TT BOSE

Audi TT 8J

Lohnt es sich beim RCD Concert als Tonverbesserrung Bose dazu zunehmen? Oder hat das RCD Concert ohne BOSE auch so nen guten Klang.?

Ich bin gespannt auf eure Antworten.😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von miku850



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Stimmt absolut...und auf Hifi-Gefrickel mit Nachrüst-Radio hab ich keinen Nerv...

VG,

Sebastian

Nur eine Frage das Anspruchs, wer nichts erwartet kann nicht enttäuscht werden,

Ich warne aber ausdrücklich davor bei Nachrüstanlagen zu viel zu erwarten.

Mein Problem damals war u.a. dass die mir Anfangs empfohlenen Komponenten so garnicht meinen Geschmack getroffen haben.

Da habe ich in der ersten Konfiguration dann 2,x tausend Euro allein fürs Material hingelegt für etwas das damals absolut okay war ggü A4-Standardsystem, verglichen mit dem TT-BOSE aber gelinde gesagt Müll...

Erst als mir die Endstufe (Next) und einer der Lautsprecher (Focal) abgeraucht ist, hab ich mit meinem HiFi-Fritzen erörtert was mir besser liegen könnte und war dann nach 1-2 Jahren "Erfahrung" auch in der Lage es ganz anders zu schildern als noch am Anfang.

Aber man muss sich sehr viel damit beschäftigen und wenn man sich auf Tipps und Geschmäcker von andren verlässt, kann es durchaus passieren dass man das Geld zum Fenster rauswirft.

Und auch in der zweiten Konfiguration kann ich im direkten Vergleich (den A4 hab ich noch in Zugriff) nicht behaupten dass das BOSE völlig abstinkt - obenrum finde ich es genausogut, vom Staging und der Klangfülle überlegen (trotz dass der andre Timealignment etc. hat) und der Bass ist zwar deutlich schwächer aber ausreichend...und es klappert nix, wie beim A4 !!

Das ganze Thema ist für jemanden der sich damit beschäftigen will wirklich interessant und mit etwas Erfahrung kann man so eine Nachrüstlösung auch super auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.
Aber bis es so weit ist, muss man sehr viel Zeit, Nerven und Geld investieren.

Und ich geb euch Brief und Siegel darauf dass ihr für die 1200 Aufpreis eines TT-BOSE in Kombination mit dem Symphony, keine Nachrüstanlage bekommt die klanglich mithalten kann !
Da muss schon das doppelte auf den Tisch und nochmal einiges fürn Wertverlust des Systems (das Geld siehst du niewieder verglichen mit der Werkslösung)
Und was hast du dann ? Einen komplett auseinandergenommenen Innenraum, Probleme gescheite Hochtöner in die vorgefertigten Chassis zu bekommen (kenn ich nur zu gut......) und keinerlei Garantie mehr für eventuelle Klappereien.
Ich kann mir das sparen und sehr viele andere auch.

Emulex

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von miku850



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Naja, ich höre immer nur den Auspuff !😁

aber nur stereo .... 🙂😛

Aber sicher doch !!😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Fabolous4ALL


Man müsste mal versuchen, lediglich die Boxen in den Türen einschließlich ihrer Hochtöner qualitativ höhertig auszutauschen und einen dazu geeigneten 4-Wege Verstärker mit Subwoofer anzuschließen. Eventuell die Türen zusätzlich Dämmen und die anderen kleinen leistungsschwachen parasitären Boxen abklemmen und als Deko behalten. Ich bin mir sicher der Sound dürfte deutlich besser sein als bei Bose, es sei denn man hört Klassik.

Das kann ich dir versichern kannst du sofort vergessen - war mein erster Versuch beim A4 8E (und schon deutlich teurer als der BOSE-Aufpreis...)

Bevor da nicht fahrzeugspezifische Frequenzweichen erstellt wurden klang das absolut grottig und selbst danach war dringend noch ein andres Radio erforderlich damit man es sich anhören konnte.

Und besonders problematisch: der Sound kommt nur von links und rechts, eine gleichmässige Klangfront kriegst du ohne Center (und das is saukompliziert so einen noch mit dranzunehmen, mit kleiner zusätzlicher Endstufe irgendwo vorne reingebastelt etc.) überhaupt nicht hin, da ist jedes Aktiv-Standardsystem um Welten überlegen.

Als ich dann den Wagen verkauft habe aber das Soundsystem behalten wollte, hab ich das Originalradio wieder reingepackt und ein paar durchaus hochwertige JVC-Lautsprecher für immerhin 120 Euro das Paar reingebaut.
Sowas schlechtes hab ich in meinem Leben noch nicht gehört - zum Glück ging die Karre ins Ausland 😉

Ich jedenfalls bin sehr verwundert wie BOSE es schafft mit diesem durchaus als billig zu bezeichnenden Ausgangsmaterial trotzdem einen klanglich soliden, sehr pegelfesten (und leise is das wirklich nicht...) Aufbau hinzubekommen.

Ob sich die 600 Euro jetzt lohnen ist natürlich Geschmacksache und ich verstehe jeden der sagt es bringt mir nix.
Aber meiner Erfahrung und meinem Empfinden nach, haben sich die 600 Euro deutlich mehr gelohnt als die 2k+ für ein Fremdsystem...sehr viel mehr !!

Emulex

Irgendwie verstehe ich Euch nicht...oder mein BOSE ist anders...ich höre nur house, trance, 80er und auch rock...gerade die Bässe sind knackig und glänzen auch durch Tiefe...alles sehr komisch!

Das Bose System kostet 605,00 Euro. Will hier wirklich jemand behaupten, dass man dafür hochwertige Lautsprecher, Endstufe und Sub bekommt??? Die Diskussion ist echt lächerlich...

Das Bose System ist mit Sicherheit kein High-End Audiosystem, das bestreitet auch niemand. Denn sonst würde es mehr kosten. Es ist lediglich ein (wie ich finde guter) Kompromiss.

Wer keinen Wert auf guten Klang legt und nur ein wenig Radio hrt ist mit dem normalen Boxen sicher gut bedient.

Wer rel. guten Klang (auch bei höheren Lautstärken) möchte sollte zum Bose greifen.
(Von den 605,00 Euro wird beim Wiederverkauf sicher auch ein Teil hängen bleiben)

Wer "perfekten" Klang haben möchte, muss zum Car-Hifi-Spezialisten, lässt dort 5.000€ (und mehr) und hat wahrscheinlich besseren Klang. (Beim Wiederverkauf wird kaum mehr als vom Bose hängen bleiben. Beim Verkauf den Kram ausbauen wird den Verkauf auch nicht einfacher gestalten...)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Irgendwie verstehe ich Euch nicht...oder mein BOSE ist anders...ich höre nur house, trance, 80er und auch rock...gerade die Bässe sind knackig und glänzen auch durch Tiefe...alles sehr komisch!

Update 160 drauf ?

Viele die hier rumsabbeln haben sich mal für ne Probefahrt reingehockt und fandens blöd - das Thema wurde hier auch schon zigfach durchgekaut (Thema Eingewöhnung, Thema Lautsprecher müssen sich einspielen, Thema subjektive Wahrnehmung bei Probefahrten, ...)

Seit Update 160 klingt das Ganze deutlich mainstreamiger (gerade im Bassbereich) und dürfte sehr viel mehr den Geschmack des halbwegs HiFi-interessierten Autokäufers treffen.

Vorher waren vor allem die Mitten und Höhen sehr klar, jetzt kam auch endlich etwas Bass dazu (aber gefühlt vor allem von den Tieftönern statt vom Sub).

Emulex

Ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob ich besagtes update habe...woran erkennt man das? OK, blöde Frage - was muss ich dem VAG-Mann sagen, damit er es erkennen bzw. aufspielen kann?

VG,

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Das Bose System kostet 605,00 Euro.

plus 295 für das Concert ohne dass es das Bose nicht gibt, also schon mal mindestens 1000€,

der Form halber.

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob ich besagtes update habe...woran erkennt man das? OK, blöde Frage - was muss ich dem VAG-Mann sagen, damit er es erkennen bzw. aufspielen kann?

VG,

Sebastian

Bin hin und hab gesagt "einmal Update bitte", nachdem ich hier von gelesen hatte 😉

Die klemmen sich da mit was dran und können die Version auslesen - das wird der schon wissen.

Emulex

OK Danke - werde ich am Dienstag mal in Angriff nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von miku850



Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Das Bose System kostet 605,00 Euro.
plus 295 für das Concert ohne dass es das Bose nicht gibt, also schon mal mindestens 1000€,
der Form halber.

605 +295 =

mindestens 1000

900 😁😛

Zitat:

Original geschrieben von miku850



Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Das Bose System kostet 605,00 Euro.
plus 295 für das Concert ohne dass es das Bose nicht gibt, also schon mal mindestens 1000€,
der Form halber.

Und 800 zahl ich allein für den Ausbau des alten und Einbau des neuen, nur der Form halber 😁

Emulex

Hat jemand schon erfolgreich ein Bose-System nachträglich eingebaut?

Bisher habe ich nur gehört "geht nicht, oder lohnt sich nicht". Ich wüsste gerne was man braucht, und wie man es einbaut. Mein Empfinden beim Probehören war gut.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Ich warne aber ausdrücklich davor bei Nachrüstanlagen zu viel zu erwarten.
...
Und ich geb euch Brief und Siegel darauf dass ihr für die 1200 Aufpreis eines TT-BOSE in Kombination mit dem Symphony, keine Nachrüstanlage bekommt die klanglich mithalten kann !
Da muss schon das doppelte auf den Tisch und nochmal einiges fürn Wertverlust des Systems (das Geld siehst du niewieder verglichen mit der Werkslösung)
Und was hast du dann ? Einen komplett auseinandergenommenen Innenraum, Probleme gescheite Hochtöner in die vorgefertigten Chassis zu bekommen (kenn ich nur zu gut......) und keinerlei Garantie mehr für eventuelle Klappereien.
Ich kann mir das sparen und sehr viele andere auch.

Emulex

Ich find' das Posting von Emulex super, sagt imho alles.

Gruß
Merk

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob ich besagtes update habe...woran erkennt man das? OK, blöde Frage - was muss ich dem VAG-Mann sagen, damit er es erkennen bzw. aufspielen kann?

VG,

Sebastian

Bin hin und hab gesagt "einmal Update bitte", nachdem ich hier von gelesen hatte 😉
Die klemmen sich da mit was dran und können die Version auslesen - das wird der schon wissen.

Emulex

Kann vielleicht jemand ganz klar sagen, ab wann die 160er serienmäßig verbaut wurde? Meiner ist EZ Anfang Dez.2008, produziert im Nov.2008.

Oh mann, wie sich manche den völlig überteuerten Bosepreis für das ( für diesen Preis ) miese System doch schönreden können ist echt faszienierend....🙄
Und das für ein System das nichtmal von Bose direkt kommt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen