TT kaufen: DSG oder manuelles Getriebe, 3.2 oder 2.0 TFSI
werte Gemeinde,
ich wage mich aus den einschlägigen MB-Foren zu Euch.
Bis dato war ich immer in SLKs und CLKs unterwegs.Der neue TT könnte das ändern, da ich das Auto vom Design her sehr ansprechend und preislich sehr interessant finde.
Ich habe vor gut und gerne 1,5 Jahren mal nen 2.0 TFSI mit nix probegefahren und war positiv überrascht. Da sich mittlerweile die Preise in die Region entwickelt haben, die ich aufbringen möchte, versuche ich gerade mein Auto privat zu verkaufen.
Nun zu meiner Frage - ich weiß, es it Geschmackssache:
* Würdet Ihr zum DSG greifen - Ich hatte leider noch nicht die möglichkeit, das Getriebe probezufahren.
* Stimmt es, dass der 200PS-TFSI subjektiv "besser" geht als der 3.2.?
Wieso sind die 3.2 denn kaum teuerer als die Turbos? Ich las von deutlichem Mehrverbrauch? Außerdem ist ein 3.2 immer mit quattro-gekoppelt. Vierradantrieb halte ich - abgesehen davon, dass es ein Audi-Marketinginstrument ist - für sinnlos.
* Haben Modelle aus 2006 Probleme/Kinderkrankheiten ggü. den 2007er?
Hier mal ein Angebot - kosten soll er EUR 30.000:
*****************
Audi TT Coupe 3.2 quattro
Getriebe: 6-Gang
Laufleistung: 15.000 km
Erstzulassung: 05.2006
Leder/Alcantara in schwarz
Audi Car Life Plus Garantie für 3.+4. FZ Jahr lt. Bed.
Bose Surround Sound
CD-Wechsler
Navigationssystem mit MMI Bedienlogik
Handyvorbereitung (Bluetooth)
Audi magnetic ride
Sportlenkrad Multifunktion im 3 Speichen Design
Sitzheizung vorne
Aluminium-Optik erweitert
Leichtmetallfelgen 9 x 18
Geschwindigkeitsregelanlage
Lederpaket erweitert
Diebstahlwarnanlage
Servolenkung
Ablagepaket
**************
Wenn man DSG und Vollleder möchte, dann kostet die gleiche Mühle EUR 32.000.
2.0 TFSIs gibts mit nix außer Xenon und Teilleder aus 2007 mit ca. 10.000km ab EUR 26.000 beim Audi-Händler - da leg ich doch lieber die viertausend drauf, oder?
Danke für Euere Antworten,
doc
Beste Antwort im Thema
Kurz und bündig:
Alles Geschmackssache 😉
DSG ist super und bringt eigentlich nur Vorteile (Verbrauch, Beschleunigungswerte), macht mir aber keinen Spass beim Fahren.
Der V6 hat den besseren Sound, säuft dafür wie ein Loch und fährt subjektiv nicht wirklich schneller als der TFSI, welcher sich bei Bedarf äusserst sparsam bewegen lässt (6,xL/100km aufwärts) und aber auch gut vorwärts geht, wenn man ihn lässt.
Quattro ist so nötig wie Zahnweh, es sei denn man muss beim Ampelstart immer der Erste sein. Die hier (vor Allem von Quattro-Fahrern) oft angeführten Traktionsprobleme des Fronttrieblers lassen sich mit etwas Gefühl im Gasfuss eliminieren.
Dieser Thread muss bestimmt gleich wieder in die alte "Mein V6 mit Quattro ist bestimmt viel besser und schneller als die Frontkratzer-Turbos" ausarten, ich freu mich drauf 😁
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
jungs, das navi am bild ist das kleine, kein großes-alles regulär also... 😉Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Aber definitiv nicht mit dem großen Navi (farbiges Display)!Entweder das wurde nachgerüstet oder hier stinkt etwas 😰
Gruß Olli
der mike
Oh Mann, 🙄
du hast natürlich Recht. Ich brauch´ Urlaub 😕
Gruß Olli
DSG ist Pflicht.
Gibt nichts was den Fahrspass so verbessert als das DSG.
Die die es nicht mögen haben einfach noch nicht die Schaltwippen entdeckt (damit meine ich auch häufige rnutzen, nicht nur einmal zum testen).
Oder sind geil drauf Kupplung durchtzutreten.
Denn da wird immer was von "Lieber selber schalten" gefaselt.
Tja, das kann man wunderbar mit dem DSG.
Nur DSG fahren muss auch gelernt sein und man muss die Schaltwippen im Blut haben.
ich schalte sehr häufiger selber mit dem DSG und am lenkrad mit Wippen wie in der Formel 1 Schalten macht um ein vielfaches mehr Spass als in der Mittelkonsole rumrühren.
Dazu wird überall der TFSI Motor empfohlen und subjektiv bietet er auch mehr dank Turbo.
Die Elastizitätswerte vom R32 und GTI sind übrigens identisch,also könnte das beim TT genauso sein.
Und Notfalls geht man einfach mit dem Turbomotor zum Tuner, da gibts dann für unter 1000 Euro 50 PS mehr und hat dann das deutlich fahraktivere und sportlichere Auto.
Mein Tip :TFSI mit Turbo
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Mein Tip :TFSI mit Turbo
Ohne Turbo wird der wohl auch schwer zu bekommen sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
DSG ist Pflicht.
Gibt nichts was den Fahrspass so verbessert als das DSG.Die die es nicht mögen haben einfach noch nicht die Schaltwippen entdeckt (damit meine ich auch häufige rnutzen, nicht nur einmal zum testen).
Oder sind geil drauf Kupplung durchtzutreten.
Denn da wird immer was von "Lieber selber schalten" gefaselt.
Tja, das kann man wunderbar mit dem DSG.Nur DSG fahren muss auch gelernt sein und man muss die Schaltwippen im Blut haben.
ich schalte sehr häufiger selber mit dem DSG und am lenkrad mit Wippen wie in der Formel 1 Schalten macht um ein vielfaches mehr Spass als in der Mittelkonsole rumrühren.Dazu wird überall der TFSI Motor empfohlen und subjektiv bietet er auch mehr dank Turbo.
Die Elastizitätswerte vom R32 und GTI sind übrigens identisch,also könnte das beim TT genauso sein.
Und Notfalls geht man einfach mit dem Turbomotor zum Tuner, da gibts dann für unter 1000 Euro 50 PS mehr und hat dann das deutlich fahraktivere und sportlichere Auto.Mein Tip :TFSI mit Turbo
ich würd mal so sagen, jeder wie er will, hmm?
bitte nicht pauschalieren od. wieder eine TFSI vs. 3.2er diskussion starten, auch wenn du dich super auskennst als formeleinsexperte... 😁
der mike
Ähnliche Themen
DSG ist schon schön, aber eben tatsächlich nur Geschmackssache. Ich fahre trotzdem mir DSG sehr gefällt immer noch absichtlich HS weil mir DSG eben doch noch etwas zu bevormundend vorkommt. Mit den Schaltwippen stimmt schon da ist man sehr gut und vom Feeling gut unterwegs, aber trotzdem hat man immer noch die Elektronik die eingreift, mit der Kupplung und mit Schaltgetriebe fährt man halt doch noch um ne Ecke purer mit dem Auto. Aber ich bin mir sicher, es kommt einmal der Tag wo auch ich gerne zum DSG greifen werde wenn mein persönlich Geschmack es dann mal für besser hält 🙂
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von dr.rer.pol
...Meine Präferenzen:
* Motor und Getriebe vorläufig mal egal
* Xenon
* Leder od. Leder/Alcantara mit SHZ
* GRA
* mind. 17" Originalbereifung
* Bluetoothtelefon wär schön
* erw. Lederausstattung und erw. Aludekor
* Radio mit mp3, Wechsler und Bose wäre nett
* Navi kann, muss aber nicht...
Schau doch mal bei
http://www.juetten-koolen.de/vorbei - da kam ich gerade mit deiner Minimumaustattung auf 33.800€ und du hättest einen Neuwagen!
Ich habe eine gute Automatik zu schätzen gelernt. Früher gehörte eine Automatik für mich in "Opa-Autos". 😉
Es ist einfach ein gutes Gefühl beide Hände am Lenkrad haben zu können.
Es ist ein gutes Gefühl sich ein leckeres Getränk reinzupfeifen während man an einer Ampel losfährt oder beschleunigt ohne die andere Hand vom Lenkrad zu lassen.
Es ist ein gutes Gefühl beim cruisen einfach nur rollen zu lassen.
Es ist ein gutes Gefühl wenn einem der Motor nicht mehr ausgeht.
Es ist ein gutes Gefühl einen Kickdown zu machen und die HSer zu versägen. 😁
Es ist ein gutes Gefühl in einem Stau/bei Stop&Go nicht mehr ständig schalten zu müssen und einem hinterher sogar noch die Kupplung abraucht.
Das ist nur meine Meinung, also am besten Probefahrt machen und selber entscheiden.
Es ist ein gutes Gefühl kurze Zwischenspurts mit Drehmoment zu erledigen ohne dass ein nervendes DSG runterschaltet oder ich ihm das manuell verbieten muss.
Es ist ein gutes Gefühl in vielen Situationen einfach zwei Gänge hoch oder runterzuschalten und das viel schneller als DSG, da dieses nur bei Sprüngen ungerade/gerade und gerade/ungerade wirklich schnell ist.
Es ist ein gutes Gefühl ohne Anfahrruckeln schön sanft anfahren zu können.
Es ist ein gutes Gefühl die Kupplung stufenlos und vollkommen nach Wunsch dosieren zu können.
Es ist ein gutes Gefühl mit schleifender Kupplung fahren zu können, wenn man mal schnell sein will.
Es ist ein gutes Gefühl die Motorbremse vollkommen selbst dosieren und steuern zu können, weil man Zugriff auf die Kupplung hat.
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Es ist ein gutes Gefühl in vielen Situationen einfach zwei Gänge hoch oder runterzuschalten und das viel schneller als DSG, da dieses nur bei Sprüngen ungerade/gerade und gerade/ungerade wirklich schnell ist.
Das zeigst du mir wie du in 0,8sec zwei Gänge runterschaltest 😉
Im manuellen Modus des DSG gehts im Mittel noch schneller, einfach Vollgas und dann zweimal am Hebel ziehen - z.B. vom 6. in den 4.
Er schaltet erstmal in den 5. bei voller Beschleunigung und dann in den gewünschten 4.
Geht auch im D-Modus - einfach zuerst mittels Wippe in den 5., Vollgas und dann nochmal ziehen.
Zweifelsohne geht das nicht so schnell wie bei Gängen die auf unterschiedlichen Kupplungen liegen (Chance immerhin 50:50 *ggg*), aber ich persönlich traue mich nicht zu behaupten dass ich das mit nem Handschalter schneller kann - schon garnicht dann wenn es eilig ist, z.B. spontan ne Lücke frei bei der ich überholen könnte.
Das macht das DSG um Welten souveräner - zumindest mit mir am Steuer.
Bei den andren Punkten gebe ich dir aber größtenteils recht, wenngleich ich mit Durchzug im hohen Gang keine Probleme habe - man muss halt kurz den Hebel zur Seite drücken (manuell) und darf den Kickdown nicht erwischen...geht nach ner Weile so automatisch wie manuelles Gangeinlegen.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das zeigst du mir wie du in 0,8sec zwei Gänge runterschaltest 😉Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Es ist ein gutes Gefühl in vielen Situationen einfach zwei Gänge hoch oder runterzuschalten und das viel schneller als DSG, da dieses nur bei Sprüngen ungerade/gerade und gerade/ungerade wirklich schnell ist.
Im manuellen Modus des DSG gehts im Mittel noch schneller, einfach Vollgas und dann zweimal am Hebel ziehen - z.B. vom 6. in den 4.
Er schaltet erstmal in den 5. bei voller Beschleunigung und dann in den gewünschten 4.
Geht auch im D-Modus - einfach zuerst mittels Wippe in den 5., Vollgas und dann nochmal ziehen.Zweifelsohne geht das nicht so schnell wie bei Gängen die auf unterschiedlichen Kupplungen liegen (Chance immerhin 50:50 *ggg*), aber ich persönlich traue mich nicht zu behaupten dass ich das mit nem Handschalter schneller kann - schon garnicht dann wenn es eilig ist, z.B. spontan ne Lücke frei bei der ich überholen könnte.
Das macht das DSG um Welten souveräner - zumindest mit mir am Steuer.Bei den andren Punkten gebe ich dir aber größtenteils recht, wenngleich ich mit Durchzug im hohen Gang keine Probleme habe - man muss halt kurz den Hebel zur Seite drücken (manuell) und darf den Kickdown nicht erwischen...geht nach ner Weile so automatisch wie manuelles Gangeinlegen.
Emulex
Emulex Du hast (wie meistens, ich sag nur MR😉) recht: Das DSG ist ein sehr gutes Getriebe und 0,8 Sekunden sind natürlich auch nicht langsaml. Wollte nur zeigen, dass der Handschalter auch seine Vorteile hat. Am Ende ist es daher wie so oft Geschmackssache. Bei mir persönlich war es nach den Probefahrten sogar so, dass sich die jeweiligen Vor- und Nachteile die Waage gehalten haben und ich mich daher rein aus Sparsamkeit für den Handschalter entschieden habe.
@gegengift: Klar hat der Handschalter seine Vorteile, daher habe ich ja auch geschrieben das das nur meine Meinung ist und eine Probefahrt empfehle. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Emulex Du hast (wie meistens, ich sag nur MR😉) recht: Das DSG ist ein sehr gutes Getriebe und 0,8 Sekunden sind natürlich auch nicht langsaml. Wollte nur zeigen, dass der Handschalter auch seine Vorteile hat. Am Ende ist es daher wie so oft Geschmackssache. Bei mir persönlich war es nach den Probefahrten sogar so, dass sich die jeweiligen Vor- und Nachteile die Waage gehalten haben und ich mich daher rein aus Sparsamkeit für den Handschalter entschieden habe.
Ich hab dich schon verstanden und gebe dir bei den andren Punkten wie gesagt auch vollkommen recht - mir fehlt meine Kupplung manchmal schon sehr ! 😉
Wollte nur die Thematik mit dem "schnellen Runterschalten" kurz aufgreifen, weil das doch ein regelmässiger Kritikpunkt am DSG ist - teils berechtigt, teils unberechtigt.
Rein von der Schaltdauer find ichs nicht so schlimm, wie gesagt denke ich komme ich mit dem Handschalter nicht schneller in den gewünschten Gang, aber subjektiv gefällt mir das überhaupt nicht - man weiß bei Vollgas nie so recht wie lang es nun dauert bis der Gang drin ist, Millisekunden oder ne knappe Sekunde.
Das nervt mich persönlich schon sehr, deshalb schalte ich meist manuell runter.
Wenn für einen persönlich das DSG keinen Vorteil bringt, kann man sich das Geld auf jeden Fall sparen.
Ich bin den 3.2er Handschalter gefahren und dachte mir "na toll, da schaltest dich ja zutode" (hatte vorher nen A4 mit 5+E Getriebe, also extrem lang abgestuft).
Aber viele mögen das - absolut nachvollziehbar !
Emulex
Das "zutode Schalten" ist ein echter Grund DSG zu wählen. Wenn man solch ein Gefühl hat spricht fast nix mehr für den HS und man sollte echt besser schalten lassen. Auch in der Stadt würde ich DSG immer vorziehen, finde da Vaters E-Klasse Automatik auch immer sehr toll auch wenn man ne Wandlerautomatik mit DSG nicht wirklich vergleichen kann.
Gruss
oki, hab's verstanden - ich werde am besten mal probefahren.
Heute Email aus England - evtl. ein Käufer für mein Auto - drückt mir die Daumen.
Zitat:
Original geschrieben von dr.rer.pol
oki, hab's verstanden - ich werde am besten mal probefahren.Heute Email aus England - evtl. ein Käufer für mein Auto - drückt mir die Daumen.
Viel Glück dabei - aber sei vorsichtig an wen du da verkaufen willst.
Solche Mails aus England und Schottland sind berüchtigt...
Emulex