tts
hallo zusammen, habe heute mit meinem freundlichen geplaudert und man sagte mir das ende 07 der tts mit ca 280 ps (selber motor wie der s3 mit anderer elektronic) kommt und er nur ca 2000 euro teurer wäre als der 3,2 er..kann das angehen oder glaubt ihr das nicht? weil wenn es so wäre könnte man gut noch nen jahr auf ne bestellung warten...
18 Antworten
vorstellen kann ich mir das schon - wissen tue ich aber natürlich nichts darüber ... :-)
Viel mehr als 2000€ Aufpreis können sie wohl auch nicht verlangen, denn es sind ja nur 30 PS mehr und dafür ist es ja auch nur ein 4-Zylinder.
Ob sich das Warten lohnt muss jeder selber entscheiden - solange es kein 6-Zylinder ist würde ich nicht warten (persönliche Meinung).
Gruß
Marc-Michl
Ich seh das wieder von der anderen Seite.
Ein 2.0T Quattro mit 280PS der sich sicherlich auf 300PS chippen lässt, ist schon sehr interessant.
Ich würde den Turbo allein wegen des Verbrauchs und der Leistungskurve, dem 6-Zylinder vorziehen.
Ausserdem steckt da viel mehr Potenzial drin um für nicht allzu viel Geld hochgezüchtet zu werden.
Sound bekommt man auch mit einem Turbo hin, natürlich nicht annähernd den eines 6-Zylinders, aber es reicht.
Kommt halt immer ganz darauf an was man mit dem Wagen vor hat.
Als Turbo fan würde ich allemal sagen es lohnt sich auf den 2.0T zu warten. Chip rein, die 320 PS Grenze übreschreiten und los gehts🙂. Was den Sound betrifft finde ich kann man aus einem 2.0 Liter turbo auch einiges rausholen. Meiner Meinung nach ist Leistung so und so wichtiger.....
Zitat:
Original geschrieben von Jedi-Ritter123
Chip rein, die 320 PS Grenze übreschreiten und los gehts🙂
Ja aber erst nach 1-2 Sekunden bis der Turbo anspricht, bei dem dafür benötigten Ladedruck 😁
Da überleg ich mir doch lieber das Kompressorkit von ABT für den 3.2er - da hab ich Sound, >300PS und ein geiles Ansprechverhalten.
Okay - wird noch paar Euronen mehr kosten, aber who cares...
Emulex
Ähnliche Themen
beim 2.0T spricht der Turbo schon relativ früh an...nicht so wie bei dem "kleinen" 1.8T. Turboloch ist fast gleich null.....
Zitat:
Original geschrieben von Jedi-Ritter123
beim 2.0T spricht der Turbo schon relativ früh an...nicht so wie bei dem "kleinen" 1.8T. Turboloch ist fast gleich null.....
Nach allen S3 Berichten trifft dies auf den "aufgeblasenen" s.0 TFSi aber nicht mehr zu...
Zitat:
Original geschrieben von Jedi-Ritter123
Als Turbo fan würde ich allemal sagen es lohnt sich auf den 2.0T zu warten. Chip rein, die 320 PS Grenze übreschreiten und los gehts🙂. Was den Sound betrifft finde ich kann man aus einem 2.0 Liter turbo auch einiges rausholen. Meiner Meinung nach ist Leistung so und so wichtiger.....
Also ich weiß nicht, bei einem Motor der serienmäßig schon 280PS aus 2 Liter Hubraum holt, hätte ich so meine Bedenken wenn es ums Thema chippen geht.
Ich glaub ich hätte permanent ein schlechtes Gewissen wenn man aufs Gas steigt....
Bei einem 6 Zylinder weiß ich zumindest, dass er diese Leistung technisch ohne weiteres durchstehen sollte.
"Autozeitung 20" 20.9.2006.
TT-S 2007 R4 2.0T FSI 300 ps. (150 ps/liter)
TT-RS 2008 R5 2.5T FSI 365 ps.
Jarod.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Da überleg ich mir doch lieber das Kompressorkit von ABT für den 3.2er - da hab ich Sound, >300PS und ein geiles Ansprechverhalten.
Okay - wird noch paar Euronen mehr kosten, aber who cares...
Emulex
Abt 3.2 VR6 Kompressor 310 oder 355 ps.
Abt 310 ps Kompressor satz (Z-Engineering)
Jarod.
@nemo
Klar, dass das von einem 6-Zylinder BMW Fahrer kommt.
Audi beschäftigt sich schon ziemlich lange mit Turbomotoren und ich denke die wissen inzwischen wie man einen Turbomotor für Leistung empfänglich macht..
2 Zylinder mehr, bedeutet nicht gleich Lebenslang haltbar und unzerstörbar, alles schon erlebt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von nemo21
Also ich weiß nicht, bei einem Motor der serienmäßig schon 280PS aus 2 Liter Hubraum holt, hätte ich so meine Bedenken wenn es ums Thema chippen geht.
Ich glaub ich hätte permanent ein schlechtes Gewissen wenn man aufs Gas steigt....
Also das schlechte Gewissen habe ich nicht einmal bei einem 1.8t. Wie schon gesagt, audi hat mit aufgeladenen Turbo Motoren allerhand erfahrungen und sie wissen sehr wohl bescheid über die Tuningindustrie. Wenn das der 1.8t aushält, dann schon recht der 2.0t. Wieviele deutsche fahren mit MTM, ABT etc rum und haben keinerlei Probleme. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, wo die Motoren in die Luft gehen, aber sowas kann sich MTM etc nicht leisten. Also ich hab da keine Bedenken. Fahre jetzt mit dem zweiten Auto, gechipt von MTM und habe nie Probleme gehabt. *klopfklopf*
man darf es halt nicht übertreiben. aber 40-50 MehrPS muss und kann der Motor aushalten.
gruss
Auszug aus der Pressemitteilung zum neuen S3:
"Gegenüber dem A3 präsentiert sich der Motor in einer grundlegend weiter entwickelten Version. Der neue Turbo mit vergrößertem Turbinen- und Verdichterrad baut 1,2 bar Ladedruck auf – ein ungewöhnlich hoher Wert. Ein geänderter Ladeluftkühler senkt die Temperatur der verdichteten Luft signifikant ab und erhöht so die zur Verbrennung notwendige Luftmasse."
Vergleichswerte A3 2,0 TFSI quattro / S3
Max: Leistung: 200 PS bei 5100-6000 U/min / 265 PS bei 6000 U/min
Max. Drehmoment: 280 Nm bei 1800-5000 U/min / 350 Nm bei 2500-5000 U/min
Welcome back, Turboloch 😁
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von Jedi-Ritter123
beim 2.0T spricht der Turbo schon relativ früh an...nicht so wie bei dem "kleinen" 1.8T. Turboloch ist fast gleich null.....
Ja danke für den Hinweis zum 2.0T, ich fahr seit 2 Jahren einen im A4 😉
Den Unterschied zu nem Sauger merkste immernoch gewaltig (hätt ich selber nicht gedacht, kam vom TDI und war erstmal begeistert).
Der "kleine" TFSI hat auch nur 0,7 bar Ladedruck - das entspricht in etwa dem was der 1.8T als 163PS-Version hatte.
Dass der super anspricht is klar.
Im S3 hat er aber satte 1,2bar, was dann in den Regionen meines Ex-TDI liegt.
Ein 280 oder gar 300 oder noch schlimmer 320PS 2.0T hätte nochmal deutlich mehr und entsprechend groß wäre das Turboloch und mies der Antritt.
Sowas kriegt man nur durch Registeraufladung weg, also BiTurbo.
Wirds aber nicht geben, von daher tangiert mich ein 2.0T mit >250PS absolut nicht - diesen TDI-Antritt will ich niewieder haben.
Das war auch der Hauptgrund wieso ich den A4 nie hab chippen lassen.
Emulex
man muss sich halt entscheiden
entweder frühes ansprechverhalten und wenig leistung oder spätes ansprechverhalten und viel leistung 😉
aber hey .. tdi is schon geil ... da merkt man richtig wann der turbo kommt und dann gehts ab!
bis 2000Umin-1 kannste sparen und ab 2200Umin-1 kannste heizen