TT kaufen oder nicht???

Audi TT 8N

Hallo Hab grad nen TT angesehen.

Bj 05/99
180 ps
128000km
18zoll SR Neu
Witer auf Stahl neu
Keine kratzer

nur nen kleinen Riss in der frontstoßstange

Preis 11.500,- Euronen

In Österreich sind im gegensatz zu D noch ca. 9% nova im preis drin.

KAUFEN oder NICHT KAUFEN das ist hier die frage.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Red_Bull_0815


Warum sagt jeder zu viel km??

Hällt das auto nur 200.000 km oder wie?

200.000KM.

Optimist. 😁

Bei mir war sogar nach 30.000KM das Getriebe platt. Jetzt rechne mal wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass bei fast 100.000 Km nicht auch passieren kann. Das Getriebe nur mal als Beispiel.

Kein Auto wird im alter Besser. Und das nunmal mehr Reparaturen im Alter kommen, wird wohl keiner bestreiten, auch wenn es Ausnahmen geben mag.

Meine Grenze würde bei 80.000Km stehen, eher in Richtung 60.000KM. Aber da wirst du natürlich dann noch was drauflegen.

Auf die Gefahr hin gelyncht zu werden: Für mich sind 120.000KM beim Kauf ne rollende Zeitbombe, was das Geld (Folgekosten) angeht.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von B. Stromberg



Also entweder 3-4.000 € drauf zahlen und "Ruhe" haben, oder aber einen mit 120.000 km kaufen und dann die Probleme haben.

auch das ist kein rezept für "ruhe"! 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78



Zitat:

Original geschrieben von B. Stromberg



Also entweder 3-4.000 € drauf zahlen und "Ruhe" haben, oder aber einen mit 120.000 km kaufen und dann die Probleme haben.
auch das ist kein rezept für "ruhe"! 😉

mfg

Ein Rezept für "ruhe" gibt es nie. Aber man muss sich ja auch nicht mit dem Schicksal anlegen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von B. Stromberg


Ich auch. Aber ist ja trotzdem richtig. Man sollte sich halt überlegen ob man sich einen TT kaufen will wenn der Geldbeutel nicht mehr her gibt. Also entweder 3-4.000 € drauf zahlen und "Ruhe" haben, oder aber einen mit 120.000 km kaufen und dann die Probleme haben. Gerade wenn die paar Tausender fehlen ist man auch nicht scharf auf hohe Reparaturkosten.

Aber es kann ja schlecht die Empfehlung lauten: "Ja kauf ruhig. Wird nichts passieren."

Ich denke, jedem ist klar, daß, je älter ein Auto ist und je mehr Kilometer runter sind, es zu erhöhten Verschleißreparaturen kommen kann.

Es stellt sich nur die Frage, ob es beim TT hierbei überproportional auftritt - im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.

Interessanter wäre für Red_Bull_... was an möglichen (TT-typischen) Reparaturen noch auf Ihn zukommen kann.

@Polo69
Meiner ist auch Bj. 99 mit nun 153.000 km - erstes Kombi.

Gruß

TT-Fun

Nun es kommt auch darauf an was alles in der Vergangenheit gemacht worden ist.
Ist er Scheckheft gepflegt.
Was wurde schon alles gemacht.
Ich meine man kann mit einem Wagen der nur 60000tkm runter hat genausoviel Pech haben.
Ist aber auch eine Bauchentscheidung.Solltest Du ein gutes Gefühl haben dann kauf Ihn.
Ich glaube man hat doch auch die Möglichkeit eine Private Garantie Versicherung abzuschließen oder irre ich mich da.

Gruß

Thorsten

Ähnliche Themen

Ich hab mir noch nie ein Auto mit mehr wie 60.000KM gekauft.

Ich sehe die Sache nämlich einfach so:

Entweder ich hab das Geld für Fahrzeug X mit Laufleistung <60.000KM oder ich sehe mich nach was günstigerem um, weil ich mich sonst übernehme.

Ein Auto mit >100.000KM oder gar >120.000KM beim Kauf käme mir niemals in die Garage.

Scheckheft hin, scheckheft her, dass ist für mich ne Prinzipsache. Ein Auto ohne ordentliches Scheckheft würde ich sowieso nicht kaufen.

und das wichtigste ist halt noch kann ich mir das Auto auch wirklich leisten kaufen und halten sind 2 paar Schuhe.Ich könnt mir auch nen 911 kaufen aber das wars dann auch mit KD und so.

Ich hab mir nen bj2000 gekauft mit 94000km
Für 12500 und der ist top .Ist auch schon 3 hand
Ich sag mal ja und .er ist top gepflegt ,hab ihn jetzt seit 2 monaten und er läuft super

Es gibt so viele Faktoren. Ich habe als ich meinen Wagen gesucht habe mir einen angesehen mit 18tkm runter, von 2001 - der sah schlechter aus als alles andere was ich noch gesehen habe, mit teilweise mehr als 150.000 auf der Uhr.

Aber daran sollte man es nicht allein fest machen, jeder hat seine Grenze woanders. Man kann ja auch Glück haben und dann muss man das beim Kauf eingesparte Geld eben nicht in Reparaturen stecken. Es kommt halt auch auf die Motivation an, aus der heraus man ein Auto kauft.
Wenn ich mir ein Auto mit viel auf dem Tacho kaufe, weil ich mir nichts anderes leisten kann, ist das sicherlich nicht vernünftig. Aber es gibt ja durchaus andere Entscheidungsgrundlagen...

Ich hab letztendlich auch die Grenze von 50.000 nicht überschreiten wollen und das Baujahr 2003, aber das war auch ein Entschluss der sich erst mit der Zeit herauskristallisiert hat. Ich hab halt lieber auf die ursprüngliche Preisvorstellung was drauf gepackt, andere machen das eben anders... Jedem das Seine und eine Garantie hat man nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen