TTS Seitenschweller beim Reifenwechsel komplett zerstört.Suche Neuen!
Hi Leute,
heute ist mir ( das wohl bisher schlimmste) Malör in Zusammenhang mit meinen Autos die ich bisher hatte passiert. Ich habe heute versucht meine Winter-Alus auf meinen bzw. den TTs meiner Freundin zu ziehen und dann ist es passiert.
Ich bocke das Auto hoch, mit diesem kleinen scheiß Wagenheber von Audi...der das Drehgewinde hat, drehe mich um um einen Reifen aus meiner Garage zu holen und dann kracht es auch schon.
Der Fuß des Wagenhebers ist weggerutscht, keine Ahnung wieso.. ich habe vorher sogar noch den Stand geprüft und dann lag der TTs hinten link auf der Bremse 🙁🙁🙁🙁.
Der Wagenheber hat meines Erachtens nur die Schürze, also den Seitenschweller zerstört. Der Fuß ist unters Auto gerutscht und der Schweller wurde nach Außen gedrückt und ist von Innen komplett gebrochen und von Außen hat er eine riesen Kerbe.
Als ich das Auto anschließend mit Kanthölzern wieder hochgeholt hatte und den Sommerreifen wieder aufgezogen habe lief alles rund und es ist meiner Meinung nach nichts verzogen (werd das aber nochmal prüfen lassen).
Meine Frage jetzt: wo finde ich günstig einen neuen Seitenschweller für meinen TTS?
Danke für die Hilfe, mein Samstag ist im Arsch!😠
Beste Antwort im Thema
Weil ich´s bis jetzt immer so und ohne Probleme gemacht habe. Mach das auch bei meinen anderen Wagen so, allerdings mit einem "richtigem" Wagenheber.Was glaubst du warum ich mir so ein Auto leisten kann.. 😁
Ich suche weiter...
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matti6
Gleiches hätte der TE letzte Woche auch noch behauptet... 😁Zitat:
Original geschrieben von micky66
zum Schluß nochmal,habe jetzt meinen 4. TT. Habe die Räder immer selbst gewechselt mit dem ominösen Original-Audi-Wagenheber.
Immer ohne Probleme.
Das gleiche gilt auch für meinen Q 5.
Auch hier keine Probleme.
Kann also nicht Negatives zu dem Audi-Equipment sagen.
Die Mitgelieferten Wagenheber sind für den "Notfall" - steht auch so in der Betriebsanleitung.Für 20€ mach ich mir die Hände jedenfalls nicht mehr schmutzig...früher hab ich das aber auch immer selbst gemacht, mit nem hydr. Wagenheber.
Ach soo, dann wusste der Wagenheber also Bescheid, dass es beim TE
kein Notfallwar und ist dann beleidigt weggesackt ... 😕😰
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Ach soo, dann wusste der Wagenheber also Bescheid, dass es beim TE kein Notfall war und ist dann beleidigt weggesackt ... 😕😰Zitat:
Original geschrieben von matti6
Gleiches hätte der TE letzte Woche auch noch behauptet... 😁
Die Mitgelieferten Wagenheber sind für den "Notfall" - steht auch so in der Betriebsanleitung.Für 20€ mach ich mir die Hände jedenfalls nicht mehr schmutzig...früher hab ich das aber auch immer selbst gemacht, mit nem hydr. Wagenheber.
Leider kann ich deinen Geschmack, was Ironie angeht, nicht teilen. 🙄
Wer Wagenheber ist für den Notfall - das bedeutet, dass man ihn nur benutzen sollte, wenn man keine andere Möglichkeit hat den Wagen anzuheben, weil der mitgelieferte Wagenheber eben nicht gerade die "sicherste" Lösung ist. um den Wagen anzuheben.
Aber gewisse Punkte in der Bedienungsanleitung sollte jeder selbst interpretieren können - wäre die Bedienungsanleitung für den DAU geschrieben, würde sie im Umfang sicher dem Brockhaus-Bänden Konkurenz machen.
Weiß auch jetzt nicht was das soll. Schließlich diskutieren wir darüber, ob der Serien-Wagenheber ne gute Lösung ist, um den Wagen aufzubocken. Die Antwort darauf steht bereits im Topic...
Zitat:
Original geschrieben von matti6
Leider kann ich deinen Geschmack, was Ironie angeht, nicht teilen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Ach soo, dann wusste der Wagenheber also Bescheid, dass es beim TE kein Notfall war und ist dann beleidigt weggesackt ... 😕😰
Wer Wagenheber ist für den Notfall - das bedeutet, dass man ihn nur benutzen sollte, wenn man keine andere Möglichkeit hat den Wagen anzuheben, weil der mitgelieferte Wagenheber eben nicht gerade die "sicherste" Lösung ist. um den Wagen anzuheben.
Aber gewisse Punkte in der Bedienungsanleitung sollte jeder selbst interpretieren können - wäre die Bedienungsanleitung für den DAU geschrieben, würde sie im Umfang sicher dem Brockhaus-Bänden Konkurenz machen.
Weiß auch jetzt nicht was das soll. Schließlich diskutieren wir darüber, ob der Serien-Wagenheber ne gute Lösung ist, um den Wagen aufzubocken. Die Antwort darauf steht bereits im Topic...
Das hat absolut nichts mit Ironie zu tun, vielmehr will ich damit sagen, dass es egal ist, ob Notfall oder nicht, der Heber muss halten!
Allerdings kann es ja auch ein Bedienungsfehler sein und es ist, wie in den meisten Fällen, "Menschliches versagen". 😉
Wenn der Heber nicht die sicherste Lösung ist, dann dürfte er keine Zulassung erhalten, um ein Fahrzeug anzuheben.
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
...
Allerdings kann es ja auch ein Bedienungsfehler sein und es ist, wie in den meisten Fällen, "Menschliches versagen". 😉
...
Davon ist auszugehen. Habe auch mal den Wagenhabe nicht korrekt mit den Rollen in die Mulde am Fahrzeugboden eingesetzt. Erst beim Anheben knarzte der Schweller laut und deutlich... Seitdem achte ich sehr genau, dass die Rollen richtig sitzen und die Auflage des Hebers satt auf der ganze Fläche auf der Standfläche aufliegt.
Ich kann also nicht erkennen, dass der Wagenheber unsicher ist, wenn man ihn richtig ansetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Das hat absolut nichts mit Ironie zu tun, vielmehr will ich damit sagen, dass es egal ist, ob Notfall oder nicht, der Heber muss halten!Zitat:
Original geschrieben von matti6
Leider kann ich deinen Geschmack, was Ironie angeht, nicht teilen. 🙄
Wer Wagenheber ist für den Notfall - das bedeutet, dass man ihn nur benutzen sollte, wenn man keine andere Möglichkeit hat den Wagen anzuheben, weil der mitgelieferte Wagenheber eben nicht gerade die "sicherste" Lösung ist. um den Wagen anzuheben.
Aber gewisse Punkte in der Bedienungsanleitung sollte jeder selbst interpretieren können - wäre die Bedienungsanleitung für den DAU geschrieben, würde sie im Umfang sicher dem Brockhaus-Bänden Konkurenz machen.
Weiß auch jetzt nicht was das soll. Schließlich diskutieren wir darüber, ob der Serien-Wagenheber ne gute Lösung ist, um den Wagen aufzubocken. Die Antwort darauf steht bereits im Topic...
Allerdings kann es ja auch ein Bedienungsfehler sein und es ist, wie in den meisten Fällen, "Menschliches versagen". 😉
Wenn der Heber nicht die sicherste Lösung ist, dann dürfte er keine Zulassung erhalten, um ein Fahrzeug anzuheben.
Mit "nicht die sicherste Lösung" meinte ich keinesfalls die Konstruktion des Wagenhebers... viel mehr, dass man mit
diesemWagenheber schnell etwas falsch machen kann. Aber ich merke schon, wir verstehen uns jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von matti6
jepp 😉😉🙂Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Mit "nicht die sicherste Lösung" meinte ich keinesfalls die Konstruktion des Wagenhebers... viel mehr, dass man mit diesem Wagenheber schnell etwas falsch machen kann. Aber ich merke schon, wir verstehen uns jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
So ist es recht. Friede, Freude, Eierkuchen........😉Zitat:
Original geschrieben von matti6
jepp 😉😉🙂
Grundsätzlich ist es doch so, das bei jeder Art von Werkzeugen eine sachgemäße Bedienung nötig ist. Ist dem nicht so, kommt es zu Unfällen.
Mir ist mein A4 auch bald mal vom Wagenheber gefallen, da ich diesen nicht ordentlich angesetzt hatte. Habe dann immer verstärkt darauf geachtet und hatte nie wieder Probleme. Immer schön Zeit nehmen, Augen auf und die nötige Aufmerksamkeit und es sollte immer in dem gewünschtem Ergebnis münden. 🙂
Anmerkung zum Schluß:
zur Sicherheit kann man auch ein paar Kanthölzer drunterlegen.
PS: Welcher "Notfall" ist hier überhaupt gemeint?
Wenn ich einen "Notfall" hätte, nützt mir auch kein Wagenheber.
Ich habe nämlich kein Notrad.
Viele Grüße
micky66
Zitat:
Original geschrieben von micky66
Anmerkung zum Schluß:zur Sicherheit kann man auch ein paar Kanthölzer drunterlegen.
PS: Welcher "Notfall" ist hier überhaupt gemeint?
Wenn ich einen "Notfall" hätte, nützt mir auch kein Wagenheber.
Ich habe nämlich kein Notrad.
Viele Grüßemicky66
Das Ding heißt ja auch "Wagenheber" und nicht Radwechsellhilfe. Es kann ja auch mal eine Situation eintreten, in der man das Fahrzeug anheben muss, wobei auch immer ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Das Ding heißt ja auch "Wagenheber" und nicht Radwechsellhilfe. Es kann ja auch mal eine Situation eintreten, in der man das Fahrzeug anheben muss, wobei auch immer ... 😉Zitat:
Original geschrieben von micky66
Anmerkung zum Schluß:zur Sicherheit kann man auch ein paar Kanthölzer drunterlegen.
PS: Welcher "Notfall" ist hier überhaupt gemeint?
Wenn ich einen "Notfall" hätte, nützt mir auch kein Wagenheber.
Ich habe nämlich kein Notrad.
Viele Grüßemicky66
Ja, wenn Teds Hund drunter liegt 😎😁
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Das Ding heißt ja auch "Wagenheber" und nicht Radwechsellhilfe. Es kann ja auch mal eine Situation eintreten, in der man das Fahrzeug anheben muss, wobei auch immer ... 😉
...und was benutzt man zum Radwechseln? 😕😁😛
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
...und was benutzt man zum Radwechseln? 😕😁😛Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Das Ding heißt ja auch "Wagenheber" und nicht Radwechsellhilfe. Es kann ja auch mal eine Situation eintreten, in der man das Fahrzeug anheben muss, wobei auch immer ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
...und was benutzt man zum Radwechseln? 😕😁😛Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Das Ding heißt ja auch "Wagenheber" und nicht Radwechsellhilfe. Es kann ja auch mal eine Situation eintreten, in der man das Fahrzeug anheben muss, wobei auch immer ... 😉
Ein Radkreuz oder den passenden Schlüssel dafür 🙂 der Wagenheber passt nicht auf die Bolzen ...😉
wenn ich das hier so lese, hab ich ja alles richtig gemacht ... ich Schussel hab den Wagenheber beim Ordern vergessen 🙄