TT Nachbau Felge Rotor titan - Händler in der Nachbesserungspflicht?
Hallo,
ich habe mir ja letztes Jahr im April meinen Traum vom TT erfüllt und mir einen gebrauchten Audi TT 8J 2.0 gekauft (EZ 01.2007).
Der Wagen hatte eine gute Ausstattung und auch die Audi Rotor 19" Felgen drauf.
Wie sich beim Reifenwechseln im Winter herausstellte, sind es keine orginal Audi-Felgen sondern ein Nachbau (Hersteller unbekannt). Der Vorbesitzer hat den Wagen vorher im Ausland gefahren, ich nehme mal an, dass der TÜV im Ausland da nicht drauf geachtet hat.
Ich war auch schon bei meinem TÜV vorstellig und habe ihn gefragt, ob der Wagen mit den Nachbau-Felgen TÜV bekommen würde.
Der TÜV meinte nein, da kein Gutachten und kein Hersteller der Felge vorliegen würde, auch ist die ET mit 45 (Orginal Audi hat ET52) abweichend wäre.
In der Anzeige des Händerls stand damals bei der Fahrzeugbeschreibung u.a: "Original Audi LM Felgen mit 255/35 ZR19 rundum".
Jetzt frage ich mich, ob ich vom Händler auch original Audi Rotor-Felgen (gerne auch gebrauchte) verlangen kann?
Ich habe ihn schon angerufen, und er meinte er wolle sich um ein Gutachten bemühen, aber er sieht das wohl ganz entspannt und meinte ich hätte den Wagen ja vorher gesehen und anschließend gekauft.
Trotzdem meine ich, dass ich Anspruch auf einen Austausch habe, oder?
Wie würdet Ihr vorgehen? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Anwalt.
44 Antworten
UNBEDINGT SOFORT prüfen was für Radbolzen da drinn waren !
Wenn Du die falschen Bolzen in den Audi Felgen verwendest dann zerstörst Du damit die Felgen und riskierst das ein Radbolzen abreisst.
NUR original Audi Bolzen mit Kugelbund für die Audi Felgen verwenden !
An dem Auto auf dem Foto hat der Vorbesitzer massiv sichtbar rumgebaut. Die Front ist vom TTS, die konnte man so 2007 nicht bei einem normalen TT kaufen. Tiefergelegt sieht der auch aus. Hast Du das mal geprüft und ist das ggf. wenn nicht original dann wenigstens eingetragen ?
Ich würde massiv auf Originalfelgen bestehen oder dem Händler mit Rückabwicklung des Kaufvertrages wegen versteckter Mängel drohen.
hat er nicht sowieso sein Allgemeine Betriebserlaubnis verloren?!!
Wenn die Felgen nicht eingetragen sind,was ja wohl eigentlich kein Problem wäre,dann fährts du ohne Versicherungsschutz rum.
Ich würd den Verkäufer daraufhin ansprechen,stellt er sich stur,sag ihm,du gehst zum Anwalt.Beim ersten Schreiben vom Anwalt wirst du dann ja sehen,ob er einknickt.
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Das sollte man nicht tun !!! ( hängt vom Schraubenkopf ab, Kugel ( Audi ) oder Kegelbund )Zitat:
Ich habe diese jetzt für meine Winterreifen wieder montiert
Man könnte auch sagen: das Eckige passt nicht ins Runde !
Danke für den Hinweis, ich habe die folgenden Schrauben (siehe Anhang) verbaut. Denke das sind die original Audi, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Hallo,ich würde mich auf keinen Fall vorschnell vom Händler abspeisen lassen. Und eine Internet-Anzeige hat u.U. sehr wohl eine rechtlich bindende Wirkung; und in deinem Fall kommt noch hinzu, dass sie mit der Formulierung im Kaufvertrag "gem. Beschreibung" offensichtlich sogar Bestandteil des Kaufvertrags geworden ist.
Angefügt auch interessante Links zum Thema:
Autokauf im Internet: Beschaffenheitsangaben müssen korrekt sein!Pkw-Beschreibung im Internet ist einklagbar - Angaben im Internet als Beschaffenheitsvereinbarung
Viel Erfolg
roughneck
Danke, die Links sind wirklich hilfreich, so etwas habe ich gesucht!
Zitat:
Original geschrieben von Ravenous666
UNBEDINGT SOFORT prüfen was für Radbolzen da drinn waren !Wenn Du die falschen Bolzen in den Audi Felgen verwendest dann zerstörst Du damit die Felgen und riskierst das ein Radbolzen abreisst.
NUR original Audi Bolzen mit Kugelbund für die Audi Felgen verwenden !
An dem Auto auf dem Foto hat der Vorbesitzer massiv sichtbar rumgebaut. Die Front ist vom TTS, die konnte man so 2007 nicht bei einem normalen TT kaufen. Tiefergelegt sieht der auch aus. Hast Du das mal geprüft und ist das ggf. wenn nicht original dann wenigstens eingetragen ?
Ich würde massiv auf Originalfelgen bestehen oder dem Händler mit Rückabwicklung des Kaufvertrages wegen versteckter Mängel drohen.
Der Wagen hat das S-Line-Paket, denke nicht dass der darüberhinaus noch tiefergelegt ist.
Das mit der Front stimmt, da hat er wohl die vom TTS verbaut, gefällt mir aber auch ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von bohmermi
Danke für den Hinweis, ich habe die folgenden Schrauben (siehe Anhang) verbaut. Denke das sind die original Audi, oder?!Zitat:
Original geschrieben von comsat
Das sollte man nicht tun !!! ( hängt vom Schraubenkopf ab, Kugel ( Audi ) oder Kegelbund )
Man könnte auch sagen: das Eckige passt nicht ins Runde !
Hallo,
meiner Meinung nach ist das eine Kegelbundschraube, die nicht in eine originale Felge reingehört.
Grüße
Manfred
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von bohmermi
Danke für den Hinweis, ich habe die folgenden Schrauben (siehe Anhang) verbaut. Denke das sind die original Audi, oder?!
meiner Meinung nach ist das eine Kegelbundschraube, die nicht in einen Originale Felge reingehört.
Grüße
Manfred
Mensch, ich glaue du hast recht... so eine *****
Kann ich denn da jetzt noch mit fahren? Fahre ja schon seit 3-4 Monaten damit rum. Dann muss ich mir schleunigst dir richtigen Radbolzen besorgen...
Ja, sind die FALSCHEN drin ! 😮
Welche Radbolzen brauche ich denn da? Welche Länge? Welchen Durchmesser?
Taugen die bei Ebay was, oder sollte ich lieber bei Audi direkt kaufen?
Meint ihr ich hab' mir die Felgen jetzt schon beschädigt? Bzw. kann ich da jetzt noch mit fahren, bis ich die neuen Radbolzen habe?
Kugelbund - D24 (wichtig) oder R12 (ist das gleiche)
M14x1.5 27mm
Würde zu Audi fahren 🙂
Hallo,
das kann man dir nur dringend raten.
Du beschädigst die Felgen, außerdem können sich die Bolzen lösen.
Wenn du anschließend die richtigen Bolzen verwendest, ist ebenfalls Vorsicht geboten.
Weil IMO die Auflagen für die Schraubenköpfe verletzt oder verquetscht sind, wäre es ratsam, mehrfach nachzukontrollieren, ob die Bolzen fest sind.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,das kann man dir nur dringend raten.
Du beschädigst die Felgen, außerdem können sich die Bolzen lösen.Wenn du anschließend die richtigen Bolzen verwendest, ist ebenfalls Vorsicht geboten.
Weil IMO die Auflagen für die Schraubenköpfe verletzt oder verquetscht sind, wäre es ratsam, mehrfach nachzukontrollieren, ob die Bolzen fest sind.Grüße
Manfred
Yepp !!
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Kugelbund - D24 (wichtig) oder R12 (ist das gleiche)M14x1.5 27mm
Würde zu Audi fahren 🙂
Hallo,
IMO Radbolzen M14x1,5 mit Kugelbund 26 und 27 mm Bolzenlänge.
Ich würde die Bolzen auch bei Audi holen.
Geht IMO am schnellsten.
Da kann auch jemand schauen, wie die Bohrungen in den Felgen aussehen.
Grüße
Manfred
Ich würde so nicht mehr fahren sondern erst neue Radbolzen bei Audi holen und wechseln.
In jedem Felgengutachten steht auch drinn, dass man nur mit den zur Felge passenden Radbolzen fahren darf.
Sollte es zu einem Unfall kommen bist Du richtig am Arsch da Du die auch noch selber reingedreht hast.
Du beschädigst mit jeder Fahrt die Felgen weiter. Außerdem kannst Du nicht sicher sein ob der Radbolzen weit genug in die Radaufnahme eingedreht ist da er durch den Falschen Kopf ggf. nicht tief genug in der Felge sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von Ravenous666
Ich würde so nicht mehr fahren sondern erst neue Radbolzen bei Audi holen und wechseln.In jedem Felgengutachten steht auch drinn, dass man nur mit den zur Felge passenden Radbolzen fahren darf.
Sollte es zu einem Unfall kommen bist Du richtig am Arsch da Du die auch noch selber reingedreht hast.
Du beschädigst mit jeder Fahrt die Felgen weiter. Außerdem kannst Du nicht sicher sein ob der Radbolzen weit genug in die Radaufnahme eingedreht ist da er durch den Falschen Kopf ggf. nicht tief genug in der Felge sitzt.
6-10 Umdrehungen sollten mindestens sein
Zitat:
Original geschrieben von Caesar158
6-10 Umdrehungen sollten mindestens sein
Hallo,
beim Bolzen M14x1,5 sind es mindestens 11,2 mm (0,8 x Nenndurchmesser) oder umgerechnet mindestens 7,5 Umdrehungen. Besser etwas mehr.
Grüße
Manfred
Kleines Update:
Die Original-Bolzen habe ich mir inzwischen besorgt und auch letzte Woche ausgetauscht.
Die alten Bolzen waren noch allte gut befestigt und Schäden konnte ich auf der Felge auch keine feststellen.
Werde die neuen Bolzen aber jetzt genau im Auge behalten (bzw. öfters mal nachziehen).
Mit dem Händler habe ich jetzt auch noch zwei-, dreimal telefoniert.
Er hat mir angeboten die Eintragung bzw. Einzelabnahme für die "nachgemachten" Rotor-Felgen zu übernehmen (lt. seiner Aussage ca. 250 EUR). Ich habe abgelehnt, da ich meinte dass die Räder eine deutliche Wertminderung darstellen würden, da Nicht-Original!
Er hat mir dann angeboten gebrauchte 19"-Audi-Felgen zu besorgen (allerdings wohl keine Rotor), er will wohl somit der Anzeigen-Beschreibung entsprechen und rechtlich auf der sicheren Seite sein.
Ich nehme mal an, dass ich auch auf keine Rotor-Felgen bestehen kann, oder? Lt. Anzeige war ja nur die Rede von "Original 19" Audi-LM-Felgen"...
Ich warte jetzt mal ab, wenn die Felgen okay sind werde ich wohl zustimmen.