TT Springt schlecht an

Audi TT 8J

Hallo zusammen.

Da bald eine Reparatur ansteht und vllt jemand noch ne Idee hat, berichte ich mal.
Und zwar springt mein Wagen ab und zu schlecht an und verschluckt sich regelrecht. Mal im warmen mal im kalten Zustand.
Also ab zum freundlichen. Der natürlich den fehlerspeicher ausgelesen und nix gefunden. Genauso wie der Vorführeffekt des anlassens. :-)
Wurde auch über Nacht da gelassen um ihn kalt zu starten. Hatte schon die Hoffnung aufgegeben da meinte wohl einer der etwas ambitionierten Mechaniker des Teams schonmal etwas ähnliches gehört zu haben.
Nun wird nächste Woche das Kurbelwellenventil getauscht. (hoffe ich hab's richtig verstanden) ;-)
Werde dann berichten.
Hat vllt jemand auch schon so ein Problem gehabt? Habe gehört das es auch am Temperaturfühler liegen kann. Werde jede Info dankend weitergeben da zum Glück noch die Gebrauchtwagengaratie greift. ^^

Grüße

49 Antworten

Wo steht denn das er am Anfang nicht läuft...?
Da steht das ich den Schlüssel für ca. 3-4 Sek gedreht halten muss, bis er anspring und nicht das er NICHT anspringt.Bitte genau lesen was ich geschrieben habe!

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 11. Oktober 2018 um 04:53:36 Uhr:


Hallo an alle TTler, auch mein 2.0l springt etwas zögerlich an.Muss den Schlüssel manchmal so 3-4sek gedreht halten bis er dann läuft.

Also ist es für mich logisch das dort auch erstmal Kraftstoff ankommt. Und somit sind alle drei Sachen die du hier geschildert hast, ja durchaus gegeben, sonst würde er garnicht anspringen.Ich möchte ja nur gerne wissen, warum er so zögerlich anspringt, sprich er 3-4sek dafür braucht.Die Zündkerzen sind im Zuge des vorletzten Service bei Audi gewechselt worden und seitdem sind rund 15.000km gefahren worden.Alles noch vom Vorbesitzer.Die Zündungssache probiere ich ebenfalls mal aus...

PS:Ich habe keinen Startknopf, sowas gab es bei einem 2008 TT nicht...😉

Theorie vom vorherigen User war, das der Wagen die ersten 3-4 Sekunden noch keinen Sprit hat und wenn dann der Sprit nach 3-4 Sekunden da ist, springt er an.

Schlechtes Anspringen kann aber viele Ursachen haben, daher mal bei einem anfangen es aus zu schließen und dann weiterschauen.

Und wenn dem so wäre, was wäre denn eine vermutete Ursache für das zurücklaufen des Kraftstoffs in den Tank über Nacht...?

Keine Ahnung, wollte nur erklären was der User davor erklären wollte, da ich denke ihr habt euch da falsch verstanden. Generell könnte ich mir aber vorstellen, dass ggf ein Ventil defekt ist.

Vom 3,2er kenne ich es das der die Spritpumpe anlaufen lässt wenn man die Tür öffnet, sollte das bei deinem Modell genauso sein, könnte auch ein Problem mit dem Türkontaktschalter vorhanden sein, dann müsstest du aber auch andere Problem haben wie leuchtendes Licht oder die Anzeige "Tür offen" im KI oder so.

Was passiert denn wenn du erst einmal die Zündung für 3-4 Sekunden anmachst und danach dann erst versuchst den Wagen zu starten, springt er dann gleich an?

Ähnliche Themen

Also Anzeigen die im KI zwecks Türkontaktwarnung leuchten habe ich so nicht, alles Normal. Das mit der Zündung muss ich noch testen, bin mom. im Urlaub.Ich bin aber der Meinung das ich ein "summen" höre, sobald ich die Fahrertür öffne...*kratz*

Könnten also die KP sein, die man dort hört...

Deine Antwort
Ähnliche Themen