TT RS Verbrauch

Audi TT 8J

Hallo RS Fahrer!

Mich würde mich mal interessieren, wie hoch euer Verbrauch beim TT RS liegt. Vielleicht könnt ihr noch kurz schildern wo ihr hauptsächlich unterwegs seit (Stadt, Landstraße, Autobahn). Den Fahrstil beim RS Fahrer interpretiere ich selbst 😉

lg

Beste Antwort im Thema

Ich kann sagen das er momentan (2000km) ca. 0,5 - 1l über dem durchschnittsverbrauch von meinem tts mit 10,5l liegt, also zwischen 11 und 11,5 liter. profil: alltag kurzstrecke 6km ins geschäft + abends und we bissle rumgasen

300km anreise zur NS und 3 runden im Touristenverkehr hat über den tank 12,9 l ausgemacht, laut FIS (BC2). hat mich sehr erstaunt das es so wenig angezeigt hat. ein knapper viertel tank laut anzeige ist halt doch durch. man kann beim rs halt viel mit dem drehmoment arbeiten da braucht man net drehen bis zum anschlag.

bei einer durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 130-140 zeigt das fis 10,8l an.

das a und o für niedrigen verbrauch ist beim rs niedrige drehzahl gemütlich mit dem drehmoment arbeiten und wenig kurzstrecken. dann ist er der sparsamste "sport" wagen den ich kenne.

22 weitere Antworten
22 Antworten

eigentlich könnten sich mal die ganzen RS Fahrer bei Spritmonitor eintragen lassen. Ist bis jetzt nur 1 TTRS eingetragen 🙄
Dann kann man Vergleiche sehen. Jeder fährt anders, der eine mehr Stadt der andere Autobahn,... So kann sich jeder selber ein Bild machen.

Gruss Denis

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


eigentlich könnten sich mal die ganzen RS Fahrer bei Spritmonitor eintragen lassen.

den verbrauch sehe ich ja im display, da steht 12,3l im schnitt über alles. mehr sagt der spritmonitor doch auch nicht aus, oder? dafür dann jede woche tankbelege abtippern...

Iss mir auch ehrlich gesagt zu viel Bürokratie :-) das FIS ist schon relativ genau ;-)

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


eigentlich könnten sich mal die ganzen RS Fahrer bei Spritmonitor eintragen lassen.
den verbrauch sehe ich ja im display, da steht 12,3l im schnitt über alles. mehr sagt der spritmonitor doch auch nicht aus, oder? dafür dann jede woche tankbelege abtippern...

jede Woche??? Na noch besser 🙂

Das Problem ist, daß das FIS nicht unbedingt das richtige anzeigt, meistens merkt man es erst wenn man es nach dem Tanken selber ausrechnet. Und nachdem man es fetgestellt hat kann man sein FIS auch abgleichen lassen.

Es war ja auch nur ein Vorschlag, kein MUSS.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug



Zitat:

Original geschrieben von der_horst


den verbrauch sehe ich ja im display, da steht 12,3l im schnitt über alles. mehr sagt der spritmonitor doch auch nicht aus, oder? dafür dann jede woche tankbelege abtippern...

jede Woche??? Na noch besser 🙂
Das Problem ist, daß das FIS nicht unbedingt das richtige anzeigt, meistens merkt man es erst wenn man es nach dem Tanken selber ausrechnet. Und nachdem man es fetgestellt hat kann man sein FIS auch abgleichen lassen.
Es war ja auch nur ein Vorschlag, kein MUSS.

Ich hab's die erste Zeit schön nachgerechnet ! Hatte eine Diff. von etwa 0,2 Liter auf 100 Kilometer.

Denke irgendwann iss auch ma gut mit der Genauigkeit, jetzt wird so getankt wie's kommt 😉

das FIS sollte schon genau sein! 0,2 L unterschied ist ok. Für die Statistiken brauchen wir mehr Spritberichte egal ob 9 L oder 13 L. Wo Kraft ist wird auch was verbrannt und das ist gut so.

Ich muss mich hier Powdersailor anschließen. Das ist mir einfach zuviel Aufwand, jedes Mal die Daten zu notieren. Selbst hab ich zweimal nachgerechnet, einmal 0,2 und einmal 0,3 Liter.

Trotzdem natürlich sehr gut, dass es einige eintragen. So hat man einen schönen Überblick der realen Verbrauchswerte...

lg

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


das FIS sollte schon genau sein! 0,2 L unterschied ist ok. Für die Statistiken brauchen wir mehr Spritberichte egal ob 9 L oder 13 L. Wo Kraft ist wird auch was verbrannt und das ist gut so.

Los geht's:

Ich hab' 'mal meine bisherigen Tankstopps in den "Spritmonitor" eingegeben (siehe Signatur).

Bei überwiegenden Kurzstreckenfahrten (knapp 20km) mit Stadt/Landanteil von 30:70 habe ich eine Abweichung im FIS zum tatsächlichen Verbrauch ca. 0,4 l/100km (d.h. FIS zeigt einen höheren Verbrauch an).

Bin aber insgesamt sehr zufrieden: Mein alter 8N/3.2DSG hat bei gleicher Fahrweise ca. 0,3l/100km mehr verbraucht als der TTRS.

LG

tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen