TT kaufen: DSG oder manuelles Getriebe, 3.2 oder 2.0 TFSI
werte Gemeinde,
ich wage mich aus den einschlägigen MB-Foren zu Euch.
Bis dato war ich immer in SLKs und CLKs unterwegs.Der neue TT könnte das ändern, da ich das Auto vom Design her sehr ansprechend und preislich sehr interessant finde.
Ich habe vor gut und gerne 1,5 Jahren mal nen 2.0 TFSI mit nix probegefahren und war positiv überrascht. Da sich mittlerweile die Preise in die Region entwickelt haben, die ich aufbringen möchte, versuche ich gerade mein Auto privat zu verkaufen.
Nun zu meiner Frage - ich weiß, es it Geschmackssache:
* Würdet Ihr zum DSG greifen - Ich hatte leider noch nicht die möglichkeit, das Getriebe probezufahren.
* Stimmt es, dass der 200PS-TFSI subjektiv "besser" geht als der 3.2.?
Wieso sind die 3.2 denn kaum teuerer als die Turbos? Ich las von deutlichem Mehrverbrauch? Außerdem ist ein 3.2 immer mit quattro-gekoppelt. Vierradantrieb halte ich - abgesehen davon, dass es ein Audi-Marketinginstrument ist - für sinnlos.
* Haben Modelle aus 2006 Probleme/Kinderkrankheiten ggü. den 2007er?
Hier mal ein Angebot - kosten soll er EUR 30.000:
*****************
Audi TT Coupe 3.2 quattro
Getriebe: 6-Gang
Laufleistung: 15.000 km
Erstzulassung: 05.2006
Leder/Alcantara in schwarz
Audi Car Life Plus Garantie für 3.+4. FZ Jahr lt. Bed.
Bose Surround Sound
CD-Wechsler
Navigationssystem mit MMI Bedienlogik
Handyvorbereitung (Bluetooth)
Audi magnetic ride
Sportlenkrad Multifunktion im 3 Speichen Design
Sitzheizung vorne
Aluminium-Optik erweitert
Leichtmetallfelgen 9 x 18
Geschwindigkeitsregelanlage
Lederpaket erweitert
Diebstahlwarnanlage
Servolenkung
Ablagepaket
**************
Wenn man DSG und Vollleder möchte, dann kostet die gleiche Mühle EUR 32.000.
2.0 TFSIs gibts mit nix außer Xenon und Teilleder aus 2007 mit ca. 10.000km ab EUR 26.000 beim Audi-Händler - da leg ich doch lieber die viertausend drauf, oder?
Danke für Euere Antworten,
doc
Beste Antwort im Thema
Kurz und bündig:
Alles Geschmackssache 😉
DSG ist super und bringt eigentlich nur Vorteile (Verbrauch, Beschleunigungswerte), macht mir aber keinen Spass beim Fahren.
Der V6 hat den besseren Sound, säuft dafür wie ein Loch und fährt subjektiv nicht wirklich schneller als der TFSI, welcher sich bei Bedarf äusserst sparsam bewegen lässt (6,xL/100km aufwärts) und aber auch gut vorwärts geht, wenn man ihn lässt.
Quattro ist so nötig wie Zahnweh, es sei denn man muss beim Ampelstart immer der Erste sein. Die hier (vor Allem von Quattro-Fahrern) oft angeführten Traktionsprobleme des Fronttrieblers lassen sich mit etwas Gefühl im Gasfuss eliminieren.
Dieser Thread muss bestimmt gleich wieder in die alte "Mein V6 mit Quattro ist bestimmt viel besser und schneller als die Frontkratzer-Turbos" ausarten, ich freu mich drauf 😁
45 Antworten
Hat zwar eine Weile gedauert, aber hier geht's weiter.
doc