TT Springt schlecht an

Audi TT 8J

Hallo zusammen.

Da bald eine Reparatur ansteht und vllt jemand noch ne Idee hat, berichte ich mal.
Und zwar springt mein Wagen ab und zu schlecht an und verschluckt sich regelrecht. Mal im warmen mal im kalten Zustand.
Also ab zum freundlichen. Der natürlich den fehlerspeicher ausgelesen und nix gefunden. Genauso wie der Vorführeffekt des anlassens. :-)
Wurde auch über Nacht da gelassen um ihn kalt zu starten. Hatte schon die Hoffnung aufgegeben da meinte wohl einer der etwas ambitionierten Mechaniker des Teams schonmal etwas ähnliches gehört zu haben.
Nun wird nächste Woche das Kurbelwellenventil getauscht. (hoffe ich hab's richtig verstanden) ;-)
Werde dann berichten.
Hat vllt jemand auch schon so ein Problem gehabt? Habe gehört das es auch am Temperaturfühler liegen kann. Werde jede Info dankend weitergeben da zum Glück noch die Gebrauchtwagengaratie greift. ^^

Grüße

49 Antworten

Hi habe dasselbe problem mit leicht unruhigen lauf und ca 4 sek bis er startet.
Wo sitzt den dieses kurbelwellen druckventil und was muss ich tun um es zu tauschen?habe sonst im forum leider nix gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von bloodchicken2


Hi habe dasselbe problem mit leicht unruhigen lauf und ca 4 sek bis er startet.
Wo sitzt den dieses kurbelwellen druckventil und was muss ich tun um es zu tauschen?habe sonst im forum leider nix gefunden.

Neben dem PCV könnte auch der Niederdrucksensor G410 an der Hochdruckbenzinpumpe die Ursache sein. Je nachdem welche Version bei dir verbaut ist.

Hier findet sich eine gute Beschreibung der Problematik und des Abtauschs: G410 - Niederdrucksensor

Im selben Blog ist auch der Abtausch des PCV beschrieben: PCV abtauschen

Grüße

Danke für diesen klasse link.werde die tage das pcv tauschen und schauen ob eine verbesserung eintritt und dann nochmal bescheid geben.

Zitat:

Original geschrieben von bloodchicken2


Danke für diesen klasse link.werde die tage das pcv tauschen und schauen ob eine verbesserung eintritt und dann nochmal bescheid geben.

Eine Rückmeldung wäre schön! Den G410 nicht vergessen. Sofern du 06E906051E oder J verbaut hast könnte dieser davon betroofen sein, dass Kraftstoff eindringt und der Sensor fehlerhafte Werte liefert. Das sollte aber eigentllich einen entsprechenden Fehlereintrag im MSG bewirken.

Die Teilenummer des Sensors ist auf dem Steckerflansch -> Stecker abziehen! Sollte der Sensor so montiert sein, das die Beschriftete Seite zum Motor weist, hilft ein kleiner Spiegel.

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe mir vor Kurzem einen TT 8J 1,8 TFSI mit EZ 12/2008 und 88000km gekauft. Über Historie nichts vorhanden, außer geführtes Scheckheft.

Der Wagen springt schlecht an. Man muss beim Starten Gas geben, damit er überhaupt anspringt. Es dauert dann aber trotzdem ca. 5 Sekunden, bis der Motor läuft.

Die gelbe Motorkontrollleuchte brennt auch. Der Fehler ließ sich löschen, kam aber wieder (leider konnte ich dem Mechaniker nicht über die Schulter schauen...)

Was kommt hier als Ursache infrage? Ich vermute einen Zusammenhang zwischen dem schlechten Startverhalten und der gelben Motorkontrollleuchte.

Ansonsten nichts Auffälliges. Keine unnormalen Geräusche. Wenn der TT läuft, läuft er klasse.
An was könnte das liegen?

Grüße
Basti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J 1,8 TFSI springt schlecht an' überführt.]

Kurbelwellensensor oder den LMM mal prüfen, ggf. tauschen. Ich tippe auf eins von dem Beiden wenn er sonst normal läuft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J 1,8 TFSI springt schlecht an' überführt.]

NW-Sensor, und ja dann läuft er scheiße..
Auslesen und nicht löschen. Dann weißte weiter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J 1,8 TFSI springt schlecht an' überführt.]

Wenn die MIL gebrannt hat stand auch was im Fehlerspeicher.
Welcher Fehlercode war das denn?
Wir sind ja keine Hellseher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J 1,8 TFSI springt schlecht an' überführt.]

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 4. Oktober 2018 um 10:31:19 Uhr:


Wenn die MIL gebrannt hat stand auch was im Fehlerspeicher.
Welcher Fehlercode war das denn?
Wir sind ja keine Hellseher.

den Fehlercode weiß ich leider nicht. Der sagte nur, ein Sensor sei staubig gewesen. Doch nach 20km brannte die Leuchte wieder. Werde also nochmal auslesen lassen bei der Werkstatt meines Vertrauens... wollte vorher mal checken, an was es liegen könnte, um mich auf den Werkstattbesuch vorzubereiten...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J 1,8 TFSI springt schlecht an' überführt.]

Fehlerspeicher auslesen
Fehlercode hier rein nur der Code reicht den Text weiß man dann schon.

Und übrigens Fehlerspeicher löschen behebt keine Fehler , aber das hast du ja schon festgestellt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8J 1,8 TFSI springt schlecht an' überführt.]

Den Fehlerspeicher kann auch ein VCDS-User auslesen, einfach mal danach googlen...

Hallo an alle TTler, auch mein 2.0l springt etwas zögerlich an.Muss den Schlüssel manchmal so 3-4sek gedreht halten bis er dann läuft.Allerdings leuchtet bei mir weder die MKL, noch läuft er im Stand schlecht oder gar unrund. Beschleunigt ganz normal und fährt sich auch sonst gut...

Hatte mich zu diesem Problem schon mal belesen und da hieß es, es wäre Normal bei den TFSI Motoren, deshalb hatte ich mir darüber weiter keine Gedanken gemacht.Nun bin ich mir da aber nicht mehr so sicher...*kratz*

Es handelt sich im einen 2.0l Roadster aus EZ 08/2008 mit 97000km auf der Uhr und ist bishe Audi SH gepflegt.

Jemand ne Idee wo man suchen sollte ohne MKL und somit FS Eintrag...?

Immer beim einfachsten anfangen.
Prüfen, ob beim Start Sprit da ist.
An der Spritleitung, die vom Tank kommt den Schlauch abziehen, in ein Glas halten, jemanden starten lassen und sehen, ob Sprit kommt.
Es kann ja sein, dass der Sprit über Nacht in den Tank zurück läuft.
Sonst mal stecker vom LMM ziehen und sehen, ob er dann besser startet.
Ist der Verbrauch gestiegen?

Naja, er springt ja dann an, also ist für mich logisch das auch Sprit da ist...

Ich habe den TT seit August und so schon gekauft, von daher weiß ich nicht ob der Verbrauch gestiegen ist...🙂

LMM wäre nen Anfang, ich probier es mal.Sonst noch typische Symptome die damit zusammenhängen könnten...?

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 11. Oktober 2018 um 08:44:03 Uhr:


Naja, er springt ja dann an, also ist für mich logisch das auch Sprit da ist...

Ja was nun, ich denke, er springt am Anfang nicht an?
Für mich hört sich das nicht logisch an.
Es ist doch ganz einfach, Du brauchst zum Starten Sprit, Luft und zündfunke.
Die 3 Sachen musst Du prüfen.
Du kannst auch Zündung an machen, halbe Minute warten, dann Startknopf drücken.
Wenn er dann sofort startet läuft der Sprit über nacht in den Tank zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen