ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. TTS S-Tronic: Drehmomenteinbruch nach Schaltvorgang

TTS S-Tronic: Drehmomenteinbruch nach Schaltvorgang

Themenstarteram 17. Juli 2009 um 9:40

Hallo,

ich hätte da mal eine Frage an die TTS S-Tronic fahrer. Ich bemerke des öfteren nach dem Schalten unter Volllast, dass kurz nach dem Schaltvorgang sich eine gut bemerkbare Drehmomentdelle einschleicht. Diese ist so ausgeprägt, dass es zu einem "Kopfnicker" kommt und tritt auch nicht jedes mal auf. Wenn sie sich aber bemerkbar macht, dann bei jedem Schaltvorgang während dieser Beschleunigung. D.h. z.B von 2. in den 3. und vom 4. in den 5. Gang. NAch abbremsen und bei Wiederholung des Szenarios schaltet er dann aber ganz normal ohne diese Delle.

Mir kommt es so vor als würde das Motormanagment das Drehmoment senken, weil nach dem Schalten der Ladedruck noch zu hoch ist. Könnte es sein, dass der Turbolader durch den Deffekt eines Ventils den Ladedruck nicht schnell genug abbauen kann und dies zu dem Phänomen führt?

Vielleicht hat ja noch jemand dieses bemerkt und kann mir vor meinem Besuch in der Werkstatt schonmal einen Tipp mit auf den Weg geben.

Thanx,

Dan

Beste Antwort im Thema

solang stronic trotzdem noch 0.2 sek schneller auf 100 is als der hs

ist diese doch immernoch das sportlichste was man kriegen kann ;)

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

aha, noch einer bei dem es erst später aufgetreten ist ;-)

komisch

also das mit dem klimakompressor probiere ich gleich morgen aus.

wenn ich mir das so recht überlege könnte das so sein.

habe den wagen im februar bekommen und so ca vor 3-4 wochen das erste mal den klimakompressor eingeschaltet.

am 19. Juli 2009 um 12:29

Es gibt übrigens auch Tuner (zumindest einer ist mir bekannt), welche die besagte Drehmomentreduzierung aufheben (und ein paar andere Kleinigkeiten wie deakt. der automatischen Hochschaltung, speziell im M-Modus).

Das ist für mich ne Überlegung wert, weil mich dieses Verhalten auch extrem stört. Ich fahre ja nicht permanent am Limit und den gelegentlichen Volllast-Einsatz sollte das Getriebe schon mitmachen.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78

Aber bei S3, TTS & Co. kann man es ja machen. Die Fahrzeuge sind ja eh ziemlich billig und die wenigsten Fahrer wollen "Sportlichkeit". Da kommt es wohl auf solche "Kleinigkeiten" nicht an :rolleyes:

was wären denn die alternativen?

die modelle ohne dsg anzubieten? da meckert die kundschaft noch mehr, weil's das sportlichste getriebe nicht zu kaufen gibt. upgraden? warum sollte vw das machen, der einzige nutznieser wäre audi, weil die es für den s und rs brauchen könnten, aber dafür macht vw doch keine entwicklung ausser der reihe. und selber entwickeln? offenbar ist audi das zu teuer bzw. über ein paar zehntausend verkaufte s und rs nicht wieder mit den gewünschten margen reinzuholen.

also trickst man, der grossteil merkt es nicht und den anderen hat man zumindest noch einen wagen verkaufen können. perfekt! ;)

Eine Alternative ist natürlich ein entsprechendes Getriebe anzubieten, dass haltbar ist, dass keine Drehmomentbegrenzung der Motoren notwendig macht und schon gar keine Drehmomentreduzierung.

Wie man das macht ist doch völlig egal. Es ist ja nicht meine Aufgabe als Kunde sich darüber Gedanken zu machen. Die Fahrzeuge sollen premium sein, sollen sportlich sein und sind sautauer - da kann man als Kunde wohl ein entsprechendes Getriebe - das auch ohne Trickserei hält - erwarten.

MfG

roughneck

das ist die kundensicht. ich sage ja nur, wie ich mir die entscheidungsfindung bei audi vorstelle ;)

Das ist natürlich klar. Aus Audi-Sicht will man nur irgendwie die Karren an den Mann bringen :)

MfG

roughneck

solang stronic trotzdem noch 0.2 sek schneller auf 100 is als der hs

ist diese doch immernoch das sportlichste was man kriegen kann ;)

Zitat:

Original geschrieben von Der.Wanderer

solang stronic trotzdem noch 0.2 sek schneller auf 100 is als der hs

ist diese doch immernoch das sportlichste was man kriegen kann ;)

und genau das zweifel ich jetzt mal an.

Themenstarteram 19. Juli 2009 um 20:47

die sache mit dem klimakompressor hat sich nicht bestätigt... ob an oder aus macht keinen grossen unterschied. allerdings ist mir aufgefallen, dass das loch bei schaltpunkten jenseits der 5000u/min nicht auftritt....

gruss,

Dan

ja, habe es auch ausprobiert. hat damit nichts zu tun.

schade

Zitat:

Original geschrieben von der_horst

die diskussion hatten wir ja schon mal. im endefekt geht audi mit dem dsg hier bis fast ans design-limit, immerhin wurde das ding von vw für den gti entworfen...

Unsinn, das "Ding" wurde nicht von VW für den GTI entworfen. Die Entwicklung vom "Ding" wurde von Porsche und BorgWarner vor 40 Jahre gestartet und schon vor 10-15 Jahren in Test-Porschen während Rennen erfolgreich eingesetzt.

Die damit gemachte Erfahrung mit Doppel Schaltgetrippen wurde dann nach zufriedenstellender Entwicklung für verschiedene Einsätze weiter "modifiziert", so zum Beispiel in Bugatti Veyron, VW's DSG und Audi's S-Tronic (ist das gleiche) und Porsche's PDK (Weiterentwicklung von DSG/S-Tronic).

Kurz gefasst, das Ding hat nichts speziel mit dem GTI zu tun. Die Entwicklung geht ständig weiter und das auf 350nm limitierte Schaltgetriebe was sich im GTI und TTS befindet ist nur Stand der Technik vor zirka 3-4 Jahren. Inzwischen gibts es auch 7-gänge Trocken-Getriebe bis zu 250nm und das neue DQ550 für längs-eingebaute Motoren bis zu 550nm. Dieses DQ550 ist schon seit fast einem Jahr serienreif und wird in den nächsten Monaten in verschiedenen Audi-modellen verwendet werden (hoffentlich auch beim TTRS).

Die Drehmomentreduzierung ist normal und sorgt dafür dass das Getriebe beim Volllast-beschleunigungen nicht in Einzelteile bricht. Natürlich kann man diese DMR von einem Tuner deaktivieren lassen, ist aber nicht sehr klug weil man dann früher oder später bei stark getuneten Fahrzeugen einen DSG Ausfall kriegen wird.

Die DMR bei meinem TTS stört mich nur wenig da man sie gezielt umgehen kann, nämlich bei Vollgasbeschleunigungen nur dann schaltet wenn man weiss das der nächste Gang nicht mehr als 350nm Torque erzielen kann. Die ist der Fall wenn man erst nach ça. 5500-6000 oder mehr RPM hoch schaltet und nicht zwischen 3000-5000 RPM.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78

Eine Alternative ist natürlich ein entsprechendes Getriebe anzubieten, dass haltbar ist, dass keine Drehmomentbegrenzung der Motoren notwendig macht und schon gar keine Drehmomentreduzierung.

Wie man das macht ist doch völlig egal. Es ist ja nicht meine Aufgabe als Kunde sich darüber Gedanken zu machen.

Wie in meinem vorigen Beitrag schon erwähnt wurde das Problem schon von Audi/VW gelöst. Das neue DQ550 DSG Getriebe hat zwar noch immer eine DMR, aber die tritt erst bei 550nm ein weil das neue 7-Gang Getriebe verstärkt wurde um höhere Belastungen auszuhalten.

Das neue Getriebe wird womöglich erst in den 2010 Modellen Ende des Jahres erhältlich sein.

am 5. Juli 2011 um 22:13

Ich muss das alte Thema nochmal rausholen.. Bei mir ist es genau das Gleiche.. Manchmal ist der Einbruch sogar dermaßen, dass 1-2Sek überhaupt keine Leistung kommt..

Wie vacs geschrieben hat:

Zitat:

Die DMR bei meinem TTS stört mich nur wenig da man sie gezielt umgehen kann, nämlich bei Vollgasbeschleunigungen nur dann schaltet wenn man weiss das der nächste Gang nicht mehr als 350nm Torque erzielen kann. Die ist der Fall wenn man erst nach ça. 5500-6000 oder mehr RPM hoch schaltet und nicht zwischen 3000-5000 RPM.

Das ist komisch.. Habe heute erst 3mal die Beschleunigung mit Launch Control ausprobiert und IMMER gabs ein Kopfnicken.. Das natürlich nicht optimal und war bei nem andern TTS, den ich gefahren bin, nicht so..

Hat jemand von euch vielleicht schon eine Lösung zu dem Problem gefunden? Ansonsten fahre ich mal zum :).. Habe noch bis Juli2012 Garantie und nu 23tkm auf der Uhr.. Achja (EZ 07/08)..

Vielen Dank im voraus!!! :-)

Viele Grüße,

freidah187

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. TTS S-Tronic: Drehmomenteinbruch nach Schaltvorgang