TT BOSE

Audi TT 8J

Lohnt es sich beim RCD Concert als Tonverbesserrung Bose dazu zunehmen? Oder hat das RCD Concert ohne BOSE auch so nen guten Klang.?

Ich bin gespannt auf eure Antworten.😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von miku850



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Stimmt absolut...und auf Hifi-Gefrickel mit Nachrüst-Radio hab ich keinen Nerv...

VG,

Sebastian

Nur eine Frage das Anspruchs, wer nichts erwartet kann nicht enttäuscht werden,

Ich warne aber ausdrücklich davor bei Nachrüstanlagen zu viel zu erwarten.

Mein Problem damals war u.a. dass die mir Anfangs empfohlenen Komponenten so garnicht meinen Geschmack getroffen haben.

Da habe ich in der ersten Konfiguration dann 2,x tausend Euro allein fürs Material hingelegt für etwas das damals absolut okay war ggü A4-Standardsystem, verglichen mit dem TT-BOSE aber gelinde gesagt Müll...

Erst als mir die Endstufe (Next) und einer der Lautsprecher (Focal) abgeraucht ist, hab ich mit meinem HiFi-Fritzen erörtert was mir besser liegen könnte und war dann nach 1-2 Jahren "Erfahrung" auch in der Lage es ganz anders zu schildern als noch am Anfang.

Aber man muss sich sehr viel damit beschäftigen und wenn man sich auf Tipps und Geschmäcker von andren verlässt, kann es durchaus passieren dass man das Geld zum Fenster rauswirft.

Und auch in der zweiten Konfiguration kann ich im direkten Vergleich (den A4 hab ich noch in Zugriff) nicht behaupten dass das BOSE völlig abstinkt - obenrum finde ich es genausogut, vom Staging und der Klangfülle überlegen (trotz dass der andre Timealignment etc. hat) und der Bass ist zwar deutlich schwächer aber ausreichend...und es klappert nix, wie beim A4 !!

Das ganze Thema ist für jemanden der sich damit beschäftigen will wirklich interessant und mit etwas Erfahrung kann man so eine Nachrüstlösung auch super auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.
Aber bis es so weit ist, muss man sehr viel Zeit, Nerven und Geld investieren.

Und ich geb euch Brief und Siegel darauf dass ihr für die 1200 Aufpreis eines TT-BOSE in Kombination mit dem Symphony, keine Nachrüstanlage bekommt die klanglich mithalten kann !
Da muss schon das doppelte auf den Tisch und nochmal einiges fürn Wertverlust des Systems (das Geld siehst du niewieder verglichen mit der Werkslösung)
Und was hast du dann ? Einen komplett auseinandergenommenen Innenraum, Probleme gescheite Hochtöner in die vorgefertigten Chassis zu bekommen (kenn ich nur zu gut......) und keinerlei Garantie mehr für eventuelle Klappereien.
Ich kann mir das sparen und sehr viele andere auch.

Emulex

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von miku850



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Stimmt absolut...und auf Hifi-Gefrickel mit Nachrüst-Radio hab ich keinen Nerv...

VG,

Sebastian

Nur eine Frage das Anspruchs, wer nichts erwartet kann nicht enttäuscht werden,
und Hifi-Gefrickel (Scheiß Polemik) statt Werksradio mit begrenztem Funktionsumfang und veralteter Technik, keine Laufzeitkorrektur kann ja jeder selbst entscheiden. Stehst wohl mehr auf Lader-Gefrickel, Carbon-Gefrickel, Alcantara-Gefrickel, Any-Frickl außer HIFI, das soll einer verstehen.... aber muss ich ja auch nicht.

Hehe, ich hab ja deutlich geschrieben, dass ICH da keinen Nerv drauf habe - weil eben ICH mit dem BOSE sehr zufrieden bin.

Ein Nachrüst-Radio ist in meinen Augen Gefrickel, weil es optisch niemals so gut passt, wie das Original. Seitens der Funktonsweise stellt eine individuelle Hifi-Anlage sicherlich immer eine bessere Lösung dar - keine Frage!

Natürlich ergötze ich mich gerne an high-end Hifi-Anlagen, weil ich Musik liebe! Nur wiegt das alles leider sehr viel und würde die Vorteile vom Carbon-Gefrickel wieder zunichte machen 😁

VG

Und das sagt der, der sein Auto schon fast komptett auseinander hatte !!😁😁😎

Zitat:

Original geschrieben von miku850



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Stimmt absolut...und auf Hifi-Gefrickel mit Nachrüst-Radio hab ich keinen Nerv...

VG,

Sebastian

Nur eine Frage das Anspruchs, wer nichts erwartet kann nicht enttäuscht werden,

Ich warne aber ausdrücklich davor bei Nachrüstanlagen zu viel zu erwarten.

Mein Problem damals war u.a. dass die mir Anfangs empfohlenen Komponenten so garnicht meinen Geschmack getroffen haben.

Da habe ich in der ersten Konfiguration dann 2,x tausend Euro allein fürs Material hingelegt für etwas das damals absolut okay war ggü A4-Standardsystem, verglichen mit dem TT-BOSE aber gelinde gesagt Müll...

Erst als mir die Endstufe (Next) und einer der Lautsprecher (Focal) abgeraucht ist, hab ich mit meinem HiFi-Fritzen erörtert was mir besser liegen könnte und war dann nach 1-2 Jahren "Erfahrung" auch in der Lage es ganz anders zu schildern als noch am Anfang.

Aber man muss sich sehr viel damit beschäftigen und wenn man sich auf Tipps und Geschmäcker von andren verlässt, kann es durchaus passieren dass man das Geld zum Fenster rauswirft.

Und auch in der zweiten Konfiguration kann ich im direkten Vergleich (den A4 hab ich noch in Zugriff) nicht behaupten dass das BOSE völlig abstinkt - obenrum finde ich es genausogut, vom Staging und der Klangfülle überlegen (trotz dass der andre Timealignment etc. hat) und der Bass ist zwar deutlich schwächer aber ausreichend...und es klappert nix, wie beim A4 !!

Das ganze Thema ist für jemanden der sich damit beschäftigen will wirklich interessant und mit etwas Erfahrung kann man so eine Nachrüstlösung auch super auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.
Aber bis es so weit ist, muss man sehr viel Zeit, Nerven und Geld investieren.

Und ich geb euch Brief und Siegel darauf dass ihr für die 1200 Aufpreis eines TT-BOSE in Kombination mit dem Symphony, keine Nachrüstanlage bekommt die klanglich mithalten kann !
Da muss schon das doppelte auf den Tisch und nochmal einiges fürn Wertverlust des Systems (das Geld siehst du niewieder verglichen mit der Werkslösung)
Und was hast du dann ? Einen komplett auseinandergenommenen Innenraum, Probleme gescheite Hochtöner in die vorgefertigten Chassis zu bekommen (kenn ich nur zu gut......) und keinerlei Garantie mehr für eventuelle Klappereien.
Ich kann mir das sparen und sehr viele andere auch.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Und das sagt der, der sein Auto schon fast komptett auseinander hatte !!😁😁😎

Ernsthaft - wenn ich mit der BOSE unzufrieden wäre, hätte ich schon längst eine Leichtbau-Hifi-Lösung verbaut...bei allem Gewichtsgeiz; ohne Musik kann ich nicht überleben!

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Ernsthaft - wenn ich mit der BOSE unzufrieden wäre, hätte ich schon längst eine Leichtbau-Hifi-Lösung verbaut...bei allem Gewichtsgeiz; ohne Musik kann ich nicht überleben!

Mir ist Musik auch sehr wichtig, und ich finde BOSE völlig überteuert und absolut schlecht, eben kaum besser als das standard Concert. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von gassel



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Ernsthaft - wenn ich mit der BOSE unzufrieden wäre, hätte ich schon längst eine Leichtbau-Hifi-Lösung verbaut...bei allem Gewichtsgeiz; ohne Musik kann ich nicht überleben!

Mir ist Musik auch sehr wichtig, und ich finde BOSE völlig überteuert und absolut schlecht, eben kaum besser als das standard Concert. 🙄

Ich habe das Standard-Concert noch nie gehört 🙁

Findest Du das BOSE wirklich so mies? Hmmm...komisch...

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider



Zitat:

Original geschrieben von gassel


Mir ist Musik auch sehr wichtig, und ich finde BOSE völlig überteuert und absolut schlecht, eben kaum besser als das standard Concert. 🙄

Ich habe das Standard-Concert noch nie gehört 🙁

Findest Du das BOSE wirklich so mies? Hmmm...komisch...

Aber ich, ist bei mir im Auto !!

Mehr braucht man einfach nicht !😉

Zitat:

Original geschrieben von gassel



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Ernsthaft - wenn ich mit der BOSE unzufrieden wäre, hätte ich schon längst eine Leichtbau-Hifi-Lösung verbaut...bei allem Gewichtsgeiz; ohne Musik kann ich nicht überleben!

Mir ist Musik auch sehr wichtig, und ich finde BOSE völlig überteuert und absolut schlecht, eben kaum besser als das standard Concert. 🙄

Einbildung.

Das Problem hatte ich auch mal 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider



Ich habe das Standard-Concert noch nie gehört 🙁

Findest Du das BOSE wirklich so mies? Hmmm...komisch...

Aber ich, ist bei mir im Auto !!
Mehr braucht man einfach nicht !😉

Verstehe, du hörst im Auto keine Musik... 😁

Spass beiseite...
ich hab das Concert rausgeschmissen, den Helixsub mit AS-Endstufe verbaut und eine vernünftige HU dazu und fertig. Die HU war notwendig, da das mit dem Serienradio nicht vernünftig einzumessen war.
Mein Serinradio hat nur Schrott geklungen. Andere mögen da besser sein.
Das ganze Gerödel ist nun minimalinvarsiv verbaut und voll rückrüstbar für komplett ein Kilo€ mit Bluetoth Freisprech, Stream, USB und voller IPOD Integration (sehr wichtig). Muss man nicht machen, ist aber schon schön.

Der Martin hört nur Kölner Verkehrsfunk auf Radio Rosa Rosette 😁

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Der Martin hört nur Kölner Verkehrsfunk auf Radio Rosa Rosette 😁

Dafür muss ich mir keinen PORNO-HANES in den Avatar stellen !😉

Zitat:

Original geschrieben von miku850



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Aber ich, ist bei mir im Auto !!
Mehr braucht man einfach nicht !😉

Verstehe, du hörst im Auto keine Musik... 😁

Naja, ich höre immer nur den Auspuff !😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von miku850


Verstehe, du hörst im Auto keine Musik... 😁

Naja, ich höre immer nur den Auspuff !😁

aber nur stereo .... 🙂😛

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von gassel


Mir ist Musik auch sehr wichtig, und ich finde BOSE völlig überteuert und absolut schlecht, eben kaum besser als das standard Concert. 🙄

Einbildung.
Das Problem hatte ich auch mal 😉

Emulex

Ja genau...🙄

Also für MICH steht nach 2 mal Bose ab Werk fest, NIE WIEDER (Geld rausschmeißen) für Bose!!!😁

Man müsste mal versuchen, lediglich die Boxen in den Türen einschließlich ihrer Hochtöner qualitativ höherwertig auszutauschen und einen dazu geeigneten 4-Wege Verstärker mit Subwoofer anzuschließen. Eventuell die Türen zusätzlich Dämmen und die anderen kleinen leistungsschwachen parasitären Boxen abklemmen und als Deko behalten. Ich bin mir sicher der Sound dürfte deutlich besser sein als bei Bose, es sei denn man hört Klassik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen