TT Getriebeöl welche Sorte
Hallo,
natürlich habe ich per SuFu versucht die Lage zu klären, aber hier und im Netz sind zu viele verschiedene Aussagen.
Welches Öl kann ich für einen Getriebeölwechsel der TT (FBC, Bj 01) verwenden ? Nur das von VW ?
Oder auch ein Dexron XXX, bzw. eine andere Marke ?
Morgen soll meine TT gespült werden, doch die Werkstatt hat nur MB Öle vorrätig, beim :-) kostet das nicht grad wenig.
Die machen dort nach Tim Eckardt bisher nur MB Getriebe.
Im Zweifelsfall wird VW Öl gekauft, doch das kostet im Kleingebinde unnütz 3x so viel.
Danke !
MM
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Getriebeölwechsel nach Tim Eckardts Spülmethode (siehe SuFu oder Google) ist vollzogen. Ich habe das LiquiMoly Top Tec 1200 verwendet, kostet ca. 10€ pro Liter (brutto). Nicht günstig, war aber als einzige Sorte schnell verfügbar und hat die VW Freigabe.
Durchgeführt wurde es in einer freien Werkstatt die dies für Mercedes anbietet, ferner auch LPG Umbauten macht.
Das Getriebe ist bereits ein ATG und hat in 2 Jahren 80tkm gelaufen. Das alte Öl war (siehe Bilder) braun und enthielt deutlich Abrieb, auch die Magnete in der Wanne zeigen normalen aufgefangenen "Verschleiß". Späne oder Teile waren nicht zu finden, der Ölwechsel war rein vorsichtshalber. Nächstes mal mache ich den bei spätestens 60tkm.
Mit der Spülmethode (ohne Reiniger) kann man das gesamte Öl aus der TT wechseln, ein Wechsel des Wanneninhaltes hat nur knapp die Hälfte der Menge. Das Spülgerät wird vorn am Ölkühler angeschlossen. Erst wird so viel wie möglich altes Öl abgelassen, dann die Wanne entfernt, gereinigt und mit neuem Filter wieder verbaut. Jetzt wird neu befüllt und gleichzeitig im Vorlauf mehr frisches Öl eingefüllt, der Rücklauf enthält noch altes Öl und wird entsorgt. Danach wird auf richtiges Level aufgefüllt und fertig.
Bei der Gelegenheit hat das Diff hinten auch neues Öl bekommen. Das sah nach 250tkm noch sehr gut aus, kann aber nicht schaden.
Die TT mag jetzt etwas weicher schalten, das kann ich mir auch auf der kurzen Strecke einbilden. Wie gesagt war der Wechsel rein vorsichtshalber bevor Schäden entstehen. Aufgrund der Alterung des Öls und des Abriebs im System ist der Sinn eines Wechsels wohl belegt.
Für die Werkstatt war es einer der ersten Audis, Mercedes wird dort routinemäßig gemacht. Die Prozedur des Befüllens ist jedoch bei den Herstellern immer etwas unterschiedlich, auch die Adapter und Ölsorten unterscheiden sich. Selbstverständlich muß man kein eigenes Öl mitbringen, wir haben den Ölwechsel neben anderen Arbeiten am Fhz nebenher erprobt. Ich habe selber mitgewirkt da ich einfach neugierig war.
Alles hat ohne Probleme geklappt, falls die Werkstatt zukünftig auch den Ölwechsel für Audi Getriebe regelmäßig anbieten will, poste ich gerne die Adresse (Raum Hannover). LPG Einbauten werden dort auch angeboten (Prins), dies mit Erfahrung und Markenübergreifend.
Bild 1: Anschluß der Schlüche vorn am Ölkühler
Bild 2: simple Sache, altes Öl raus, neues rein, per Pumpe
Bild3: Ölwanne mit altem Öl
Bild4: Magnete mit Pelz
Bild5:TT unten mit altem Filter
Bild6:TT nackig
Bild7:Spülvorgang mit frischem Öl, es wurden 3-4l zusätzlich der gesamten Füllmenge durchgespült, das reichte schon
Bild8:altes Öl, neues Öl
Auch einen Preis kann ich noch nicht nennen, insgesamt sind die aber bezahlbar bis günstig. Der Wechsel war in 2h gemacht (inkl. Diff und Probefahrten)
15 Antworten
Mahlzeit,
ich habe auch das Öl verwendet welches Aynali verlinkt hat inkl. Original Filter.
Der Wagen fährt noch!
Habe ich vor 3 Monaten gewechselt.
Das Öl wird öfter für die 5hp Getriebe empfohlen.
Gruß