TT Kaufentscheidung

Audi TT 8J

Hallo liebe TT Fahrer,

Bin neu hier und würde eure Hilfe brauchen.
Ich möchte diesen Frühling einen Fahrzeugwechsel durchführen. (Mein alter A6 C4 steht übrigens gerade hier zum Verkauf)

Der neue soll ein TT 8j werden, aber welcher? Da kommt Ihr ins Spiel!

Welche Motorisierung soll ich nehmen? 2.0tfsi (evtl. chipen) oder 3,2 V6 ?
Wie verhalten sich die Motoren in Unterhalt, Spritverbrauch, Durchzugskraft, Langlebigkeit?
Welchen Sprit wollen die beiden Motoren denn? Tuts der normale Super (E10)?

Wäre über ein paar pro und contras von euch dankbar.

Auserdem würde mich interessieren ob Ihr ein paar extras als unabkömmlich anseht, die ich unbedingt "wollen" sollte.
Xenon steht schon mal fest

Hoffe mir kann jemand weiter helfen

MfG(rinsen) Wolli

Beste Antwort im Thema

Und die GARANTIEVERLÄNGERUNG ist ein MUSS !!!

Egal welcher Motor !!!!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolli79


Die Garantie nehm ich devinitiv mit.

@comsat
Machst mir gerade ein bisschen Angst. Kämpft der TT oft mit den von dir angesprochenen Problemen?
Ich fahr jetzt meinen 7ten Audi und kann nicht sagen, dass ich derartige Verschleißprobleme hatte.

Ich habe in jetzt fast 3 Jahren 130.000km gemacht, selten hat ein Auto so viel Spaß gemacht.

Trotzdem empfehle ich JEDEM, der einen Gebrauchten kauft ( unabhängig von der Laufleistung )

einen Wagen zu kaufen, der eine GV hat, oder wo man sie noch abschließen kann.

Sowas kann schnell ins Geld gehen !!🙂

Also ich habe seit 3,5 Jahren den 3,2L TTR - bis auf den Austausch der S-Tronic hat er keinen außerplanmässigen Werkstattaufenthalt gehabt. Verbrauch liegt bei mir bei 12 L (50/50 Autobahn/Stadt).
Aber ich fahre auch nicht soviel (15.000 pro Jahr). Ist ein Leasing-Wagen - ich hatte mal bei Audi angefragt, wieviel sie für den im Sommer haben wollen, wenn der Leasing Vertrag ausläuft: 28.000 Euro !!!
Nun habe ich den neuen SLK bestellt.

hmmm, nach langem hin und her rat ich dir: kauf dir den v6er. es macht soviel spaß, im parkhaus mit einigen gasstößen passanten zu erschrecken 😁

V6 oder 4 Zylinder Turbo ist fast immer ne Geldfrage.

Juckt dich die Kohle nicht, greif zum V6. Allein der Sound wärs mir wert. Drehst du den Euro zweimal rum, nimm 2.0er.

Downsizing gut und schön: Unter Strich wird doch mit Turbo und/oder Kompressor doch eh nur das kompensiert, was ein schöner, großvolumiger 6 Zylinder serienmäßig hat. 😁

Ähnliche Themen

Na ich dreh jetzt nicht gerade jeden Euro zweimal um, andererseits wenn mir die Kohle egal wäre würde ich zum RS greifen.
Ist halt irgendwas dazwischen :-)

Ich hab beide Motoren schon gehört und bin ohnehin vom Klang enttäuscht. Da klingt mein A6 (2.8 V6)wesentlich kerniger.
Wobei der auch ne anständige Auspuffanlage ab Kat und ne K&N Airbox hat. Mit solchen Mods hätte der TT wohl auch wesentlich nettere "Stimme"

Im Grunde tendiere ich schon zum 3.2er, da ich seit 8 Jahren nur 6Zylinder gefahren bin und das möchte ich nicht mehr missen.
Wenn ich beim Hersteller im Netz nach gebrauchten Suche (stehen alle beim Vertragshändler und sind daher von meinem Händler zu beziehen) fangen die ersten 3.2er bei 20000an. Für 22000 kommen zum Teil schon ein paar gute mit ca. 50000km. Für den Motor ein klacks.
Mal schauen was sich über den Sommer so tut.

hallo zusammen,

hab eine frage zum thema autokauf und zwar möchte ich mir demnächst einen audi tt (bj.2007, mit 40.000km max.) kaufen, was würdet ihr nehmen, einen mit handschaltung oder s-tronic ??? warum ???

p.s. handschaltung bin ich gefahren, ist man ja dauernd am schalten wenn man gas gibt, automatik werd ich aufjedenfall testen bin es noch nicht gefahren, möchte nur mal eine vor info von euch haben, was und warum ?!

danke schonmal für antworten

mfg

Zitat:

Original geschrieben von TheMasterClub


hallo zusammen,

hab eine frage zum thema autokauf und zwar möchte ich mir demnächst einen audi tt (bj.2007, mit 40.000km max.) kaufen, was würdet ihr nehmen, einen mit handschaltung oder s-tronic ??? warum ???

p.s. handschaltung bin ich gefahren, ist man ja dauernd am schalten wenn man gas gibt, automatik werd ich aufjedenfall testen bin es noch nicht gefahren, möchte nur mal eine vor info von euch haben, was und warum ?!

danke schonmal für antworten

mfg

http://www.motor-talk.de/forum/anfahrrucken-bei-s-tronic-t1713845.html

http://www.motor-talk.de/.../...ueckwaertsfahren-bergauf-t2640281.html

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

danke für die links,

da es schon zahlreiche probleme mit dem s-tronic gibt, bleib ich doch lieber bei der handschaltung und übrigends in meinem fall ist die s-tronic bei nem tt (bj 07), 2.0tfsi gemeint !

weiss jemand etwas über die neue kraftstoffbezeichnung E-10??? dazu muss ein auto geeignet sein???

Zitat:

Original geschrieben von TheMasterClub


danke für die links,

da es schon zahlreiche probleme mit dem s-tronic gibt, bleib ich doch lieber bei der handschaltung und übrigends in meinem fall ist die s-tronic bei nem tt (bj 07), 2.0tfsi gemeint !

weiss jemand etwas über die neue kraftstoffbezeichnung E-10??? dazu muss ein auto geeignet sein???

Spielt keine Rolle, ist die Gleiche 😉

Und sie zickt auch bei beiden Motoren gleich 😁

Beim Neuwagen, ist ja die Garantie da, beim Gebrauchten ist das so ne Sache 🙂

hallo zusammen,

werde mir demnächst sicher einen audi tt 2.0tfsi bj2008 kaufen, km 48.000, aussenfarbe ist tiefseeblau perleffekt, eine wie ich finde sehr schöne farbe, meiner meinung nach "verschluckt" schwarz etwas an der karosserie, deshalb etwas helleres, die farbe ist ja mehr oder weniger dunkelblau....

meine frage ! der wagen hat keine s-line und sportfahrwerk ! findet ihr nicht auch das das bei einem dunkleren auto nicht so ins gewicht fällt ?! s-line kommt ja nicht ganz so zur geltung, wie z.b. bei einem silberfarbenen! also könnte man drauf verzichten ?

ist sportfahrwerk denn so wirklich nötig oder nur eine kleine finesse in sachen fahrgefühl ??

meine entscheidung steht denke ich trotzdem fest zu dem auto, wollt nur mal meinungen hören !!

danke schonmal für antworten 😉

Hmm also ich will dich vom V6 nicht abbringen. Sicher sind 6 Zylinder schön - hatte damals nen Toyota Supra 3.0 Turbo,
also 6 Zylinder in Reihe und nochn Turbo oben drauf - mit Greedy Boostcontroller in der Mittelkonsole :-).

Klangtechnisch - dieses Zischen, wenn du Vollgas gibst - aus dem Auspuffrohr finde ich persönlich einen Turbo immer schicker.
Es rauscht und klingt ziemlich biestig, wenn du Vollgas gibst und genug Ladedruck aufgebaut wurde.
Zudem hast du die Möglichkeit ein HKS SSQV zu verbauen und dann pfeift das auch noch fein, wenn du schaltest.
Auf lautes Dröhnen stehe ich schon lang nicht mehr, seither jeder Jugendliche bei seinem ersten Auto einen
"Sport-ESD" verbaut. P.S.: die meisten Frauen stehen auf Sitzheizung, Car-TV und angenehme Fahrweise des Fahrers
und nicht auf lautes Auspuffgebrabbel^^

Allein ein 6 Zylinder als Saugermotor zu fahren, klingt sicher nicht schlecht, aber finde ich persönlich im Jahr 2011 nicht mehr
zeitgemäß. Die Spritpreise würde ich wirklich im Auge behalten und auch da machst du mit dem 2.0 TFSI bestimmt den
besseren Schachzug.

Trotzdem viel Spaß, egal welche Variante du wählst - schnell sind sie alle beide!! :-)

2.0 TFSI und 3.2 VR6 haben beide Vor- und Nachteile.

2.0 TFSI:
+ Turbo-Charakter
+ einige streuen doch scheinbar eher nach oben
+ subjektiv (fast) genauso schnell wie ein 3.2 VR6
+ lässt sich auch relativ spritsparend fahren
+ agiler, da er die zusätzlichen Quattro-Pfunde nicht hat und der Motor nicht so schwer ist
+ deutlich günstiger im Unterhalt
+ Möglichkeit zu chippen
- komplexere Technik...ist zwar ein solider Motor, aber das Grundprinzip ist ja, wo mehr dran ist, kann auch mehr kaputt gehen...und keiner kann sagen, wie's in 10 Jahren aussieht
- Traktion: je nach Fahrweise reicht Frontantrieb, oder eben nicht

3.2 VR6
+ Sound
+ absolut robuster Motor: unter normalen Umständen sollte der auch in 10 Jahren noch fahren
(+) quattro
- kein richtiges Feurchen oben- oder untenrum
- schwerer, weniger agil
- wirkt obenrum nicht wie 50 PS mehr
- teurer im Unterhalt
- insbesondere aufgrund der Trinksitten

Ich hab mich für den 2.0TFSI entschieden und habe die Wahl nie bereut.

AFIS ich dank Dir für diese Zusammenstellung 😉

genau nach sowas hab ich gesucht.

Habe vor mir diesen Monat einen 2.0 TFSI zuzulegen. Nahcdem ich aber nur ein paar tausend anzahlen kann und den rest auf 4 Jahre finanziere hab ich echt Bammel ins Fettnäpfchen zu treten da man immer wieder hört bzw. hier liest das genau dieser Motor massiv Probelme hat oder macht. Und nachdem ich den ja 4 Jahre abzahle sollt er schon halten.

Ich weiß hier gibts sehr viele Meinungen zu den Motorproblemen, liegt mir aber echt schwer im Magen da ich es mir einfach nicht leisten kann in die Schei** zu greifen.

hmm und nu ?

Merci all

Der 2.0 TFSI hat keine Probleme, alles was um den Motor gebaut ist hat Probleme 😉

ähem, meinst was bestimmtes oder karosse und die normalen verschleißteile ?

oh mann ... alles nicht so einfach

Deine Antwort
Ähnliche Themen