TT mit 175.000 KM kaufen oder nicht kaufen ??
Hi zusammen,
stehe kurz vor der Entscheidung einen TT Baujahr 11/2006 mit 175000 km von privat zu kaufen, für einen wie ich finde sehr guten Preis.
Ich muss dazu sagen es ist ein Coupé 3.2 quattro für um die 19000 - 20000 16500 Euro. Wagen ist 2.Hand inkl grossem Navi.
Könnt ihr mir hier eher abraten oder mich in meiner Meinung bestärken das ich zuschlagen muss ??
Gruss
losninos
Beste Antwort im Thema
Also meiner hat nun auch "ziemlich" viele km auf der Uhr.
Habe zwar einige weniger als das von dir beschriebene Modell aber es sind schon über 100.000km!
Hatte Motorentechnisch bis jetzt noch keine Probleme ausser dass ich mal die Zündspulen wechseln musste!
Wenn du die regelmässigen Besuche beim :-) einhällst dürfte es kein Problem sein denke ich! Der 3.2er ist ein Sauger mit relativ grossem Hubraum ohne Turbo etc. was ihn zu einem sehr standhaften Motor macht.
Bei einem solchen Kauf würde ich vor allem drauf achten dass du es mit seriösen Vorbesitzer zu tun hast. Natürlich ist das immer schwer zu sagen, aber ein bisschen vertrauen gehört dabei natürlich schon dazu.
Bei so vielen km in dn 3 Jahren wird er wohl viel Autobahnkm auf den Schultern haben, was dem Wagen auch wieder nicht so zusetzt.
Natürlich kommt es auch darauf an wieviele km du ihm Jährlich noch zumuten willst...😉
60 Antworten
Lieber Herr Stromberg,
du musst doch die katze nicht im Sack kaufen!!!!!!!!!!!!!!
Du hast die Fahrgestellnummer?????
Das Fahrzeug war von Anfang komplett in VAG hand???????????????
Lückenloses Checkheft????????
Dann sehe doch beim Freundlichen die Reparaturhistorie ein, dann weißt du bis aufs Letzte was gemacht wurde.
Als ich noch den ein oder anderen Gebrauchten fahren musste war das der erste Schritt. Auch mehr als wichtig um eine vernünftige Preisverhandlung zu führen.
Informieren !
Man kann aber nicht einfach zu Audi gehen und die Historie eines fremden Fahrzeugs einsehen. Er kann es kaufen und dann bei Audi fragen was hinterlegt ist oder den Besitzer hin zerren. Alles andere kann man vergessen.
Außerdem muss nicht jede Reparatur beim Freundlichen gemacht worden sein. Und Checkheft ist auch so eine Sache.
Mit 175.000 km ist jedes Auto breit. Schrott auf Rädern
Zitat:
Original geschrieben von Jean-Babtist
...Mit 175.000 km ist jedes Auto breit. Schrott auf Rädern
Das ist doch nicht dein Ernst, oder?
Ich möchte jemanden davon abhalten für 16,5T€ ein Auto zu kaufen was er vielleicht noch ein Jahr "genießen" kann, wenn überhaupt.
Dazu ist mir jedes Mittel recht. Auch einen TT als Schrott zu bezeichnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Das ist doch nicht dein Ernst, oder?Zitat:
Original geschrieben von Jean-Babtist
...Mit 175.000 km ist jedes Auto breit. Schrott auf Rädern
Von mir ist zwar nicht der Ursprungspost, aber: Zu 100%-zustimm!
Schon mal drüber nachgedacht wieviele Millonen mal die Zylinder auf und abgegangen sind? 😁 Nur um mal EIN Beispeil zu nennen.
Mechanik die sich bewegt verschleißt nunmal mit der Zeit.
mensch hier ist ja richtig stimmung :-) cool !! danke schon mal das soviele mitmachen.
aaaaaaalso ... ja man kann einfach so die historie eines fahrzeugs beim händler einsehen und natürlich hab ich das auch gemacht und mir auch den entsprechenden rat vom freundlichen ausführlich dazu eingeholt.
dieser wiederrum beurteilte einen 3.2 TT mit hoher laufleistung nicht als schrott. womit ich fast gerechnet habe :-)
was glaubt ihr eigentlich wieviel die leute noch für einen 911er zahlen der 200tkm auf dem tacho hat ? also da legt ihr echt die ohren an und die sind um einiges älter. okay der TT ist kein 911er aber ich glaube nicht das der motor empfindlicher ist. eher im gegenteil :-)
klar die verschleissteile müssen untersucht werden und ggf ausgetauscht werden aber ein 3 jahre altes auto was viel autobahnkm hinter sich hat alle wartungen und immer alles bekommen hat als schrott zu bezeichnen ? ich mein wie ist denn dann die bezeichnung für wirklichen schrott ?
der TT sieht von innen wie von aussen aus wie ein knapp 3 jahre alter TT. :-)
@Jean-Baptist: "Der Verkäufer wird Luftsprünge machen." ... was würdest du denn sagen wäre ein guter (realistischer) preis ? :-)
naja und es liegt nicht daran das ich mir nicht auch einen teureren kaufen könnte wenn ich wollte . aber irgendwie will ich das gar nicht. ach ja und wie ist es denn da mit dem wertverfall :-)
ich werf jetzt einfach mal in die runde das der wertverfall bei einem TT welchen ich mit 60.000 km kaufe und dann in 2 jahren mal 90.000 drauf hat einen prozentual höheren wertverfall hat als mein auserwählter der schon viel gelaufen hat aber billig ist. wie seht ihr das ??
naja und ergänzend sei nochmal gesagt das ich nen absoluter wochenendfahrer bin der eigentlich kein auto braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Jean-Babtist
Ich möchte jemanden davon abhalten für 16,5T€ ein Auto zu kaufen was er vielleicht noch ein Jahr "genießen" kann, wenn überhaupt.Dazu ist mir jedes Mittel recht. Auch einen TT als Schrott zu bezeichnen.
Also du hast ja Autos mit solchen Lauleistungen pauschal als Schrott bezeichnet. Mein Vater hat seinen Mercedes 250 D (Baureihe W124) mit einer halben Million Kilometern auf der Uhr einst verkauft, als er nach Übersee gezogen ist. Ansonsten würde er ihn vermutlich immer noch fahren. Das Auto war unzerstörbar.
Und den Vorteil sehe ich beim Sechszylinder im TT ebenfalls. Der Motor ist standfest. Als Saugermotor mit grossem Hubraum ist er mit seinen 250 PS keinesfalls überzüchtet. Und wenn der Vorbesitzer sorgsam mit dem Wagen umgegangen ist, dann spricht absolut nichts gegen ihn. Ein paar Verschleissteile werden hin und wieder fällig. Das ist aber normal und kein Grund zur Panik. Das geringe Alter und die hohe Laufleistung lassen auf viele Autobahnkilometer schliessen. Wenn der Wagen dort mit konstanten Drehzahlen dank Tempomateinsatz seine Kilometer abgerissen hat, dann sehe ich darin auch kein Problem. Wenn der Motor anständig warm gefahren wurde und das Öl gleichmässig verteilt ist, dann stören auch hohe Drehzahlen und entsprechende Geschwindigkeiten kaum. Es kommt gewiss auf den Einzelfall an und es ist zu fragen, ob das konkrete Exemplar den geforderten Preis wert ist, aber es kategorisch als Schrott zu bezeichnen, halte ich für falsch.
Falls du dich für den Wagen entscheiden solltest musst du auf jeden Fall etwas Geld für reparaturen einplanen die in nächster Zeit folgen klar er ist 3 Jahre aber 175K da muss doch demnächst das eine oder andere gewechselt werden. Den ich glaube weniger das dir der Wagen von Privat schon mit allen Möglichen gemacht übergeben wird.. und falls doch genial 😉
Ich mein du hast ja jetzt auch viele Tipps hier die Entscheidung liegt allein bei dir.
Wie du hier entnehmen kannst würden die meisten es lassen.. so auch ich!
Wenn du das Auto nimmst dann wünsche ich dir schon mal Viel Spaß damit und drücke dir die Daumen das du kein Montagsmodel erwischt.
Viele Grüße
Mad
@onkel_eduard
Mit dem W124 vergleichst du Äpfel mit Birnen. Die alten Karren waren doch WESENTLICH robuster als die heutigen. 😁
Mm Endeffekt machst du genau das, was ich vorher beschrieben habe: Sich ne Möhre schönreden, weil die Kohle nicht für (was vernünftiges) reicht.
Meine - persönliche - Meinung: Entweder ich kann mir ein Auto <4 Jahre und <70.000 Km bei der Anschaffung leisten, oder ich kann es nicht.
Kann ich es nicht, kauf ich mir ein günstigeres Fahrzeug. Auf Teufel komm raus TT (oder sonstwas) fahren, obwohl das Budget nicht reicht, geht i.d.R in die Hose.
Bei nem 175tKM ist das vorprogammiert. Alles andere währe Ausnahme.
schon mal überlegt daß sich der Threadersteller auch nen neuen leisten könnte, es aber einfach nicht einsieht in 4 Jahren 20000€ alleine an Wertverlust zu verblasen?
Ich finde es nicht schlimm ein viel gefahrenes Auto zu kaufen, wenn der Zustand vernünftig ist, wird auch wohl der des Motors und des Getriebes usw. vernünftig sein, ansonsten wäre das Zeug wohl schon übern Jordan.
Ich würde einfach noch nen TT mir wenig KM zum vergleich fahren, und wenn die Zustände ähnlich sind, dann kaufen, Marsch Marsch!
@mogli
völlig richtig was du da sagst,
die frage ist halt nur, was wird in den nächsten jahren an reperaturen auf ihn zukommen und was bekommt er für die karre in 4jahren noch wenn die weit über 200t km auf der uhr hat.
es ist zu befürchten dass er unterm strich kaum günstiger kommt.
wenn der wagen doch in sonem guten zustand ist, warum verkauft ihn der jetzige besitzer denn dann zu sonem niedrigen preis ;-)
das einzige was du machen MUSST ist dir die rephistorie ansehen alles andere ist nur geputzer schein.
Und die kannst du bei jedem händler einsehen das ist kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
schon mal überlegt daß sich der Threadersteller auch nen neuen leisten könnte, es aber einfach nicht einsieht in 4 Jahren 20000€ alleine an Wertverlust zu verblasen?Ich finde es nicht schlimm ein viel gefahrenes Auto zu kaufen, wenn der Zustand vernünftig ist, wird auch wohl der des Motors und des Getriebes usw. vernünftig sein, ansonsten wäre das Zeug wohl schon übern Jordan.
Es gab mal nen Versuch von nem Gebrauchtwagenhändler, der die Gewährleistung umgehen wollte. Der verkaufte kein Auto, sondern "rollender Schrott, berechnet nach Kilogramm". Irgendwie kam mir gerade wieder diese Geschichte in den Sinn... 😉
Keiner redet von einem neuen TT. Ein GUTER (!!!) Gebrauchter tut es auch.
...eine Frage: Hast du nen Röntgenblick? Kannst du in die Technik reinsehen?
Ich kann es nicht. Und das Auto, dass im alter BESSER wird, würde ich mal gerne sehen. Gerade wenn es bisher 175tKM gehalten hat, wird die Wahrscheinlichkeit immer größer das dir was um die Ohren fliegt.
Ich für meinen Teil würde auch lieber in nem dicken Boxster durch die Gegend fahren. Der wäre dann aber >6 Jahre alt gewesen (zum Zeitpunkt als ich meinen TT gekauft hatte), und hätte >100tKM auf der Uhr gehabt. Jut, jetzt fahre ich TT. Find' ich vollkommen in Ordnung, ich mag mein Auto. Der TT aber auch nicht erste Wahl gewesen. Entweder kann ich mir leisten was ich will, oder ich muss kürzer treten. Ein Auto wo ich jede Sekunde Angst haben muss, dass es mir um die Ohren fliegt, macht mir keine Freude.
Entweder kaufe ich mir was ordentliches, oder lasse es sein.
klar, wer solch ein Auto kauft sollte natürlich auch paar € auf der Seite haben um es reparieren zu lassen wenn was ansteht und gleichzeitig auch keinen hohen Wiederverkaufswert erhoffen, sprich das Gerät einfach vollends zuende fahren...
@mogli habs ja auch oben geschrieben. kann mir auch einen neuen TT kaufen wenn ich möchte. es geht aber doch gar nicht darum und dafür hab ich meine gründe !! manche meinen das ich mir kein teureres auto leisten könnte (z.b. @Puma_King ) :-) ich kann euch beruhigen ich könnte schon. der thread handelt aber doch weder von meinem gehalt noch davon das es ein teurer werden könnte. aber mogli guter punkt ! den manche hier wohl überlesen :-)
@thomasito: siehe oben ... hab die gesamte historie von audi prüfen lassen. war eben nen firmen fahrzeug und eine frau (die chefin) ist den durch europa gefahren. der der ihn jetzt hat hat ihn eben auch günstig gekauft nen paar monate gefahren und kauft sich nun wieder nen anderen mit viel KM. scheint er immer so zu machen .
naja ich bin ja gern mal provokativ von daher find ich die meinungen hier interessant und auch lustig das manche autos mit vielen km drauf schrott nennen. ich selbst kaufe in der regel auch ungerne autos über 100tkm aus den bereits zahlreich genannten gründen. aber es gibt nun mal wirklich motoren da ist es eigentlich nicht schlimm wenn er mehr drauf hat.
abgesehen davon kann man sich auch nen toyota MR2 kaufen und braucht bei 60.000 km nen austauschmotor. naja oder eben irgendwelche diesel motoren von mercedes gehen beim km stand einmal rum und fangen wieder bei 0 an. gibts alles. demnach wenn dann jemand sagt das sowas schrott ist das wirkt eher unglaubwürdig, sorry.
wo alle recht haben sind die verschleissteile. das lasse ich jetzt checken. naja und da ich kaum das auto benutze und wie gesagt eigentlich keins brauche könnte das für mich ganz ok sein. abgesehen davon - noch nen kleiner hinweis - lebe ich im ausland und hier sind die TTS auch etwas teurer als in deutschland.