TTRS Im Sportauto Vergleichstest vs. Cayman S

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

Die neue Sportauto ist seit gestern draußen.
Vergleichstest:
TTRS vs. Cayman S vs. Reiskocher Nissan

"Der hinterradgetriebene Mittelmotor-Sportler gibt sich auf der 2,6 Kilometer langen Strecke keine Blöße. Das Einlenkverhalten ist direkt, die Bremse zupackend und standfest, das neutrale Fahrverhalten über jeden Zweifel erhaben. Unterm Strich wird das stimmige Gesamtpaket inklusive manuellem Sechsganggetriebe mit einer Rundenzeit von 1.14,3 Minuten belohnt. Da muss selbst der deutlich antritts- und durchzugstärkere Audi TTRS (0,7sek langsamer) die Segel streichen. Der Rückstand des 340 PS starken Allradlers ist der notorischen Untersteuer-und Schiebeneigung und der nicht überzeugenden Bremsanlage geschuldet"

"Wer 60 % seiner Masse auf der Vorderachse trägt und dem kein hecklastigen Allradantrieb mit Momentverteilung entgegensetzen kann muss nun mal mit einer Untersteuerneigung leben. Somit erstaunt beim Audi also primär die Nachhaltigkeit des Schiebens über die Vorderräder. Dem willigen Einlenken folgt im TT-Topmodell beim Tritt aufs Gaspedal die verlässliche Schiebung. Selbst bewusst vorgetragene Lastwechsel können den Turbo-Sportler nicht davon überzeugen, dass weniger hier mehr sein könnte. Die nach wenigen Runden kochend heißen Vorder- und die gerade mal handwarmen Hinterreifen sind beredte Zeugen des Problems. In der Folge bleibt der TT RS mit einer Rundenzeit von 1.15,0 Minuten in Hockenheim unter seinen Möglichkeiten."
Natürlich überzeugt der Audi, was die Längsbeschleunigung angeht.Trotzdem attestiert die Redaktion dem Cayman unter sportlichen Gesichtspunkten und auf der Rennstrecke "...bleibt der Cayman S der unangefochtene König seiner Klasse."

Cayman S: Handschalter, Sport Chrono, Stahl Bremse, kein LSD, 19" Bridgestone
TTRS: Kein MR, 19" Michelin

Für weiter Daten müsst ich euch wohl die Sportauto kaufen (8-Seitiger Bericht)

Beste Antwort im Thema

So, habe heute mal ein paar kurze Sequenzen filmen (lassen) können. Achtung: Die Tests wurden im unbegrenzten Bereich einer zu diesem Zeitpunkt wenig befahrenen, dreispurigen Autobahn durchgeführt. ^^

Zu den Versuchen:

Audi TTRS Coupé, Abgasklappen dauerhaft geöffnet, ansonsten Serie, Tank: 1/4, Fahrer + Beifahrer

BMW Z4 M Roadster, Serie, Tank: 1/2, nur Fahrer

Außentemperatur: 23,5 Grad, Straße: trocken

Erster Versuch musste frühzeitig abgebrochen werden. Idealer Drehzahlbereich bei TTRS, 100 km/h, 3. Gang.

Zweiter Versuch idealer Drehzahlbereich des Z4 M, der einen Frühstart hinlegte (bzw. ich hab's verpennt ^^). 80 km/h, 2. Gang.

Man beachte, dass der Z4 M selbst im Windschatten nicht dranbleiben konnte.

http://www.youtube.com/watch?v=_RdspvSEsZI

P.S. Bevor wieder BMW-Freaks kommen und alles in Frage stellen: Wer dem BMW-Fahrer fahrerisches Unvermögen unterstellen möchte, sollte dies bitte dem Fahrer direkt sagen. Dafür nämlich würde ich Eintritt bezahlen. 😉

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Powdersailor


Was aber alle anderen getesteten Parameter angeht,würde ich sagen Respekt und bin froh das ich mich so entschieden habe !!!

Auf jeden Fall. In der Preisklasse ziemlich gut. Mir gefällt der Sound, auch wenn er mir für den Alltag schon zu aggressiv wäre. Für die Fahrt zum Kunden ist das nix 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


... die tt-fraktion spart dagegen knappe 15k euro und hat dafür auf der autobahn (oder wenn sie auf der rennstrecke einfach vor dem porsche gestartet ist 😉) die nase vorn.

... und obendrein das schönere Auto.

Um auch mal was ganz Objektives einzubringen... 😉

Darüber ließe sich trefflich streiten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Powdersailor


Was aber alle anderen getesteten Parameter angeht,würde ich sagen Respekt und bin froh das ich mich so entschieden habe !!!
Auf jeden Fall. In der Preisklasse ziemlich gut. Mir gefällt der Sound, auch wenn er mir für den Alltag schon zu aggressiv wäre. Für die Fahrt zum Kunden ist das nix 🙂

Heckspoiler abbestellen, dann sieht der Laie keinen Unterschied.

Ganz abgesehen davon frage ich mich immer, ob "billige" Autos tatsächlich beim Kunden besser ankommen. Da würde ich mir eher die Frage stellen, ob die Firma vielleicht einfach nur schlecht wirtschaftet. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Heckspoiler abbestellen, dann sieht der Laie keinen Unterschied.

form follows function 😉 *

Zitat:

Ganz abgesehen davon frage ich mich immer, ob "billige" Autos tatsächlich beim Kunden besser ankommen.

naja, wenn dir einer was verkaufen will und mit dem veyron ankommt fragst du dich ja doch, ob du zu denen gehören willst die ihm das finanzieren. ob er sein geld wert ist oder einfach dumme sucht die er zur ader lassen kann muss sich ja erstmal rausstellen. da würde ich sagen ist der perfekte wagen immer eine klasse unter der des künftigen auftraggebers 🙂

* ausnahmen gibt's natürlich auch, wie z.b. der gumpert apollo, da ist nur noch function über, das kanns irgendwie auch nicht sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


die tt-fraktion spart dagegen knappe 15k euro und hat dafür auf der autobahn (oder wenn sie auf der rennstrecke einfach vor dem porsche gestartet ist 😉) die nase vorn.

Ausserdem bekommt man von der Heckansicht des Caymans Augenkrebs. 😁

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Heckspoiler abbestellen, dann sieht der Laie keinen Unterschied.

form follows function 😉 *

Jepp....😁😁😁

Aber ich bin ja auch mehr die Kurvensau...da brauch ich solchen schnick-schnack nicht am "Hintern" kleben haben.😉

Bild-055

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Aber ich bin ja auch mehr die Kurvensau...da brauch ich solchen schnick-schnack nicth am "Hintern" kleben haben.😉

aber das TTRS Logo 😉 😁

und vorne vermutlich auch

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Darüber ließe sich trefflich streiten 😉

In dem Fall wohl eher nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Heckspoiler abbestellen, dann sieht der Laie keinen Unterschied.

Gefällt mir persönlich (zumindest "geparkt"😉 auch besser.

Wären da nicht die Nachteile:
-Verstellmechanismus kann kaputt gehen
-erzeugt vermutlich nicht so viel Abtrieb(!?)

desweiteren finde ich es ein wenig seltsam, daß der Spoiler nach vorne aufklappt und nicht nach hinten 😕

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Wären da nicht die Nachteile:
-Verstellmechanismus kann kaputt gehen
-erzeugt vermutlich nicht so viel Abtrieb(!?)

über das 1. musst dir wirklich keine sorgen machen! das passiert recht selten!

zum 2. kann man nicht viel sagen, weil da audi keine informationen preisgibt

wenn ausklappbar dann bitte wie beim veyron, mit dezenter low speed stellung, ganz ausfahrbar für höhere geschwindigkeiten und als airbrake 😉

Interessanter Artikel, meine Zeitung liegt noch zu Hause und ich bin im Urlaub , daher Danke für die Infos !

Diese Tests sind für mich immer interessant, da auch Daten wie Wetter usw. angegeben werden, damit kann man manchmal Rückschlüsse ziehen warum einige Ergebnisse zustande gekommen sind.

Aber die Frage sei gestattet: Stehen die TT-RS von der Presseabteilung nicht mehr (zu) gut im Futter oder was ist da los ? 😁

Verstehe auch nicht warum einige von uns nicht richtig diskutieren könenn, sondern hier einige veruschen immer ihre Sicht durchzusrücken.

Herrgott ...wenn der TT-RS ein Sportwagen (oder sportliches Coupé/Roadster - wie auch immer) sein soll, muss er sich einfach messen lassen an der Konkurrenz.

Der Cayman S ist nunmal die Referenz in der Klasse der finanzierbaren Sportler und daher finde ich es auch spannend solche Artikel zu lesen.

Ob ich dann Quer- oder Längsbeschleunigung besser finde, brauche ich hier nicht noch gross rauszuposaunen.

Aussagen wie: "das ist nur im Allatag relevant" oder "ich fahre nie auf einer Rennstrecke" oder am besten "dann kauft man sich keinen TT-RS, weil Golfplattform blablabla" sind doch Blödsinn³ 😎

Grüsli aus Ibiza

PS: Hab mir heute mal die Autobild geholt (was anderes gab´s nicht)...da wurde der TT-RS ziemlich zerissen von einem Leser. "Audi hat mit dem TT-RS die Legende des 5 Zylinders beschmutzt,weil der Motor aus den USA stammt und es wäre ohnehin ziemlich langweilig alles von Audi und dem TT ...und ausserdem wäre es kreativer gewesen einen Doppel-SFG zu verbauen. Bin mal wieer fassungslos wie die auf die Idee kommen können, solch einen Bief - sofern echt- abzudrucken.
Da war die Schlagzeile von der PUFF-Disko auf Malle in der Bild deutlich lesenswerter 😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Aber ich bin ja auch mehr die Kurvensau...da brauch ich solchen schnick-schnack nicht am "Hintern" kleben haben.😉
aber das TTRS Logo 😉 😁

und vorne vermutlich auch

Ich weiss zwar nicht was das Logo mit dem Heckspoiler zu tun hat, aber du wirst es wissen.

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


über das 1. musst dir wirklich keine sorgen machen! das passiert recht selten!

gut zu wissen, danke

Zitat:

zum 2. kann man nicht viel sagen, weil da audi keine informationen preisgibt

Finde ich seltsam. Hat jemand eine Vermutung, warum die sich so zugeknöpft geben?

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Ich weiss zwar nicht was das Logo mit dem Heckspoiler zu tun hat, aber du wirst es wissen.

Man könnte auf die weit hergeholte Idee kommen, daß ein TTRS ohne Typenbezeichnung einfach unauffälliger aussieht, so ähnlich wie es auch bei einem RS mit Klappspoiler der Fall ist (bzw. mit auffälliger als ohne). 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


Man könnte auf die weit hergeholte Idee kommen, daß ein TTRS ohne Typenbezeichnung einfach unauffälliger aussieht, so ähnlich wie es auch bei einem RS mit Klappspoiler der Fall ist (bzw. mit auffälliger als ohne). 😉 😁

gibt`s das zu kaufen? RS ohne Logo?

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4



gibt`s das zu kaufen? RS ohne Logo?

Nein, beim RS kann die Option "Entfall der Typenbezeichnung" werksseitig nicht mitbestellt werden, kann man dann nur so machen wie z. B. Horst, indem man die Logos selbst entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen