Tucson 2015 Diesel oder Benziner?

Hyundai Tucson 2 (TL)

Hallo Leute,

mein Fahrprofil, 30% langstrecke und rest stadt und kurzstrecke.

da ich aber die leistung vom diesel klasse finde, wollte ich den diesel nehmen. nun hat der 1,6er benziner auch 177ps und das doppelkupplungsgetriebe. ich bin den noch nicht gefahren.

anhänger ziehen wird so gut wie nie vorkommen.

warum habt ihr euch für welchen motor entschieden?

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Olgun K. schrieb am 18. September 2015 um 20:21:32 Uhr:


Mir geht es nicht um die kostenersparnis sondern um den Spaßfaktor. Ich fahre im Jahr ca. 10-12tkm. Zwei mal im Monat fahre ich zu meinen Eltern 80km eine Tour. Sonst überwiegend Stadt.

Mhm jetzt habe ich sorge, dass das technisch bedingt, Probleme mit sich bringen könnte. Hat der Benziner denn genug Druck / Kraft?

Kostentechnisch ist der Diesel damit teurer bei 10-12 tkm im Jahr. Auch wenn es dich nicht interessiert, sollte es erwähnt werden. Die erhöhten Kosten bei Anschaffung, Steuer und Versicherung holst du bei der Leistung nicht an der Tankstelle raus.

Ob der Benziner für dich persönlich genug Kraft hat, kannst du nur bei einer Probefahrt herausfinden. Er hat weniger Drehmoment, das ist klar.

Technisch gesehen kann ich dir nur vom Diesel abraten. Ich bin Kfz-Techniker und sehe das Ergebnis von modernen Dieselmotoren + Kurzstrecke fast täglich in der Werkstatt.
AGR-Ventil und AGR-Kühler verkraften das nicht, das ersetzen dieser Bauteile ist teuer und aufwändig. Auch der Partikelfilter wird sich nur schwer regenerieren können.
Die Folge daraus wird auch eine schlechte Ölqualität sein, was Bauteile wie Turbolader und Steuerkette gefährdet.
PSA-Dieselmotoren können auf diese Weise sogar irreparable Totalschäden erleiden.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Obwohl ich ein Diesel-Fan war und immer noch bin, habe ich den Tucson t 1.6 DTi, 177Ps, 6Gang vor 4 Wochen bestellt.
Warum:
- Wir haben ein Diesel-Wohnmobil (in 3 Jahren nur 10.000km gefahren (Krankheitsbedingt)). Im Leerlauf dreht der Motor so unrund, dass er fast stehen bleibt. Grund: AGR-Ventil verrußt, muss gereinigt bzw. erneuert werden.
- Wir fahren seit Januar 2015 den Hyundai iX35, 1.7 Diesel. Für uns ein Super-Auto. Vor 4 Wochen fragte meine Frau "hast du schon gemerkt, dass das Auto ab und zu zittert..."??
Ich wusste sofort was sie meinte. Das Auto hat jetzt 8.200 km und in der Stadt, bei 50 km/h, gerade Strecke, Gaspedal nur leicht gedrückt, fängt der Motor an zu ruckeln (ganz leicht aber schon deutlich merkbar).
Bin ebenfalls Techniker und weiß jetzt schon was mich erwartet: AGR-Ventil verrrußt... Und die Folgen...

MEIN Fazit: Die heutigen Diesel-Motoren vertragen sehr schlecht den Kurz-Strecken-Verkehr. Sie sind "empfindlicher" geworden und werden es noch mehr. Die Abgas-Vorschriften werden strenger. Die Diesel-Technik wird noch "raffinierter".
Dies ist NUR meine Meinung!

Viele Grüße und weiterhin gute Fahrt !

also ich habe mir einen diesel mit 136 PS bestellt aber ohne allrad... mal schauen....

Zitat:

@Larousse schrieb am 4. November 2015 um 10:45:40 Uhr:


Bist du den 136 oder 185 PS Diesel gefahren. Und welcher soll ein Update bekommen?

Servus,

Bin den 185-PS-ler gefahren. Der Verkäufer zeigte auf ein Kundenfahrzeug, das das Update bekommen hatte, und er und der Meister waren nach der Testfahrt begeistert vom besagten Update. So wie ich verstanden habe ging es um das Automatik-Getriebe und dessen Abstimmung, Schaltpunkte usw.

Zitat: "Der geht jetzt noch besser."

Wobei mein Testfahrzeug (wohl ohne das Update) ja auch nicht gerade lahm war.

Bin übrigens auch 1Jahr den ix35 1,7ltr. Diesel mit 116 Ps gefahren. Der passte auch sehr gut für die Stadt. Überland war er etwas zäh, aber von A nach B brachte er mich eigentlich auch rel. bequem. Früher bin ich mit 90 PS in meinem Diesel- Carina auch über die Alpen gekommen.

Als 2 Liter und Handschalter wäre der 136-PS-Motor im ix35 da sicher eine gute Wahl auch fürs Reisen gewesen. Hatte mal einen Kia Carens als Leihwagen mit diesem Motor, der ging echt gut als Diesel. Auch der Tucson als Schalter mit 177 PS machte Spaß. De ging irgendwie besser wie der Automat. Aber leider bin ich mittlerweile auch bequemer geworden, also was so Schalten per Hand betrifft.

Ich habe mir nun den 1.6 Turbo gekauft. Seit Samstag fahre ich den Tucson. Vorher den Opel Insignia, nun den Hyundai. Der macht Spaß. Verbrauch momentan 8,5 L/100. Wenn er so weiter läuft, ich meine jetzt den Verbrauch, dann bin ich zufrieden.
Ich stand auch vor der Entscheidung mit dem Diesel, da ich aber häufig Kurzstrecke fahre ergab sich nun der Benziner.
Ein tolles Auto! Die richtige Entscheidung!

P1100269
Ähnliche Themen

Hallo, nochmal die Frage:
Kann mir jemand sagen, ob der 185-PS-Diesel oder der 177-PS-Benziner abgeregelt sind, z.B. bei 200 km/h, oder nicht.
Hat jemand schon mal die Höchstgeschwindigkeit "erfahren"? Wann ist beim Diesel/Benz Schluss mit Vortrieb?
Danke und Grüße
tigi24

Laut Fahrzeugschein bei meinem 177 PS Benziner ist die Höchstgeschwindigkeit 201 kmh .

Wäre mir neu das sie abgeriegelt werden ...

Ja sind sie nun begrenzt die Tucsons oder nicht? Die Daten im Fahrzeugschein oder Prospekt sind ja meist nicht real/relevant, siehe Verbrauch. Hat noch niemand den Tuc mal wirklich auf der freien AB ausgefahren?
Wenn das Auto abgeregelt ist, merkt man das am Ruckeln. Das Auto will noch schneller, aber darf nicht. Ein seltsames Gefühl ist das.
Und noch eine Frage: Stört euch das nicht, dass der Doppelkupplungsgetriebe-Benziner beim Überholen so hoch dreht? Immer bis zum Begrenzer. Gewöhnt man sich da dran?
Muss mich bis Montag entschieden haben, Benz oder Diesel. dAs ist so schwer dieses Mal...

Zitat:

@tigi24 schrieb am 21. November 2015 um 15:24:26 Uhr:


Ja sind sie nun begrenzt die Tucsons oder nicht? Die Daten im Fahrzeugschein oder Prospekt sind ja meist nicht real/relevant, siehe Verbrauch. Hat noch niemand den Tuc mal wirklich auf der freien AB ausgefahren?
Wenn das Auto abgeregelt ist, merkt man das am Ruckeln. Das Auto will noch schneller, aber darf nicht. Ein seltsames Gefühl ist das.

Warum sollte er denn begrenzt sein ... eingetragen sind knapp über 200 km/h, viel schneller kommst du mit einem SUV auch nicht. Irgendwann geht es einfach nicht mehr vorwärts weil der Luftwiderstand zu groß ist.

Zitat:

@tigi24 schrieb am 21. November 2015 um 15:24:26 Uhr:


Und noch eine Frage: Stört euch das nicht, dass der Doppelkupplungsgetriebe-Benziner beim Überholen so hoch dreht? Immer bis zum Begrenzer. Gewöhnt man sich da dran?
Muss mich bis Montag entschieden haben, Benz oder Diesel. dAs ist so schwer dieses Mal...

Natürlich dreht ein Automatikgetriebe als weiter hoch, wenn du viel Gas gibst. Du kannst dem entgegenwirken indem du kurz das Gas zurücknimmst, dann schaltet er einen Gang hoch. Wenn du danach nicht wieder Vollgas gibst, schaltet er auch nicht wieder zurück.

Oder du stellst auf manuelle Schaltung um. Dann kannst du Vollgas geben und die Gänge dabei selbst wählen. Eigentlich sollte das Auto die manuelle Schaltung nicht übersteuern, solange die Drehzahl nicht zu stark abfällt oder in den Begrenzer geht.

Hallo,
auch ich geh jetzt unter die Tucson-Fahrer. Nach ein paar Jahren MB ML als Benziner mit LPG gehe ich etwas kleiner und mal wieder Diesel. Aber mit Schaltgetriebe. Endlich mal wieder Auto fahren und nicht nur gefahren werden.

Ein Benziner (ohne Gas) ist einfach mager. In so ein Auto gehört eigentlich auch ein 6-Zyl. mit ca. 280 PS und LPG rein, dann wäre Späß da. Aber bei Diesel gibt es wenigstens vernünftige Chips.

Bin aber mal gespannt, wenn meiner kommt.

Probefahrt - da gibt es keine Begrenzer. So etwas gibt es nur bei denen, die schneller wie 250 könnten. Da wird zu gemacht. Ansonsten geht die Kraft weg und er hat einfach keinen Zug mehr. Unser KIA ist auch so, 136 PS Diesel. 185 kmh steht glaub in den Papieren, den Berg runter geht es schneller.

Im Netz gibts ein Beschleunigungsvideo vom 136PS Diesel, der geht ja auch ziemlich gut vom Fleck.

Ich hab den 136 PS Diesel getestet und der geht auch nicht schlecht. Es gibt ja auch noch Tuning!

Zitat:

@Larousse schrieb am 9. Dezember 2015 um 11:32:20 Uhr:


Im Netz gibts ein Beschleunigungsvideo vom 136PS Diesel, der geht ja auch ziemlich gut vom Fleck.

Wo gibt's das Video?

Hallo zusammen ,

habe mich auch für den 177 Ps Beziner entschieden .
Fahre ca. 10 - 12000 Km / Jahr . 80% Stadt / 20% Land .
Bin in auch Probegefahren - und hat mich überzeugt .
Momentan fahre ich einen Zafira Tourer - bischen schwerer - 140 Turbopferde - hat noch nen sportmodus , so dass das Gaspedal schneller anspricht . Fahre fasst ausschließlich ind diesem Modus - weil er mir sonst zu träge ist .
Ich denke so wirds beim Tucson auch sein - deshalb 177 Ps

Gruß Fahrer 06

Zitat:

@rudolf12344 schrieb am 10. Dezember 2015 um 19:51:25 Uhr:



Zitat:

@Larousse schrieb am 9. Dezember 2015 um 11:32:20 Uhr:


Im Netz gibts ein Beschleunigungsvideo vom 136PS Diesel, der geht ja auch ziemlich gut vom Fleck.
Wo gibt's das Video?
Beschleunigungsvideo 136 PS Diesel
Deine Antwort
Ähnliche Themen