TTS Seitenschweller beim Reifenwechsel komplett zerstört.Suche Neuen!

Audi TT 8J

Hi Leute,

heute ist mir ( das wohl bisher schlimmste) Malör in Zusammenhang mit meinen Autos die ich bisher hatte passiert. Ich habe heute versucht meine Winter-Alus auf meinen bzw. den TTs meiner Freundin zu ziehen und dann ist es passiert.

Ich bocke das Auto hoch, mit diesem kleinen scheiß Wagenheber von Audi...der das Drehgewinde hat, drehe mich um um einen Reifen aus meiner Garage zu holen und dann kracht es auch schon.
Der Fuß des Wagenhebers ist weggerutscht, keine Ahnung wieso.. ich habe vorher sogar noch den Stand geprüft und dann lag der TTs hinten link auf der Bremse 🙁🙁🙁🙁.

Der Wagenheber hat meines Erachtens nur die Schürze, also den Seitenschweller zerstört. Der Fuß ist unters Auto gerutscht und der Schweller wurde nach Außen gedrückt und ist von Innen komplett gebrochen und von Außen hat er eine riesen Kerbe.

Als ich das Auto anschließend mit Kanthölzern wieder hochgeholt hatte und den Sommerreifen wieder aufgezogen habe lief alles rund und es ist meiner Meinung nach nichts verzogen (werd das aber nochmal prüfen lassen).

Meine Frage jetzt: wo finde ich günstig einen neuen Seitenschweller für meinen TTS?

Danke für die Hilfe, mein Samstag ist im Arsch!😠

Beste Antwort im Thema

Weil ich´s bis jetzt immer so und ohne Probleme gemacht habe. Mach das auch bei meinen anderen Wagen so, allerdings mit einem "richtigem" Wagenheber.Was glaubst du warum ich mir so ein Auto leisten kann.. 😁

Ich suche weiter...

60 weitere Antworten
60 Antworten

bei meiner gestrigen besichtigung kam es mir schon tiefer vor,aber auch härter^^

Zitat:

Original geschrieben von Vitas Coupe


bei meiner gestrigen besichtigung kam es mir schon tiefer vor,aber auch härter^^

Was sollen die Kollegen dann sagen 😉🙂

596887-930-0
240628-10150193393419749-585434748-6777060-7756249-o

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Vitas Coupe


bei meiner gestrigen besichtigung kam es mir schon tiefer vor,aber auch härter^^
Was sollen die Kollegen dann sagen 😉🙂

🙂😁😁

Ein neuer Seitenschweller von Audi unlackiert kostet ca. 105 Eu, dazu braucht man die Einstiegsleiste (mit dem Alu-Einlage), denn die ist geklebt und geklipst. Die Haken brechen weg, daher auch das gleich das für ca 36 Eu bestellen.

Ich musste ihn letztes Jahr auch tauschen, nachdem ich auf einem Parkplatz zur Ausfahrt eine Bordsteinkante überfahren hatte und mit dem Schweller aufgesetzt hatte. Zusammen mit Lackieren und Montage waren 350 Eu weg.

Seiteschweller, neu 105 Eu
Einstiegsleiste, geklebt und geklipst
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Ein neuer Seitenschweller von Audi unlackiert kostet ca. 105 Eu, dazu braucht man die Einstiegsleiste (mit dem Alu-Einlage), denn die ist geklebt und geklipst. Die Haken brechen weg, daher auch das gleich das für ca 36 Eu bestellen.

Danke, ich werde mir dann den Schweller wolh direkt bei meinem Audi-Zentrum kaufen, lackieren und einbauen lassen...es lohnt sich dann einfach nicht ein gerbauchtes Teil für 70€ bei ebay zu kaufen 🙁

Ich ärgere mich trotzdem noch unendlich.

Zitat:

Original geschrieben von Alex_88



Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Ein neuer Seitenschweller von Audi unlackiert kostet ca. 105 Eu, dazu braucht man die Einstiegsleiste (mit dem Alu-Einlage), denn die ist geklebt und geklipst. Die Haken brechen weg, daher auch das gleich das für ca 36 Eu bestellen.
Danke, ich werde mir dann den Schweller wolh direkt bei meinem Audi-Zentrum kaufen, lackieren und einbauen lassen...es lohnt sich dann einfach nicht ein gerbauchtes Teil für 70€ bei ebay zu kaufen 🙁
Ich ärgere mich trotzdem noch unendlich.

Das ist richtig. Geärgert hat mich mein Missgeschick ürbigens auch, wo ich doch die Bordsteinkante vor dem Einsteigen noch gesehen hatte...

Ich habe den Seitenschweller beim Vater eines Arbeitskollegen für 100 Eu lackieren lassen. Der Einbau beim Vertragshändler hat dann nochmals 90 Eu gekostet.

So, ich war heute bei meinem Audi-Zentrum. Der nette Herr meinte es würde dort ca. 600€ Kosten! :-( D.h. neuer Seitenschweller inkl. Lackieren + Einbau.

@ McStrobi: Hättest du evtl. eine Teilenummer von deinem schweller für mich. Der nette Herr bei Audi (Ironie aus) wollte mir die Nummer irgendwie nicht rausgeben. Danke... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Alex_88


So, ich war heute bei meinem Audi-Zentrum. Der nette Herr meinte es würde dort ca. 600€ Kosten! :-( D.h. neuer Seitenschweller inkl. Lackieren + Einbau.

@ McStrobi: Hättest du evtl. eine Teilenummer von deinem schweller für mich. Der nette Herr bei Audi (Ironie aus) wollte mir die Nummer irgendwie nicht rausgeben. Danke... :-)

Der hat keinen TTS 🙂

Und das sind die Nummern ( stand 2008 )

8J0 853 855 B GRU - Unterholmverkleidung, grundiert, links, (Zusatzinformation: Variante "S", Variante "RS"😉, EUR 89,90 netto

8J0 853 856 B GRU - Unterholmverkleidung, grundiert, rechts, (Zusatzinformation: Variante "S", Variante "RS"😉, EUR 89,90 netto

Respekt. Gutes Archiv 😛

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Alex_88


So, ich war heute bei meinem Audi-Zentrum. Der nette Herr meinte es würde dort ca. 600€ Kosten! :-( D.h. neuer Seitenschweller inkl. Lackieren + Einbau.

@ McStrobi: Hättest du evtl. eine Teilenummer von deinem schweller für mich. Der nette Herr bei Audi (Ironie aus) wollte mir die Nummer irgendwie nicht rausgeben. Danke... :-)

Der hat keinen TTS 🙂

Stimmt, und mein Seitenschweller auf nur einer Seite des TTS sieht sicherlich beschissen aus...!

Zitat:

Original geschrieben von andre 245


Respekt. Gutes Archiv 😛

Bis auf die Preise... Schweller vom TT MJ2008, kein S-Line, hat 104 und paar Gequetschte gekostet, mit Märchensteuer!

Zitat:

Original geschrieben von Alex_88


So, ich war heute bei meinem Audi-Zentrum. Der nette Herr meinte es würde dort ca. 600€ Kosten! :-( D.h. neuer Seitenschweller inkl. Lackieren + Einbau.

@ McStrobi: Hättest du evtl. eine Teilenummer von deinem schweller für mich. Der nette Herr bei Audi (Ironie aus) wollte mir die Nummer irgendwie nicht rausgeben. Danke... :-)

Das Lackieren hat bei mir nicht die Audi-Werkstatt, sondern ein Lackierer meines Vertrauens gemacht. Das hat rund 100 Eu gekostet. Einbau des Schwellers in der Audiwerkstatt: knapp 90 Eu. Plus Materialkosten.

zum Schluß nochmal,

habe jetzt meinen 4. TT. Habe die Räder immer selbst gewechselt mit dem ominösen Original-Audi-Wagenheber.

Immer ohne Probleme.

Das gleiche gilt auch für meinen Q 5.

Auch hier keine Probleme.

Kann also nicht Negatives zu dem Audi-Equipment sagen.

Zitat:

Original geschrieben von micky66


zum Schluß nochmal,

habe jetzt meinen 4. TT. Habe die Räder immer selbst gewechselt mit dem ominösen Original-Audi-Wagenheber.

Immer ohne Probleme.

Das gleiche gilt auch für meinen Q 5.

Auch hier keine Probleme.

Kann also nicht Negatives zu dem Audi-Equipment sagen.

Gleiches hätte der TE letzte Woche auch noch behauptet... 😁

Die Mitgelieferten Wagenheber sind für den "Notfall" - steht auch so in der Betriebsanleitung.

Für 20€ mach ich mir die Hände jedenfalls nicht mehr schmutzig...früher hab ich das aber auch immer selbst gemacht, mit nem hydr. Wagenheber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen