TT TDI Sound

Audi TT 8J

Ich habe mir vor 3 Wochen einen TT TDI Roadster mit Taste "alles" bestellt (Vielfahrer mit abgeschlossener Familienplanung). Liefertermin Ende Juni. Hat jemand noch die Möglichkeit mir mehr Sounds über das neue Aggregat zukommen zu lassen.

Das einzige Soundbeispiel , was ich gefunden habe, war im spiegel-Online (Auf der Seite weiter unten im Flash-Kasten).

Dank im Voraus für Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bigshot


Na was ich so gehört habe stimmt das nicht ganz. Der Motor dreht bis 5.400 Umdrehungen und klingt nicht blechern wie die Benziner, sondern eher "grimmig. Er soll reaktionsschneller sein als der V6!

Der Tag an dem hier irgendjemand zumindest den Versuch macht seine haarsträubenden Behauptungen zu belegen, wird knallrot im Kalender angestrichen 😉

Emulex

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich denke, der Sound wird sich ungefähr so anhören:

TDI-Sound

Gruß Olli

Danke, hat der dann auch das

Pfeifen wenn er ein CR ist?

Na klar pfeift er auch.
Auch der CR hat ja einen Turbolader 😉

Gruß Olli

Dann klingt das hier ja besser als ich dachte!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Beim CR wird es nicht so einen Druck wie beim PD geben, aber dafür halt gleichmässig über ein größeres Drehzahlband ...
Die Leistungsdaten sind 1:1 die gleichen wie beim PD und der PD hatte einen erheblich höheren Einspritzdruck (2200 zu 1800 bar).
Von daher würd ich mal sagen ist der Ladedruck eher mindestens genausohoch.
PD ist nicht so scheisse wie alle denken - es ist nur teurer und recht ruppig was die Laufruhe angeht.
Solang der CR nicht aus höheren Drehzahlen schöpfen kann, was ich immernoch für nen Marketinggag halte (korrigiert mich bitte jemand wenn er genaueres weiß), ist er nicht im Vorteil und somit muss der Ladedruck auch ähnlich hoch liegen.

Emulex

Mit Druck meinte ich nicht den Ladedruck, aber den Schub den es bei ca. 2K Umdrehungen gibt. Bei der 2.0 TDI Maschine mit 140 PS gibts den 2x. Das 1. mal bei ca. 2100 Umdrehungen und dann bei 2700 Umdrehungen. Der CR entfalltet seine Kraft halt gleichmässiger ...

Also ich kann nicht gerade behaupten, dass der 3.2 VR6 ein deutlich schnelleres Ansprechverhalten hat, als der 3.0 TDI. Wenn man diesen natürlich als Schalter gefahren ist, bei dem man ja bei 20 km/h in den 2. Gang schalten muß, dann kann ich das schon verstehen. Aber ich muß aus eigener Erfahrung sagen, dass der VR6 deutlich mehr Drehzahl braucht, um aus den Puschen zu kommen.
Wobei mir auch aufgefallen ist, dass der 3.2er im TT deutlich sportiver abgestimmt ist als meiner (in jederlei Hinsicht, auch beim Sound).

Den Soundfile des TT TDI finde ich schon toll, deutlich besser als sonstige Diesel. Natürlich bleibt es nach wie vor ein Diesel, wie ein 4 Töpfer ein 4 Töpfer, ein 6-Töpfer ein 6 Töpfer und ein V8 ein V8 bleibt. Wie hier die Reihenfolge des Klangerlebnisses ist sollte wohl jedem klar sein.

Soundthreads habe ich noch bie verstanden, die treiben mich stets in die Fassungslosigkeit. Für mich macht den besten Sound ein Hybrid, nämlich gar keinen.
Bis auf das Standgeräusch vor allem bei kalten Motor finde ich Diesel sehr angenehm. Und die geringere Drehzahl und das sonore Brabbeln auch akustisch sehr entspannend. Der Gedankengang, ein TT, nur weil er sportlich geformt ist muss einen sportlichen Sound haben (was auch immer das ist), wäre mir als Kunde völlig fremd und auch völlig wurscht.

Sei es wie es sei, bigshot wird sicher viel Freude mit seinem TT TDI haben, vor allem an der Tanke, wo ich mit meinem Schluckspecht Stammgast geworden bin ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Goofi


Also ich kann nicht gerade behaupten, dass der 3.2 VR6 ein deutlich schnelleres Ansprechverhalten hat, als der 3.0 TDI. Wenn man diesen natürlich als Schalter gefahren ist, bei dem man ja bei 20 km/h in den 2. Gang schalten muß, dann kann ich das schon verstehen. Aber ich muß aus eigener Erfahrung sagen, dass der VR6 deutlich mehr Drehzahl braucht, um aus den Puschen zu kommen.

Ich glaub wir sollten mal Ansprechverhalten definieren:

Für mich ist das die Dauer vom Gasgeben bis zum vollen Aufbau des Drehmoments/Vortriebs.

Und da ist der 3.0TDI eine Katastrophe - bis der mal Druck aufgebaut hat (selbst bei 2000rpm im 4.), ist der VR6 längst 15-20km/h weiter.

Jeder Turbo den ich seit dem VR6 gefahren bin ist mir in dieser Hinsicht sofort negativ aufgefallen - der 3.0TDI am allermeisten.

Dass der VR6 untenrum lasch wirkt ist rein subjektiv - im Gegenteil ist der bullige Antritt untenrum sogar das einzige was er kann *lach*.

Emulex

Ich habe beide Autos in der Garage, den 3.0 TDI🙂 und den 3.2 V6😁 ...

Emulex, stimme dir zu 100% zu!

Zitat:

Original geschrieben von ranti


Ich habe beide Autos in der Garage, den 3.0 TDI🙂 und den 3.2 V6😁 ...

Emulex, stimme dir zu 100% zu!

Bei solchen Spielzeugen, kann man dich ja echt beneiden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo



Zitat:

Original geschrieben von ranti


Ich habe beide Autos in der Garage, den 3.0 TDI🙂 und den 3.2 V6😁 ...

Emulex, stimme dir zu 100% zu!

Bei solchen Spielzeugen, kann man dich ja echt beneiden 😉

Macht mich genz verlegen ... kriegst dafür nen *Klick das Bild* 😉

Zitat:

Original geschrieben von ranti


Ich habe beide Autos in der Garage, den 3.0 TDI🙂 und den 3.2 V6😁 ...

Emulex, stimme dir zu 100% zu!

Man(n) ist ja bescheiden...😁

Zitat:

Original geschrieben von ranti



Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Bei solchen Spielzeugen, kann man dich ja echt beneiden 😉

Macht mich genz verlegen ... kriegst dafür nen *Klick das Bild* 😉

Danke :-)

Zitat:

Original geschrieben von Softwerker



Zitat:

Original geschrieben von ranti


Ich habe beide Autos in der Garage, den 3.0 TDI🙂 und den 3.2 V6😁 ...

Emulex, stimme dir zu 100% zu!

Man(n) ist ja bescheiden...😁

🙂 Ja, Bescheidenheit ist eine Zier! Für die Fahrten zu Bittstellern haben wir ja immer noch den Golv IV 😁

Zitat:

Original geschrieben von ranti



Zitat:

Original geschrieben von Softwerker


Man(n) ist ja bescheiden...😁

🙂 Ja, Bescheidenheit ist eine Zier! Für die Fahrten zu Bittstellern haben wir ja immer noch den Golv IV 😁

Der KUH 7 soll auch ganz nett sein. Der würde doch noch ganz gut in deine Sammlung reinpassen.😁

Man muss ja auch für unwegsames Terrain ausgerüstet sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen