auto zu sehr vernünftigen Preisen. Hier sind entsprechende Diesel wesentlich teurer, i.d.R. mit viel mehr km.
Achtung: die neueren FSI-Benziner sind oft nicht umrüstbar, da muss man aufpassen. Beispiel: Mercedes ML, der W164 gar kein Problem, super passender Motor dafür, der neuere W166 geht dagegen nicht ...
ML350 super passender Motor oder ML500???
Zitat:
@apo99 schrieb am 3. Februar 2016 um 09:39:37 Uhr:
Ist im Grunde eine Philosophie. Der eine mag den Charakter vom Diesel mit mehr Drehmoment, der andere die Agilität, die Drehzahl vom Benziner. Ich kenne beides, schwer zu entscheiden.100% lässt sich sowas nie berechnen. Mein ML350 mit fast 3,8 ltr kostet z.B. weniger Steuern als ein ML 270 Diesel.
Meine persönliche Philosophie: als Neuwagen tendiere ich eher zum Diesel (Garantie, moderne Motoren, auch gutes Ansprechverhalten), hab mir auch jetzt einen geholt.
Benzin und Gas kommt anders zum Einsatz: Große, starke, gut ausgestattete Fahrzeuge sind als Benziner oft mit wenig km günstig zu bekommen, gute Verarbeitungsqualitäten. Aber teurer im Verbrauch. Und jetzt Gas - amortisiert sich schnell, günstig zu fahren. Also dann ein nobles, starkes Auto zu sehr vernünftigen Preisen. Hier sind entsprechende Diesel wesentlich teurer, i.d.R. mit viel mehr km.
Achtung: die neueren FSI-Benziner sind oft nicht umrüstbar, da muss man aufpassen. Beispiel: Mercedes ML, der W164 gar kein Problem, super passender Motor dafür, der neuere W166 geht dagegen nicht ...
Den 1.7er Diesel gibt es jetzt mit 141 PS und DCT.
Werde ihn kommende Woche fahren und berichten.
Zitat:
@maxx789 schrieb am 21. Februar 2016 um 00:36:20 Uhr:
ML350 super passender Motor oder ML500???
Beide sind ok, ich liebäugelte mit dem 500er. Nur der AMG63 soll nicht so einfach sein.
Ja, aber den 1.7er Diesel mit 141 PS und DCT gibt es nicht mit Allrad!!