TT... oder TTs ...1,8 oder 2,0... wer kann helfen?
Hallo Liebe Motor-Talk Gemeinde,
ich möchte meiner Frau (und mir selbst natürlich auch!!!) gern einen weißen TT vor die Tür stellen (Leasing ... da Selbstständig)
Nachdem ich Sie von einem Mini John Cooper Works Sidewalk (Kraftprotz mit Vollederausstattung und Megasound) auf den TT gebracht habe (...der Mini hätte auch 38T€ gekostet, da bekomme ich beim TT schon mehr Auto dafür - obwohl der Giftzwerg bei der Probefahrt echt Spaß gemacht hat).
Nun zur Frage ... bei welcher Motorleistung stimmt das Preis - Leistungsverhältnis???
Sie / Er soll spaß machen, Sound muss stimmen - viel Leder... sportlich straffes Fahrwerk...
aber eben auch nicht soooooooooooooooo weit weg vom Preis (der RS Fahrbericht hat mich beeindruckt - aber leider nicht im Budget)
Sind bei der größeren Maschine vielleicht schon Ausstattungen mit bei die man eh braucht??? (ja ja ... "fragen Sie Ihren Freundlichen Audi Händler" - aber den findet erst mal in Berlin, in der Audi Zentrale Franklinstr. haben Sie nicht mal ein Coupe zu stehen!!!)
So Leute - na dann mal los, freue mich auf Eure Antworten!!! ;-)
Mit Grüßen aus Berlin
Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fritte999
Muß es unbedingt ein TT für soviel Geld sein...Schau mal einen richtigen Sportler an, der 350Z (313 PS) oder 370 Z (332 PS) für das gleiche Geld was du jetzt ausgeben willst....
Bei Youtube mal nach den 5thgear Vergleichstest Nissan 350Z und Audi TT 3.2 anschauen, dann nimmste den Nissan....
So und jetzt duck und wech......
Er hat von SCHÖNEN Autos gesprochen !😉
86 Antworten
Hallo,
ich hab mir vor knapp 1 Jahr einen 1,8er gekauft und bin noch immer begeistert.
Leistung und Verbrauch passen zusammen.
Es gibt schnelleres, aber ich kann's eh zu wenig nutzen.
Mehr PS bräuchten einen Quattro Antrieb,
auf nasser Fahrbahn würd' er beim Beschleunigen durchdrehen,
dank Elektronik hält sich das in Grenzen.
Die Probefahrt hatte ich damals im 2,0 TFSI und so viel Unterschied ist nicht zu spüren.
Er ist absolut Alltagstauglich, auch im Winter so richtig gut trotz 225er Reifen.
Einzig die großen Türen brauchen etwas mehr Platz beim Aussteigen.
Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 6,9 l/100km.
Überland geht oft mit 5.4 l/100 km bei gesetzlich angepasster Fahrweise.
Autobahn Frankfurt - Offenburg, 180 - 220 km/h ca. 8,2 l/100km bei fast freier A-Bahn.
In metallic und mit S-Line hat er ca. 35.000 gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von godam
alles unter dem rs ist doch eh ein kompromiss für arme schlucker, dies im leben zu nix gebracht haben!
Ich vermisse die Symbole für Ironie. Ich muß dir dann noch am Schluß unterstellen, daß du das wirklich so meinst 😉
Zitat:
Original geschrieben von darkgrey88
Autobahn Frankfurt - Offenburg, 180 - 220 km/h ca. 8,2 l/100km bei fast freier A-Bahn.
Schau lieber nochmal nach, ob dir Audi nicht versehentlich den TDI verbaut hat.
Bei überwiegend ~200 km/h kommst du nicht mal ansatzweise auf 8,x l/100km, da verwette ich mein vorletztes Hemd drauf. 😉
Aber back to topic.
Die Entscheidung hängt m.E. auch davon ab welches persönliches Verhältniss man zum Auto hat. Für manche ist der TT ja wirklich integraler Lebensbestandteil und wohl auch Egoprothese. Der 2.0 schaut auf den 1.8 runter, der 3.2 auf den 2.0, der TTS wiederum auf den Rest usw., usw.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, im normalen Verkehrsalltag spielt der Unterschied zwischen 1.8 und 2.0 keine wesentliche Rolle. Und man hat selbst beim 1.8 schon mit scharrenden Vorderädern zu kämpfen.
Meine wesentlichen Kriterien für den TT waren Design, Handling, Interieur und darin unterscheiden sich der 1.8 und der 2.0 wohl nicht. Da ich zum Auto doch ein gewisses pragmatische Verhältnisse habe, habe ich mir eben ein Preislimit gesetzt und da war die Frage 2.0 in Mageraussattung oder 1.8 mit etwas Schnickschnack.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Na ... da hat wohl jeder seine eigenen Präferenzen.Meiner Meinung nach (und dafür werde ich wahrscheinlich gesteinigt) gehört der 1.8er sowie der 2.0TDI in einen A3 - aber nicht in den TT.
Daher 2.0 (Front), 3.2, S ... oder natürlich RS.
Ich würde einen "gut gebrauchten" 2.0er IMMER einem 1.8er vorziehen.
Ich persönlich würde den 3.2er nehmen, ist sehr sparsam 😉
Ich bin 8 Jahre 320 CI (BMW) gefahren und bin nie geblitzt worden....
Seit 4 Monaten jetzt im TT 1,8: 3 Tickets ....zuletzt 3 Punkte und 80 Teuro..😠
Fazit: 160 PS reichen in unserer Verkehrslandschaft ...oder besser: Mit dem 2,0 wäre ich jetzt wahrscheinlich schon Fußgänger😁
Ne..echt ...für den normalen Autoalltag reicht der 1,8er völlig ...macht total Spaß und ist irgendwie sogar noch wirtschaftlich ... wenn man das von einem Neuwagen überhaupt sagen kann....
Der 2,0 war mir beim Probeheizen zu nervös/ruppig an der Vorderachse .... da sollte es dann echt besser ein Quattro sein...
Aber wie viele schon schruben: Die Entscheidung muß jeder selbst treffen (und ausbaden)
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Ich persönlich würde den 3.2er nehmen, ist sehr sparsam 😉
Erkenne ich da eine gewisse Ironie? 😉
Ich hatte vor dem S ja auch den 3.2 und war mit dem Motor eigentlich sehr zufrieden.
Aber ich glaube dieser Thread läuft auf 1.8 vs. 2.0 hinaus - nicht auf 2.0 vs. 3.2.
(Ist wahrscheinlich der Grund warum es hier so "gesittet" abläuft 😁)
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Erkenne ich da eine gewisse Ironie? 😉Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Ich persönlich würde den 3.2er nehmen, ist sehr sparsam 😉Ich hatte vor dem S ja auch den 3.2 und war mit dem Motor eigentlich sehr zufrieden.
Aber ich glaube dieser Thread läuft auf 1.8 vs. 2.0 hinaus - nicht auf 2.0 vs. 3.2.
(Ist wahrscheinlich der Grund warum es hier so "gesittet" abläuft 😁)
bin mit meinem 3,2er auch sehr zufrieden, wenn ich heute wieder nen tt kaufen würde, würde ich sicher den tts nehmen
da dieser kaum teurer ist als der 3,2er (den tts gab es damals leider noch nicht)
für mich hat der tts das beste preis leistungsverhältnis. mit 38T ist da freilich nix ;-)
ps
der rs ist natürlich hammer!
preislich liegt er aber in meiner wunsch-konfi ca 10T eu über meinem wunsch tts...das ist schon ne menge.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Ich vermisse die Symbole für Ironie. Ich muß dir dann noch am Schluß unterstellen, daß du das wirklich so meinst 😉Zitat:
Original geschrieben von godam
alles unter dem rs ist doch eh ein kompromiss für arme schlucker, dies im leben zu nix gebracht haben!
es gibt aussagen, die so absurd sind, dass ein normal denkender mensch diese auch ohne kennzeichnung als ironie erkennt
Zitat:
Original geschrieben von speedy-q
Seit 4 Monaten jetzt im TT 1,8: 3 Tickets ....zuletzt 3 Punkte und 80 Teuro..😠
Fazit: 160 PS reichen in unserer Verkehrslandschaft ...oder besser: Mit dem 2,0 wäre ich jetzt wahrscheinlich schon Fußgänger😁
grad bekomm ich auch Post aus der CH mit der Bitte um Bezahlung :-((
Zitat:
Original geschrieben von godam
alles unter dem rs ist doch eh ein kompromiss für arme schlucker, dies im leben zu nix gebracht haben!
es gibt aussagen, die so absurd sind, dass ein normal denkender mensch diese auch ohne kennzeichnung als ironie erkenntZitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Ich vermisse die Symbole für Ironie. Ich muß dir dann noch am Schluß unterstellen, daß du das wirklich so meinst 😉
Das glaubst Du. Aber ich habe mich vor kurzem ins X6 Forum verirrt. Da sind solche Aussagen keine Ironie.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Das glaubst Du. Aber ich habe mich vor kurzem ins X6 Forum verirrt. Da sind solche Aussagen keine Ironie.Zitat:
Original geschrieben von godam
alles unter dem rs ist doch eh ein kompromiss für arme schlucker, dies im leben zu nix gebracht haben!es gibt aussagen, die so absurd sind, dass ein normal denkender mensch diese auch ohne kennzeichnung als ironie erkennt
die koksen da ja auch alle...anders kann ich mir nicht erklären wie man den klumpen auf rädern schön finden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Sven BOSS
Hallo Liebe Motor-Talk Gemeinde,
ich möchte meiner Frau (und mir selbst natürlich auch!!!) gern einen weißen TT vor die Tür stellen (Leasing ... da Selbstständig)
Nachdem ich Sie von einem Mini John Cooper Works Sidewalk (Kraftprotz mit Vollederausstattung und Megasound) auf den TT gebracht habe (...der Mini hätte auch 38T€ gekostet, da bekomme ich beim TT schon mehr Auto dafür - obwohl der Giftzwerg bei der Probefahrt echt Spaß gemacht hat).
Nun zur Frage ... bei welcher Motorleistung stimmt das Preis - Leistungsverhältnis???Sie / Er soll spaß machen, Sound muss stimmen - viel Leder... sportlich straffes Fahrwerk...
aber eben auch nicht soooooooooooooooo weit weg vom Preis (der RS Fahrbericht hat mich beeindruckt - aber leider nicht im Budget)
Sind bei der größeren Maschine vielleicht schon Ausstattungen mit bei die man eh braucht??? (ja ja ... "fragen Sie Ihren Freundlichen Audi Händler" - aber den findet erst mal in Berlin, in der Audi Zentrale Franklinstr. haben Sie nicht mal ein Coupe zu stehen!!!)
So Leute - na dann mal los, freue mich auf Eure Antworten!!! ;-)
Mit Grüßen aus BerlinSven
ich weißt jetzt nicht wie viel der thread bisher an info gebracht hat. entertaining war er sicher.
jetzt schaun wir uns mal deine wortwahl an: Kraftprotz, Giftzwerg, sound muss stimmen, viel leder, sportlich straff.
das schreit alles nach nem S oder RS mit erweitertem Lederpaket. Oder etwas entspannter ein 2.0 quattro. zur not gebraucht leasen...
die anderen maschinen sind sicher alle toll. nur die vokabel für den 1.8 ist nun mal - wie von vielen hier beschrieben - vernünftig. der 2.0 fronti fordert die vernuft auch wieder z.B. beim anfahren und beim rausbeschleunigen aus ner kurve.
mein S wir dann zum spaßmobil, wenn er irgendwo eine landstrasse mit ein paar höhenmeter sieht. in der stadt kann er kaum was mehr als der 1.8 und auf der autobahn kaum mehr als der 2.0. aber das muss er ja nicht, ist ja nur ein spielzeugauto. :-)
oder du wartest auf den wunderbar gelungenen 308 RC von Peugeot und nimmst das sound- und volllederpaket.
mensch, da ärgert man sich mal ein paar tage exklusiv mit der auslieferung rum und schon verpasst man hier die schönsten threads 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Ich stimme in soweit zu, dass v/max fahren in D schon recht schwierig geworden ist...zuviele Geschwindigkeitsbegrenzungen, zuviele schlechte Straßen, zuviel Verkehr, aber wenn frei ist, dann ist halt frei und dann wird kurzfristig auch mal Treibstoff vernichtet🙂.
für mich ist genau das ein grund für den wunsch nach immer vorhandener ausreichender leistung. wenn ich eh nur wenige km am stück freie strecke finde, dann ist es ja umso wichtiger die kurzen stücke auch ausnutzen zu können.
Ich war leider gesundheitsbedingt 3 Tage in good old Germany.
Mein Fazit : 100 km Baustellen in einem Stück mit 300 m freier Fahrt (Starnberg - Mannheim 4,5 Stunden).
Da reicht auch ein 0.7er-Doppel-Register-Turbo-Dehydrid-Harnsäure-vom Eisbär-Euro-Feinstaub-9-Lithium-Flux-Kompensator-2-Zylinder mit 37 Ps.
Dann schon lieber Spananien, da kann man noch blasen, bis der Arzt kommt 😁