TTRS Im Sportauto Vergleichstest vs. Cayman S
Hallo zusammen,
Die neue Sportauto ist seit gestern draußen.
Vergleichstest:
TTRS vs. Cayman S vs. Reiskocher Nissan
"Der hinterradgetriebene Mittelmotor-Sportler gibt sich auf der 2,6 Kilometer langen Strecke keine Blöße. Das Einlenkverhalten ist direkt, die Bremse zupackend und standfest, das neutrale Fahrverhalten über jeden Zweifel erhaben. Unterm Strich wird das stimmige Gesamtpaket inklusive manuellem Sechsganggetriebe mit einer Rundenzeit von 1.14,3 Minuten belohnt. Da muss selbst der deutlich antritts- und durchzugstärkere Audi TTRS (0,7sek langsamer) die Segel streichen. Der Rückstand des 340 PS starken Allradlers ist der notorischen Untersteuer-und Schiebeneigung und der nicht überzeugenden Bremsanlage geschuldet"
"Wer 60 % seiner Masse auf der Vorderachse trägt und dem kein hecklastigen Allradantrieb mit Momentverteilung entgegensetzen kann muss nun mal mit einer Untersteuerneigung leben. Somit erstaunt beim Audi also primär die Nachhaltigkeit des Schiebens über die Vorderräder. Dem willigen Einlenken folgt im TT-Topmodell beim Tritt aufs Gaspedal die verlässliche Schiebung. Selbst bewusst vorgetragene Lastwechsel können den Turbo-Sportler nicht davon überzeugen, dass weniger hier mehr sein könnte. Die nach wenigen Runden kochend heißen Vorder- und die gerade mal handwarmen Hinterreifen sind beredte Zeugen des Problems. In der Folge bleibt der TT RS mit einer Rundenzeit von 1.15,0 Minuten in Hockenheim unter seinen Möglichkeiten."
Natürlich überzeugt der Audi, was die Längsbeschleunigung angeht.Trotzdem attestiert die Redaktion dem Cayman unter sportlichen Gesichtspunkten und auf der Rennstrecke "...bleibt der Cayman S der unangefochtene König seiner Klasse."
Cayman S: Handschalter, Sport Chrono, Stahl Bremse, kein LSD, 19" Bridgestone
TTRS: Kein MR, 19" Michelin
Für weiter Daten müsst ich euch wohl die Sportauto kaufen (8-Seitiger Bericht)
Beste Antwort im Thema
So, habe heute mal ein paar kurze Sequenzen filmen (lassen) können. Achtung: Die Tests wurden im unbegrenzten Bereich einer zu diesem Zeitpunkt wenig befahrenen, dreispurigen Autobahn durchgeführt. ^^
Zu den Versuchen:
Audi TTRS Coupé, Abgasklappen dauerhaft geöffnet, ansonsten Serie, Tank: 1/4, Fahrer + Beifahrer
BMW Z4 M Roadster, Serie, Tank: 1/2, nur Fahrer
Außentemperatur: 23,5 Grad, Straße: trocken
Erster Versuch musste frühzeitig abgebrochen werden. Idealer Drehzahlbereich bei TTRS, 100 km/h, 3. Gang.
Zweiter Versuch idealer Drehzahlbereich des Z4 M, der einen Frühstart hinlegte (bzw. ich hab's verpennt ^^). 80 km/h, 2. Gang.
Man beachte, dass der Z4 M selbst im Windschatten nicht dranbleiben konnte.
http://www.youtube.com/watch?v=_RdspvSEsZI
P.S. Bevor wieder BMW-Freaks kommen und alles in Frage stellen: Wer dem BMW-Fahrer fahrerisches Unvermögen unterstellen möchte, sollte dies bitte dem Fahrer direkt sagen. Dafür nämlich würde ich Eintritt bezahlen. 😉
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Nein, beim RS kann die Option "Entfall der Typenbezeichnung" werksseitig nicht mitbestellt werden
war mal die meistbestellte option bei rs-modellen. laut audi hat aber der vorstand entschieden, dass der kunde zeigen soll was er hat und das deswegen nicht mehr wegfallen kann.
bei der abholung sagte mir die kundenbetreuerin, dass sie die anfrage diesbezüglich öfter haben und ausserhalb der werksferien sogar jemand zur verfügung steht, der das vor ort für den kunden entfernt. also indirekt geht's schon, auch wenn audi es offiziell eigentlich nicht mehr will.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
bei der abholung sagte mir die kundenbetreuerin, dass sie die anfrage diesbezüglich öfter haben und ausserhalb der werksferien sogar jemand zur verfügung steht, der das vor ort für den kunden entfernt. also indirekt geht's schon, auch wenn audi es offiziell eigentlich nicht mehr will.
Also was soll der ganze Quark, dass sich zwei Menschen Arbeit machen um ein Ergebnis zu erreichen, wofür man
keineArbeit benötigen würde?! Ist das modernes ökonomisches Denken? Ich könnte Audi für solch eine Meisterleistung wieder knutschen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Also was soll der ganze Quark, dass sich zwei Menschen Arbeit machen um ein Ergebnis zu erreichen, wofür man keine Arbeit benötigen würde?!
das eine ist halt eine entscheidung aus dem management und das andere ist die lösung derer, die es letztendlich dem kunden gegenüber vertreten sollen und eigentlich für service am kunden bezahlt werden.
im endeffekt hätte ich sogar meine zweifel, ob diejenigen die sich das ausgedacht haben überhaupt wissen, dass es umgangen wird. ist aber eine gängige lösung für ein grosses unternehmen.
die alternative wäre man kommuniziert durch alle layer nach oben dass die entscheidung falsch war. sowas will da oben aber keiner hören, also wird beim erreichen eines hinreichenden levels ein workaround eingeleitet und das problem ist gelöst noch bevor einer der entscheider hätte zugeben müssen, dass seine idee quark war.
klassischer Fall von Dienstleistungsmanagement, wo eine Management-Fehlentscheidung die selektive Kudenwahrnehmung im integrierten Leistugserstellungsverfahren total verfehlt 🙄
aber ganz ehrlich....schön iss dat nicht, klar. Aber dat Schildchen abzumachen kann ja wohl auch nicht so´n Akt sein, oder ?
Oder lass es dran, ich finde an den TT-RS gehört es (im Gegensatz zur Pommestheke 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von MauriceOL
Aber dat Schildchen abzumachen kann ja wohl auch nicht so´n Akt sein, oder ?
nö, das geht schon. das s ist einfach, aber das rote feld neben dem r ist massive klebefläche. das hat bestimmt 20 minuten und ne halbe packung zahnseide gekostet bis das durch war.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
das hat bestimmt 20 minuten und ne halbe packung zahnseide gekostet bis das durch war.
😁
hallo zusammen,
dass der tt-rs die 15,9 sec auf 200km/h nicht schafft war ja klar. hab ich auch schon früher geschrieben, dass es eine 17er zeit sein wird.
aber auch 17,5 sec sind ein sehr guter wert und es gibt nur wenige sportwagen die das toppen...
zum sportauto test. zum einen ist sportauto bezügl porsche nie objektiv. selbst wenn porsche scheiße auf räder stellt ist das immer noch das non plus ultra.
ein allrad fahrzeug hat immer untersteuer neigung. das ist selbst im gallardo so. mit mr wäre der tt-rs noch schneller aufm ring. wird man in späteren tests noch feststellen. ausserdem ist dann auch die schiebe tendenz geringer, da das mr die wankbewegungen besser unterdrückt.
die 1.15.0 min sind trotzdem ein sehr guter wert. man schlägt damit einen porsche 911 carrera...
also locker bleiben. der tt-rs ist ein veritabler sportwagen und räubert im porsche revier. wenn ich zwischen tt-rs und cayman s wählen müsste und nicht auf den preis achten müsste, würde ich trotzdem den tt-rs nehmen..
lg
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
die 1.15.0 min sind trotzdem ein sehr guter wert. man schlägt damit einen porsche 911 carrera...
Das muss er ja bei dem LP schon fast *duckweg*
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
hallo zusammen,dass der tt-rs die 15,9 sec auf 200km/h nicht schafft war ja klar. hab ich auch schon früher geschrieben, dass es eine 17er zeit sein wird.
In der Tat, bei dem Leistungsgewicht, Luftwiderstand und der höheren Verlustleistung im AWD-Antriebsstrang sind 17,x realistischer als 15,9s. Die Lufttemperatur war mit 23 Grad jedenfalls nicht übertrieben heiß.
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
zum sportauto test. zum einen ist sportauto bezügl porsche nie objektiv. selbst wenn porsche scheiße auf räder stellt ist das immer noch das non plus ultra.
Interessant, könntest Du das bitte belegen? Wo und wann hat Porsche "Scheiße auf Räder" gestellt und die SA das dann als "Non-plus-Ultra" bezeichnet?
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
ein allrad fahrzeug hat immer untersteuer neigung. das ist selbst im gallardo so.
Falsch - bei einem gut ausbalancierten Auto mit AWD mit heckbetonter Antriebskraftverteilung ist die Untersteuerneigung einerseits generell geringer und andererseits mit dem Gaspedal korrigierbar (wie bei einem guten Hecktriebler). Das eingebaute Untersteuern der TTs ist Resultat der Kopflastigkeit und der bestenfalls 50:50 geregelten Momentverteilung, es liegt nicht per se am Allrad.
Leider basierten die frühen sportlichen AWD-Modelle von Audi alle auf für sportliche Meriten eher ungeeigneten FWD/Frontmotor-Plattformen denen einfach stumpf noch eine Kardanwelle nebst Diff angebappt wurde, was dem Allrad auf Jahre hinaus den schlechten Ruf der eingebauten Untersteuer-Garantie beschert hat - es liegt aber nicht prinzipiell am AWD, sondern an der Implementierung.
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
die 1.15.0 min sind trotzdem ein sehr guter wert. man schlägt damit einen porsche 911 carrera...
Der aktuelle Carrera 4S (Allrad) macht es in 1:13,9. (Ohne Sportreifen)
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Der aktuelle Carrera 4S (Allrad) macht es in 1:13,9. (Ohne Sportreifen)
Der 4S hat auch 385 PS und kostet ein oder zwei Euro mehr, also bitte vergleich doch nicht Äpfel mit Birnen.
Beim Rest muss ich dir mehr oder weniger Recht geben. ^^
Zitat:
ein allrad fahrzeug hat immer untersteuer neigung. das ist selbst im gallardo so.
Das kann auch nur jemand schreiben, der noch nie einen Gallardo gefahren ist, sorry. Der Gallardo hat das Antriebskonzept des R8 (bzw. andersrum ^^), und glaub mir, da untersteuert keiner von beiden. Das ist auch keine Haldexsteuerung mit maximal 50% auf der Hinterachse, da gehen im Normalfall meines Wissens 80-85% direkt an die Hinterachse.
Was die 0-200-Zeit anbelangt: Für mich ist der gemessene Wert nicht nachvollziehbar. Verglichen mit einem Z4M Roadster ist der TTRS deutlich schneller - und der Z4M wurde mit 17,1 gemessen (meiner Meinung nach nicht schaffbar mit einem Z4M, die anderen Tests ergaben meist zwischen 18,9 und 19,5 Sekunden). Ob jetzt der Z4M zu gut gemessen wurde oder der TTRS zu schlecht, keine Ahnung.
Bist ja auch öfters mal in Hockenheim. Bring doch einfach mal nen Z4M mit und ich demonstriere dir gerne den deutlichen Unterschied in der Beschleunigung 0 auf 200 km/h. 😉
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Der 4S hat auch 385 PS und kostet ein oder zwei Euro mehr, also bitte vergleich doch nicht Äpfel mit Birnen.Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Der aktuelle Carrera 4S (Allrad) macht es in 1:13,9. (Ohne Sportreifen)
Bitte versteh mich nicht falsch - ich finde den TT-RS z. T. schon sehr interessant, sonst würde ich hier gar nicht posten.
DenMotor hätte ich liebend gern in meinem Z4, und auch sonst scheint das Konzept interssanter als beim neuen Altherren-Z4-E89.
Daß die 911 durch die Bank überteuert und eher ein Fall von stupid money sind, darüber brauchen wir auch nicht zu diskutieren...
Müsste einem nicht folgendes auffallen:
0-100 km/h
TTRS: 4,7 Sekunden
Z4M: 5,0 Sekunden
0-200 km/h
TTRS: 17,7 Sekunden
Z4M: 17,1 Sekunden
Knappe 100 nm mehr Drehmoment beim TTRS (450* zu 365), wie um alles in der Welt will der Z4M ab 100 km/h schneller sein als der TTRS? Was die Beschleunigungswerte anbelangt hat sich die Sport Auto mal wieder selbst disqualifiziert.
* selbst bei 6.500 Umdrehungen hat der TTRS noch ein höheres Drehmoment als der Z4M bei höchstem Drehmoment (4.900 Umdrehungen)
Jetzt verrat mir mal was hier in diesem Thread der Z4M zu suchen hat... Davon hat doch kein Mensch geredet 😕
Zitat:
Original geschrieben von Ascomp
Was die 0-200-Zeit anbelangt: Für mich ist der gemessene Wert nicht nachvollziehbar.
Dann fahr einen besseren Wert heraus anstatt hier rumzusülzen.
Zitat:
Original geschrieben von Ascomp
Knappe 100 nm mehr Drehmoment beim TTRS (450* zu 365), wie um alles in der Welt will der Z4M ab 100 km/h schneller sein als der TTRS?
Keine Ahnung. Vielleicht weniger Gewicht, Sport-Reifen, etc.
Zitat:
Original geschrieben von Ascomp
Was die Beschleunigungswerte anbelangt hat sich die Sport Auto mal wieder selbst disqualifiziert.
Umso besser, dass wir mir DIR die Kompetenz der Beschleunigungsmessungen anwesend haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Den Motor hätte ich liebend gern in meinem Z4, und auch sonst scheint das Konzept interssanter als beim neuen Altherren-Z4-E89.
Man hat einen Standard TT genommen und einen dicken Motor reingesetzt. Bitte klär mich auf: Was für ein Konzept?