TTS schlägt Porsche Cayman
So, nun gibts wieder ein bisschen neuen Diskussionsstoff. Es sind zwar nur knappe Inforamtionen, aber dennoch macht es Lust auf mehr, vorallem der Sound :-)....
www.focus.de/.../...nd-tts-tts-schlaegt-porsche-cayman_aid_298482.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Wobei die Fahrleistungen noch nachzuweisen wären... die 5,2 klingen doch arg optimistisch 🙂
Och...das geht schon.
Der 3.2er hat in den beiden einzigen Tests mit S-Tronic eine 5,3 und eine 5,5 geholt.
Wie die das gemacht haben frag ich mich nach wie vor, aber Angesichts dessen rechne ich fest mit einer knapp über 5 beim TTS - das wird das Team für die Pressefahrzeuge schon wieder rauskitzeln 😁
Emulex
36 Antworten
Der TTS ist wirklich ein Auto was Begehrlichkeiten weckt. Hätte ich gewusst, dass er kommt hätte ich ihn anstatt meines jetzigen bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Wobei die Fahrleistungen noch nachzuweisen wären... die 5,2 klingen doch arg optimistisch 🙂
Och...das geht schon.
Der 3.2er hat in den beiden einzigen Tests mit S-Tronic eine 5,3 und eine 5,5 geholt.
Wie die das gemacht haben frag ich mich nach wie vor, aber Angesichts dessen rechne ich fest mit einer knapp über 5 beim TTS - das wird das Team für die Pressefahrzeuge schon wieder rauskitzeln 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
das wird das Team für die Pressefahrzeuge schon wieder rauskitzeln 😁Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Wobei die Fahrleistungen noch nachzuweisen wären... die 5,2 klingen doch arg optimistisch 🙂Emulex
Emulex, Du hast echt ein Trauma mit irgendwelchen Pressefahrzeug-Teams oder ? Also wenn man so einfach einen Serien TT soviel besser und schneller machen könnte, dann frage ich mich warum das nicht auch in der laufenden Serie geht. Ich glaube ein "Team" kann nur marginal "pimpen" 🙂
Ähnliche Themen
Einfach mal ein Pressefahrzeug auf den Prüfstand stellen dann wirst du sehen das die NM und PS ordentlich über der Serie liegen. In der Serie wird das nur nicht angewendet weil es auf die Haltbarkeit geht.
Naja die 5,2 sind zwar sehr optimistisch, aber könnten stimmen. Was mich mehr zum schmunzeln bringt war der
Satz : ....Und der Verbrauch: offiziell nur 7,9 Liter Superplus pro 100 Kilometer.
Sowas schlägt dem Fass den Zacken mitten durch Gesäß 😁
Zitat:
Original geschrieben von Spoilerfrei
Einfach mal ein Pressefahrzeug auf den Prüfstand stellen dann wirst du sehen das die NM und PS ordentlich über der Serie liegen. In der Serie wird das nur nicht angewendet weil es auf die Haltbarkeit geht.
Tja, nur dummerweise kann Dir das bei jedem Fahrzeug auf jedem Prüfstand passieren (außer vielleicht mit dem RS4 😁 ). Hab z.B. noch von keinem TDI gelesen, der sowohl bei den PS als auch den NM nicht deutlich über Werksangabe lag, inkl. meinem eigenen ehemaligen 😉
Und wenn es nicht halbar ist frage ich mich, warum mein Ex-Golf mit Chip (seit km 12T) mittlerweile 300T km auf dem Tacho hat.
Im übrigen ist der "Fahrbericht" genauso gefaked wie der in der SportAuto - eigentlich eine Frechheit, dass hier die Leser für dumm verkauft werden 😠
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Also wenn man so einfach einen Serien TT soviel besser und schneller machen könnte
der wagen hat nen turbolader, den macht dir jeder tuner innerhalb von 2 minuten schneller, musst nur den turbodruck hochsetzen. beim 3.2er ist es etwas schwerer, weil du da wenig einfluss hast, aber dafür hast du ja auch ein paar hundert 3.2er zur auswahl, die täglich vom band rollen. da wird schon ab und zu einer dabei sein, der die werksangaben mit leichtigkeit bestätigen kann 😉
und dass pressefahrzeuge besser sind als serie sieht man z.b. in der AUTO BILD SPORTSCARS 2/2008, wo ein werks-audi gegen einen mit sportfahrwerk antritt. der mit sportfahrwerk erreicht deutlich schnellere kurvengeschwindigkeiten wird aber vom 'baugleichen' werksaudi auf den geraden wieder gnadenlos abgehängt, so dass er am ende die langsamere rundenzeit fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Spoilerfrei
Einfach mal ein Pressefahrzeug auf den Prüfstand stellen dann wirst du sehen das die NM und PS ordentlich über der Serie liegen.
Dann würde es ja jeder Hersteller machen - oder ?
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Und der Verbrauch: offiziell nur 7,9 Liter Superplus pro 100 Kilometer.
wäre interessant zu wissen wie hoch die abgerufene höchstleistung bei einer normfahrt ist. ich behaupt es wird in etwa die gleiche sein wie bei allen anderen 2.0er instanzen auch, so dass auch der verbrauch nicht steigt.
Hab ich doch in der Eile tatsächlich den erhobenen Zeigefinger vergessen 😁
www.motor-talk.de/forum/tts-fahrberichte-test-t1801008.html
Nur einer der bestehenden Thrads zum Thema...
Was den Normverbrauch angeht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus
http://de.wikipedia.org/wiki/Normverbrauch#Kraftfahrzeuge
Die Tests verlaufen alle nach dem gleichen Schema, ein stärkerer Motor hat aber bekanntermaßen mit dem Fahrzeuggewicht im testrelevanten Bereich weniger "Arbeit" liegt also im Verbrauch nur knapp über den schwächeren Modellen.
Zudem wird der CW-Wert mangels Luftwiderstand auf der Rolle nicht berücksichtigt, und zu guter Letzt darf die Umgebungstemperatur zwischen 20 und 30 Grad betragen - bei einem Turbomotor mit Ladeluftkühler sind das Welten 🙄
Dem Durchschnittsverbrauch gehört endlich auch ein Wert für Volllast angefügt - allerdings würde uns in A mit der Nova der Finanzminister die Haare vom Kopf fressen 😁
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von Benutzer1978
Dann würde es ja jeder Hersteller machen - oder ?
naja, es wird wohl keiner so dumm sein nicht ein besonders gutes exemplar in den test zu schicken, oder? gibt natürlich hersteller wie audi oder vor allem porsche, wo offizielle leistung, gewicht und erreichte werte öfters mal stutzig machen.
aber dank dsg sollten die werte ja fahrerunabhängig sein, früher oder später können also die besitzer ihren wagen mal nachmessen, ob sie die gleichen werte wie die testwagen erreichen.
leistungsmessung ist quasi unmöglich, da immer die leistung des motors angegeben wird und nicht die die am rad ankommt. ohne die verluste im antriebsstrang zu kennen kann man die leistung ohne ausbau des motors nicht genau bestimmen sodern nur mehr oder weniger gut schätzen.
machen sollten die zeitschriften das imo trotzdem, denn wenn der 272ps audi am ende 275ps am rad anliegen hat sieht man, dass die motorleistung viel zu hoch ist. allerdings traut sich sowas wieder keiner, denn wer auf diese idee kommt und die zahlen kaputtmacht, mit denen der hersteller nachher die stammtischrunden für den wagen begeistern will wird sicherlich keinen testwagen mehr vorab bekommen.
und wie lange man dann darauf warten muss sieht man ja daran, wieviele nicht-pressemitglieder schon einen TTS gefahren oder sogar nur gehört haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
.....aber dank dsg sollten die werte ja fahrerunabhängig sein, früher oder später können also die besitzer ihren wagen mal nachmessen, ob sie die gleichen werte wie die testwagen erreichen......
Was aber, wenn ich meine binäre Fahrweise mit jemandem vergleiche, der gar nicht die Bedeutung des Wortes "Kickdown" kennt ? 😁
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von Drei.Zwo
www.focus.de/.../...nd-tts-tts-schlaegt-porsche-cayman_aid_298482.html
ist der redakteur etwas oberflächlich oder stimmt das wirklich:
Zitat:
das moderate Gewicht (1395 Kilogramm ohne Fahrer)
denn immerhin ist das gewicht vom hersteller eigentlich nach 1995/48/EG anzugeben, also inclusive 90% gefülltem tank, 7kg handgepäck und 68kg fahrer.
wenn man den leeren wagen angibt sind die zahlen zwar schöner aber nicht mehr vergleichbar.