ForumTT 8S
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. TTS: Erfahrungswerte zum Auspuffsound und zum B&O

TTS: Erfahrungswerte zum Auspuffsound und zum B&O

Audi TT 8S/FV
Themenstarteram 7. Juni 2015 um 21:46

Guten zusammen,

ich suche Meinungen zum Auspuffsound des TTS (im "dynamic" Modus), zur Klangqualität des Bang&Olufsen Soundsystems (egal ob TT oder TTS) und zum LED Matrix Licht.

Wer fährt schon einen und möchte was dazu schreiben?

Weiterhin würde mich interessieren, ob schon jemand eine Möglichkeit gefunden hat, diesen "Sound Akzentuator", der gezielt Motorschall in den Innenraum leitet (nach meinem Kenntnisstand) außer Gefecht zu setzen?

Dank & Gruß,

Celsi

Beste Antwort im Thema
am 11. Juni 2015 um 6:31

Ausbau des Steuergerätes für Körperschall (Aktuator / Soundgenerator)

Schwierigkeitsgrad leicht / Dauer 5 Minuten

 

Bild 1: Zugang

1. Position: Motorraum, Beifahrerseite, unter der Belüftungsverkleidung

2. Gummischutz nach vorne ziehen und den Dichtungsgummi (3) freilegen

3. Dichtungsgummi nach rechts abziehen (50 - 70 cm). Die Verkleidung liegt nun frei.

4. Verkleidung anheben und durch leichtes hebeln die Plastikhalter (keine Schrauben) vollständig lösen. Die Verkleidung kann nun weiter angehoben werden.

Ab jetzt wird es eng. Den Stecker in dieser Position abzuziehen ist möglich, aber schwierig.

 

Bild 2 und 3: Ausbau

Das Steuergerät wird durch eine „Nase“ (5) in der Halterung fixiert. Diese anziehen und das Steuergerät durch Druck von oben auf den Stecker (6) anheben und herausnehmen.

Stecker durch ziehen des grauen Stifts (7) entriegeln und abziehen. Stecker gegen Feuchtigkeit isolieren und mit Klebeband in der Halterung fixieren. Ende.

Bild 4: Steuergerät

Es erfolgt keine Fehlermeldung beim Start.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

229 weitere Antworten
Ähnliche Themen
229 Antworten

Beim A6 gibt es zum B&O Preis des TT gerade mal Bose Surround. Mir ist etwas unklar warum ihr das sieben mal so teure B&O Advanced mit dem kleinen B&O im TT vergleicht? Wenn ich meinem Car Hifi Dealer 6000! Flocken in die Hand gebe(Preis des B&O A6), klingt das natürlich auch fantastisch(für den kleinen Innenraum des TT).

Themenstarteram 16. August 2015 um 13:44

@minchen69: Danke für die Info!

Was FLAC angeht: Ich weiß nicht mehr, ob Du an der Diskussion "damals" beteiligt warst hier im Forum, und hab grad keine Zeit, nachzusehen. Ich war auch auf der "FLAC" Schiene, aber Joker hatte da einen Link zu einem aufwendigen und seriös wirkenden Test von ... 2001, glaube ich, gepostet. Da hatte man diverse Audiphile in einem gemischten Test auf hochwertigem Equipment in ungeordneter Reihenfolge 256kbps-mp3s und CDs vorgesetzt, und sie sollten sagen, ob es ein mp3 oder eine CD ist. Testausgang: Keiner hat das unterm Strich hinbekommen, es lagen alle nahezu genauso oft richtig wie daneben (=Zufall).

Drum habe ich beschlossen, dass 320kbps für mich ausreichen, zumal ich zwar guten Klang schätze, mich aber nicht für "audiophil" halte. Soll heißen, die Info "schockt" mich nicht ;) Du willst auf FLAC setzen?

@jubelhuber: Ich drück es mal so aus: Nachdem ich als B&O QS-Mensch (Qualitäts-Sicherung) einen fertigen TT angehört hätte, hätte ich versucht die "Bang & Olufsen" Label vom Gitter zu kratzen bis mir die Finger bluten ... oder weniger polemisch: Ich als Mr. Bang oder Mr. Olufsen hätte meinen (unbestritten!) guten Namen nicht für dieses Klangerergebnis hergegeben. Vor allem nicht nach so einer, in Anbetracht der Realität praktisch zynisch rüberkommenden Ankündigung AUDIs:

Der neue Audi TT* stellt seine Innovationskraft auch auf dem HiFi-Sektor unter Beweis. Das Bang & Olufsen Sound System im Coupé nutzt die innovative Symphoria-Technologie für faszinierende Klangerlebnisse.

Faszinierend ist da nur, dass sogar das Soundsystem in einem FORD Fiesta besser klingt.

Zitat:

@Celsi schrieb am 16. August 2015 um 14:01:04 Uhr:

Ich hatte es im Probefahrt-Fahrzeug gehört, aber an einen Defekt oder "was Verstelltes" geglaubt bzw. gehofft. Ich hatte zuvor das B&O in einem A5 gehört, und das klang sehr gut. Ich kann immer noch nicht glauben, dass B&O den Weg von BOSE geht und sich (einen Teil) seines guten Rufes mit so einem Schrott versaut. Hätte es im 8S wieder "BOSE" gegegeben, hätte ich es nicht bestellt. Stattdessen hat AUDI mich verarscht, den Namen geändert, aber den gleichen Schrott wieder verbaut. Naja, bin ich ehrlich: Das B&O klingt ne halbe Note besser als das BOSE im 8J. Aber eine 4- statt einer 5 macht keinen Unterschied, wenn man eine 2 erwartet (meine Eltern können ein Lied davon singen :) )

Ehrlich gesagt hoffe ich immer noch auf ein Wunder bei der Abholung, dass das B&O wenigstens ansatzweise so klingt wie es der Name verheißt. Das, und die beleuchteten Blenden sind der Grund, warum ich es jetzt nicht "noch schnell" abbestelle.

Minchen, hat die Optimierung per Equilizer schon stattgefunden? War noch was rauszuholen?

Gruß

Celsi

Na die Anlage klingt recht manierlich für die widrigen Einbauumstände, die richtigen Zuspielen (natürlich nicht das Radio) und die entsprechenden Einstellungen vorausgesetzt

Themenstarteram 16. August 2015 um 16:02

Sollen wir warten, bis Comsat auf Deine altersbedingte Schwerhörigkeit hinweist, oder darf ich das tun? ;)

Ein DACIA Logan hat eine "manierliche" Qualität und fährt sich ganz manierlich für die widrigen Umstände (namens Budget), unter denen er gebaut wird. Das B&O würde bestens mit diesem Fahrzeug harmonieren.

Der Punkt ist, wir fahren keine DACIAs, sondern etwas, was AUDI sogar für Premium hält. Und dafür ist das B&O Zeug ein Witz.

Was sollen denn diese "widrigen" Umstände" sein? Dass der Heckbereich etwas flacher ist? Ist das ein Hinternis dafür, Lautsprecher in einer ordentlichen Qualität zu verbauen und irgendwo (Kofferraumboden, Kofferraumseitenwände, unterm Sitz, hinterm Handschuhfach) einen halbwegs brauchbaren Subwoofer?

Wieso klingt ein A5 um 15 Größenordnungen besser (und das B&O ist deutlich teuerer)? Weil sie dort keinen Schrott verbaut haben.

Ich kann verstehen, dass das ein wenig "zwickt", wenn man den Kram gekauft hat und hier wird so darüber geschrieben. Schließlich ist mir das ebenfalls passiert.

Aber über das "um den heißen Brei herum reden", um die "Gefühle" und den Besitzerstolz einiger zu schonen, bin ich, sofern ich mich überhaupt noch äußere, nun hinaus.

Das B&O ist Dreck, das ist ein Fakt, und wer das besser als "gerade noch akzeptabel" findet, sollte einen Ohrenarzt aufsuchen.

Zitat:

@Celsi schrieb am 16. August 2015 um 18:02:09 Uhr:

Sollen wir warten, bis Comsat auf Deine altersbedingte Schwerhörigkeit hinweist, oder darf ich das tun? ;)

Ein DACIA Logan hat eine "manierliche" Qualität und fährt sich ganz manierlich für die widrigen Umstände (namens Budget), unter denen er gebaut wird. Das B&O würde bestens mit diesem Fahrzeug harmonieren.

Der Punkt ist, wir fahren keine DACIAs, sondern etwas, was AUDI sogar für Premium hält. Und dafür ist das B&O Zeug ein Witz.

Was sollen denn diese "widrigen" Umstände" sein? Dass der Heckbereich etwas flacher ist? Ist das ein Hinternis dafür, Lautsprecher in einer ordentlichen Qualität zu verbauen und irgendwo (Kofferraumboden, Kofferraumseitenwände, unterm Sitz, hinterm Handschuhfach) einen halbwegs brauchbaren Subwoofer?

Wieso klingt ein A5 um 15 Größenordnungen besser (und das B&O ist deutlich teuerer)? Weil sie dort keinen Schrott verbaut haben.

Ich kann verstehen, dass das ein wenig "zwickt", wenn man den Kram gekauft hat und hier wird so darüber geschrieben. Schließlich ist mir das ebenfalls passiert.

Aber über das "um den heißen Brei herum reden", um die "Gefühle" und den Besitzerstolz einiger zu schonen, bin ich, sofern ich mich überhaupt noch äußere, nun hinaus.

Das B&O ist Dreck, das ist ein Fakt, und wer das besser als "gerade noch akzeptabel" findet, sollte einen Ohrenarzt aufsuchen.

Na ja, ich bin seit 40 Jahren u. a. in dem Bereich tätig und auch als Tester für Highend-Komponenten (allerdings nicht für carhifi) unterwegs. Der Klang ist für den Preis inkl. Einbau recht akzeptabel.

Trotz Altersblindheit .... mein Gehör ist recht gut

P.S. : Was Comsat sich erlaubt, darf auch nur er ;)

ich bin auch nicht immer nur blind, taub und .... nett, ich kann auch pöhze

Themenstarteram 16. August 2015 um 16:31

Auf die widrigen Umstände bist Du nun gar nicht eingegangen, wieso muss der TT so schlecht klingen (freie Interpretation Deiner Worte)?

Und auch Deine Einschränkung "für den Preis" ist mir nicht entgangen. Passt hervorragend zu meiner DACIA-Analogie.

Und ich muss nicht mal groß widersprechen, mit "für den Preis akzeptabel" (relativ zum Preis) kann ich leben und zustimmen. Absolut gesehen (ohne Relation zum Preis) ist es jedoch Dreck. Und als höchste von 3 möglichen Ausbaustufen in einem "Premium" Fahrzeug ein Witz.

Zitat:

@Celsi schrieb am 16. August 2015 um 18:31:54 Uhr:

Auf die widrigen Umstände bist Du nun gar nicht eingegangen, wieso muss der TT so schlecht klingen (freie Interpretation Deiner Worte)?

Und auch Deine Einschränkung "für den Preis" ist mir nicht entgangen. Passt hervorragend zu meiner DACIA-Analogie.

Und ich muss nicht mal groß wiedersprechen, mit "für den Preis akzeptabel" (relativ zum Preis) kann ich leben und zustimmen. Absolut gesehen ist es Dreck. Und als höchste von 3 möglichen Ausbaustufen in einem "Premium" Fahrzeug ein Witz.

Die widrigen Umstände gelten für mich insbesondere beim Einbau in einen Roadster.

In einem A6 oder gar A8 hat man natürlich ich viel größeren Volumen im Innenraum und es werden

natürlich auch mehr Komponenten verbaut, deswegen der höhere Preis

B&O ist seit Anbeginn unter Fachleuten eher für Design berühmt, denn für Klang.

B&W wäre hier nach meiner Meinung die 1. Wahl für Lautsprechersysteme.

Das B&O die höhste Ausbaustufe ist, liegt sicherlich an der geringen Anzahl potenzieller Interssenten.

Nicht jeder kann / will 3-6K für ein bißchen Radiosound ausgeben

Zitat:

@mapspanien schrieb am 16. August 2015 um 18:25:04 Uhr:

 

Na ja, ich bin seit 40 Jahren u. a. in dem Bereich tätig und auch als Tester für Highend-Komponenten (allerdings nicht für carhifi) unterwegs. Der Klang ist für den Preis inkl. Einbau recht akzeptabel.

Trotz Altersblindheit .... mein Gehör ist recht gut

Hattest Du schon einmal Gelegenheit, das einfache Audi-Sound-System gegen das B&O im Vergleich zu hören?

Ich hatte nur einmal das Passivlautsprechersystem im Q3 gehört, das war eine Höhen- und Bass-freie Vorstellung und kam für meinen TT deshalb gar nicht in Betracht.

Nun komme ich mir bei den abwertenden Kommentaren zum teuren B&O ein bisschen blöd vor, denn ich bin mit dem billigeren Kompromiss/Mittelweg zwischen "Passiv" und "B&O", dem in meinem TT-Coupé verbauten Audi-Sound-System, wirklich zufrieden!

Ich weiß, guter Sound im Auto ist was anderes als billiges Proll-Bass-Gebumse, guten Sound kenne ich von zu Hause, (entsprechend meines fortgeschrittenen Alters alles (außer CD und TV) noch analog, das bleibt so - HighEnd, ca. 30 Jahre alt - Harman Kardon Citation 21 und 22 an Revox-Symbol-B). <-EDIT!

Ich muss zugeben, mein Hörvermögen im Hochtonbereich ist schon etwas beschnitten, aber muss ich mir Sorgen machen, wenn ich das einfache Audi-Sound-System in Ordnung finde?

mapspanien, was fällt Dir dazu ein? Danke!!!

am 16. August 2015 um 17:28

Zitat:

@Dofel schrieb am 16. August 2015 um 18:44:27 Uhr:

Zitat:

@mapspanien schrieb am 16. August 2015 um 18:25:04 Uhr:

 

Na ja, ich bin seit 40 Jahren u. a. in dem Bereich tätig und auch als Tester für Highend-Komponenten (allerdings nicht für carhifi) unterwegs. Der Klang ist für den Preis inkl. Einbau recht akzeptabel.

Trotz Altersblindheit .... mein Gehör ist recht gut

Hattest Du schon einmal Gelegenheit, das einfache Audi-Sound-System gegen das B&O im Vergleich zu hören?

Ich hatte nur einmal das Passivlautsprechersystem im Q3 gehört, das war eine Höhen- und Bass-freie Vorstellung und kam in meinem TT deshalb gar nicht in Betracht.

Nun komme ich mir bei den vielen abwertenden Kommentaren zum teuren B&O ein bisschen blöd vor, denn ich bin mit dem billigeren Kompromiss/Mittelweg zwischen Passiv und B&O, dem in meinem TT-Coupé verbauten Audi-Sound-System wirklich zufrieden!

Ich weiß, guter Sound im Auto ist was anderes als billiges Proll-Bass-Gebumse, guten Sound kenne ich von zu Hause, (entsprechend meines fortgeschrittenen Alters alles noch analog, das bleibt so - HighEnd, ca. 30 Jahre alt - Harman Kardon Citation 24 u.a. an Revox-Symbol-B).

Ich muss zugeben, mein Hörvermögen im Hochtonbereich ist schon etwas beschnitten, aber muss ich mir Sorgen machen, wenn ich das einfache Audi-Sound-System in Ordnung finde?

mapspanien, was fällt Dir dazu ein? Danke!!!

Ich hab das B&O und kann mich bisher auch nicht beschweren. Gottseidank schein ich in dem Punkt zumindest sehr anspruchslos zu sein.

Zitat:

@Dofel schrieb am 16. August 2015 um 18:44:27 Uhr:

Zitat:

@mapspanien schrieb am 16. August 2015 um 18:25:04 Uhr:

 

Na ja, ich bin seit 40 Jahren u. a. in dem Bereich tätig und auch als Tester für Highend-Komponenten (allerdings nicht für carhifi) unterwegs. Der Klang ist für den Preis inkl. Einbau recht akzeptabel.

Trotz Altersblindheit .... mein Gehör ist recht gut

Hattest Du schon einmal Gelegenheit, das einfache Audi-Sound-System gegen das B&O im Vergleich zu hören?

Ich hatte nur einmal das Passivlautsprechersystem im Q3 gehört, das war eine Höhen- und Bass-freie Vorstellung und kam in meinem TT deshalb gar nicht in Betracht.

Nun komme ich mir bei den vielen abwertenden Kommentaren zum teuren B&O ein bisschen blöd vor, denn ich bin mit dem billigeren Kompromiss/Mittelweg zwischen Passiv und B&O, dem in meinem TT-Coupé verbauten Audi-Sound-System wirklich zufrieden!

Ich weiß, guter Sound im Auto ist was anderes als billiges Proll-Bass-Gebumse, guten Sound kenne ich von zu Hause, (entsprechend meines fortgeschrittenen Alters alles noch analog, das bleibt so - HighEnd, ca. 30 Jahre alt - Harman Kardon Citation 24 u.a. an Revox-Symbol-B).

Ich muss zugeben, mein Hörvermögen im Hochtonbereich ist schon etwas beschnitten, aber muss ich mir Sorgen machen, wenn ich das einfache Audi-Sound-System in Ordnung finde?

mapspanien, was fällt Dir dazu ein? Danke!!!

Hi @Dofel,

ich hatte auch die Gelegenheit, das werkseigene System in einem Leihwagen 1 Woche lang zu hören.

Ich muß fairerweise sagen, daß mir das Audi-System im unteren Drittel besser gefällt, als das B&O-System. Der Sound ist weniger verwäschen, knackig und wohlklingend (für den Preis natürlich).

Sobald aber etwas Druck auf das System kommt in Form von Rockmusik oder aktuellen Pophits, bricht das System ein.

Das kann m. E. das B%O aufgrund der Leistungsdifferenz besser.

Beide System können nur ein Kompromiss aus Preis und Leistung sein.

Das Hörempfinden ist immer subjektiv.

Hörgenuß ist etwas anderes.

Dafür nutze ich mein B&W Nautilus Set in Verbindung mit meiner Marantz-Quelle.

Da kosten allerdings auch die beiden Bi-Wiring-Front-Kabel 2,5K im Einkauf ;-)

Zitat:

@mapspanien schrieb am 16. August 2015 um 19:34:45 Uhr:

 

Ich muß fairerweise sagen, daß mir das Audi-System im unteren Drittel besser gefällt, als das B&O-System. Der Sound ist weniger verwäschen, knackig und wohlklingend (für den Preis natürlich).

Sobald aber etwas Druck auf das System kommt in Form von Rockmusik oder aktuellen Pophits, bricht das System ein.

Danke, das hilft!

Bei 98 Prozent aller Fahrten befinde ich mich im unteren Drittel der maximalen Lautstärke des Systems, passt also für mich!

Alles gut ;)

Ich muss dem auch zustimmen, ich finde das B&O für ein Roadster vollkommen ausreichend, besser als das alte Bose im Vorgänger -sich im Konzertsaal fühlen ist zu Hause angesagt

kann mich auch nur wiederholen.

ich hatte früher im vw passat eine high-end-anlage. bilder im profil. somit auch eine klangliche referenz.

und finde das soundsystem (b&o) im tts bei mir sehr ordentlich. auch klanglich.

lautstärke im überfluß vorhanden. auch der bass, satt und trocken. nicht schwammig oder dröhnend.

es hängt sehr viel von der aufnahme ab. ist die aufnahme scheiße ist das lied auch scheiße.

würde gerne mal bei jemanden hören, der sagt das klingt scheiße bei ihm.

vielleicht ist auch was kaputt?!

Zitat:

@M0D0 schrieb am 16. August 2015 um 21:55:42 Uhr:

kann mich auch nur wiederholen.

ich hatte früher im vw passat eine high-end-anlage. bilder im profil. somit auch eine klangliche referenz.

und finde das soundsystem (b&o) im tts bei mir sehr ordentlich. auch klanglich.

lautstärke im überfluß vorhanden. auch der bass, satt und trocken. nicht schwammig oder dröhnend.

es hängt sehr viel von der aufnahme ab. ist die aufnahme scheiße ist das lied auch scheiße.

würde gerne mal bei jemanden hören, der sagt das klingt scheiße bei ihm.

vielleicht ist auch was kaputt?!

Mojo, interessant, wirklich, aber bitte bitte etwas Orthographie

Zitat:

@mapspanien schrieb am 16. August 2015 um 22:03:49 Uhr:

Zitat:

@M0D0 schrieb am 16. August 2015 um 21:55:42 Uhr:

kann mich auch nur wiederholen.

ich hatte früher im vw passat eine high-end-anlage. bilder im profil. somit auch eine klangliche referenz.

und finde das soundsystem (b&o) im tts bei mir sehr ordentlich. auch klanglich.

lautstärke im überfluß vorhanden. auch der bass, satt und trocken. nicht schwammig oder dröhnend.

es hängt sehr viel von der aufnahme ab. ist die aufnahme scheiße ist das lied auch scheiße.

würde gerne mal bei jemanden hören, der sagt das klingt scheiße bei ihm.

vielleicht ist auch was kaputt?!

Mojo, interessant, wirklich, aber bitte bitte etwas Orthographie

MODO , Spanier MODO :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. TTS: Erfahrungswerte zum Auspuffsound und zum B&O