TT tieferlegen (LS11 19" auf 235/35 R19)

Audi TT 8J

Hi liebe TT-Freunde!!

Ich bin neu hier im Forum und habe meinen TT seit Februar.. Also noch ganz frisch 🙂
Bin davor 2mal Sportback gefahren.. Aber der TT is einfach traumhauft 🙂

Soooo nun zu meiner Frage:

Ich habe heute meine neuen Sommerreifen von LS-Cardesign bekommen.
(Hat alles super geklappt, sehr gute Qualität und schneller Versand -> von mir zu empfehlen!)

Und zwar die Doppelspeiche (LS11) in 19".
Auf diese wurden dann Hankook S1 Evo gezogen in 235/35..

Die Frage ist nun, was ihr mir empfehlen würdet wieviel MM ich den TT tieferlege. (Kein S-Line)
Ich würde sagen, dass 20mm gut aussehen und nicht zu tief sind, oder was sagt ihr?
Und wie teuer wird das erfahrungsgemäß? (Muss es beim Audi-Service machen lassen! :/)

Bilder habe ich mal beigefügt.. Habe ich heut direkt bei der Tanke beim Luftdruck prüfen geschossen 🙂

Viele Dank für eure Empfehlungen und Meinungen!!! 🙂

Beste Antwort im Thema

H&R-Federn rein und fertig...

Hast Du Deine Rückleuchten schwarz lasieren lassen?

Wenn ja, bitte Detailbilder!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hi,

keine Rechnung, aber Erfahrungsbericht: Die LS 11 in 18" mit ET 35 und 245/40er Reifen in Kombination mit S-line Fahrwerk schleift definitiv am Knubbel.

Gruß, Stefan

Hallo Stefan,
das ist interessant. Die Beratung von LS Design kann man wohl getrost vergessen.
Ich hatte meine Fragestellung (Kombination S-Line Fahrwerk/ 8,0J / ET / Reifengrösse) auch direkt an LS Cardesign gestellt.
Es kam folgende Standardantwort:

Sehr geehrte Damen und Herren,
TT- 8J / bekommt laut Gutachten ET35 ohne probleme einzutragen und stehen auch schön bündig mit der KArrosserie
Wenn Sie weitere Fragen haben stehen wir Ihnen gerne, auch Telefonisch, zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr LS-Cardsign Team

Zur angefragten Reifengrösse wurde keine Info gegeben, ich werde die mal anrufen aber ich nehme mal an, dass LS-Cardesign liefert wie bestellt und man kein Rückgaberecht hat wenns schleift.
Hast Du Dir denn zusätzlich neue schmalere Reifen gekauft?

mein Fazit:
Ich kanns mit einer anderen Kombination versuchen:
ET 35 mit 235/40 ev. schleifts immer noch?
ET 45 mit 245/40
ET 45 mit 235/40 ev zuviel des guten und die Reifen stehen zu weit innen?

Ev. hat ja ein Felgen Experte eine Empfehlung für mich damit ich mich nicht auch noch mit Distanzscheiben beschäftigen muss. Man müsste das doch rechnen können....

Hi,

ums Abschleifen des Knubbels wirst Du wohl in der Kombination ET35-245/40 keinesfalls drumrumkommen – mein Reifenschrauber wird sich am WE dieser Sache annehmen; alternativ kommen die Felgen runter und landen bei eBay, und ich muss das wohl unter der Rubrik "Lehrgeld bezahlt" verbuchen... :-(

Die Aussage von LS-Cardesign, das diese Konfiguration am TT problemlos funktioniert, halte ich nach meiner Erfahrung für eine Frechheit, ausserdem gabs beim Bestellen der Felge über deren eBay Shop noch nicht mal die Möglichkeit, die ET der Felge zu wählen; es wurde lediglich das Fahrzeug abgefragt, auf das die Felge später montiert werden soll.

Klar hätte man im Nachhinein, wenn die Problematik bekannt gewesen wäre, explizit bei der Bestellung eine andere ET, in diesem Fall ET 45 wählen können... Ich werde denen einfach mal eine freundliche Mail schreiben und sie auf diesen Umstand und meine Erfahrungen hinweisen, mal sehen, wie sie reagieren. Ich werde dann berichten...

Gruß,

Stefan

Ich habe hier schon min. 1000 mal geschrieben, dass ET35 ohne ein GW-Fahrwerk oder FW-Begrenzer schleifen wird.
Hier und da gibt es sicher Ausnahmen, wobei ich es unter " Glück gehabt " verbuche. ( mit 245ern )

Es ist das Gleiche, wie auf die DS mit ET 52 und 255er Reifen, 10mm Platten zu verbauen und sich wundern,
warum es in Kurven oder bei Strassenunebenheiten schleift.🙂

Ähnliche Themen

Hi Martin,

aber wieso behauptet dann LS, das diese Felge mit ET 35 problemlos am TT eingetragen werden kann? Das ist doch definitiv nicht der Fall, wenn erst das Radhaus modifiziert werden muss?! Und ausserdem gabs ja wie geschrieben noch nicht mal die Möglichkeit, beim Bestellen der Felge zwischen den beiden ET zu wählen – man hätte das höchstens in Kenntnis der Sachlage explizit machen müssen.

Doch längst nicht jeder TT Besitzer tummelt sich in einem Forum wie diesem und recherchiert dementsprechend, sondern verlässt sich (so wie ich) auf deren Aussage, das diese Felge mit der gewählten Reifenkombination am TT zulässig ist, zumal bei der Bestellung schlicht nicht zu erkennen war, mit welcher ET die Felge letztendlich ausgeliefert wird.

Gruß,

Stefan

wie gesagt:

Ich habe die 19" LS11 ET35 mit 235/35ern!
Nichts am "Knubbel" gemacht!
Kein S-Line Fahrwerk!
Alles normal!

TÜV -> Eingetragen.. Also i.O.

Zitat:

Original geschrieben von freidah187


wie gesagt:

Ich habe die 19" LS11 ET35 mit 235/35ern!
Nichts am "Knubbel" gemacht!
Kein S-Line Fahrwerk!
Alles normal!

TÜV -> Eingetragen.. Also i.O.

Man beachte die Reifenbreite 😉

Zitat:

Original geschrieben von TTgrover


Hi Martin,

aber wieso behauptet dann LS, das diese Felge mit ET 35 problemlos am TT eingetragen werden kann? Das ist doch definitiv nicht der Fall, wenn erst das Radhaus modifiziert werden muss?! Und ausserdem gabs ja wie geschrieben noch nicht mal die Möglichkeit, beim Bestellen der Felge zwischen den beiden ET zu wählen – man hätte das höchstens in Kenntnis der Sachlage explizit machen müssen.

Doch längst nicht jeder TT Besitzer tummelt sich in einem Forum wie diesem und recherchiert dementsprechend, sondern verlässt sich (so wie ich) auf deren Aussage, das diese Felge mit der gewählten Reifenkombination am TT zulässig ist, zumal bei der Bestellung schlicht nicht zu erkennen war, mit welcher ET die Felge letztendlich ausgeliefert wird.

Gruß,

Stefan

Wenn die Jungs deine Kombi durch den Tüv bekommen haben, ist es für sie zulässig.

Sie haben wohl nicht in Betracht gezogen, dass es da Unterschiede unter der Reifenhöhe

bei den 245ern gibt.

Je nach Hersteller der Reifen, kann es da Unterschiede geben, die dazu führen, dass ein 245er Reifen

schleift und ein Anderer nicht.

Also, ich rate dir zu dem Tieferlegungssatz von H&R 30 mm der ist perfekt! Damit das aber wieder gut aussieht musst du noch die Spur verbreitern! Also ich hab Vorne 24 mm und himten 30 mm (auch H&R) verbreitert! So ist er perfekt glaubs mir!

Grüße Olli!

Zitat:

Original geschrieben von syncros



Zitat:

Original geschrieben von p-toni


Fahrwerk verbaut. Erste Option wäre, einfach die S Line Federn verbauen, das würde mir eigentlich reichen. Die 2 Option, eventuell die Federn von Eibach, mit 25/20, schauen von der Optik gut aus. H&R scheidet aus, die setzen sich viel zu viel, habe ich im Passat.
eibach in kombination mit sline dämpfern verbaue ich die tage bei mir, bin mal gespannt wie sich das ganze fährt 🙂

Hast die Federn schon eingebaut? Wie fahren die sich im Verbindung mit dem S-Line Fahrwerk. Gibts Fotos?

Gruß

Hallo,

habe Ebenfalls das Eibach Pro-Kit in Verbindung mit Magnetic Ride verbaut. Abstimmung im normalen wie im Sportmodus Modus etwas härter aber sehr gut fahrbar. Hängearsch gibts beim Pro-Kit auch nicht, mit dem s-line Fahrwerk stand er hinten durchaus tiefer als vorne. Ich lasse mir aber nochmal die Vorderachse um 10mm und die Hinterachse um 8mm warmsetzen. Hier mal ein Foto mit verbauten Pro-Kit

Zitat:
Original geschrieben von TTgrover
Hi,
ums Abschleifen des Knubbels wirst Du wohl in der Kombination ET35-245/40 keinesfalls drumrumkommen – mein Reifenschrauber wird sich am WE dieser Sache annehmen; alternativ kommen die Felgen runter und landen bei eBay, und ich muss das wohl unter der Rubrik "Lehrgeld bezahlt" verbuchen... :-(

hallo TTgrover
berichte mal von Deiner WE Aktion. Ist der Knubbel weg und es schleift nicht mehr? Eine Alternative zur Bucht wäre noch auf einen 235er Reifen zu wechseln, oder?
grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen