TT mit 175.000 KM kaufen oder nicht kaufen ??
Hi zusammen,
stehe kurz vor der Entscheidung einen TT Baujahr 11/2006 mit 175000 km von privat zu kaufen, für einen wie ich finde sehr guten Preis.
Ich muss dazu sagen es ist ein Coupé 3.2 quattro für um die 19000 - 20000 16500 Euro. Wagen ist 2.Hand inkl grossem Navi.
Könnt ihr mir hier eher abraten oder mich in meiner Meinung bestärken das ich zuschlagen muss ??
Gruss
losninos
Beste Antwort im Thema
Also meiner hat nun auch "ziemlich" viele km auf der Uhr.
Habe zwar einige weniger als das von dir beschriebene Modell aber es sind schon über 100.000km!
Hatte Motorentechnisch bis jetzt noch keine Probleme ausser dass ich mal die Zündspulen wechseln musste!
Wenn du die regelmässigen Besuche beim :-) einhällst dürfte es kein Problem sein denke ich! Der 3.2er ist ein Sauger mit relativ grossem Hubraum ohne Turbo etc. was ihn zu einem sehr standhaften Motor macht.
Bei einem solchen Kauf würde ich vor allem drauf achten dass du es mit seriösen Vorbesitzer zu tun hast. Natürlich ist das immer schwer zu sagen, aber ein bisschen vertrauen gehört dabei natürlich schon dazu.
Bei so vielen km in dn 3 Jahren wird er wohl viel Autobahnkm auf den Schultern haben, was dem Wagen auch wieder nicht so zusetzt.
Natürlich kommt es auch darauf an wieviele km du ihm Jährlich noch zumuten willst...😉
60 Antworten
3) tankdeckel
der schöne tankdeckel sah aus als wäre da was oxidiert. irgendwie fleckig was man auch nicht mehr ab bekommt.
Hatte ich auch.
Nen Neuen vom 🙂 bekommen.
Zitat:
alle punkte sind auf der Beifahrerseite.
?
nur scheinwerfer ist auf der beifahrerseite, fenster ist fahrerseite und der tankdeckel also das der komisch aussieht hat sicher nichts mit einem unfall zu tun denke ich.
aber er wird noch vom freundlichen überprüft auf einen unfallschaden. das mach ich eh da er vor kurzem erst lackiert wurde.
@MartinsTT: ich mein auch das das öfter vorkommt ist ja beim neuen leider nur plastik :-(
Zitat:
Original geschrieben von losninos
?Zitat:
alle punkte sind auf der Beifahrerseite.
@MartinsTT: ich mein auch das das öfter vorkommt ist ja beim neuen leider nur plastik :-(
Nöööö, ist Alu !😉
4 fehler, die dir sofort aufgefallen sind, 180T km auf der uhr und der wagen ist vor kurzem lackiert worden?
an deiner stelle würde ich alle bemühungen um die karre einstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von godam
4 fehler, die dir sofort aufgefallen sind, 180T km auf der uhr und der wagen ist vor kurzem lackiert worden?an deiner stelle würde ich alle bemühungen um die karre einstellen.
Ich lass meinen auch lackieren, die ganze Front, wegen Steinschlag.
Heisst ja nicht, dass er dann ein Unfalwagen ist !
@godam: ich denke bei einem wagen der soviel gefahren ist kann und sollte man fehler in kauf nehmen, ich finde es nur wichtig sie zu finden.
ausserdem ist ein neuer scheinwerfer und eine lackierung für mich kein fehler. im gegenteil , denn beide werten den wagen wiederum auf. man muss nur schauen was dahinter steckt denke ich. der tankdeckel ist verschleiss und wenn das fenster einfach neu justiert werden kann dann siehts doch net schlecht aus denk ich.
hab schon genug autos lackieren lassen, genau wie @MartinsTT sagt. Naja und er hat auch ne Rechnung woran zu erkennen ist das es Hagelschäden und Kratzer waren die beseitigt wurden.
aber ich kann dich auch verstehen godam. ich lass ihn mal überprüfen denn ansonsten macht der wagen nen sehr guten eindruck.
Bei dem günstigen Preis sind doch locker ein paar Reparaturen in Zukunft drin - und wenn Dir nicht jeder Werkstattbesuch auf die Socken geht, ist das in Ordnung. Ich glaube es wird nicht so oft sein und schliesslich bist Du preislich besonders gut ausgestiegen 😁. Bremsscheiben und -blöcke kosten nicht die Welt - findest hier im Forum sicher Antworten drauf.
Also viel Spass damit!
Zitat:
Original geschrieben von losninos
@godam: ich denke bei einem wagen der soviel gefahren ist kann und sollte man fehler in kauf nehmen, ich finde es nur wichtig sie zu finden.ausserdem ist ein neuer scheinwerfer und eine lackierung für mich kein fehler. im gegenteil , denn beide werten den wagen wiederum auf. man muss nur schauen was dahinter steckt denke ich. der tankdeckel ist verschleiss und wenn das fenster einfach neu justiert werden kann dann siehts doch net schlecht aus denk ich.
hab schon genug autos lackieren lassen, genau wie @MartinsTT sagt. Naja und er hat auch ne Rechnung woran zu erkennen ist das es Hagelschäden und Kratzer waren die beseitigt wurden.
aber ich kann dich auch verstehen godam. ich lass ihn mal überprüfen denn ansonsten macht der wagen nen sehr guten eindruck.
du hast dir deine pers. Meinung doch schon längst gebildet...also..dann schlag mal zu 😁
Ein Auto mit 175.000 KM zu kaufen ist in meinen Augen vergleichbar mit Russisch-Roulette und 3 von 6 möglichen Patronen in der Kammer.
Es KANN gutgehen. Wenn nicht, darf man sich nachher nicht beschweren wenns nicht funktioniert hat. 😁
Laufleistung = mechanischer Verschleiß. Da kommt kein Weg dran vorbei. Und was ein Motor bei 175.000 Km schon "geackert" hat, kann sich wohl jeder selbst ausmalen.
Solltest du den TT nehmen, dann halt uns doch auf dem laufenden was die Reperaturkosten betrifft.
Bin nach wie vor der Meinung das manche Fahrzeuge mit 80.000km in einem schlechteren mechanischen Zustand sind als andere mit 150.000km.
Ausserdem handelt es sich (wie ich schon vorher sagte) beim 3.2er um einen gutmütigen Motor. Man braucht nur die Literleistung mit anderen Motoren zu vergleichen. Finde nicht dass er in dieser Hinsicht ausgereitzt ist. Und das Problem mit der Steuerkette welche sich mit der Zeit ausdehnt, ist mir auch nur bei Baujahren vor dem 2ten Halbjahr 2006 bekannt. Kenne keinen 8J Fahrer der dieses Problem hatte. Jedoch einige 8n und A3-Fahrer wo dieses Problem relativ häufig auftritt!
ihr redet hier alle von günstigem angebot und gespartem geld,
meint ihr, dass er den wagen in 3jahren wenn er sagen wir mal 220 000 runter hat überhaupt noch losbekommt.
vor diesem hintergrund möchte ich die frage in den raum stellen, ob die summe einkauf-verkauf+rep-kosten unterm strich wirklich so viel kleiner ist als bei nem weniger gefahrenen
Nana... Ich sagte ja es kommt drauf an wie viel er noch mit dem Wagen fährt!
Kann ja sein dass er das Auto nur am WE benutzt und da es sich um ein aktuelles Modell handelt kann es ja auch sein dass er noch 5-8 Jahre mit dem erworbenen TT durch die Weltgeschichte fährt! Ich denke ein Motor diesen Hubraums sollte bei richtiger Wartung locker 300.000km halten. Natürlich wird es schwer sein das Fahrzeug später an den Mann zu bringen... Die Frage ist ob er jetzt schon darüber nachgedacht hat, oder ob es ihm egal ist wenn er ihn dann in ein Paar Jahren "verschenken" muss.
Zitat:
Bin nach wie vor der Meinung das manche Fahrzeuge mit 80.000km in einem schlechteren mechanischen Zustand sind als andere mit 150.000km.
Mag ja sein.
Aber was ist wenn beides zusammenkommt? Viele KM + viel geheizt?
Das ein Wagen mit 175.000 (respektive von dir beschriebenen 150.000 KM) technisch besser in Schuss ist als einer mit 80.000 Km ist doch in 90% der Fälle reine Illusion- machen wir uns nichts vor!
Die breite Masse bewegt Ihr Fahrzeug "normal". Wenn du dann einen "normal" 80.000 KM genutzten Wagen neben einen stellst der 175.000 Km runtergerockt hat, müssen wird doch nicht weiterreden. Das der mit doppelter Fahrleistung einen wesentlich höhreren Verschleiß hat als der mit der Hälfte, ist (in den meisten Fällen) SELBREDEND. Montagsautos lassen wir mal aussen vor.
Das Argmument, das ein Auto mit mehr KM besser dastehen KANN als ein Auto das wenig genutzt wurde, ist meinen Augen fast immer nur reines Schönreden.
Ich würde mir NIEMALS ein Auto kaufen, dass mehr als 70.000 Km beim Kauf gelaufen hat. Wenn ich dann für mein Geld kein entsprechendes Auto bekomme, ist es ganz einfach: Ich habe mich wohl einfach finanziell überschätzt oder mein Budget ist zu klein. Dann muss ich entweder noch was sparen, oder mir ein "kleineres" Fahrzeug kaufen.
...ne Möhre mit >150.000 KM käme mir nie in die Garage. Egal wie gepflegt.
16.500 € für einen TT mit 175.000 km
Der Verkäufer wird Luftsprünge machen.
P.S. Die meiste Zeit sieht man sein Auto von innen und wie das bei 175.000 km aussieht.
Viel zu viel auf dem Tacho.. lieber noch warten oder auf ein anderes Auto ausweichen.
mit 175K sieht der Wagen dementsprechend wohl aus und wenn er noch top in schuss ist in den Motor kannst du nicht rein gucken 😰
Später mit über 200K wirst du merken das dein investiertes Geld einfach weg ist.. du wirst den nur noch für wenig los.. quasi fast geschenkt.
Daher wäre mir persönlich das Geld zu schade!