TTS: Abgasklappe per VCDS deaktivieren?

Audi TT 8J

Guten Morgen

Die Überschrift trifft meine Frage schon genau. Ich bin soweit gekommen, dass es wohl bei einigen anderen Audi/VW-odellen innerhalb der Motronic J220 eine derartige Funktion gibt. Leider haben die Labeldateien von VCDS beim 8J noch so ihre Lücken...

Weiß jemand was genaueres oder hat einen guten Draht zu Audi?

Viele Grüße,
Frank

Beste Antwort im Thema

Hier mal ne ANLEITUNG w0tan !!😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Inspiriert von diesem Beitrag, habe ich mal versucht, den Schlauch zu lokalisieren.

Die Konstruktion sieht ähnlich wie beim S3 aus, allerdings kann man die Klappe selbst nicht erkennen, was das Testen im Stand erschwert (fahren ist heute nicht mehr möglich...)

Anbei ein Bild meiner "Klammerlösung".
Wäre toll, falls sich jemand mit etwas mehr als meinem bescheidenen Sachverstand dazu äußern würde, ob das Lahmlegen des Unterdruckschlauchs außer der dauerhaften Öffnung der Klappe noch unerwünschte Nebeneffekte produzieren könnte.

Danke.

Ich glaub, die Jungs ziehen den Schlauch am ESD ab !

Ich will ihn ja nicht abziehen, sondern nur die Klappensteuerung (Vergleichsbild S3) deaktivieren.
Ist leider beim S3 nicht genau auszumachen, wo der abgeklemmte Schlauch endet, nach meiner Logik kann das ja nur im runden Gehäuse (beim S3 Bild zwischen den Endrohren) sein.

Da endet meiner zumindest auch 😕

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Ich will ihn ja nicht abziehen, sondern nur die Klappensteuerung (Vergleichsbild S3) deaktivieren.
Ist leider beim S3 nicht genau auszumachen, wo der abgeklemmte Schlauch endet, nach meiner Logik kann das ja nur im runden Gehäuse (beim S3 Bild zwischen den Endrohren) sein.

Da endet meiner zumindest auch 😕

Ja !!😁😁 Das runde Gehäuse 😰😛 ist das Ventil, das die Klappe bewegt !!

Die Klappe ist im Endtopf !!😉

Hier mal ne ANLEITUNG w0tan !!😉

Ähnliche Themen

hallo, diese Abgasklappe wird  mittels Unterdruck gesteuert. Irgendwie muß diese ja gesteuert werden. Leider habe ich so ein Auto nicht, um das genau zu erforschen.

hallo
kann euch anleitung und anbauteile mit funk anbieten
pn an mich
kann auch denn umbau für euch in köln
umsetzen

Habs genauso wie auf dem Bild gemacht, war mir auch sicherer als den Schlauch abzuziehen.Wollte vermeiden, daß da irgendwo Dreck rein kommt.

Mein 🙂 hat mir meine AGA im Rahmen von ein paar anderen kleineren Reklamationen kostenlos dauerhaft geöffnet.
Technisch wurde es so gelöst: Abziehen des Schlauches von der Unterdruckdose,Verschluss des selbigen mit einer Schraube, Gummistopfen in die Unterdruckdose, Schlauch mit Kabelbinder fixiert...fertig.
Seit dem bin ich mit meinem TTS zu 100% zufrieden!!!

greetz

Zitat:

Original geschrieben von TTbruddler


Mein 🙂 hat mir meine AGA im Rahmen von ein paar anderen kleineren Reklamationen kostenlos dauerhaft geöffnet.
Technisch wurde es so gelöst: Abziehen des Schlauches von der Unterdruckdose,Verschluss des selbigen mit einer Schraube, Gummistopfen in die Unterdruckdose, Schlauch mit Kabelbinder fixiert...fertig.
Seit dem bin ich mit meinem TTS zu 100% zufrieden!!!

greetz

Du fährst ja auch zu 100% ohne Betriebserlaubnis 😁

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Zitat:

Original geschrieben von TTbruddler


Mein 🙂 hat mir meine AGA im Rahmen von ein paar anderen kleineren Reklamationen kostenlos dauerhaft geöffnet.
Technisch wurde es so gelöst: Abziehen des Schlauches von der Unterdruckdose,Verschluss des selbigen mit einer Schraube, Gummistopfen in die Unterdruckdose, Schlauch mit Kabelbinder fixiert...fertig.
Seit dem bin ich mit meinem TTS zu 100% zufrieden!!!

greetz

Du fährst ja auch zu 100% ohne Betriebserlaubnis 😁

Versicherungsschutz bleibt auf jeden Fall bestehen es sei denn die Versicherung kann nachweisen das ein Unfall mit leisem Auspuff zu vermeiden gewesen wäre!!!!!

Und in Proll-City (Stuttgart) wo ich wohnhaft bin, brauche ich mir keine Gedanken machen...bei den vielen Porsches, R8`s,Lambos, Ferries ...etc....da gehören wir TTS'ler noch zur Flüsterfraktion....
:-D

Zitat:

Original geschrieben von TTbruddler


Versicherungsschutz bleibt auf jeden Fall bestehen es sei denn die Versicherung kann nachweisen das ein Unfall mit leisem Auspuff zu vermeiden gewesen wäre!!!!!

Und in Proll-City (Stuttgart) wo ich wohnhaft bin, brauche ich mir keine Gedanken machen...bei den vielen Porsches, R8`s,Lambos, Ferries ...etc....da gehören wir TTS'ler noch zur Flüsterfraktion....
:-D

Ich meinte auch nicht den Versicherungsschutz, sondern §19 Stvzo:

"Das Fahren ohne oder mit erloschener Betriebserlaubnis ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit Geldbuße und Punkten in Flensburg geahndet wird. Außerdem kann die Zulassungsstelle den Betrieb untersagen und das Kennzeichen entstempeln. Zudem steht es im Ermessen des/der Polizeibeamten, bei einer Kontrolle ein Fahrzeug mit sofortiger Wirkung stillzulegen."

Woher weiß ich daß ? 😉

Laute Auspuffanlagen "liebe" ich auch 😉

Gruß Michel

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche


Woher weiß ich daß ? 😉

da hat wohl einer in der ausbildung aufgepasst. 😁

hoffe, du bist sozial belastbar und kompatibel. 😉

Servus,

ist der Auspuff nach dem Abklemmen lauter als vorher (auch im Stand)? Gibt es 2 von diesen Schläuchen also rechts und links weil es ja auch auf beiden Seiten ein Endrohr gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Tobi...


Servus,

ist der Auspuff nach dem Abklemmen lauter als vorher (auch im Stand)? Gibt es 2 von diesen Schläuchen also rechts und links weil es ja auch auf beiden Seiten ein Endrohr gibt.

1 ja, 2 nein.

Mach ich heut gleich mal. Hab gelesen das man in den Schlauch eine Schraube eindreht und mit Kabelbinder zusammenbindet. Werde das einmal machen. Hof der Sound den ich beim "Extremlosfahren" höhre, höhre ich etwas früher ;-)
Am Motor oder so kann nichts dadurch beeinträchtigt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen