TTS vs BMW 335i
Hallo,
meine erste Fahrt mit dem TTS und ich bin vollauf begeistert! Ich möchte euch meine Erfahrung zu gute geben. Bisher bin ich BMW-Fahrer und fast jeden schon gefahren...
Bei schnellen Autobahnfahrten liegt der TTS einfach fantastisch in der Kurve. Besser als der 135i. Von einem Turboloch beim Anfahren kann man nicht wirklich sprechen, er geht einfach ab 3200 rpm noch krasser. Subjektiv ist die Beschleunigung also besser wie im 135.
Der Sound ist verglichen mit BMW Sixpack sehr aggressiv und er hat mir gut gefallen. Ein 4-Zylinder kreischt halt mehr als ein 6er oder 8er. Genial ist der Knall im Auspuff beim DSG-Hochschalten unter Last. Wie ensteht das eigentlich? Beim M3 DKG gibt es dieses Knallen nicht!
Die Launch Control hat eine Gedenksekunde. Der Schleifpunkt bei hoher Drehzahl bleibt jedoch auch erhalten, wenn man nicht sofort vollgas gibt...damit läßt sich gut spielen. Die diskutierten Geräusche beim langsamfahren vom DSG hatte ich auch.
Die Lenkung ist nicht ganz so direkt wie die BMW Aktivlenkung, aber gut.
Am meisten hat mir jedoch imponiert, wie ich das 335i Cabrio auf der Autobahn abgezogen hab. Von 120-220 hat der 335i definitiv keine Chance...danach war er jedoch etwas schneller. Nach diesem Spurt lag der Verbrauch bei 20 Liter... bei normal sportlicher Fahrweise kam ich auf 14-15. Finde das echt schon viel, denn ein 135i Verbraucht bei gleicher Fahrweise nur 12l.
Ich hoffe ich konnte damit dem ein oder anderen ein paar Fragen beantworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von left_lane
Am meisten hat mir jedoch imponiert, wie ich das 335i Cabrio auf der Autobahn abgezogen hab. Von 120-220 hat der 335i definitiv keine Chance...
vergleich mal coupe mit coupe:
TTS laut sportauto: 0-200: 21,1s
335i laut autozeitung: 18,7s, laut autobild: 19,1s.
dafür, dass der TTS von 0-100 sogar noch geführt hat sehe ich da wenig von 'keine chance' 😉
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Ich habe doch schon erklärt warum soviele NM unten anliegen. Es ist das Zusammenspiel aus variablen, untenrum Drehmomentoptimierenden Steuerzeiten, den Kornfeldern, dem Wirkungsgrad des Turbos und der Einspritzung. Ziel der Entwicklung war es (wie bei allen Modernen Turbos) eine homogene Drehmomentkurve zu erzeugen.Zitat:
Original geschrieben von Girks
Den das allgemeine was du hier über den Turbobetrieb erzählst stimmt ja auch ist aber keine Antwort auf die Frage warum in diesem niedrigen Drehzahl Niveau so viel NM anliegen. In der Realität wäre es der Fall wie auf dem Prüfstand wenn du im dritten Gang durch die Stadt bummelst und bei einegelegten Gang bei 1600 auf das Gas trittst. Das ist eine standard Situation oder irre ich mich da? Und wenn ich dort auf dem Prüfstand das volle Drehmoment habe werde ich es auf der Strasse auch haben. Turboloch im ms hin oder her.
Ist das eine Vermutung von deiner allgemeinen Grundkenntnis und der allgemeinen Vermutung die auch schon viele andere hier geäussert haben? Es geht nicht um das Grundsätzliche das wissen hier die meisten. Sondern es geht um detailierte Erläuterungen von diesem Motor. Und nicht um die allgemeinen Dinge die jeder Hersteller versucht um das Ziel zu erreichen. Wir wollen wissen wie sie es letzlich geschafft haben. Und die allgemeinen Dinge die du anführst habe ich selber als Vermutung das habe ich auch schon gepostet. Aber das interessiert doch keinen. Es sei denn du hast echte handfeste Details dann bitte posten bzw. Link anfügen.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Und wie auch schon irgendein Vorredner gesagt hat ist der Prüfstand in der Tat eine ander Sache. Wenn du bei 1600U/min aufs Gas gehst kannst du nicht direkt das volle Drehmoment haben, wie auch, wenn sich der Ladedruck erst aufbauen muss. Wenn du aber auf dem Prüfstand in diese Drehzahlregion kommst hast du ja schon Ladedruck, da wird ja nicht eingekuppelt sondern das gesamte Specktrum von unten an gemessen.
Also nochmal wenn du im dritten Gang bist und steigst aufs Gas hast du ab 1600 das Drehmoment. Auf dem Prüfstand wie auch auf der Strasse. Wenn du dich bei 1600 befindest gestehe ich dir 100 oder 200 Umdrehungen zu, aber dann hast du es. Punkt. Willst du das ernsthaft in Abrede stellen? Und wenn ich bereits den Gang eingelegt habe muss ich nicht kuppeln wie kommst du den darauf? Beziehe dich doch bitte nicht immer aufs schalten. Bei diesen Motoren muss man nämlich nicht bei 1600 runter schalten.
Ab welcher Umdrehung liegt deiner Meinung nach bei diesem Motor im Strassenbetrieb das volle Drehmoment an? 2500 3500 4500 ?
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Interessant. Du sagst es wäre quatsch und im selben Satz implizierst du das du eigentlich keinen genauen Plan hast.Zitat:
Daher ist es völliger Quatsch zu behaupten man könne den Prüfstand nicht auf die normale Strasse übertragen. Und das soll doch bitte mal jemand beantworten der es fachlich genau weiss.
Ich impleziere nichts und Plan habe ich genug, du hast den Punkt und den Zusammenhang überlesen. Oder ich habe mich nicht deutlich ausgedrückt. Die fachliche Erläuterung die ich und andere haben wollen bezog sich auf keinen Fall auf die Prüfstandmessung. Sondern auf die Veränderung an diesem Motor und der hohen NM. Und das sollte jemand fachlich und sachlich für diesen Motor begründen. Und wer kann das ausser jemanden der an diesem Motor mitgewirkt hat. Ich hatte den Satz dort schon beendet wie durch einen Punkt kenntlich gemacht.
Zitat:
Das Ganze ist doch nur wieder einmal typisch Bimmian, der sich -wie schon öfters- einmal mehr als dummschwätzender Emittent heißer Luft präsentiert. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Die Drehmomentkurven sind völlig künstlich. Im Zusammenspiel mit den Kornfeldern und Ventilsteuerzeiten wird versucht das Ganze möglichst homogen übers Drehzahlband zu verteilen. Dafür brauchts dann beim RS 1,2 bar Ladedruck. Gleichzeitig dreht der Motor aber nicht hoch. Was blöd für die Übersetzung ist, sich aber auch nachteilig auf den drehzahlbezogenen Wirkungsgrad des Turbos auswirken würde. Wenn man von nem guten Sauger kommt, wird sich das Zwangsläufig wie Gummi anfühlen wenn man drauflatscht.
Jep, besonders die Nummer mit den Kornfeldern und Ventilsteuerzeiten sind der Hit 😁
He He stimmt das habe ich gar nicht genau gelesen 😁
Was mich daran ärgert ist die Tatsache das man mit allgemeinen Dingen der Motorverbesserungen / Versuche zugetextet wird die jeder kennt und die eigentliche konkrete Frage wegdiskutiert wird. Ich meine anstelle der passenden Antwort landet man in der Diskussion eigentlich geht und gibt es das alles nicht was die Drehmomentverläufe zeigen weil es ja ein Turboloch gibt.
Eigentlich war es auch klar das ein BMW Fan nicht wirkliche grundlegende Erkenntnisse zu einem Motor liefern kann der Ihn vom Grunde ja auch nicht interessiert..... was habe ich auch erwartet????
Naja vielleicht liefert Jord Russel ? ja noch was zum Thema bei das unseren Horizont entsprechend erweitert 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Im übrigen solltest du mal einen Turbo der neueren Generation fahren. Das Turboloch das du hier beschreibst gibt es einfach faktisch nicht mehr. Es mag für Saugerfans spürbar sein aber im Fahrbetrieb ist es nicht hinderlich wie du es beschreibst.
Sorry, aber das ist quatsch. Fahr mal einen aktuellen Impreza wrx sti. Unten nix und wenn der Drehzahlmesser 4000 zeigt, explodiert der Motor förmlich.
Das ist genau das Gegenteil vom glatt gebügelten 2.0er (200PS) von Audi. Der mir persönlich sehr gut gefällt!
Davon abgesehen stellen sich mir die gleichen Fragen wie emulex. Mal Turbo, mal Kompressor, mal Hochdrehzahlkonzept - bei Audi ist für Abwechslung gesorgt.😁
Grau ist alle Theorie. Eine Probefahrt zeigt schnell was wirklich geht.
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Sorry, aber das ist quatsch. Fahr mal einen aktuellen Impreza wrx sti. Unten nix und wenn der Drehzahlmesser 4000 zeigt, explodiert der Motor förmlich.Zitat:
Original geschrieben von Girks
Im übrigen solltest du mal einen Turbo der neueren Generation fahren. Das Turboloch das du hier beschreibst gibt es einfach faktisch nicht mehr. Es mag für Saugerfans spürbar sein aber im Fahrbetrieb ist es nicht hinderlich wie du es beschreibst.
Das ist genau das Gegenteil vom glatt gebügelten 2.0er (200PS) von Audi. Der mir persönlich sehr gut gefällt!Davon abgesehen stellen sich mir die gleichen Fragen wie emulex. Mal Turbo, mal Kompressor, mal Hochdrehzahlkonzept - bei Audi ist für Abwechslung gesorgt.😁
Grau ist alle Theorie. Eine Probefahrt zeigt schnell was wirklich geht.
Ja das ist quatsch wenn man es so verstanden hat 😉
Ich meinte mit der neuen Generation auch ausschliesslich den TFSI den ich u.a. selber habe und kein anderes Modell.
Ich kenne genug aktuelle Turbo Modelle die ein spürbares Loch haben. Mein Dienstwagen ist einer davon....
So ich kann auch noch meinen Käse dazu geben!
Ich habe mich 2008 zwischen dem TTS, dem 135i und dem Porsche Boxster S entschieden!
Zuerst testete ich den TTS als Coupé.
Ich war total enttäuscht. Der 4 Zylinder hatte überhaupt keine Emotionen und der Sound des Auspuffes war auch eher langweilig, das komische "Pfurzen" beim Schalten fand ich nervig, nicht schön. So ging der Audi natürlich gut, dank Allrad immer guten Grip! Aber hat mich nicht vom Hocker gehauen. Anfangs fand ich das Design super Klasse, hab mich nach der Zeit aber etwas satt gesehen, denn der fährt ganz schön oft rum.
Dann fuhr ich das 135i Coupé.
Vom Design her ganz ok, der TTS auf jedenfall schöner. Ich fuhr wieder meine Runde mit Landstraße und Autobahn. Der Motor, ist der geilste, den ich je fuhr. Ein Traum! Hat in jeder Lage Kraft ohne Unterbrechung. Hängt deutlich besser am Gas wie der Audi. Die 30 PS und 2 Zylinder und Hubraum merkt man sehr deutlich! Ich war begeistert. Der Sound war ein bisschen besser, aber auch nicht überwältigend, da halt Turbo wie beim Audi. Allerdings bekam ich bei der Autobahnfahrt etwas feuchte Hände. Bei 250 wurde der 1er sehr unruhig und ich musste vom Gas. Da war der TTS satter und konsequenter, mehr Sportwagen einfach.
Nun war der BMW leicht favorisiert gegenüber dem Audi. Der 6 Zylinder hat mich einfach überzeugt, das Interieur gefiel mir bei beiden gleich gut. Zudem kann man bein 135i noch mehr an Leistung rausholen und hat einfach mehr Power, auch deutlich mehr NM!
Zuletzt habe ich mir einen Porsche Boxster S geliehen.
Das Wetter war Traumhaft an diesem Wochenende. Ich legte ca. 600 KM mit dem Zuffenhausener zurück. Konnte also einen guten Eindruck gewinnen. Das war einfach nur reines Sportwagenfeeling! Die Straßenlage, deutlich besser wie bei den 2 vorherigen Kontrahenten. Die Bremsen auch eine Klasse besser. Der Motor ist natürlich auch richtig gut, beim BMW fand ich den Bumms noch geiler, der Schub war noch größer! ABER, der Porsche-Sound mit dem Sportauspuff war einfach nur ein Genuss für die Ohren. Eine Fahrmachine auf Schienen. In den Kurven, auch auf der AB souverän.
Letztlich habe ich mich für den Porsche entschieden. Fahre ihn nun seit über einem Jahr und bin durchaus zufrieden. Der geht echt gut. Hat keinerlei Mängel. Werde überraschend oft angesprochen und bekomme "fast" nur gute Ressonanzen!
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
@benv: Wie war denn der Type R im Vergleich zu den anderen Wagen? 🙂
Häßlich 😁
also ich bin vor dem TT noch nen Fiat Panda probegefahren, der war ungefähr gleich viel billiger wie der TT zum Boxster, aber der TT war dann doch besser.
Jetzt fahr ich seit über nem Jahr TT und bin echt froh drüber
Zitat:
Original geschrieben von benv
So ich kann auch noch meinen Käse dazu geben!Ich habe mich 2008 zwischen dem TTS, dem 135i und dem Porsche Boxster S entschieden!
Zuerst testete ich den TTS als Coupé.
Ich war total enttäuscht. Der 4 Zylinder hatte überhaupt keine Emotionen und der Sound des Auspuffes war auch eher langweilig, das komische "Pfurzen" beim Schalten fand ich nervig, nicht schön. So ging der Audi natürlich gut, dank Allrad immer guten Grip! Aber hat mich nicht vom Hocker gehauen. Anfangs fand ich das Design super Klasse, hab mich nach der Zeit aber etwas satt gesehen, denn der fährt ganz schön oft rum.Dann fuhr ich das 135i Coupé.
Vom Design her ganz ok, der TTS auf jedenfall schöner. Ich fuhr wieder meine Runde mit Landstraße und Autobahn. Der Motor, ist der geilste, den ich je fuhr. Ein Traum! Hat in jeder Lage Kraft ohne Unterbrechung. Hängt deutlich besser am Gas wie der Audi. Die 30 PS und 2 Zylinder und Hubraum merkt man sehr deutlich! Ich war begeistert. Der Sound war ein bisschen besser, aber auch nicht überwältigend, da halt Turbo wie beim Audi. Allerdings bekam ich bei der Autobahnfahrt etwas feuchte Hände. Bei 250 wurde der 1er sehr unruhig und ich musste vom Gas. Da war der TTS satter und konsequenter, mehr Sportwagen einfach.
Nun war der BMW leicht favorisiert gegenüber dem Audi. Der 6 Zylinder hat mich einfach überzeugt, das Interieur gefiel mir bei beiden gleich gut. Zudem kann man bein 135i noch mehr an Leistung rausholen und hat einfach mehr Power, auch deutlich mehr NM!Zuletzt habe ich mir einen Porsche Boxster S geliehen.
Das Wetter war Traumhaft an diesem Wochenende. Ich legte ca. 600 KM mit dem Zuffenhausener zurück. Konnte also einen guten Eindruck gewinnen. Das war einfach nur reines Sportwagenfeeling! Die Straßenlage, deutlich besser wie bei den 2 vorherigen Kontrahenten. Die Bremsen auch eine Klasse besser. Der Motor ist natürlich auch richtig gut, beim BMW fand ich den Bumms noch geiler, der Schub war noch größer! ABER, der Porsche-Sound mit dem Sportauspuff war einfach nur ein Genuss für die Ohren. Eine Fahrmachine auf Schienen. In den Kurven, auch auf der AB souverän.
Letztlich habe ich mich für den Porsche entschieden. Fahre ihn nun seit über einem Jahr und bin durchaus zufrieden. Der geht echt gut. Hat keinerlei Mängel. Werde überraschend oft angesprochen und bekomme "fast" nur gute Ressonanzen!
sehr gut nachzuvollziehen, Deine Entscheidung. Ich kenne 135i und Boxster S, den TTS kenne ich leider nicht. Auf jedenfall konnte ich bisher auch nur eines sagen:
- Motor ist der BMW einfach einen Tick besser
- Bremsen, Fahrwerk der Porsche eine Liga höher
Selbiges konnte ich schon beim Cayman S vs. Z4 3.0si sagen. Der Ideale Wagen wäre für mich immer ein Porsche mit BMW-Motor 😁
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
sehr gut nachzuvollziehen, Deine Entscheidung. Ich kenne 135i und Boxster S, den TTS kenne ich leider nicht. Auf jedenfall konnte ich bisher auch nur eines sagen:
- Motor ist der BMW einfach einen Tick besser
- Bremsen, Fahrwerk der Porsche eine Liga höherSelbiges konnte ich schon beim Cayman S vs. Z4 3.0si sagen. Der Ideale Wagen wäre für mich immer ein Porsche mit BMW-Motor 😁
Oder eben ein TTS !😉
Der Type R war im Vergleich wirklich häßlich!
Gut an der Reisschüssel war der Motor! Der hatte ein bisschen Leistungsüberschuss! Paar Kumpels fahren Golf GTI´s. Der hat ja laut Datenblatt genauso viel PS uns sogar mehr NM. Auf der AB habe ich die mit meinem Type R böse abgezogen, die schauten sehr dämlich aus der Wäsche🙂
Ja, vom Gesamtkonzept her bleibt Porsche einfach Porsche. Ein reiner Sportwagen wo BMW und Audi nicht mitkommen, Mercedes gleich gar nicht. Nur wenn die Tuner nachhelfen.
Mir ist der Vergleich dieser 3 Fahrzeuge irgendwie suspekt.
Zwei voll alltagstaugliche Coupés und dann ein Mittelmotor-Roadster mit Stoffdach ? 😉
Wenn es nur ums sportliche ging war das Ergebnis schon vorher klar, in allen andren Belangen hat der Porsche einfach das Nachsehen.
Emulex