TT-S Neuwagen
Hallo liebe Gemeinde,
da ich im Moment mit dem Gedanken spiele, bzw eigentlich kurz davor stehe mir einen TT-S zuzulegen, habe ich mir gedacht, dass ich euch - als Profis - mal nach eurer Meinung frage.
Meine ersten Gedanken waren: Neuwagen? Gebrauchtwagen? Vorführwagen? Werksdienstwagen? Also ab zum Freundlichen und beraten lassen.
Folgende Fakten knallte er gleich auf den Tisch:
Werksdienstwagen: würde er mir nicht empfehlen - 1/3 der Fahrzeuge waren Materialfahrer
Gebrauchtwagen bzw Vorführwagen: in ganz D stehen im Moment noch 4 Stück
Neuwagen: wäre in seinen Augen die beste Alternative, weil er mir folgendes Angebot unterbreitet hat:
Bestellen, wie ich ihn haben möchte. 13,5 % Nachlass. Hört sich in meinen Augen gut an.
Im Moment lässt sich jedoch kein Fahrzeug ordern, was am Modellwechsel liegt. Mitte April wäre es wieder möglich - Liefertermin wäre dann Juli 2010.
Nun habe ich noch 2 Wochen Zeit, mir zu Überlegen, was ich denn alles in meinem neuen Wagen haben möchte. Kurz eine Randnotiz: ich fahre im Moment nen A3 mit so ziemlich jedem SchnickSchnack. D.h. ich will nicht unbedingt Abstriche machen.
Ich kam zu folgendem Entschluss:
TT-S Coupe (für ein Roadster scheint mir in meiner Gegend zu wenig die Sonne)
S-Tronic (ich bin einmal das DSG im alten TT 3.2 gefahren - war echt ein Traum, obwohl bisher jedes meiner Fahrzeuge ein Handschalter war)
Farbe: kann mich absolut noch nicht entscheiden. Mein A3 ist in akoyasilber - aber leider gibts nichts vergleichbares. Und ja, ich weiss, dass mir niemand bei dieser Entscheidung helfen kann
Ausstattung: MMI plus, Innenlichtpaket, GRA, Parktronic, Bluetooth-Schnittstelle, Audi Music Interface, automatisch abblendbarer Innen- und Aussenspiegel, Lendenwirbelstütze
Gibt es etwas, das ich vergessen habe?
Eine Frage noch zum Thema Handy: ist es denn möglich, dass iPhone via Interface zu laden, darüber Musik zu hören und zu telefonieren?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Liebe Grüße
6 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von masterkill
Meine ersten Gedanken waren: Neuwagen? Gebrauchtwagen? Vorführwagen? Werksdienstwagen? Also ab zum Freundlichen und beraten lassen.
Folgende Fakten knallte er gleich auf den Tisch:
Werksdienstwagen: würde er mir nicht empfehlen - 1/3 der Fahrzeuge waren Materialfahrer
Gebrauchtwagen bzw Vorführwagen: in ganz D stehen im Moment noch 4 Stück
Neuwagen: wäre in seinen Augen die beste Alternative, weil er mir folgendes Angebot unterbreitet hat:
Bestellen, wie ich ihn haben möchte. 13,5 % Nachlass. Hört sich in meinen Augen gut an.
Ist klar, dass er dir das so empfiehlt. An Werksdienstwagen verdient der 🙂 kaum was. An Neuwagen meist am meisten. Ich würde folgendes beachten:
1) Vorführwagen: tritt jeder einfach mal, daher geht für mich ein Vorführwagen nicht.
2) andere Gebraucht/Jahreswagen: fährt jemand, aber man weiß halt nicht, wie. Wenn, dann überhaupt nur mit lupenreiner Historie, die du beim 🙂 bekommst
3) Werksdienstwagen: sind meist gute Angbote, gefahren von Werksleuten, meist relativ wenige km und relativ günstig, zudem meist sehr gut ausgestattet. Nachteil: wenige Händler habendie Fahrzeuge auf'm Hof und meist stehen die meisten bei wenigen sehr großen, in Norddeutschland beispielsweise in Hannover.
Ob Jahres/Werksdienstwagen oder Neuwagen würde ich immer angebotsabhängig machen, aber in der Regel wird's ein Neuwagen, denn dann hab ich das, was ich wirklich will und ärger mich nicht, dass irgendwas fehlt oder nicht so ist, wie ich es will.
Cooler Spruch mit dem Werksdienstwagen, bei dem würde ich nicht mal die Inspektion machen....
Vorführer sehe ich auch kritisch, wobei heutige Motoren einiges aushalten. Werksdienstwagen siehe mein Vorredner, habe selbst einen als A4, 40TKM mit null Problemen und die 45% Nachlass haben mein Geldbeutel erfreut und ermöglichen einiges an Reparaturen.
Hallo,
bei dieser Aussage des Verkaeufers bzgl. der Werkswagen waere ich da auch sehr skeptisch dort einen Wagen zu kaufen (den Verkaeufer betreffend). Das ist wirklich bloedes Gelaber.
Fakt ist, dass ein Neuwagenkauf selbst mit 13,5% (was schon ganz ok ist) echte Geldvernichtung ist. Ich selbst fahre seit ca. 1 Jahr einen TTS Roadster (Werkswagen). Ich hatte damals 28% auf den Neupreis bei gelaufenen 8000km. Der Wagen war vom Zustand nicht von einem Neuwagen unterscheidbar. Und ich habe 4 Jahre Garantie, was einem eine gewisse Sicherheit gibt. So gesehen wuerde ich mir das mit dem Neuwagen nochmal sehr gut ueberlegen. Frag doch den Verkaeufer mal, was er dir als Haendlereinkaufspreis fuer den Wagen nach einem Jahr geben wuerde.😰 Den Wertverlust kann man zumindest beim Kauf eines Werkswagens ein wenig mindern..
Bzgl. der Ausstattung kann ich dir als Farbe 'Meteorgrau' empfehlen. Sieht sehr schick aus an nem TTS. Bei der Frage ob Coupe oder Cabrio kann ich nur sagen, dass bei uns (da ich in Holland wohne) auch nicht sehr oft die Sonne scheint, ich aber das Offenfahren nicht mehr missen moechte. Gibt echt kaum was Besseres! Und das ist wirklich bei vielen Wetterlagen moeglich. Bin dieses Jahr auch schon wieder ein paar mal offen unterwegs gewesen. Und in der Zeit zwischen April bis Oktober fahre ich bestimmt 40-50% der Zeit offen.
Was die Ausstattung angeht finde ich solllten 2 Sachen nicht fehlen: Zum einen das BOSE Sound System (ist mir sehr wichtig, da es deutlich besser als normal System ist und ich keine Lust habe mir irgendwelche Fremdfabrikate in meinen Wagen einzubauen) nud zum zweiten das erweiterte Lederpaket (Tachohutze, Armlehnen, Mittelkonsole). Das hebt das Interieur wirklich deutlich an. Das andere sieht doch etwas nach plastefantaste aus. Aber das ist natuerlich auch Geschmackssache.
Greets
Seb
Servus,
kann meinen Vorschreibern nur zustimmen - Werksdienstwagen sind optimal. Das, was Du sparst, verdient der Händler tendenziell am wenigsten. Deshalb versucht er ihn Dir auszureden.
Meiner ist ein WDW, 7600km gelaufen, nahezu 4 Jahre Garantie/Gewährleistung - optisch wie neu. Und technisch nicht mal eingefahren. Ersparnis: 30 Prozent zum Listenneupreis.
Du kannst auf der Audi-Seite (Gebrauchtwagen) direkt nach WDW suchen, Dein Händler hat darüber hinaus noch Zugriff auf das interne Audi-System und sieht dort den "Vorlauf", also welche Autos mit welcher Ausstattung bald in den Verkauf gehen.
Manche Händler haben sich sogar auf WDW eingeschossen (z.B. Vogel in Ladenburg, Teil der Mühlenberg-Gruppe) - wenn Du Zeit hast und suchst, findest Du Deinen zu einem Preis, der Freude macht. Die WDW vom Händler erkennt man oft an LL unter 8-9TKM und "Gebrauchtwagen plus". Und im Brief (Erstbesitzer: Audi AG).
Neuwagen würde ich *wirklich* nur machen, wenn ich weiss, dass ich das Auto >x00.000 km fahren würde, also bis zu dem Bereich, wo die richtig teuren Renovierungen beginnen. Ansonsten: Geldverbrennung.
Vorführer: Nein, siehe Vorredner.
Also ist das Risiko beim WDW, gemessen am Preis optimal.
Roadster vs. Coupe: Lass' Dir einfach mal von Deinem "Neuwagen"-Verkäufer einen Vorführ-Roadster (Motor: ersma egal) übers WE geben (nicht treten ;-)] - solange es mehr als ca. 12 Grad+ hat und es nicht regnet: Offen fahren. Dann weisst Du, ob Du ein Coupe oder einen Roadster willst...
Meine (persönliche) Meinung zur Ausstattung:
- MMI plus: Navi hab ich tragbar (2 Autos), man liest hier immer wieder von aufgebrochenen Autos und ausgebauter Navis, wenn Du ne Garage und Vielfahrerprofil hast, OK
- Innenlichtpaket: nett
- GRA: möcht ich nicht mehr missen als Viel- und Streckenfahrer
- Parktronic: also die Einparkhilfe? Beim TT ein Muss, finde ich - insbesondere beim TTR mit geschl. Verdeck
- Bluetooth-Schnittstelle: Zum Freispechen mit iPhone etc. sinnvoll
- automatisch abblendbarer Innen- und Aussenspiegel: na ja, dann aber lieber das Ablagepaket...
- erw. Lederpaket: ja, siehe oben
Cheers
thenail
Ähnliche Themen
Meine must have:
MMI plus
GRA (schont meinen Geldbeutel)
Parktronic (schont auch meinen Geldbeutel)
Bluetooth-Schnittstelle (schon wieder.....)
Alcantara
Sitzheizung
Lendenwirbelstütze
Xenon
Automatisches Licht/Scheibenwischer
Mittelarmlehne (Serie beim TT-S ich meine ja?)
Ach ja, durfte heute mal einen S3 probefahren, hätte nicht gedacht dass die 65 mehr PS so rocken 😁
Sehr tolles Teil, also ein TT-S sicher die richtige Wahl!
Naja, im Moment ist halt folgendes Problem da:
WDW gibt´s keine und es steht der Modellwechsel an.
Deshalb tendier ich eher zum neuen Modell mit 15% Nachlass.
Roadster wird es wohl nicht - wir haben jetzt April und immernoch n sch*** Wetter. Und führ dir paar Sonnentage im Jahr, kann ich immer noch den Roadster meiner Mum nehmen 🙂