TT-RS Traktionsprobleme

Audi TT 8J

Moin,

ich hab zZ schwere probleme die 340 ps meine RS (BJ 2011) auf die Straße zu bringen, ich dachte zuerst das liegt wahrscheinlich an den abgenutzten Sommerreifen (wobei die 2 hinteren nagelneu, die forderen verbraucht waren), dann wurden die Winterräder montiert und das Problem blieb bestehen. Zuerst dachte es liegt dann wohl an den Wetterbedingungen, sprich nasse Straße, aber ich hab auch hier, obwohl die REifen noch Profil haben, auch auf trockener Fahrbahn erhebliche Probleme. Das Anti-Schlupf-System geht sofort an, bei der kleinsten Beschleunigung, erst ab dem 3/4ten Gang wirds langsam besser, was ja irgendwo logisch is. Jedenfalls war das früher längst nicht so, von 0 auf 100 seh ich aus wie der letzte Depp weil die Karre ständig links und rechts ausbricht, das einzigste was hilft ist zivilisirtes Fahren, aber dafür hab ich das Ding ja nicht gekauft 😉

Ich geh die Tage mal zum Freundlichen, wollte aber hier mal fragen ob jmd evtl ne Idee hat!

Gruß

Maines

20 Antworten

Ich hatte meinen mittwochs hingestellt und konnte ihn freitags wieder holen. Deswegen kann die Lieferzeit aktuell nicht so hoch sein. Weil das ist bei mir gerade mal 2 Wochen her.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 25. Januar 2015 um 16:21:01 Uhr:


Hatte mein Quattro auch. Keine Warnlampe an, aber Eintrag im Fehlerspeicher. Vorvörderpumpe hatte aber 2013 Lieferzeit von 3 Wochen. Fehler löschen hat genau 1 Tag geholfen.

Je nach Kilopmeterstand würde ich dann gleich noch das Haldexöl komplett wechseln lassen und den Filter tauschen lassen.

Den Filter kennt man bei Audi nicht, den musst Du selber besorgen. Bekommst Du hier:

http://www.kd-tuning-shop.de/.../?...

Ich hab keinen Ölfilter in der Haldex. Und wenn doch, dann muss der nicht gewechselt werden. Und das Öl muss beim Wechsel so oder so komplett raus. 😉

... Muss mich korrigieren. Es gibt wohl doch einen Ölfilter. Der ist aber wartungsfrei. Deshalb gibt es den anscheinend auch nicht als Ersatzteil bei Audi.

Wenn Du glaubst,dass der wartungsfrei ist, dann irrst Du. Schau Dir mal die Filter nach einer Zeit an, die sind dann schon gut zu und die Brühe in der Haldex arg schwarz. Dazu gibt es genug Fotos im Netz.

Wegen 49,- alle paar Jahre ne Haldex riskieren ist sparen am falschen Ende.

Das Öl wird jetzt schön alle 30tkm gewechselt, der Filter spätestens bei 60tkm.

Die Pumpen verrecken wohl auch durch das Zusetzen des Siebes.

also die werden die pumpe austauschen... morgen abend kann ich ihn abholen, der kerl am telefon meinte, pumpe + austauschen kostet ca 600€. liegt das im rahmen?

Ähnliche Themen

Warum sprichst du immer von "einem Kerl"? Klingt wie Hinterhofwerkstatt? 😕

Ich habe vor ca. 1 Jahr bei einem VW Partner mit Audi Service bezahlt:
Pumpe aus- und einbauen ca. 70€ + MwSt. + Haldexöl wechseln ca. 30€ + MwSt. Also ca. 120€ Arbeit + 260€ Pumpe und Öl > gesamt 380€ Also mit Kleinkram ca. 400€. Im Audizentrum und mit Preisanpassung könnte man durchaus heutzutage auf 600€ kommen.
Wenn da noch Prüfen, Messen, Probefahrt, Fehlerspeicher auslesen und Nachdenken a la "geführte Fehlersuche" mit dabei ist, wie bei mir, dann sowieso.

ne is keine hinterhofwerkstatt, ist quasi das audizentrum hier in dieser stadt. hab den 60tkm service ebenfalls noch machen lassen (habe aktuell 51tkm), da ich den service brauche damit die möglichkeit auf kulanz besteht. der service selbst kostet bereits knapp mehr als 1k€. kommt mir hier alles sehr teuer vor, hatte vorher ebenfalls bei nem VW partner mit audi service wg dem service nachgefragt, da standen wir bei ca 500-600€. hatte nun aber kein handlungsspielraum mehr und muss die bittere pille nun schlucken, schätze ich. werde wohl das nächste mal den service und ggf reperaturarbeiten woanders machen und nun auf kulanz hoffen was die pumpe betrifft

Deine Antwort
Ähnliche Themen