1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. TT5 Anfahren mit getretener Bremse

TT5 Anfahren mit getretener Bremse

Audi A6 C5/4B

Hallo !
wer kennt das nicht, man steht an der Kreuzung nimmt den Fuß von der Bremse gibt Gas und nach der oft beschriebenen Gedenksekunde gehts erst los. Wenn man nun mit links noch auf der Bremse steht und gleichzeitig schon etwas Gas gibt, um den Wandler vorzuspannen, wird die Drehzahl automatisch wieder abgesenkt. Wenn man ein zweites Mal Gas gibt während man auf der Bremse steht, funktioniert die ganze Sache und man kann die Fuhre auf den Punkt beschleunigen. Um zur Sache zu kommen, weiß jemand, wie man diese elektronische Abregelung schon beim ersten Mal auschalten kann ?

Beste Antwort im Thema

Also ich pflichte Maody66 bei...
mir ist das, wovon ihr redet au nie aufgefallen..... bei mir überlegt nix wenn ich aus dem stand gas geb.... im gegenteil, wenn ich fertig bin mit überlegen, dass ich gas geben will, bin ich schon 100m weiter vorne und ungefähr bei 80km/h;)

und ich hatte au no niemand der mich abzog.... voll scheiße son RS... niemand spielt mit mir:D:D:D

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Ja, Dottore, damals war ich noch jung und hielt den -wirklich- genialen V8 im "Plus" (BTW: bist Du den je gefahren?) für einen Porsche-Killer. :p Nee, Spaß beiseite, es interessierte mich einfach mal, ob man mithalten kann. Angesichts von rund 400 Kg Gewichtsunterschied konnte ich mir das im Prinzip zwar vorher selbst beantworten. Aber die empirische Erfahrung ist doch auch etwas wert, oder?! ;)
Grüße
Markus

Leider konnte ich den Plus nie fahren - dafür aber mal einen handgerührten S8 - war der einmal in Bewegung, fühlte der sich echt sportlich an - und das bei dem Gewicht.

Ansonsten - die Erklärung für gescheiterte "Porschekiller" findet man auch hier

- Klick -:)

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von maody66



Ja, Dottore, damals war ich noch jung und hielt den -wirklich- genialen V8 im "Plus" (BTW: bist Du den je gefahren?) für einen Porsche-Killer. :p Nee, Spaß beiseite, es interessierte mich einfach mal, ob man mithalten kann. Angesichts von rund 400 Kg Gewichtsunterschied konnte ich mir das im Prinzip zwar vorher selbst beantworten. Aber die empirische Erfahrung ist doch auch etwas wert, oder?! ;)

Grüße
Markus

Leider konnte ich den Plus nie fahren - dafür aber mal einen handgerührten S8 - war der einmal in Bewegung, fühlte der sich echt sportlich an - und das bei dem Gewicht.

Ansonsten - die Erklärung für gescheiterte "Porschekiller" findet man auch hier - Klick - :)

Der Plus fühlte sich noch einmal um "eine Potenz" leichtfüßiger als der normale S6 HS. Dazu die etwas höhere Drehzahlgrenze, die deutlich verbesserte Drehfreudigkeit und das gefühlt erheblich bessere Ansprechverhalten. War schon klasse....

Wie gesagt, theoretisch war mir das Trägheitsmoment durchaus bewusst (hab´ ja schon in mehreren Threads versucht, die Träumer auf den Boden der Tatsachen zu holen, Du erinnerst Dich sicher), aber es einmal ausprobiert zu haben, beseitigt dann doch die letzten rudimentären Reste eines etwaig vorhanden gewesenen Restzweifels. ;)

Grüße
Markus

*Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis meist größer, als in der Theorie*

ein weiterer versuch, der von der tt5 herrührenden trägheit einen engeren rahmen zu setzen :) ich hätte mir auch gewünscht, dass die tt5-ingenieure(sofern es tatsächlich ingenieure waren) etwas mehr, wie soll man sagen, "problembewusstsein" an den tag gelegt hätten. wirklich eine erbärmliche leistung, ich komme mir vor, als würde ich technik aus der vorkriegszeit spazieren fahren(im wahrsten sinne des wortes). lang halt ich das nicht mehr aus!

Zitat:

Original geschrieben von Machtder4Ringe


ein weiterer versuch, der von der tt5 herrührenden trägheit einen engeren rahmen zu setzen :) ich hätte mir auch gewünscht, dass die tt5-ingenieure(sofern es tatsächlich ingenieure waren) etwas mehr, wie soll man sagen, "problembewusstsein" an den tag gelegt hätten. wirklich eine erbärmliche leistung, ich komme mir vor, als würde ich technik aus der vorkriegszeit spazieren fahren(im wahrsten sinne des wortes). lang halt ich das nicht mehr aus!

Schon DSP abgeschaltet?
Das fand ich jedenfalls sehr positiv.
Ansonsten hoffe ich auf weitere Infos.
Vielleicht reicht es ja, nur ein Kabel am Bremslichtschalter zu entfernen, bin mal gespannt.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Vielleicht reicht es ja, nur ein Kabel am Bremslichtschalter zu entfernen, bin mal gespannt.

Zum "Rumspielen" reicht das - müllt aber den Fehlerspeicher voll ( Unplausibles Signal ) und wer das dann häufiger an der Ampel nutzt sollte das Ölwechselintervall für das Getriebe auf 30.000 setzen, da diese Spielerei nicht nur den Wandler "vorspannt" ( da gibt es nichts vorzuspannen ) sondern das volle Drehmoment auf das Bremsband und Hohlrad des ersten Ganges bringt - dem Wandler ist das schnuppe, der Automatik auf Dauer nicht, da die bei der niedrigen Eingangwellendrehlzahl nicht den vollen Hydraulikdruck hat.

Ich warte dann mal auf die "Hilfe meine TT spinnt" Jammerthreads

:D:D

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Vielleicht reicht es ja, nur ein Kabel am Bremslichtschalter zu entfernen, bin mal gespannt.

Zum "Rumspielen" reicht das - müllt aber den Fehlerspeicher voll ( Unplausibles Signal ) und wer das dann häufiger an der Ampel nutzt sollte das Ölwechselintervall für das Getriebe auf 30.000 setzen, da diese Spielerei nicht nur den Wandler "vorspannt" ( da gibt es nichts vorzuspannen ) sondern das volle Drehmoment auf das Bremsband und Hohlrad des ersten Ganges bringt - dem Wandler ist das schnuppe, der Automatik auf Dauer nicht, da die bei der niedrigen Eingangwellendrehlzahl nicht den vollen Hydraulikdruck hat.
Ich warte dann mal auf die "Hilfe meine TT spinnt" Jammerthreads :D :D

Also, der 4,2 hat ja nur 400 NM, im Vergleich zu manchem Diesel nicht gerade viel.
Wenn ich das richtig verstehe, ist die TT5 offensichtlich etwas schwächlich ausgelegt.
Andere Automatikgetriebe haben ja auch kein Problem, einen Ampelstart auszuhalten.
Dann wäre wohl der Kompromiß, einen einfachen Schalter einzubauen, der nur bei Bedarf, sprich, wenn ein mögliches Ampelduell bevorsteht, diesen Stromfluß vom Bremslichtschalter zum MSTG unterbricht?

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Dann wäre wohl der Kompromiß, einen einfachen Schalter einzubauen, der nur bei Bedarf, sprich, wenn ein mögliches Ampelduell bevorsteht, diesen Stromfluß vom Bremslichtschalter zum MSTG unterbricht?
lg Rüdiger:-)

Schon mal mit der Handbremse probiert?

;)

Dürfte den selben Effekt haben...

Man kann auch einen A6 ohne E-Gas fahren. Da geht das nämlich wunderbar. Aber mit nem 2.8 muß man sich halt die etwas kleineren "Gegner" aussuchen.:D

Zitat:

Original geschrieben von daric



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Dann wäre wohl der Kompromiß, einen einfachen Schalter einzubauen, der nur bei Bedarf, sprich, wenn ein mögliches Ampelduell bevorsteht, diesen Stromfluß vom Bremslichtschalter zum MSTG unterbricht?
lg Rüdiger:-)

Schon mal mit der Handbremse probiert? ;)
Dürfte den selben Effekt haben...

Gute Idee!

Die Handbremse ist ja nicht mit dem Bremslicht gekoppelt.

Die Armlehne stört zwar etwas bei der Bedienung, kann man ja notfalls hochklappen, aber Schaltwagenfahrer müssen z.B. beim Anfahren am Berg ja auch damit klarkommen.

Werde ich in den nächsten Tagen mal testen.

lg Rüdiger:-)

Wie in den nächsten Tagen? :eek:
Das wollen wir jetzt wissen! Ist noch nicht so spät... hehe
Bei meiner Multitronic funzt das auch und da ist das Problem mit dem Anfahren ja noch schlimmer als bei Euch mit Wandler.
Allerdings weiß ich nicht wie die kleine Bremsanlage an der HA mit euren PS Monstern zurecht kommt.

Also ich pflichte Maody66 bei...
mir ist das, wovon ihr redet au nie aufgefallen..... bei mir überlegt nix wenn ich aus dem stand gas geb.... im gegenteil, wenn ich fertig bin mit überlegen, dass ich gas geben will, bin ich schon 100m weiter vorne und ungefähr bei 80km/h;)

und ich hatte au no niemand der mich abzog.... voll scheiße son RS... niemand spielt mit mir:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


Also ich pflichte Maody66 bei...
mir ist das, wovon ihr redet au nie aufgefallen..... bei mir überlegt nix wenn ich aus dem stand gas geb.... im gegenteil, wenn ich fertig bin mit überlegen, dass ich gas geben will, bin ich schon 100m weiter vorne und ungefähr bei 80km/h;)
und ich hatte au no niemand der mich abzog.... voll scheiße son RS... niemand spielt mit mir:D:D:D

Stimmt, 4,7 von 0 auf 100, das ist ein Wort, da hätte ich selbst mit meinen 5,6 beim E55 AMG(W210, noch one Kompressor, 354 PS, aber immerhin auch 530 NM) keinen Chance gehabt. Auf der Autobahn wärs aber gegangen...

Ist ja schon ein gewaltiger Unterschied zum 4,2 mit 7,1 Sekunden.

Mist, doch den falschen Wagen gekauft, grins.

Nee, ist schon ganz o.k. so der 4,2 .

lg Rüdiger:-)

Sorry für OT, aber mal @ Ruediger V8: Du schwärmst in mindestens jedem zweiten Beitrag von deinem Mercedes, wenn du doch noch so dran hängst, warum hast du ihn dann verkauft? Wäre der RS6 nicht eigentlich genau das richtige Spielzeug für dich? Man will sich doch bei den Autos eigentlich immer verbessern und nicht verschlechtern?!

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


.......... da hätte ich selbst mit meinen 5,6 beim E55 AMG(W210, noch one Kompressor, 354 PS, aber immerhin auch 530 NM) ..........

lg Rüdiger:-)

He he, Rüdiger, mit DIESEM Deinem E55 AMG hätte ich dann aber mit meinem S4 auch mitfahren können. :D
Als ich gestern schrieb (..."nicht mal versucht"...), dachte ich, Du meinst den 457 PS starken....;)

Schönen Sonntag

Markus

Zitat:

Original geschrieben von daric


Sorry für OT, aber mal @ Ruediger V8: Du schwärmst in mindestens jedem zweiten Beitrag von deinem Mercedes, wenn du doch noch so dran hängst, warum hast du ihn dann verkauft? Wäre der RS6 nicht eigentlich genau das richtige Spielzeug für dich? Man will sich doch bei den Autos eigentlich immer verbessern und nicht verschlechtern?!

Die Frage ist durchaus berechtigt.
Ich hatte den E55 inseriert, lange Zeit passierte nichts(war ich sonst nie gewohnt, alle meine vorigen Autos waren innerhalb von wenigen Tagen weg). Ich hatte mich dann schon damit abgefunden, ihn zu behalten und gegebenenfalls einen zweiten als Ersatzteiträger dazuzuholen. Dann meldete sich plötzlich doch noch jemand, der hat ihn sofort genommen.
Mein Herz hing noch immer an dem Wagen, es war schon ein wenig traurig, ihn abzugeben. Aber es war der Punkt erreicht, jetzt verkaufen, oder nie.
Der Wagen hatte 185.000 km gelaufen, war 10 Jahre alt und hatte auch keinen sogenannten Reparaturstau. Trotzdem wären sicher in nächster Zeit einige kostspielige Reparaturen auf mich zugekommen, damit muß man bei diesem Alter/km einfach rechnen.
Dazu kommt, daß ich mich beruflich verändert hatte und jetzt viel mehr mit dem Wagen unterwegs bin. Bei 185000 km noch eine Gasanlage einzubauen, schien mir auch nicht sinnvoll, abgesehen davon, daß es dafür auch wenige Umrüster gibt(Ersatzmotor 33.000 €).
Hört sich jetzt blöd an, aber ein mich täglich nervendes Manko war, daß der Wagen serienmäßig sehr tief war war. Ich besuche ständig andere Kunden und finde somit schwer einen Parkplatz, weil ich damit in kein Parkhaus fahren konnte, ich habs mehrfach versucht, der Wagen setzte überall auf, war für mich also nicht alltagstauglich.
Da der Verkauf überraschend kam, mußte ich mich zunächst mal am Markt orientieren, fest stand, daß es auf jeden Fall ein Kombi werden sollte, da wir oft ein kleines Transportproblem haben.
Ich wollte mich auch von der Ausstattung nicht allzusehr verschlechtern. Nach Eingabe meiner Vorstellungen bei mobile kam ich zunächst auf einen Renault Laguna Grandtour 3,0 Initiale.
Ich habe mir dann einen angeschaut, die haben wirklich "alles", auch RDK, etc., aber qualitativ hätte ich das nicht ertragen..., dann auch noch Frontantrieb, da stehe ich gar nicht drauf...
Dann kam ein C240 in die engere Wahl, aber zu schwach und recht klein.
BMW wollte ich auf keinen Fall. E-Klasse sind S210 häßlich, nur schlecht ausgestattet und haben alle zuviel gelaufen, der neue noch recht teuer und auch optisch nicht so ganz mein Fall.
Da Audi inzwischen von der Qualität besser geworden sein sollte, kam ich auf den A6, als Quattro mit 3,0 öder 4,2
Turbo wollte ich nicht, was nicht da ist, kann auch nicht kaputtgehen.
Als alter V8-Fan bin ich dann beim 4,2 gelandet.
Auch wenn das nicht jeder verstehen wird, für mich war das eine Vernunftentscheidung, so wie es auch in meiner Signatur steht.
Der Wagen gefällt mir, Wehrmutstropfen sind für mich nur der Zahnriemen und der gegenüber dem AMG um mindetens 2 Liter höhere Verbrauch.
Da ich aber in 2 Wochen eine Vialle-Gasanlage eingebaut bekomme, ist dieser Punkt nicht so von Bedeutung.
Ich hoffe, die Hintergründe sind jetzt etwas klarer geworden.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen