TTS Fahrberichte/Test
Moin,
man hört je ne Menge über den neuen TTS, aber wie er sich fährt, anfühlt oder anhört hat noch niemand verlauten lassen...gibts denn niemanden (außer meinem Audi-Verkaufsvogel) der das Dingen schon mal getreten hat...und welche Testberichte sind in der nächsten Zeit zu erwarten? Sportauto scheint ja zu stehen aber weiter?
Gruß
Hauke
Beste Antwort im Thema
Ich denke was meine Argumentationsweise recht objektiv macht ist, dass ich nie irgendwelche Erfahrungswerte einbringe, den Tests insgesamt sehr skeptisch gegenüberstehe und praktisch nur auf physikalische Zusammenhänge setze und damit durch jemanden der es besser weiß, problemlos widerlegt werden kann.
Das ist die einzige Art auf die ich diskutieren möchte, weil es letztendlich auch das Potential birgt was dazu zu lernen.
Ich hab mich hier schon ab und an getäuscht - direkt fällt mir da das Thema "Einfluss des Gewichts bei der Beschleunigung in hohen Geschwindigkeitsregionen" ein. Hier lag ich voll daneben, aber halt widerlegbar und mit dem Willen die Gegenthese zu verstehen, wodurch ich meinen Fehler dann auch erkannt habe.
Bei dem Test jetzt wars mehr ein analytisches Fazit meinerseits zu einem Thema das wir in oben genannter Form schon x-fach diskutiert haben.
Hier eben nochmal tendenziell sichtbar in einem Test verpackt und verglichen.
Die Basis der beiden Allrad-TTs ist nunmal eine weitestgehend identische - selbst was das Fahrwerk angeht (das z.B. unterscheidet den TTS vom S3, der ein eigenes bekommen hat).
Letztendlich KANN da nicht mehr kommen als der Tick den auch dieser Test andeutet, Sorry.
Wärs krasser würd ichs zugeben und mich gleichzeitig von Audi verarscht fühlen, weil sie mir vorher so nen Dreck gebaut haben 😉
Du glaubst garnicht wie allergisch auf sowas reagieren würde - das übersteigt jedes unterbewusste "V6-Schönreden" um Längen 😁
Und es ist auch nicht so als würde ich nach nun schon 1,5 Jahren (ein jetzt bestellter TTS käme dann wenn der V6 2 Jahre alt ist) nicht auch tauschen können wenn ich das gern wollte...der A4 flog dann ja auch schon raus bevor er 2 Jahre alt war, weil ich den TT wollte.
Da bin ich nicht so festgefahren 😉
Emulex
161 Antworten
hallo,
der testbericht ist eigentlich genauso wie man es erwarten konnte.
ein sehr agiles fahrverhalten mit ner slalomzeit (18m) von 67,4km/h. wirklich sehr gut.
und anscheinend kann auch der testfahrer auf einen 6-zylinder in diesem fall gerne verzichten...
der tts ist in sportlicher hinsicht kein kompromiss, der sich auch vor einem cayman s nicht zu verstecken braucht.
bagel
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Grundpreis ist doch 44900 😕 (oder kostet die Werksbesichtigung plötzlich 3000€ 😁)
da steckt wohl die s-tronic mit drin !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Testfahrzeug war mit S-tronic.
verdammt, du warst 10s schneller 😁
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
da steckt wohl die s-tronic mit drin !Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Grundpreis ist doch 44900 😕 (oder kostet die Werksbesichtigung plötzlich 3000€ 😁)
Kapiert😎
Weiß jemand mit Sicherheit, was das für eine Farbe ist?
Sieht doch arg blaustichig (tiefseeblau mit starker Belichtung, evt. nachbearbeitet o.ä.) auf den ersten zwei Seiten aus, die Heckaufnahme dagegen erinnert mich an meteorgrau? 😕
Na endlich mal Zahlen 😉
1422kg ist ein besserer Wert als die Werksangaben es vermuten liessen - der ebenfalls von der AMS gewogene TT 3.2 S-Tronic lag bei 1466kg.
Der cW-Wert scheint durch das Spoilerwerk etwas schlechter (0,31 zu 0,30).
Die Fahrleistungen sind erwartungsgemäß gut - vor allem obenraus kann der TTS deutlich punkten.
0-100 5,4 zu 5,5 (1,8%)
0-160 12,6 zu 13,6 (7,4%)
0-200 21,1 zu 23,8 (11,3%)
Ggü. dem 3.2er der Autozeitung liegt er allerdings bis 160 praktisch gleichauf, 200 wurde dort nicht gemessen und 180 gibts bei der AMS nicht.
Nur halte ich diesen Test nach wie vor für zu optimistisch.
Die Bremswerte sind durchweg besser (1-2m), allerdings glaube ich liegt hier zu viel an den Reifen - immerhin ist die Bremse die Gleiche und das Gewicht nicht der Rede wert.
Ebenfalls an den Reifen hängt sicher die Fahrdynamik, hier kann der TTS allerdings nicht so extrem punkten wie man vielleicht vermutet hätte.
Slalom 67,4/66,6 zu 66,5 beim damaligen 3.2er mit 17".
ISO-Wedel 136,1 zu 134,7
VDA 73/58 und 73/60 zu 73/60 praktisch identisch.
Insgesamt eben den Tick besser wie erwartet, aber keine plötzliche Offenbarung.
Dem TTS wird wie schon vermutet mehr Härte attestiert (durch die geringeren Federwege), dafür aber auch mehr Präzision.
Beim Verbrauch auch nix neues - zwar schlägt er den als Handschalter getesteten 3.2er im Minimalverbrauch nicht, den S-Tronic aber dafür deutlich.
6,9 zu 8,0 stehen hier an.
Umgekehrt sieht es allerdings beim Maximalverbrauch aus, dieser geht mit 16,1 zu 14,9 zugunsten des 3.2ers aus.
Alles erwartungsgemäß - Turbo läuft, Turbo säuft...hat aber Vorteile bei Teillast.
Überraschend find ich die Lautstärkemessungen - hier liegt der damalige 3.2 S-Tronic im Schnitt mit 2db unter dem TTS, allerdings erst ab 80km/h, bis dahin ist der V6 präsenter.
Lässt die Vermutung naheliegen dass die Windgeräusche etwas intensiver sind, da im Text ja noch von deutlicher Zurückhaltung im Innenraum gesprochen wird was den Motor angeht.
Über den Sound will ich mich garnicht auslassen, allerdings scheint auch beim großen 4-Zylinder keine Soundpipe verbaut zu sein.
Finde ich ein wenig inkonsequent bzw. komisch - ich denke viele VR6-Fahrer würden das Ding gerne deaktivieren können und umgekehrt wäre den sportlich ambitionierten TTSlern ein präsenterer Klang im Innenraum sicher recht.
So tauschen die beiden Motoren in dieser Disziplin ihre Sport- und Komfort-Positionen.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Für alle ohne Tanke, siehe Anhang.
Vielen Dank.
Nun ja, die Testwerte bestätigen, dass die technischen Grunddaten (Leistung / Gewicht) doch keine Fehler waren. Sprich der TTS ist wirklich so schwer wie angegeben und kann sich entsprechend nicht absetzen.
Insgesamt nach wie vor enttäuschend, wenn Schwester S sich nur durch Vierzylinder-"Sound" und Schneeschieber unterscheidet.
Wie ich diesen Satz gelesen habe, hatte ich ein heftiges deja vu:
ams: ...Nur eines sollte man nicht machen, den Wirkpunkt für die macht volle Bremsanlage ... zu spät zu legen. Dann erzürnt der TT kurveneingangs wie alle frontlastigen Konzepte mit Untersteuern...
Autozeitung (TTR 3.2): ...Übermütig vom Fahrer angefahrene Kurven quittiert er mit einem sicheren Schieben über die Vorderräder.
Gefühlvoll eingelenkt, ist der Fahrzustand in der Kurve mit neutral passend zu beschreiben...
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Für alle ohne Tanke, siehe Anhang.
Tach auch...., vielen Dank (er kann kommen) 😎
DS04
Wenn man den TTS über www.neuwagen-zentrum.com bestellt, bekommt man einen 6 Zylinder LOL
Aber der Preis ist TOP...
Hier die Bestellliste:
w0tan, ein dickes DANKE für die Arbeit! So kommt man trotz viel Arbeit und Meetings in den Genuss des ams Tests. 🙂
Hallo zusammen,
da krame ich doch mal ganz schnell den damaligen Testberich der AMS für den 2.0 TFSI heraus: LINK
1.) 60-100 im V. Gang: TT = 6.3s vs. TTS = 6.8s
2.) 60-100 im VI. Gang: TT = 8.4s vs. TTS = 11.2s
3.) 80-120 im VI. Gang: TT = 8.3s vs. TTS = 8.6s
ooops, wenn da mal der Turbolader nicht doch zu groß konzipiert ist 😁
Standgeräusch: TT = 87db vs. TTS = 86db
Fahrgeräusch: TT = 75db vs. TTS = 73db
beschl. Vorbeifahrt (50km/h, 3. Gang): TT = 77db vs. TTS 77 db
konst. Vorbeifahrt (80kmh/, IV. Gang): TT = 76db vs. TTS 75 db
ooops, wenn da mal nich das Soundtuning vergessen wurde 😁
semu
Schlechter Vergleich, da HS vs. S-tronic und andere Übersetzung. Nimmt man andere Gänge ist die Darstellung völlig anders:
60-100 IV: TT 5,0 TTS 4,1
0-120 IV: TT 5,3 TTS 4,2
0-200: TT: 29,2 TTS: 21,1
Und Klang besteht nicht nur aus Lautstärke 😉
Zitat:
Original geschrieben von semu
Hallo zusammen,da krame ich doch mal ganz schnell den damaligen Testberich der AMS für den 2.0 TFSI heraus: LINK
1.) 60-100 im V. Gang: TT = 6.3s vs. TTS = 6.8s
2.) 60-100 im VI. Gang: TT = 8.4s vs. TTS = 11.2s
3.) 80-120 im VI. Gang: TT = 8.3s vs. TTS = 8.6sooops, wenn da mal der Turbolader nicht doch zu groß konzipiert ist 😁
ich hoffe das meinst du jetzt nicht wirklich ernst. Du hast dir ja genau die Werte rausgesucht, bei denen sich der TTS noch im Drehmomentkeller befindet während beim kleinen schon mehr zu Verfügung steht.
In der Praxis ist das bei stronic eh irrelevant, da ja automatisch geschaltet wird.