TT kaufen: DSG oder manuelles Getriebe, 3.2 oder 2.0 TFSI

Audi TT 8J

werte Gemeinde,

ich wage mich aus den einschlägigen MB-Foren zu Euch.
Bis dato war ich immer in SLKs und CLKs unterwegs.Der neue TT könnte das ändern, da ich das Auto vom Design her sehr ansprechend und preislich sehr interessant finde.

Ich habe vor gut und gerne 1,5 Jahren mal nen 2.0 TFSI mit nix probegefahren und war positiv überrascht. Da sich mittlerweile die Preise in die Region entwickelt haben, die ich aufbringen möchte, versuche ich gerade mein Auto privat zu verkaufen.

Nun zu meiner Frage - ich weiß, es it Geschmackssache:

* Würdet Ihr zum DSG greifen - Ich hatte leider noch nicht die möglichkeit, das Getriebe probezufahren.

* Stimmt es, dass der 200PS-TFSI subjektiv "besser" geht als der 3.2.?
Wieso sind die 3.2 denn kaum teuerer als die Turbos? Ich las von deutlichem Mehrverbrauch? Außerdem ist ein 3.2 immer mit quattro-gekoppelt. Vierradantrieb halte ich - abgesehen davon, dass es ein Audi-Marketinginstrument ist - für sinnlos.

* Haben Modelle aus 2006 Probleme/Kinderkrankheiten ggü. den 2007er?

Hier mal ein Angebot - kosten soll er EUR 30.000:

*****************
Audi TT Coupe 3.2 quattro
Getriebe: 6-Gang
Laufleistung: 15.000 km
Erstzulassung: 05.2006
Leder/Alcantara in schwarz
Audi Car Life Plus Garantie für 3.+4. FZ Jahr lt. Bed.
Bose Surround Sound
CD-Wechsler
Navigationssystem mit MMI Bedienlogik
Handyvorbereitung (Bluetooth)
Audi magnetic ride
Sportlenkrad Multifunktion im 3 Speichen Design
Sitzheizung vorne
Aluminium-Optik erweitert
Leichtmetallfelgen 9 x 18
Geschwindigkeitsregelanlage
Lederpaket erweitert
Diebstahlwarnanlage
Servolenkung
Ablagepaket
**************

Wenn man DSG und Vollleder möchte, dann kostet die gleiche Mühle EUR 32.000.

2.0 TFSIs gibts mit nix außer Xenon und Teilleder aus 2007 mit ca. 10.000km ab EUR 26.000 beim Audi-Händler - da leg ich doch lieber die viertausend drauf, oder?

Danke für Euere Antworten,
doc

Beste Antwort im Thema

Kurz und bündig:

Alles Geschmackssache 😉

DSG ist super und bringt eigentlich nur Vorteile (Verbrauch, Beschleunigungswerte), macht mir aber keinen Spass beim Fahren.
Der V6 hat den besseren Sound, säuft dafür wie ein Loch und fährt subjektiv nicht wirklich schneller als der TFSI, welcher sich bei Bedarf äusserst sparsam bewegen lässt (6,xL/100km aufwärts) und aber auch gut vorwärts geht, wenn man ihn lässt.
Quattro ist so nötig wie Zahnweh, es sei denn man muss beim Ampelstart immer der Erste sein. Die hier (vor Allem von Quattro-Fahrern) oft angeführten Traktionsprobleme des Fronttrieblers lassen sich mit etwas Gefühl im Gasfuss eliminieren.

Dieser Thread muss bestimmt gleich wieder in die alte "Mein V6 mit Quattro ist bestimmt viel besser und schneller als die Frontkratzer-Turbos" ausarten, ich freu mich drauf 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dr.rer.pol


oki, hab's verstanden - ich werde am besten mal probefahren.

Heute Email aus England - evtl. ein Käufer für mein Auto - drückt mir die Daumen.

Finger weg!

Kann aus Erfahrung sagen, dass die nichts Gutes im Schilde führen.
Du bekommst demnächst eine zweite Mail, in der sie dich auffordern werden, ca. 2-3.000 € auf ein Konto zu überweisen, damit die Kosten für den Transport des Autos gedeckt sind. Das wird dann natürlich verrechnet, wenn das Auto "abgeholt" wird.
Diese oder ähnliche Mails bekam ich vier mal, als ich meinen ehemaligen A4 verkaufen wollte.

Gruß Olli

mein fahrprofil ähnelt sich deinem in den meisten punkten, deshalb hier meine 2 cents:

vorab noch: habe den 3.2 schalter bei der ersten präsentation hier in münchen probegefahren und fahre jetzt den in der sig.

- mir kommt der kleine einfach spritziger vor
- ich habe keine lust, in der stadt dauernd zu schalten
- ich kann auch zügig anfahren, in dem ich einfach nicht gleich voll reintrete, sondern genüßlich gleichmäßig und ohne hektik durchdrücke
- auf der autobahn ist das schalten mit den wippen ein echter spaß
- der kleine ist nicht bei 250 abgeregelt...;-)
- der große hat mich von der kraftentfaltung her fast enttäuscht, kann aber auch an meiner erwartungshaltung gelegen haben
- der sound des kleinen ist ebenso ein genuß, kann mich gar nicht satt hören daran

der große hat sicher seine vorteile, aber ich bin mir sicher, dass ich mit dem großen nicht so zufrieden wäre, wie ich es mit dem kleinen bin.

gruß,
cat

Danke, dass Ihr Euch um mich sorgt. Ich werde bestimmt nix mit Western Union, Vorauskasse oder irgend was anderes machen...

Wenn das Bürschlein Interesse hat, dann hol' ich ihn zusammen mit nem Spezl max. vom nächsten Bahnhof ab, er kann die Mühle anschauen und dann - wenn er's kaufen will - mit mir zu meinem Bankier fahren und die Mäuse an Ort und Stelle einzahlen.

Und wenn nicht, dann eben nicht.
... ich hab Zeit.

Gruß,
doc

So soll es sein 😉

Gruß Olli, der ´nen "Großen" fährt 😁

Ähnliche Themen

😉

Hier ein Video (englisch) was ich gefunden habe, was bestätigt wie genial die S-Tronic arbeitet, und dass sie auch auf der Rennstrecke schneller ist:

http://youtube.com/watch?v=KWdnsfgzUHE

Zitat:

Original geschrieben von catweazle77


- mir kommt der kleine einfach spritziger vor

Turbo halt.

Ich fand den TTR 2.0T den ich mal ne Woche als Leihwagen hatte auch spektakulärer - zum Glück war der Tacho andrer Ansicht *g*.

Zitat:

- der kleine ist nicht bei 250 abgeregelt...;-)

Und streut auf 240PS damit er da drüber kommt oder wie muss ich das verstehen ? 😉

Zitat:

- der große hat mich von der kraftentfaltung her fast enttäuscht, kann aber auch an meiner erwartungshaltung gelegen haben

Das kommt auf die Erwartung an - zweifelsohne ist das Ansprechverhalten um einiges besser und unter 1500rpm brummt er einen nicht an sondern zieht einfach geschmeidig hoch.

Dafür spürt man in höheren Gängen die Beschleunigung kaum, sondern kann sie nur am Tacho sehen.

Zitat:

- der sound des kleinen ist ebenso ein genuß, kann mich gar nicht satt hören daran

Geschmacksache, ich fand den TFSI im TT etwas gekünstelt.

Mag daran liegen dass ich ihn 2 Jahre im A4 gefahren bin, da wurde weit weniger im Auspuff "generiert".

Zitat:

der große hat sicher seine vorteile, aber ich bin mir sicher, dass ich mit dem großen nicht so zufrieden wäre, wie ich es mit dem kleinen bin.

Ich denke das ist bei jedem 3.2er-Fahrer hier genau umgekehrt 😉

Soll nicht die uralte Debatte wieder aufleben lassen, aber man muss die Fragesteller auch nicht jedesmal aufs Neue mit solchen Geschichten dazu verleiten zu denken der TFSI wäre das schnellere Auto...

Emulex

hab ich auch nicht gemacht. ich hab auch den großen nicht schlecht gemacht. und ich glaube auch nicht, dass ich das einzig wahre auto fahre, wie manche hier... einfach nur eine meinung und eine antwort auf eine frage.

Zitat:

Original geschrieben von catweazle77


hab ich auch nicht gemacht. ich hab auch den großen nicht schlecht gemacht. und ich glaube auch nicht, dass ich das einzig wahre auto fahre, wie manche hier... einfach nur eine meinung und eine antwort auf eine frage.

Da hatte ich subjektiv aber ein andres Gefühl 😉

Egal.

Emulex

"subjektiv" ist das wichtige wort hier... 😉

BMW erklärt uns am Beispiel eines M3, warum DSG so toll ist: 😁

BMW-DSG-M3

Zitat:

Original geschrieben von Caboose


Hier ein Video (englisch) was ich gefunden habe, was bestätigt wie genial die S-Tronic arbeitet, und dass sie auch auf der Rennstrecke schneller ist:

http://youtube.com/watch?v=KWdnsfgzUHE

...aber trotzdem sagt die gute frau am schluss, dass sie die handschaltung bevorzugen wuerde. 4zehntel sec. auf 2min sind im rahmen einer normalen zeit-streuung pro runde. kein mensch faehrt jede runde die exakt gleiche zeit. von daher sind die autos nach wie vor nahezu gleich schnell. gedanken haette ich mir gemacht, wenn das dsg auto mehr als ne sekunde schneller gewesen waere. dann koennte man schon einen signifikanten unterschied ableiten. beim durchschalten von 0-200kmh wir das dsg 1-2sec schneller sein. das spielt aber im alltag ueberhaupt keine rolle.

klar. das dsg ist schon was feines. aber wenn es im tts mit drehmoment-reduzierung kommt waere es indiskutabel. ich hoffe es nicht. werde es aber, wenn die karre (entschuldigung "das baby"😉 endlich beim haendler steht, erfahren... ausserdem steht da immer noch die frage mit der haltbarkeit bei tuning im raum...

mein tuner hat das dsg in seinem tt 2,0 turbo. und er hat 430nm laut leistungspruefstand! bisher gabs keine probleme. aber er vermeidet im ersten und zweiten gang volle power zu geben, weil er auch ein bisschen bedenken hat.

bagel

Hallole,
ich werde mich an dieser Diskussion nicht beteiligen, aber eines muß ich "Emulex" lassen, absolut faire und informative Kommentare und kein subjektives Gababbel.
Bleibt mein Tipp für "Dr.rer.pol." , daß er sich in den seit 11/2006 zig Test's von dem 2.0 als auch von dem 3.2 mit allen Beschleunigung, Endgeschwindigkeit, Verbrauch usw. schlau machen kann. Aber das ersetzt am Ende bestimmt keine Probefahrt. Nur wenn es drauf ankommt hat man dann wohl die richtigeren Werte. mfg

Zitat:

...aber trotzdem sagt die gute frau am schluss, dass sie die handschaltung bevorzugen wuerde. 4zehntel sec. auf 2min sind im rahmen einer normalen zeit-streuung pro runde. kein mensch faehrt jede runde die exakt gleiche zeit.

Jo, ob man letztendlich lieber HS oder S-Tronic fährt ist genauso Geschmackssache, wie wenn ich mich zwischen nem Laptop und nem Tower-PC entscheide 🙂 Oder zwischen zwei HD- Fernseher.

Aber in diesem Video wird nur faktisch bewiesen, dass S-Tronic nicht langsamer ist als HS.
Ich finds nämlich schade, dass so viele Leute noch denken " Automatik ist was für Opas und total unsportlich und langsam"

Denn dank S-Tronic oder DSG ist das nicht mehr der Fall. Technisch sind sie ebenbürtig. Letztendlich entscheidet aber nur der Geschmack. Das soll aber jeder selber wissen.

Das DSG ist zum Glück nicht die erste Automatik die das "Opa-Image" nicht mehr vermitteln sollte, nur mal so nebenbei. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen