1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. TTS: Abgasklappe per VCDS deaktivieren?

TTS: Abgasklappe per VCDS deaktivieren?

Audi TT 8J

Guten Morgen

Die Überschrift trifft meine Frage schon genau. Ich bin soweit gekommen, dass es wohl bei einigen anderen Audi/VW-odellen innerhalb der Motronic J220 eine derartige Funktion gibt. Leider haben die Labeldateien von VCDS beim 8J noch so ihre Lücken...

Weiß jemand was genaueres oder hat einen guten Draht zu Audi?

Viele Grüße,
Frank

Beste Antwort im Thema

Hier mal ne ANLEITUNG w0tan !!😉

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Was bewirkt die Deaktivierung der Abgasklappe? Ich kenne mich da gar nicht aus, würde mich aber interessieren...

Voider

imho öffnet die sich bei einer bestimmten umdrehung und sorgt somit für einen besseren Sound?!

das wär mal was Frank 😉 hätte die gerne schon bei 2000 Umdrehungen offen...

Naja, ab 2000 ist dann auch Blödsinn - lieber gleich komplett offen. Soundtechnisch hat das eh so gut wie keine Auswirkungen.

Mir geht es hauptsächlich um das blöde Klacken im Stop-And-Go. Dass dann die Rohre gleichmäßig schwarz werden ist ein positiver Nebeneffekt. Außerdem - ja ich weiß, ich bin schlimm - sieht das irgendwie dämlich aus, wenns morgens an der Ampel nur aus einer Seite rausraucht.

Da fällt mir grad ein: Das wär doch was, wenn man das Coming/Leaving-Home auf die LED-Lichter legen könnte - dann kann man das endlich mal sinnvoll nutzen ohne Angst um seine Xenon-Brenner zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von LDSign


sieht das irgendwie dämlich aus, wenns morgens an der Ampel nur aus einer Seite rausraucht.
haben.

Ach das liegt an den Klappen?

Hatte mich schon gewundert, warum die Rohre rechts etwas stärker Ruß angesetzt haben.

von mir aus auch ganz offen..also nur zum verständnis...die Abgasklappe geht z.b. ab einer bestimmten Umdrehung auf und alles was drunter ist sorgt dafür, dass nur aus einer Seite Abgase rausgehen?

darf ich nach dem sinn der abgasklappe fragen ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


darf ich nach dem sinn der abgasklappe fragen ? 😁

Sorry, spätestens hier muss ich mal die Hand heben! Die Funktion der Klappe, der Sinn, die mechanische Deaktivierung inkl. Auswirkung wurde schon mehrfach in div. Threads (Audi-)forenübergreifend breitgetreten. Die Suchfunktion sollte hier helfen - zur Not tuts auch Google. Ist nicht böse gemeint, aber die ursprüngliche Absicht dieses Threads geht nämlich verloren wenn hier nochmal die Grundlagen durchgekaut werden.

Also - Deaktivierung per VCDS: Ich habe immer noch Hoffnung, dass ihr irgendwo ein Crack - einer mit Connections - rumgeistert 😁

Viele Grüße,
Frank

Zieh doch einfach den Stecker an dem Stellmotor und verriegele mechanisch !😉

hat das jemand am TTS schonmal ausprobiert? Bringt es vom Sound her was?

Voider

Ich würde sie lieber geschlossen lassen, da ich zwei Kinder zur Schule fahren muss.
Aber alleine bin ich auch manchmal offen,
am besten mit Knopf 😉

Für die Abgasklappe gibt es keine Codierung.

Das LED-TFL als Comming-Home zu nutzen macht keinen Sinn denn es beleuchtet dir deinen Weg "home" bzw "zum Fahrzeug" nicht ausreichend. Das ist der Sinn dieser Funktion. Als Brennerschutz empfiehlt sich der Schalter im Innenraum 🙂

Grüße

@LED-TFL als Comming-Home:

finde schon das dies Sinn macht. Die LEDs mit oder ohne Dimmung sind stark genug um unsere komplette Tiefgarage mit 40 Parkplätzen auszuleuchten. Es muss ja nicht so stark wie Xenon sein...

Danke Juzam - das hab ich schon befürchtet.

Bzgl. des TFL seh ich das genauso wie Lars - es ist definitiv hell genug. Ich bin vorhin nochmal alle Codierungen durchgegangen...es gibt wohl leider nichts dergegleichen.

Viele Grüße,
Frank

Inspiriert von diesem Beitrag, habe ich mal versucht, den Schlauch zu lokalisieren.

Die Konstruktion sieht ähnlich wie beim S3 aus, allerdings kann man die Klappe selbst nicht erkennen, was das Testen im Stand erschwert (fahren ist heute nicht mehr möglich...)

Anbei ein Bild meiner "Klammerlösung".
Wäre toll, falls sich jemand mit etwas mehr als meinem bescheidenen Sachverstand dazu äußern würde, ob das Lahmlegen des Unterdruckschlauchs außer der dauerhaften Öffnung der Klappe noch unerwünschte Nebeneffekte produzieren könnte.

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen